Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Schulqualitätsmanager SQM Mag. Manfred Jenni überreichte am Freitag dem 16. September 2022 im Beisein von Direktor Ing. Michael Farkas, Direktor Stv. Mst. Ing. Stefan Pressnitz, BEd und Frau Karin Eder, BEd (Personalvertretung) den Berufstitel „Schulrat“ an drei Lehrer der Schule. Es handelt sich um BOL SR Dipl. Päd. Ing. Dr. Horst Angerer, BOL SR Dipl. Päd. Ing. Peter Göllner und BOL SR Dipl. Päd. Alfred Woschitz. | Foto: LBS Hallein
2

LBS Hallein
"Es muss nicht immer auf die Universität gehen"

Der Fachkräftemangel ist ein Problem: Die Lehre bietet gute Zukunftschancen, ist Michael Farkas überzeugt. HALLEIN. Michael Farkas ist seit 2020 Direktor der Landesberufsschule (LBS) Hallein. REGIONALMEDIEN: Sie bieten einige Doppellehren an der LBS Hallein an, wie sieht das Angebot aus? MICHAEL FARKAS: Wir bieten Elektrotechnik/Maschinenbau, Seilbahntechnik/Elektrotechnik und Dachdecker/Spengler an. Im Bereich der Seilbahntechnik ist die Nachfrage am Doppelberuf sehr groß, die reinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eva Lienbacher und Fabian Knirsch haben die FH-Professur erhalten. Im Bild mit FH-Geschäftsführerin Doris Walter (li.), FH-Vizerektor Roald Steiner und FH-Rektor Gerhard Blechinger). | Foto: FH Salzburg

Neue Lehrer
Eva Lienbacher und Fabian Knirsch werden FH-Professoren

Die Lehrerschaft an der Fachhochschule Salzburg bekommt Zuwachs. PUCH BEI HALLEIN (thf). Die Fachhochschule Salzburg ist um zwei neue Professoren reicher: Ende Dezember wurden Fabian Knirsch und Eva Lienbacher in einem feierlichen Rahmen die Titel verliehen. Fabian Knirsch studierte Informationstechnik und System-Management und schloss 2018 an der Universität Salzburg im Fachbereich Computerwissenschaften ab. Er hatte währenddessen mehrere internationale Forschungsaufenthalte an der University...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Franziska Gasteiger mischt ordentlich mit.

Junge Talente
Das richtige Rezept für den Treibstoff von morgen

Franziska Gasteiger steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung – sie forscht im Labor der "AustroCel Hallein GmbH“ an einer zukunftsträchtigen Technologie. HALLEIN. "Technik war immer schon meins", erklärt Franziska Gasteiger. Als "Frau in einem typischen Männerberuf" will sie sich aber nicht verstanden wissen. "Es gibt manchmal Männer, die mich nicht ganz ernst nehmen, aber diese müssen sich eben daran gewöhnen." Franziska stieg mit einer Lehre als Tischlerin in den Beruf ein, wollte aber bald...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stefan Kössler hat bereits ein Jahr seiner Lehrzeit als Chemieverfahrenstechniker bei der AustroCel geschafft.

Lehre
"Habe den Turm gesehen und gedacht: Da will ich hin"

Ein Blick auf die mächtigen Anlagen der AustroCel hat bei Stefan Kössler genügt: Er wusste, hier bleibt er. HALLEIN. Wenn es laut ist und Motoren brummen, ist Stefan Kössler ganz in seinem Element. Der Halleiner ist bei der "AustroCel Hallein GmbH" beschäftigt, er hat letztes Jahr eine Lehre zum Chemieverfahrenstechniker begonnen. "Ich interessiere mich für alles Technische. Zuerst habe ich eine KFZ-Lehre gemacht, dann habe ich mich für die Lehre hier bei der AustroCel Hallein entschieden." Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Umfrage durchgeführt von Thomas Fuchs und Karina Langwieder | Foto: Symbolfoto: Pixabay
7

Umfrage der Woche
Was würden Sie jungen Menschen empfehlen: Lehre oder Studium?

Manfred Lorber aus Hallein: "Ein Studium, weil man ganz andere Chancen hat und am meisten erfährt. In der Lehre wird man nur auf einen Fachbereich hingedrillt." Joey Pexa aus St. Koloman: "Es kommt darauf an welche Fähigkeiten man hat. Das ist eine Typfrage." Ulrike Quast aus Hallein: "Lehre mit Matura, weil wir zu wenig Fachkräfte haben, die vom Niveau her gehoben sind." Claudia Oberhuemer aus Ebenau: "Lehre mit Matura, weils schon so viele gut gebildete Leute gibt und die keinen Arbeitsplatz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: FH Salzburg
3

Auf ins neue Jahr
Fachhochschule startet bald mit neuem Standort und neuen Fächern

PUCH BEI HALLEIN. Die Fachhochschule Salzburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück. Rund 3.000 Studierende konnten ihre Ausbildung erfolgreich beenden und in Zukunft werden es wohl noch mehr werden: Zu den bestehenden Standorten in Puch, Kuchl und am Uniklinikum Salzburg gesellt sich bald Schwarzach hinzu. Damit expandiert die Fachhochschule im Herbst 2019 ins bislang unerreichte Innergebirg. Ab dann können jährlich 40 Personen ihr Studium im Bereich "Gesundheits- und Krankenpflege"...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.