Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
„Gut bezahlte Lehrplätze stärken nicht nur die Betriebe, sondern sind auch eine Stärkung unserer Region“, betont Benjamin Liedlbauer, Jugendvertrauensrat BMW Motoren Steyr. Die Pro-Ge Jugend fordert daher einen höheren Lohn für Lehrlinge in der Metallindustrie. | Foto:  PRO-GE OÖ

Metaller KV
Steyrer Jugendvertrauensrat fordert höhere Lehrlingsentschädigung

Die Pro-Ge Jugend sammelt Unterschriften, damit Lehrlinge in der Metallindustrie künftig einen höheren Lohn bekommen. STEYR. Österreichweit jammern Betriebe, dass sie keine Lehrlinge finden. Die Antworten der Arbeitgebervertreter sind meistens teure Kampagnen mit Hochglanzbroschüren. Das Image der Lehre ist aber nicht wegen unzureichender Marketingstrategien angekratzt, sondern weil es ganz einfach an Wertschätzung fehlt. „Schon sehr lange betonen wir immer wieder, wie sehr die Lehre über all...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Lehre in der Stadlkirchner Hofstubn: Julia Hanke mit Lehrling Mustafe Mohamed Adan und Markus Michitsch (v. li.). | Foto: kai

Stadlkirchner Hofstubn
Gastro bietet Chancen

In der Hofstubn in Stadlkirchen sind derzeit drei Lehrlinge beschäftigt. Die Lehrlingssuche ist nicht einfach. DIETACH. "Zwei lernen Koch. Ein Lehrling absolviert die Lehre Gastronomiefachmann, also Koch und Kellner kombiniert", erklärt Julia Hanke, die gemeinsam mit ihrer Mutter Hermine die Hofstubn in Stadlkirchen führt. Neue Lehrlinge zu finden gestaltet sich laut Hanke schwierig. "Einerseits ist es das am Wochenden und am Abend Arbeiten. Vielen ist es wichtig, da frei zu haben, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Dennis Wurm (rechts) mit seinen drei neuen Kollegen Tobias Sahl, Niclas Bota und David Winklmair (v.l.n.r.)
 | Foto: Hartl Metall

Super. starke. Persönlichkeiten für super. coole. Jobs.
Hartl Metall setzt auf innovatives Lehrlings-Ausbildungskonzept

Mit einem ausgeklügelten Lehrplan fördert der Super. Schnelle. Schlosser. bei jungen Menschen gleichzeitig Fachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. WALDNEUKIRCHEN. Ein paar Monate noch, dann absolviert Dennis Wurm seine Lehrabschlussprüfung. Drei Jahre lang hat der 18-Jährige jetzt neben der Berufsschule bei Hartl Metall mitgearbeitet und als Stahlbautechniker erste Praxiserfahrung gesammelt. Diesen Herbst haben wieder drei Lehrlinge im Unternehmen gestartet, das jährlich neue Köpfe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Momentan beschäftigt die Smurfit Kappa Nettingsdorf 20 Lehrlinge. | Foto: Smurfit Kappa Nettingsdorf

Papiertechnik
Smurfit Kappa Nettingsdorf sucht Fachkräfte von morgen

Die Smurfit Kappa Nettingsdorf sucht personelle Verstärkung. Ingesamt werden im Jahr 2022 sechs Lehrlinge aufgenommen. ANSFELDEN. Aktuell beschäftigt die Smurfit Kappa 20 Lehrlinge, die eine Ausbildung zum Metall-, Papier- oder Elektrotechniker absolvieren. Drei davon sind weiblich. Für 2022 werden sechs Lehrstellen vergeben: Jeweils zwei für die Lehrberufe Metalltechnik, Papiertechnik und Elektrotechnik. Bewerben können sich Interessierte bis zum 31. Jänner 2022. Das Beschäftigungsverhältnis...

