Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Weltmeister Christof Babinger aus Bergland bei der Arbeit in der Firma Queiser in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
1 18

Lehre 2019
Vom "Plan B" zum Berufs-Weltmeister

Beim gelernten Druckexperten Christof Babinger spielte der Zufall eine entscheidende Rolle im Leben. BERGLAND/SCHEIBBS. Als Pflichtschüler steht man vor einer wichtigen Entscheidung. "Ich hab damals noch nicht gewusst, was ich später mal beruflich machen wollte. Ich hab mich zuerst für eine weiterführende Schule entschieden", erklärt Christof Babinger aus Bergland, der heuer sensationell den Weltmeistertitel bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" gewann. Die IT-HTL Ybbs hätte es sein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Karriere mit Lehre" in Purgstall an der Erlauf: Andreas Jordan, Harald Riemer, Erika Pruckner und Andreas Satzinger. | Foto: Lechner/WIFI NÖ
1

Karriere mit Lehre
Lehre mit Matura: Purgstall startet neues Firmenmodell

PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre zu absolvieren. Neu ist das Modell in Purgstall, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen mit dabei. Start der Vorbereitungskurse ist im September. Unternehmen als Wegbereiter Dass sich das...

Praktikum bei "Hairrichtn" in Randegg: Sophie Osanger schneidet unter Anleitung von Doris Wagner die Haare einer Kundin.
3

Ausbildungsagrantie
AMS greift Lehrlingen im Bezirk Scheibbs "unter die Arme"

Die Lehrberufe werden immer wichtiger, um sich auch in Zukunft am Arbeitsmarkt behaupten zu können. BEZIRK SCHEIBBS. Sophie Osanger befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr als Friseurin. Im Moment macht sie ein Praktikum bei dem Friseursalon "Hairrichtn" in Randegg. Nachdem sie bei ihrem letzten Arbeitgeber gekündigt hatte, war auch der Lehrplatz dahin. Nicht lange ohne Lehrstelle Doch sie war nicht lange ohne Lehrplatz. Über den Arbeitsmarktservice in Scheibbs kam sie zu ibis acam. Durch die...

Ehrung in St. Pölten: Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
4

Lehre in Niederösterreich
Die besten Lehrlinge aus der Region wurden in St. Pölten geehrt

Die Lehre als "Schmiede der Profis" in unserer Region. REGION. "Lehre? Respekt! … weil's im Leben Profis braucht" – getreu diesem Slogan erfolgte vor Kurzem im WIFI Niederösterreich in St. Pölten die Ehrung der besten Lehrlinge des Landes – unter ihnen befanden sich Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger als Vertreter des Bezirks Scheibbs. "Zukunft unserer Wirtschaft" 54 Kandidaten haben heuer bei den Bundes- und...

Die "Schule & Beruf" findet nun in Wieselburg statt. | Foto: Messe Wieselburg
4

Schule & Beruf
Die "Schule & Beruf" steigt nun in Wieselburg

Fachmesse für Aus- und Weiterbildung wird nun in Wieselburg ausgetragen WIESELBURG. Zum sechsten Mal wird von Donnerstag, 4. Oktober bis Samstag, 6. Oktober die "Schule & Beruf" - die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung – auf der Messe Wieselburg ausgetragen, wo sich rund 150 Aussteller präsentieren werden. Bei der sechsten Auflage der Fachmesse, die sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an alle an Weiterbildung interessierte Menschen richtet, kann mit über 5.500...

Alle Infos über Lehrberufe erhält man bald in Gresten. | Foto: GWG
2

LehrlingsAKTIV!Tag in Gresten
Einen Tag für die Lehrlinge gibt es jetzt bald in Gresten

GRESTEN. Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) veranstaltet am Freitag, 12. Oktober von 13 bis 19 Uhr im Pfarrsaal Gresten in Gresten einen LehrlingsAKTIV!Tag. Mit dieser Initiative will man den Lehrlingsstandort Gresten sowie die vielseitigen Möglichkeiten der Lehre präsentieren. Lehrberufe AKTIV erleben Das Besondere an diesem Tag ist, dass hierbei die Jugendlichen AKTIV die diversen Lehrberufe erleben können. Auch die Wirtschaftskammer NÖ und die Partnerschule der GWG, das Poly...

Glückliche Lehrlinge im Autohaus Pruckner in Wieselburg: Fabian Wimmer, Carmen Morawek und Manuel Heisler. | Foto: Ingrid Pruckner
2

Schwerpunkt Lehre 2018
Mehr Mädels in die Lehre im Bezirk Scheibbs

Karriere mit Lehre als Kfz- oder Karrosseriebautechniker im Autohaus Pruckner im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Autohaus Pruckner mit seinen drei Standorten in Wieselburg, Scheibbs und Randegg kann als echter Traditionsbetrieb bezeichnet werden. Tradition bis ins 16. Jahrundert Die Familientradition reicht sogar bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Vorfahren von Harald, Reinhold und Herbert Pruckner als Huf- und Wagenschmiede tätig waren und schon damals für die Mobilität der Menschen...

