Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Erfolg mit einer Lehre bei GE Jenbacher | Foto: Archiv

Tag der offenen Lehrwerkstatt bei GE Jenbacher

JENBACH. Ganz nach dem Motto „Wir geben Gas – Werde Teil der GE Family“ lädt GE in Jenbach am 16. Jänner 2016 zum Tag der offenen Lehrwerkstatt. Von 8:00 bis 12:00 Uhr haben Schüler/-innen sowie deren Eltern an diesem Abend die Möglichkeit, sich in der Lehrwerkstatt zum Thema Lehre bzw. Lehre mit Matura in einem der innovativsten Betriebe des Landes zu informieren. GE in Jenbach bildet junge Menschen in den Sparten Metalltechnik (Maschinenbau und Zerspanungstechnik), Elektrotechnik und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

3. Schwazer JOBing-Night

Schule trifft Wirtschaft in Schwaz SCHWAZ. „14 – was nun?“ oder „Welcher Bildungsweg ist der richtige ?“ – Vor diesen Fragen stehen jedes Jahr viele Kinder und Eltern. Die Neuen Mittelschulen Schwaz, Vomp/Stans, Weer und die Polytechnische Schule Schwaz versuchen mit gemeinsamen Veranstaltungen, Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragen zu geben. Zusätzlich zum Informationsabend für weiterführende Schulen wird auch eine sogenannte JOBing-Night angeboten. Im Mittelpunkt standen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Wimmer
2

Neuer Lehrplan für Mechatroniker

Lehrberuf Mechatronik – neuer Lehrplan an der TFBS Kufstein-Rotholz vorgestellt. Projektbezogener Unterricht und mit Spezialmodule sorgen für eine individuelle und zeitgemäße Ausbildung. KUFSTEIN. Mit großem Interesse verfolgten die Lehrlingsausbilder vieler namhafter Unternehmen aus dem Bereich Mechatronik am 8. Oktober die Vorstellung des neuen Lehrplanes durch Gerhard Rinnergschwentner und LSI Roland Teissl. Dieser wurde den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft angepasst und wird mit den...

4

Genau gecheckt: Schüler erforschten Lehrberufe

Vergangene Woche pilgerten über 160 Schülerinnen und Schüler aus den Polytechnischen Schulen Fügen, Zell und Mayrhofen sowie der Neuen Mittelschule Vomp-Stans in die AMS-Geschäftsstelle Schwaz. Der 3. Job-Check stand auf dem Programm. Die Erfolgsgeschichte der kleinen Berufsmesse in Schwaz begann vor drei Jahren. Andrea Schneider, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Schwaz (AMS), organisierte mit ihrem Team den ersten Job-Check. Dazu wurden Schülerinnen und Schüler der neunten und auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Gerade im Berufseinstieg ist es wegweisend, junge Leute ihren Bedürfnissen entsprechend zu begleiten. | Foto: Bildungspartner Österreich
2

Außerbetriebliche Weiterbildung in der Lehre

Weiterbildung auch außerhalb des Betriebes ist sehr von Vorteil. (kr). Lehrlinge auszubilden ist eine spannende Aufgabe: Die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte beschränken sich nämlich nicht nur auf fachliches Wissen, auch so genannte Soft Skills sind gefragt und zählen zu den Schlüsselqualifikationen im Beruf. Soft Skills wappnen Lehrlinge für Situationen im Berufsleben, in denen Fachwissen alleine nicht ausreicht. Glücklicherweise gibt es spezielle Trainings, in denen Selbst- und...

AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

Beim "Tag der Lehre" ziehen alle an einem Strang

Mit der laufenden Fachkräfteoffensive greift das Land Tirol die derzeit schwierige Lage am Arbeitsmarkt auf. Grundlegendes Ziel ist eine Belebung der Situation zugunsten von mehr Beschäftigung in Tirol. Im Vordergrund aller Aktivitäten stehen die Lehre und die mit der dualen Ausbildung verbundenen Chancen, denn qualifizierte und engagierte Fachkräfte können mit deutlich besseren Berufsperspektiven rechnen. Derzeit finden Lehrstellensuchende zudem günstige Voraussetzungen vor, verweist...

v.li. Betriebsleiter der Firma Sistro, Bernhard Reinthaler, „Lehrling des Jahres 2014“ Lorenz Minatti und LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Lorenz Minatti ist „Lehrling des Jahres 2014“

Im Rahmen der 13. Galanacht der Lehrlinge verlieh Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2014“ an Lorenz Minatti aus Rum. Den künftigen Metalltechniker hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählen auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien....

