Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg verlieh zum 20-jährigen Bestandsjubiläum von HMF eine Ehrenurkunde als Anerkennung zur unternehmerischen Leistung an die Familie um Inhaber Christian Mandl:
Volksanwalt Werner Amon. WKO Regionalstellenleiterin Maria Deix,  Familie Mandl, Bgm. Karl Michelitsch und WKO Regionalstellenobmann Manfred Kainz | Foto: WOCHE
51

Jubiläum
Seit 20 Jahren mit Präzision zum Erfolg

Die Lehrausbildung wird in der HMF Fertigungstechnik GmbH in Pölfing-Brunn hochgehalten. PÖLFING-BRUNN. Präzision und Innovation – damit punktet Christian Mandl mit seiner HMF Fertigungstechnik GmbH bereits seit 20 Jahren am internationalen Markt. Zum Jubiläumsfest ist eine große Gratulantenschar zum Betrieb nach Pölfing-Brunn gekommen, allen voran Volksanwalt Werner Amon, Obmann der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Manfred Kainz, Regionalstellenleiterin Maria Deix und Bgm. Karl Michelitsch....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: WKO
2

Die Berufswelt wird immer bunter
500.000ster Talente-Check der Wirtschaftskammern gekürt

Jugendlichen gemäß ihren Talenten und Begabungen mögliche Karrierewege aufzuzeigen, das ist das Ziel der Talente-Checks der Wirtschaftskammern. Über 70 Prozent der 13- und 14-Jährigen absolvieren im Bundesschnitt mittlerweile dieses Angebot – in der Steiermark sind es sogar mehr als 80 Prozent. „Unser Talentcenter wurde kürzlich beim Kongress der International Chamber of Commerce in Rio de Janeiro als weltweit beste Bildungsinitiative ausgezeichnet“, freut sich WKO Steiermark Präsident Josef...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Veranstalter des 2. Lehrlings-Speed Dating freuen sich auf eine rege Teilnahme. Anmeldungen sind bis 8. September möglich! | Foto: Alfred Mayer

Bildungs- und Berufsmesse Hartberg
Zweites Lehrlings-Speed Dating in Hartberg

Am 4. und 5. Oktober wird auf der Hartberger Bildungs- und Berufsmesse zum zweiten Mal zum Lehrlings-Speed Dating geladen! HARTBERG. In 10 Minuten zum Traumjob: Beim Lehrlings-Speed Dating werden Jugendliche mit Unternehmen in der Region zusammengebracht. Die Wirtschaftsregion Hartberg lädt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld und "Sales Teams & More" zum bereits zweiten Speed Dating für künftige Lehrlinge ein. Das neue Vermittlungsformat bietet Betrieben und Jugendlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Alois Siegl, Spartenvertreter Handel Steiermark, spricht sich für mehr Wertschätzung gegenüber Handelsangestellten aus. | Foto: Sissi Furgler
2

Spartenobmann Alois Siegl meint: Mitarbeiter im Handel verdienen mehr Respekt!

Weniger Geduld und mehr Druck: Alois Siegl tritt für mehr Wertschätzung für Handelsangestellte ein. "Wenn du für die Schule nichts lernst, dann landest du einmal hier hinter der Fleischtheke", das soll eine Mutter zu ihrem Kind in einem deutschen Supermarkt gesagt haben. Damit löste sie einen Sturm der Empörung und eine Diskussion in den sozialen Medien über Wertschätzung und Respekt aus. Das ruft auch Alois Siegl, selbst Leiter eines Handelsbetriebs und Obmann des Landesgremiums des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Lehre im Fokus: WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Verena Riegler. | Foto: WOCHE/Kaluza

Wirtschaftskammer Leoben
Eine Lehrausbildung als Karrieresprungbrett

Alexander Sumnitsch, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben, spricht über die Vorteile, einen Lehrberuf zu ergreifen. LEOBEN. Sie sind aktuell die heißeste Aktie am Arbeitsmarkt, dennoch sind sie Mangelware: Die Rede ist von Lehrlingen. Im Bezirk Leoben suchen zur Zeit 26 Jugendliche nach einer Lehrstelle. Dem gegenüber stehen 44 offene Lehrstellen. Auch die Zahlen für den Sommer sprechen für sich: 140 Lehrstellen sind für die Besetzung gemeldet. Obwohl unsere Lehrlinge zur...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Das "Job Dating" an der NMS Eibiswald mit 27 Unternehmen und Institutionen war ein voller Erfolg. | Foto: KK
2

