Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Anzeige

Den Lehrabschluss im WIFI Perg nachholen

Eine Lehrabschlussprüfung „im 2. Bildungsweg" zu absolvieren, ist inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr! Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen, diese Möglichkeit und geben damit ihrer Berufslaufbahn einen neuen „Drive". Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und durch den Besuch eines entsprechenden Kurses die im betreffenden Lehrberuf erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse erworben haben, können zur außerordentlichen...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Es gibt immer mehr Wege, die Matura und die Lehrausbildung miteinander zu kombinieren. | Foto: wifi-ooe

Matura gemeinsam mit Lehre absolvieren

GRIESKIRCHEN (jmi). Neue Ausbildungswege in Grieskirchen zeigen, dass sich Lehre und Matura nicht ausschließen. Immer früher fällen Schüler die Entscheidung, ob sie in die Lehre gehen oder eine höhere Schule mit Maturaabschluss besuchen wollen. Dass beide Ausbildungsmöglichkeiten einen gemeinsamen Weg finden, zeigen MaturaPlus und Lehre mit Matura. Wer neben der Lehre auch die Reifeprüfung ablegen will, der ist bei dem System Lehre mit Matura richtig. In Zusammenarbeit mit den höheren Schulen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Privat

Zehn Mitarbeiter und viel Abwechslung

Mit vielen verschiedenen Aufgabenstellungen beschäftigt sich ein Installateur. Und das täglich. BEHAMBERG. Baustelle 1: Das Wasser läuft, wo es nicht soll. Ein Rohrbruch gehört behoben. Baustelle 2: Die Heizung ist ausgefallen, eine Brennerstörung. Baustelle 3: Der Wasserhahn tropft, die Armatur muss repariert werden. Eigentlich sollte Installateur Lorenz Rottenschlager auch schon auf Baustelle 4 sein, einem Neubau, um dort alle für die Haustechnik notwendigen Abmaße aufzunehmen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Dieser Job liegt bei Mädels an erster Stelle

Die Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen beliebt – das zieht nicht nur Positives nach sich. BEZIRK (kpr). In der Liste der von Mädchen am häufigsten ausgeübten Lehrberufe liegt die Ausbildung im Einzelhandel regelmäßig an erster Stelle, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. So muss, wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, mit einem Wettbewerb am Arbeitsmarkt rechnen. "Handelsfachkräfte sind weiterhin sehr gut nachgefragt", weiß Slaby. Aktuell sind 15 offene Stellen und 23 Lehrstellen am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Aufschulung zur Tagesmutter/-vater

Pädagoginnen und Helferinnen können sich ab 27. Februar im Familienbundzentrum in Linz, Kainzweg 10, zur Tagesmutter weiterbilden. Der Aufbaukurs des OÖ Familienbundes umfasst Grundlagen für den Betreuungsalltag sowie rechtliche Basics und berechtigt anschließend zum Arbeiten als Tagesmutter in Oberösterreich. „Da Flexibilität bei der Kinderbetreuung immer wichtiger wird, sind Tageseltern sehr gefragt! Wer gerne mit Kindern zuhause oder in einem Unternehmen arbeitet, ist in unserem Team gut...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Emanuel Nimmervoll schätzt die moderne Betriebsausstattung. Gerne arbeitet er an der Drehbank.
7

Maturant macht Lehre: "Wollte mit Händen und Füßen etwas tun"

Produktionstechniker - Lehre ist vielseitig und innovativ schwärmt Emanuel Nimmervoll. ST. PETER, OBERNEUKIRCHEN (hed). Der letzte Feinschliff. Schon ist ein Werkstück fertiggestellt. Leidenschaftlich gern arbeitet Emanuel Nimmervoll an der Drehbank. „Es ist für mich immer spannend, aus einem rohen Metallstück ein Werkstück anzufertigen. Ein kreativer Prozess verbunden mit handwerklicher Feinarbeit“, schwärmt der 21-jährige Maturant. Seit September ist er Lehrling bei der Firma Cima in St....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Werkstättenleiter Thomas Hofer (2.v.r.) Julia Aigner, Daniel Schaden und Michael Chen bei der Anfertigung von Holzboxen.
1 22

Jugendliche fit für den Job machen

In eigenem Wohnheim werden schwer vermittelbare Jugendliche sieben Tage in der Woche betreut. Im eigenen Wohnheim werden schwer vermittelbare Jugendliche sieben Tage in der Woche betreut. HASLACH (hed.) „Ausbildung durch integrierte Beschäftigung“ (kurz: AIB) nennt sich ein Projekt des Landes Oberösterreich, mit dem Ziel, junge Menschen mit Beeinträchtigung auf das Arbeitsleben vorzubereiten. „Dabei sollen berufliche Kompetenzen erworben und Jugendliche lebens- und berufsfit gemacht werden“,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, kennt die Lehrlingssituation im Bezirk. | Foto: Foto: WKOÖ

Lehrlinge finden wird in manchen Branchen spürbar schwieriger

BEZIRK. "Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist nach wie vor hoch", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, zur Lehrlingssituation im Bezirk. Mit Stand Ende Dezember 2013 bildeten 329 Betriebe 922 Lehrlinge aus. „In manchen Branchen wird es aber spürbar schwieriger, geeignete Lehrlinge zu finden“, kennt Mairhofer die aktuellen Probleme in den Betrieben. Die Schülerzahlen in den Hauptschulen sei in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel gesunken, was die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11

Kein Aus für FAB Standort Haslach

Geschützte Arbeitsplätze werden in Firmen ausgelagert. Die Betreuung erfolgt über FAB. HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
42 Lehrlinge im Bezirk arbeiten derzeit in einer Tischlerei. | Foto: RMA

Bezirk Braunau hat höchsten Zuwachs bei Lehrlingen in Oberösterreich

Ende vergangenen Jahres befanden sich 1651 Lehrlinge im Bezirk Braunau in einer Ausbildung – das sind rund 3,7 Prozent mehr als 2010. BEZIRK. „Das, was die Betriebe im Bezirk Braunau am dringendsten brauchen, ist geeigneter Fachkräfte-Nachwuchs. Da ist es erfreulich, dass der Bezirk 2011 den höchsten Lehrlingszuwachs in Oberösterreich verzeichnen konnte“, berichtet Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau. Derzeit werden im Bezirk 1651 Lehrlinge in 131 Berufen ausgebildet – das sind 3,7 Prozent mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.