Adler mit Weitblick

SCHWAZ/INNSBRUCK (red). Adler hat den richtigen Weitblick – und lässt sich deshalb auf der Career & Competence sehen. Die Tiroler Lackfabrik macht sich bei der Karrieremesse am 29. April 2015 im Congress Innsbruck wieder auf die Suche nach zukünftigen Mitarbeitern. Bei der Career & Competence spricht ADLER auch gezielt Studentinnen und Studenten an, die Theorie & Praxis verbinden wollen. „Wir bieten die Möglichkeit zu Praktika, Master- und Diplomarbeiten“, hebt Rosanelli hervor....

Lehrlinge haben bei Lebenseinkommen die Nase vorn

Wirtschaft für frühzeitige Orientierung und Aufklärung der Eltern. „Das Schulsystem muss unbedingt die Talente unserer Kinder feststellen und fördern, damit sie sich entfalten können“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer zur aktuellen Diskussion um den Zugang zu Gymnasien. Bodenseer ist schon lange ein Verfechter von flächendeckenden Talentechecks in der siebten und achten Schulstufe. „Mit der Talentcard und der Potenzialanalyse haben wir erfolgreiche Werkzeuge an der Hand. Und mit LR Beate...

(v.l.n.r.) Christoph Auer, Jacqueline Tanzer, Markus Egger, Matthias Moser, Michael Kofler und Thomas Penz | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015: Sechs Tiroler gehen in Sao Paulo an den Start

Die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015 führen die Tiroler Teilnehmer heuer ins südamerikanische Sao Paulo. Von 11. bis 16. August werden dort rund 1.000 Teilnehmer aus über 70 Nationen ihre handwerklichen Fertigkeiten in knapp 50 unterschiedlichen Berufen unter Beweis stellen. Mit dabei sind auch sechs junge Tiroler. Das 35-köpfige österreichische Team für WorldSkills 2015 steht in den Startlöchern: Sie werden bei den Berufsweltmeisterschaften Mitte August in Sao Paulo um die begehrten...

Obmann der WK Schwaz, Franz Hörl, macht sich stark für die Lehre. | Foto: WK Schwaz

Die Lehre ist zeitgemäß

Franz Hörl fordert „eine Aufwertung der Lehre und wieder mehr Wettbewerb zwischen den Schulen“. BEZIRK (red). Für den Obmann der Wirtschaftskammer Schwaz, Franz Hörl, ist die Lehre zeitgemäß und wird immer attraktiv bleiben. Gerade in puncto Qualität hat sich seiner Meinung nach in der Lehre in den letzten Jahren viel getan, und auch die Möglichkeit von "Lehre und Matura" wird mittlerweile gut angenommen. In der Wirtschaftskammer Schwaz startet am 20. Februar bereits der vierte Lehrgang dazu....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Lehrlinge bei Planlicht durchlaufen in der Lehrzeit alle Unternehmensbereiche. | Foto: Planlicht
6

Planlicht – ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

VOMP. Der in Vomp ansässige Leuchtenhersteller Planlicht bekennt sich klar zu hohen Servicestandards und Qualität. Beides kann nur durch motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter in die Realität umgesetzt werden. Daher genießen Lehrlinge bei Planlicht eine besonders anspruchsvolle und facettenreiche Ausbildung. Im Laufe der gesamten Lehrzeit werden alle Unternehmensbereiche (Produktion, Logistik, Vertrieb, Rechnungswesen und Marketing) durchlaufen und dabei umfassende Kenntnisse,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Von der Innovation der First Lego League überzeugt: Florian Becke, Harald Gohm, Andreas Braun, Michael Sieb (v.l.)
9

Innovation für die Jugend

Mit der Austragung des Semifinales der First Lego League in Wattens zeigt die Jugend, was möglich ist. WATTENS (dk). Auch dieses Jahr findet das Semifinale South des weltweiten Roboter-Wettbewerbes First Lego League (FLL) in Wattens statt. Kommendes Wochenende werden im Haus Marie Swarovski zwölf Teams zur Regionalausscheidung am Samstag antreten. Zwei davon steigen auf zum Semifinale am Sonntag, bei dem 16 Teams dabei sein werden. Klassenzimmer der Zukunft Heuer steht der innovative Bewerb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gewerbeobmann Georg Steixner (3.v.l.) und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer (4.v.l.) gratulierten Georg Schwarzenauer, Metalltechniker aus Alpbach, zu seinem ausgezeichneten Erfolg am Galabend der Meister im Kurhaus in Hall in Tirol. | Foto: Die Fotografen
1

152 frischgebackene MeisterInnen im Haller Kurhaus ausgezeichnet

Im Kurhaus in Hall erhielten am 18.09.2014 152 junge Damen und Herren aus 28 verschiedenen Handwerksberufen die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden aus den Händen von WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Gewerbeobmann Georg Steixner, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihren Innungsmeistern. „Für mich ist die Überreichung der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Ihr seid ein Vorbild für alle Lehrlinge und Facharbeiter. Die Anforderungen werden...