  • Linz-Land
  • Manuel Tonezzer
Stolze Lehrlinge: Jonah Mitter und Lukas Kürnsteiner. | Foto: Reischl
4

LEHRLINGSRUNDSCHAU
"Lehre hat Zukunft"

Immer häufiger kicken Studenten, doch beim SV Gallneukirchen sind auch Lehrlinge voll am Ball. GALLNEUKIRCHEN. Dass sich Lehre und Fußball verbinden lassen, zeigen Jonah Mitter und Lukas Kürnsteiner, die neben ihrer Ausbildung zum Tischler beziehungsweise KFZ-Mechaniker mit Begeisterung dem runden Leder treu blieben. "Für mich ist es sehr wichtig, dass ich neben der Arbeit noch einen Ausgleich habe", sagt Mitter, der nachwirft: "Da kann ich richtig abschalten." Kürnsteiner sieht es ähnlich:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer im Gespräch mit ihrer Chefin Martina Haller. | Foto: BRS/mim

Lehrling Anna Mercedes Großauer
„Offen sein für Neues“

Anna erfährt im Interview mit Chefin Martina Haller, was die neusten Kosmetiktrends sind und worauf es bei der Lehre ankommt. STEYR. LehrlingsRedakteurin: Ihre berufliche Laufbahn? Martina Haller: Volksschule, Hauptschule und dann HBLA. In der ersten HBLA hab ich aber gleich gemerkt, dass mich nur wenige Teilbereiche interessieren, wie Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft. Somit brach ich nach einem Jahr ab und suchte mir eine Lehre. Was haben Sie aus Ihrer Lehre mitgenommen? Offen zu sein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Anzeige
Die Bäckerei Buchegger bietet jungen Menschen Perspektive für eine tolle Handwerkslehre. | Foto: Buchegger
2

Bäckerei Buchegger
Eine Top-Lehre in der Handwerksbäckerei

Als traditioneller Familienbetrieb bietet die Bäckerei Buchegger jungen Menschen eine fundierte Ausbildung im Lebensmittelbereich entweder als BäckerIn oder KonditorIn (Doppellehre möglich) oder als Einzelhandelskaufmann/-frau. Alle Lehrlinge erhalten hier einen umfassenden Einblick in den spannenden Beruf rund um Brot, Gebäck, Kuchen und Torten. Auszubildende lernen bei Buchegger die Vielfalt regionaler Lebensmittel kennen und können so den Kunden täglich hochwertige, handgefertigte Produkte...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Lehre bei Riegler: Lehrlingsausbildner Othmar Stöcklmair, Lehrling Matej Ilinovic und HR-Verantwortliche Bettina Riegler (v. li.).  | Foto: kai

Ausbildung
Lehrlinge dringend gesucht!

Mehr Lehrlinge in Steyr-Stadt. Dennoch suchen Betriebe händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. 833 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August in Steyr-Stadt. 814 waren es 2020. In Steyr-Land sind 578 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 584. Die meisten Lehrlinge werden in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Industrie, Handel und Tourismus ausgebildet. Somit besteht hier auch der größte Bedarf an Lehrlingen. Aber benötigt werden sie in allen Bereichen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr im Gasthof Ghali in Hörleinsödt. | Foto: Helmut Eder
7

LehrlingsRundschau
Niklas Drachsler ist Kellnerlehrling aus Leidenschaft

Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr  im Gasthof Gahli in Hörleinsödt. Er schätzt in seinem Lehrberuf, den Kontakt mit vielen verschiedenen Leuten, die Abwechslung in seinem Beruf und das gute Arbeitsklima. HASLACH, LICHTENAU. Für viele Jugendliche ist der Lehrberuf in der Gastronomie nicht so erstrebenswert, wie die offenen Lehrstellen im Gastro-Bereich aufzeigen. Nicht so für Nikals Drachsler. Er übt seinen Beruf leidenschaftlich gerne aus, wie man im...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Lehre und Matura sind gleichzeitig machbar. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Matura während der Berufsausbildung