Deutschlandsberg setzt auf qualifizierte Fachkräfte

Qualifizierte Fachkräfte erweisen sich als maßgebliches Standbein der heimischen Wirtschaft. Lehrberufe und Ausbildungsbetriebe sowie Chancen und Möglichkeiten, die sich durch einen Lehrberuf eröffnen, werden durch das Projekt Job Dating in die Schulen des Bezirks getragen. Job Dating als Chance "Eingeladen sind Schüler der dritten und vierten Klassen mit deren Eltern", erzählt Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix. So hat kürzlich ein "Job Dating" in der NMS Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Toll: Oberhumer, Talowski, Ferstl, Herk, Wohlmuth, Perhab (v. l.) | Foto: Fischer

WKO freut sich über Anstieg bei Lehrberufen

Die Steiermark verzeichnet das größte Plus. Die Steiermark verzeichnet das österreichweit größte Plus bei Lehranfängern. Insgesamt haben sich 4.962 junge Steirer für eine duale Ausbildung entschieden, das entspricht einem Plus von 9,1 Prozent. Bundesweit beträgt der Zuwachs 3,5 Prozent. „Man sieht, die intensiven Bemühungen Früchte tragen“, freut sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Wirtschaftskammer will auch Unternehmern Sicherheit geben: Nach der Lehrzeit sollen die Arbeitskräfte bleiben können. | Foto: MEV
3

Rot-Weiß-Rot-Karte gegen Abschiebung

Zwölf steirische Gemeinden, darunter Gratwein-Straßengel, haben sich mit einem mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss gegen die Abschiebung von Asylwerbern, die eine Lehre in einem Mangelberuf machen, ausgesprochen (die WOCHE hat berichtet). Unterstützung kommt dabei auch von der Wirtschaftskammer. Wir haben mit WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich über Chancen und Pflichten gesprochen. Rot-Weiß-Rot-Karte Der Vorschlag, anerkannte Flüchtlinge bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
<f>Meilenstein:</f> Hermann Talowski, Josef Herk und Thomas Mayr (v. l.) | Foto: Fischer
1

Offensive: Lehre und Matura auf einer Ebene

Bildungs- und Berufsabschlüsse sollen gleichgestellt und international vergleichbar werden. "Die Berufsausbildung ist für unseren Wirtschaftsstandort von mindestens gleich hoher Bedeutung wie die Matura oder eine akademische Bildung", meint WKO-Präsident Josef Herk. Daher war die Freude groß, als er gemeinsam mit dem Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk Hermann Talowski und Thomas Mayr, dem Geschäftsführer des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft, den Nationalen Qualifikationsrahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Helle Köpfe – geschickte Hände" Plattform: Alexandra Pichler-Jessenko, Hermann Talowski und Elisabeth Meixner bei der Präsentation (v. l.). | Foto: KK

Wirtschaft wirbt um Gunst der Lehrlinge – neue Medienplattform online

"Helle Köpfe – geschickte Hände" heißt die neue Onlineplattform der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Steiermark. Sie soll Jugendliche umfassend hinsichtlich Lehre beraten und Einblick in verschiedene Berufsbilder geben. In Österreich fehlt es an Lehrlingen. Das steirische Gewerbe musste zwischen den Jahren 2010 und 2015 einen Rückgang von 21 Prozent verzeichnen, der auch auf den demografischen Rückgang zurückzuführen ist. So ist die Zahl der 15-Jährigen im selben Zeitraum um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Marvin Harrer: Eine Lehre als Karrierestart

Marvin Harrer, Lehrling bei Knapp Systemintegration, hat große Pläne. Marvin Harrer machte bei der Knapp Systemintegration (KSI) in Leoben die Ausbildung zum Mechatroniker und absolvierte seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung. Für diese herausragende Leistung wurde er im vergangenen Jahr mit dem „Stars of Styria“-Award der Wirtschaftskammer ausgezeichnet – nach Dominik Ettinger und Wolfgang Neubauer im Jahr 2015 bereits der dritte ausgezeichnete Lehrling der KSI. Marvin erzählt im...

  • Stmk
  • Leoben
  • RegionalMedien Steiermark
Die Weizerin Lisa Janisch kämpft in Göteborg um Medaillen im Malen.
9

Steirer schwören sich in Göteborg auf die EuroSkills 2020 in Graz ein

Neun Steirer kämpfen bei den EuroSkills in Göteborg um Medaillen. God Dag, Graz! Die Steirer auf Charmeoffensive im Hohen Norden. Im schwedischen Göteborg gehen noch bis Sonntag die EuroSkills, sozusagen die Berufs-Europameisterschaft, über die Bühne. Und dabei rührt die Steiermark kräftig die Werbetrommel. In Graz finden ja dann 2020 die EuroSkills statt. Dementsprechend präsentiert sich die steirische Landeshauptstadt in der "Svenska Mässan" mit einem eigenen Stand. EuroSkills 2020 als Chance...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Andreas Schlemmer von der WKO, Bgm. Erwin Eggenreich und Gerhard Ziegler vom IBI Weiz (v.l.). | Foto: Andreas P. Tauser