Übergabe der Meisterbriefe in St. Pölten: Konditormeister Florian Reschinsky, Bundesministerin Margarete Schramböck, Tischlermeisterin Sandra Hamberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, KFZ-Meisterin Katharina Urban, Bundesspartenobfrau Renate Scheichelbauer Schuster und Spartenobmann Wolfgang Ecker. | Foto: Christian Schörg
3

Schwerpunkt Lehre 2018
Vom Lehrling zum Meister im Bezirk Scheibbs

Scheibbser Lehrlinge schaffen's  ganz nach oben BEZIRK SCHEIBBS. Dass man es mit einem Lehrberuf im Bezirk Scheibbs richtig weit nach oben schaffen kann, stellten vor Kurzem Konditor Julian Reschinsky, Tischlerin Sandra Hamberger und Kfz-Technikerin Katharina Urban unter Beweis, die im Rahmen einer Meisterfeier am Wifi in St. Pölten ihre Meisterbriefe entgegennehmen durften. Insgesamt wurden 236 Meister aus ganz Niederösterreich ausgezeichnet. Weitere Infos zur Lehre in Niederösterreich...

Präsentieren die "JobSafari":  Stefan Hackl, Christine Dünwald, Werner Roher, Rosemarie Pichler, Roland Hofbauer, Simone Trost und David Schöfbeck.

JobSafari in Wieselburg
JobSafari: Kinder sollen in Wieselburg für die Lehre begeistert werden

WIESELBURG. Heutzutage hat man auch bei uns im Bezirk Scheibbs mit einem akuten Mangel an Fachkräften zu kämpfen. Erste "JobSafari" in Wieselburg In Kooperation mit der Eisenstraße, der Zukunftsakademie Mostviertel, der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer wird mit der "JobSafari" heuer erstmals ein Projekt für Volksschüler auf der "Schule & Beruf" – der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg – ins Leben gerufen hat. Kinder tauchen in die Arbeitswelt ein Im Zuge der "Schule &...

<b>Ali Mahlodji</b> zu Gast bei der "Schule & Beruf" in Wieselburg. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel

Bildungsforum Mostviertel
EU-Jugendbotschafter zu Gast in Wieselburg

WIESELBURG. Die Messe "Schule & Beruf" in Wieselburg bildet den idealen Rahmen für das Bildungsforum Mostviertel. "Ich werde die Welt retten" Freuen Sie sich schon jetzt auf einen Menschen, der von sich selbst sagt: "Ja, ich werde die Welt retten". Neben der Keynote des EU-Jugendbotschafters Ali Mahlodji erfährt man beim Bildungsforum im Zuge der "Schule & Beruf" am Freitag, 5. Oktober von 9.30 Uhr bis 12 Uhr viel über Schulen des Mostviertels.

Wolfgang Pruckner von Landmaschinen Pruckner in Randegg.
3

Hoch hinaus mit Lehrberuf

Ungefähr 110.000 Jugendliche befinden sich zurzeit in Österreich in einer Lehrausbildung. BEZIRK SCHEIBBS. Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Immerhin rund 36 Prozent eines Geburtenjahrganges entscheiden sich für eine Lehrausbildung. Diese Zahl hält sich seit den 1990er-Jahren relativ stabil. In den 80er-Jahren waren es noch 46 Prozent. Niederösterreichweit befinden sich ungefähr 17.000 Jugendliche in Lehrlingsausbildung. Tüfteln an den TraktorenFür eine Lehre als Land- und...

Das Team von Chance Plus im Mostviertel: Maria Köstler, Gerlinde Auer, Petra Artmüller, Michaela Gassner, Alexandra Gassner, Christa Azodi, Magret Wiesflecker und Karin Parb. | Foto: Chance Plus
1 2

Eine Chance für die Jugend im Mostviertel

Das Team von Chance Plus bietet Beratung für Jugendliche am Ende ihrer Schulpflicht in unserer Region an. MOSTVIERTEL. Die Chance Plus bietet in unserer Region Jugendcoaching und Berufsausbildungsassistenz an. Die Beraterinnen der gemeinnützigen GmbH haben immer ein offenes Ohr für junge Menschen im Mostviertel. Jugendcoaching im Mostviertel Das Jugendcoaching von Chance Plus ist Teil der Initiative Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) des Sozialministeriums und wird aus Mitteln des...

Bei der "langen Nacht der Lehre" bei ZKW in Wieselburg erhalten Jugendliche und deren Eltern umfangreiche Informationen. | Foto: ZKW

Lehrlings-Infos bei ZKW in Wieselburg

WIESELBURG. Beim Lichtsysteme-Hersteller ZKW findet am Donnerstag, 1. Dezember um 18 Uhr zum ersten Mal die "Lange Nacht der Lehre" für Jugendliche und deren Eltern statt. Infos gibt's unter Tel. 07416/5052432 sowie hier.

ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, Martin Schagerl, Rafael Geiblinger, Lukas Daurer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKO
1

Scheibbser Lehrlinge bei den besten in NÖ

BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die NÖ Lehrlinge sind top – 53 Kandidaten haben 2016 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Topplatzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: "Die Lehrlinge von heute sind die Profis von morgen, die uns allen in den verschiedensten Bereichen mit ihrem fachlichen Wissen und ihrem praktischen Können zur Seite stehen." Martin Schagerl, Rafael...

Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Gute Zeiten für die Lehrlinge

Während es weniger freie Stellen am Arbeitsmarkt gibt, haben Lehrstellensuchende bessere Chancen. REGION. Im Bezirk Scheibbs sind derzeit 625 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 113 mehr als noch im letzten Jahr. Mangel an Fachkräften Besonders betroffen sind Hilfsberufe und die Bau-, Metall- und Elektrobranchen. "Es fehlt einfach die Attraktivität", so der Lunzer Neupolitiker Stefan Leichtfried. "Deshalb mangelt es gerade an Fachkräften." Für ihn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.