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wie man während der Lehre ein hochqualifizierter Facharbeiter wird. BEZIRK. Auch im Bezirk Braunau nutzen immer mehr Lehrlinge die Chance, während ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Matura zu machen. Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, die die Lehrlinge neben ihrem Beruf erbringen müssen, betont Martin Tanzer, vom Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ. Neben einem vierstündigen Kurs einmal pro Woche fallen auch die täglichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die neuen Lehrlinge, die an ihrem ersten Tag bei Spitz von zwei bestehenden Lehrlingen eingeschult wurden. | Foto: Spitz
3

LehrlingsRundschau
Spitz startet mit acht jungen Talenten ins neue Lehrjahr

Anfang September ist beim oberösterreichischen Lebensmittel- und Getränkeproduzenten Spitz das aktuelle Lehrjahr angelaufen. Insgesamt acht NachwuchsmitarbeiterInnen beginnen damit ihren Werdegang im Unternehmen. ATTNANG-PUCHHEIM. Als Familienunternehmen und Top-Industriepartner gilt der Lebensmittelhersteller Spitz als attraktive Anlaufstelle für die Lehre in einer krisensicheren Branche. Insgesamt beschäftigt Spitz rund 800 Mitarbeiter und ist stetig auf der Suche nach neuen, ambitionierten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Derzeit bildet Camo 25 Lehrlinge aus. | Foto: Camo

Camo
Lehrlingsausbildung nun schon seit 1988

Bei Camo genießt die Lehrlingsausbildung seit über 30 Jahren höchste Priorität. SCHWANENSTADT. Mit den Lehrlingseinstellungen 2021 blickt Camo auf eine stolze Ausbildungsbilanz von über 130 erfolgreich abgeschlossenen Lehrverträgen seit der Firmengründung 1988 zurück. "Unsere Lehrlinge werden von einem hauptberuflichen Ausbildungsleiter in unserer eigenen Lehrwerkstätte inkl. Maschinenpark nach einem neuen Ausbildungskonzept zu hoch spezialisierten Fachkräften ausgebildet. Bei uns hat jeder...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Banklehrling und Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb, im Bild mit Lehrling Leonie Eder.
 | Foto: Kolb

Lehre zum Bankkaufmann
Ein Tag als Lehrling in der Raiffeisenbank Region Braunau

Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb gibt Einblick in den Arbeitsalltag als Banklehrling. BRAUNAU. Ein Arbeitstag als Lehrling bei der Raiffeisenbank Region Braunau beginnt um 7.30 Uhr. Zuerst wird die hausinterne Post an die Kollegen verteilt und alles am Serviceschalter vorbereitet. Anschließend werden die wichtigsten Arbeitsprogramme am PC gestartet und E-Mails von Kunden und Kollegen beantwortet. Danach hat man kurz Zeit, sich über die aktuellen Themen und Neuerungen in der Bankenwelt zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: rma

Lehre mit Aussichten
Krisenfeste Berufe für die Zukunft

Corona ließ die Arbeitslosenzahlen rapide steigen. Doch was sind krisenfeste Berufe mit Zukunft? BEZIRK BRAUNAU. Vor allem auf dem Arbeitsmarkt hat Corona seine Spuren hinterlassen. Abschlussschüler entscheiden sich laut dem stellvertretenden Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, derzeit lieber für eine weiterführende Schule, als für eine Berufsausbildung (Seite 4&5). Einerseits mag dies an zu wenig Praktika im vergangenen Jahr liegen, andererseits sind viele junge Menschen auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2021: Gabriel Kolb, Marcel Strasshofer und Benjamin Ortner. | Foto: Ebner
Video 9

Nun geht es ran an die Arbeit
Lehrlingsredakteure verstärken Redaktion der BezirksRundschau Braunau

Die Redakteure der BezirksRundschau Braunau bekommen auch heuer wieder tatkräftige Unterstützung von Lehrlingen, die vorübergehend in die Rolle von Redakteuren schlüpfen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundschau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 30. September/1. Oktober 2021. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Markus Achleitner gratuliert Johanna Urkauf während der Pressekonferenz in der neu errichteten Halle. | Foto: Haindl
4