Jobday als erster Schritt zur Karriere

Der Jobday findet bereits zum neunten Mal statt und bietet umfangreiche Informationen zum Thema Lehre. "Ein erster Schritt in eine Ausbildung mit Zukunft kann der Jobday am 6. Oktober im Kunsthaus Weiz sein", so Martin Karrer, Technikverantwortlicher der Firma Weitzer Parkett im Zuge des Pressegesprächs anlässlich des "Jobday16". Bereits zum neunten Mal findet heuer der Weizer Jobday statt. Die von hunderten Schülern und Jugendlichen aus der gesamten Oststeiermark besuchte Veranstaltung stellt...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
Johann Lampl betont die große Bedeutung der Lehre. | Foto: KK

3 Fragen an: Johann Lampl

Der Regionalstellenobmann der WK Leibnitz über das Thema "Lehre". Was macht die Lehre heute attraktiv? LAMPL: Es ist die Kombination aus praktischer und theoretischer Ausbildung und man verdient schon während der Lehrzeit sein eigenes Geld. Knapp 50% der Schulabgänger wählen eine Lehre und viele davon werden selbständig. Somit ein sehr gutes Fundament für das zukünftige berufliche Leben! Welche Bedeutung hat die Lehrausbildung für die Region? LAMPL: Die Lehre bietet den jungen Menschen alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Persönlicher Kontakt mit Personalverantwortlichen und Innovationen hautnah erleben - das war am 7. Juli in der WKO Steiermark möglich. | Foto: WKO/Fischer
2

Technical Experts-Infotag: Lehre nach der Matura

Leistungsschau von steirischen Hightech-Unternehmen, persönlicher Kontakt mit Personalverantwortlichen und Vorstellung der Ausbildung zum Technical Expert für junge Leute mit Matura beim Technical Experts-Infotag am 7. Juli 2015. Rund 160 Interessierte nutzten am 7. Juli 2015 in Graz die Chance, Innovationen von steirischen Hightech-Unternehmen live und hautnah zu erleben und sich dabei über das Projekt Technical Experts zu informieren. Dabei handelt es sich um eine Basisausbildung (Lehre) in...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Das AMS wird im Jahr 2012 einen Schwerpunkt auf Jugendberatung und -betreuung setzen. | Foto: AMS Steiermark
1 2

Jugendbeschäftigung und Lehrausbildung braucht Perspektivenwechsel

Die Lehrlingsausbildung in der Steiermark gerät unter starken Druck: Begabte Jugendliche entscheiden sich zunehmend für das weiterführende Schulwesen. Gleichzeitig beklagen sich viele Betriebe darüber, dass es zuwenig geeignete Jugendliche gibt, die sich für Lehrstellen bewerben. Das Fehlen von Jugendlichen – in der Steiermark gibt es heuer wieder deutlich weniger 15-Jährige als im Vorjahr – führt gleichzeitig zu einem starken Rückgang der überbetrieblichen Lehrausbildung. Aktuell kommen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
6

Experten machen gegen Fachkräftemangel mobil

Gut ausgebildete Fachkräfte sind der wichtigste Bestandteil für jedes Unternehmen und ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn geworden. Ein Fachkräftemangel ist bereits ein drohendes Problem im Großraum Weiz. Welche Auswirkungen dies für unsere Betriebe und die Region hat und was man dagegen tun kann, darüber gab es vorige Woche ein interessantes ExpertenInnen-Roundtable-Gespräch in der Wirtschaftskammer über das IBI Weiz. Ziel des Gesprächs war es, eine repräsentative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

Die Lehre aus dem Bildungsdilemma

Die vorläufige Jahresbilanz des steirischen Lehrlingswesens liegt auf dem Tisch: 5.787 Jugendliche haben 2010 eine Lehrausbildung begonnen, davon 1.740 in Graz (exklusive Dezember). Damit bleibt die Gesamtzahl der Auszubildenden alles in allem konstant. Knapp 20.000 Burschen und Mädchen absolvieren derzeit in unserem Bundesland eine Lehrausbildung, der Großteil davon im handwerklichen Bereich sowie in der Industrie und im Handel (siehe Grafik). Den Bedarf an Facharbeitern würden sie aber nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Foto: WK

Lehre erfährt Aufwertung

Im Rahmen der „WK on Tour“ machte Wirtschaftskammer-Vize-Präsident KommR Benedikt Bittmann neulich in der Regionalstelle Südsteiermark Station. So betonte Bittmann im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die Hauptaufgaben der Wirtschaftskammer bestens erledigt und Serviceleistungen für die Unternehmen gut angenommen würden. Lehre soll in Mode kommen Einen Schwerpunkt für die kommenden Jahre sieht der Geschäftsführer des Elektrogroßhandels Seitner & Bittmann im Bereich Lehrlingsausbildung. „Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.