Dietmar Riedl, Philip Bernhard und Franz Hörl (v.l.) sind sich über den hohen Stellenwert der Lehre einig.

Karriere mit Lehre forcieren

Die Wirtschaftskammer lud zum traditionellen Sommergespräch mit Themenschwerpunkt Lehre. BEZIRK (dk). Ein Problem, das die Wirtschaftskammer schon vor Jahren prophezeite, scheint nun harte Realität geworden zu sein. Die unterschiedlichsten Branchen, darunter nicht zuletzt der Tourismus und die Gastronomie, klagen über Fachkräftemangel. Konkurrenzkampf mit Schule Franz Hörl, Obmann der Bezirksstelle WK Schwaz, sieht ein Konkurrenzverhalten mit Schulen. Von 2008 bis 2015 geht die Zahl der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mit Jung-Kfz-Meister Rene Hofer freuen sich v.l. Werner Taxacher, GF Franz Binder sowie Alois Gruber. | Foto: Binderholz

Ausnahmetalent: Kfz-Meister

Jung-Meister Rene Hofer – Karriere mit Lehre bei Binderholz in Fügen FÜGEN. Schon seit vielen Jahrzehnten werden im Familienunternehmen Binderholz in Fügen Lehrlinge in mehreren Ausbildungsberufen auf einem hohen Qualitätsniveau ausgebildet – mit Stolz darf man daher seit 2002 das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" tragen. Meister Marke Eigenbau In der KFZ-Werkstätte hat gerade neulich eine junge Fachkraft wieder bewiesen, dass man mit Motivation, Fleiß und Ehrgeiz in kurzer Zeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Aus- und Weiterbildung: Statistiken aus Tirol und Österreich

Laut Statistiken der Wirtschaftskammer aus dem Jahr 2013 gab es in Tirol über 12.000 Lehrlinge. Österreichweit waren das über 120.000, Spitzenreiter war in diesem Fall Oberösterreich mit etwas mehr als 25.000 Lehrlingen. Tirol steht im Mittelfeld dieser Statistiken und zeigt eine sinkende Tendenz: Im Jahr 2012 gab es 441 Lehrlinge mehr im Bundesland. Dabei waren über 60 % der Lehrlinge Burschen. Weniger Betriebe Auch die Anzahl der Lehrbetriebe ist im Vergleich zum Vorjahr um 200 Betriebe...

Bei den Burschen sind handwerkliche und technische Berufe die beliebtesten.

Mit Lehre und Matura doppelt gesichert

Heute muss man sich nicht mehr zwischen Lehre und Matura entscheiden. Es geht auch beides. „In Österreich haben Jugendliche oft das Problem, dass sie sich in ihren frühen Jahren nicht entscheiden können, was sie zukünftig beruflich machen möchten“, so Carlos Barruti, Streetworker aus Schwaz, der sich mit der Problematik der Jugendarbeitslosigkeit auseinandersetzt und Jugendlichen hilft, eine Arbeit zu finden. Er meint, dass eine Ausbildung mit Matura der ideale Weg sein könnte, denn...

Anzeige

Lehrling - Produktionstechnik (m/w) [M1_1_1401]

MED-EL ist ein weltweit führender Hersteller von Hörimplantat-Systemen. Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir: Lehrling - Produktionstechnik (m/w) Lehrzeit 3,5 Jahre Wir erwarten — Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule oder Umsteiger von HTL/Fachschule — Sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis — Freude an präzisem Arbeiten sowie ausgeprägte Feinmotorik — Hohe Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Zuverlässigkeit — Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten —...

Anzeige
Maximilian ist Lehrling der Produktionstechnik im 1. Lehrjahr. | Foto: Med-El

Produktionstechnik: Ein Zukunftsjob

Med-El, einer der weltweit führenden Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, bietet Lehrstellen im Bereich Produktionstechnik an. Bewerber sollen Interesse an Technik, Qualitätsbewusstsein und Freude am präzisen Arbeiten mitbringen. Geboten wird eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Extras. Mehr Informationen stehen unter www.medel.com/jobs zur Verfügung.

Ein Abend mit Hildegard von Bingen

WATTENS. Auf Initiative der Öffentlichen Bücherei Wattens kam bereits zum zweiten Mal die Vorarlbergerin Brigitte Pregenzer zu einem Vortrag nach Wattens: "Hildegard von Bingen" - Brigitte Pregenzer ist Autorin und Hildegard-Bingen-Beraterin, sie ist eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte und gefragte Vortragende und Lehrende. Im mehr als gut gefüllten Saal im Peter-Gapp-Haus bekamen die Besucher zuerst einen groben Umriss über die Hildegard-Bingen-Philosophie nach dem Grundprinzip: "Nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.