Treibende Kraft der Mobilitätswende
KTM investiert 30 Millionen Euro in Standorte Mattighofen und Schalchen

Innerhalb des nächsten Jahres werden vier neue Bauten und 300 neue Arbeitsplätze an den Standorten Mattighofen und Schalchen entstehen.  MATTIGHOFEN, SCHALCHEN. Eine treibende Kraft und Befürworter der Mobilitätswende, das ist die KTM. Das Unternehmen investiert dafür nun 30 Millionen Euro an den KTM-Standorten in Mattighofen und Schalchen. Insgesamt 300 neue Arbeitsplätze werden in den kommenden zwölf Monaten geschaffen und knappe 50 % des Umsatzes wird über Produkte generiert werden, die es...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach

Gratulation
Erfolgreiche Lehrlinge bei OptimaMed

Drei Lehrlinge des OptimaMed Rehabilitationszentrums in Aspach haben ihren Lehrabschluss in der Tasche. ASPACH. Das OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach gratuliert seinen Lehrlingen Tanja Thaller, Katharina Gradinger (Lehre zur Gastronomiefachfrau mit guten Erfolg abgeschlossen) und Kevin Heintz (Koch) zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. „Wir wünschen allen Dreien viel Erfolg für die Zukunft und freuen uns, dass Tanja und Katharina weiterhin ein Teil unseres Teams bleiben“, heißt es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Mechatronik-Absolvent Christoph Scheuringer konnte nach seiner Lehre in der Wasserstoff-Entwicklung Fuß fassen.
 | Foto: Fronius International GmbH
3

Neue Fachkräfte
Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern

Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern erfolgreich bestandenen Lehrabschluss 50 neue Lehrplätze ab September 2021 PETTEBACH. Fronius bildet mehr und mehr Fachkräfte direkt in den eigenen Reihen aus. So haben auch in diesem Jahrgang zahlreiche Jugendliche ihre Lehre beim Pettenbacher Familienunternehmen abgeschlossen und bei einer Feier im kleinen Rahmen darauf angestoßen. Mit insgesamt 32 Absolventen erreicht Fronius eine neue Höchstzahl an frischgebackenen Fachkräften. Alle von ihnen haben...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Beck
6

Junge Talente von morgen fuhren darauf ab
Erstes LehrLebnis Drive-In im Bezirk Braunau war ein Erfolg

Am 11. Juni fand das erste „LehrLebnis Drive-In“ im Bezirk statt. Sechs Top-Ausbildungsbetriebe aus der Region öffneten ihre Lehrwerkstätten und standen für interessierte Jugendliche Rede und Antwort. BEZIRK BRAUNAU. Die verschiedenen Lehrberufe konnten hautnah erlebt und die Betriebe kennengelernt werden. Mit dabei waren Promotech, RT-CAD, Faschang, LFM, Beck und KOWE. Geplant war das LehrLebnis Drive-In ursprünglich bereits für November. Leider musste der Termin aufgrund der Corona-Situation...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Haidlmair-Lehrlingsausbildner Wolfgang Eisterlehner, Christoph Pramhofer (NEOS-Klubvorsitzender, Bezirksvertretung Liesing), Felix Eypeltauer, Yannick Shetty, Mario Haidlmair und Haidlmair-Betriebsratsvorsitzender Markus Sattler (v.l.). | Foto: BRS/mef
2

Lehrberufe
"Bei Lehrlingen ist die Regierung etwas realitätsfremd"

Kürzlich machten NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und -Jugendsprecher Yannick Shetty auf ihrer Lehrlingstour halt in Nussbach. Hier besuchten die beiden das Unternehmen Haidlmair. NUSSBACH. Im Gespräch mit Lehrlingen versuchten die beiden etwa herauszufinden, wie sie die Corona-Krise erleben. "Was die Lehrlinge betrifft, ist die österreichische Politik etwas realitätsfremd. So wird nämlich meist über Schüler und Studenten diskutiert. Die Lehrlinge kommen dabei oft zu kurz", sagt Shetty....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.