Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lehrlingscoaching bietet Beratung, Begleitung und Nachhilfe für Lehrlinge und junge Menschen, die sich auf eine Lehrabschlussprüfung vorbereiten. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Volkshilfe NÖ
22 Jahre gezielte Unterstützung für die Lehrlinge

Die Volkshilfe Niederösterreich bietet mit einem Lehrlingscoaching individuelle Begleitung, Nachhilfe und Motivation für Lehrlinge – kostenlos und landesweit. NÖ. Das Lehrlingscoaching begleitet junge Menschen seit mittlerweile 22 Jahren durch wichtige Ausbildungsphasen und leistet dabei nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Unterstützung. Ziel ist es, Lehrlinge fit für den Arbeitsmarkt zu machen und ihre Chancen langfristig zu verbessern. Individuelle Förderung im Fokus Das Angebot...

Immer mehr junge Frauen erlernen technische Berufe (Symbolbild). | Foto: unsplash/ThisisEngineering
3

"Früher war alles besser"
Traditionelle Berufsrollen schwinden

Die klassischen Rollenbilder in Berufen dienen langsam aber sicher aus. MeinBezirk hat nachgefragt, wie man diese Entwicklung in der Ausbildung junger Fachkräfte beobachten kann. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Dieses Mal steht die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Fokus. Aktuell gibt es in der Steiermark 1.476 Lehrstellensuchende und 2.708 offene Lehrstellen, im Bezirk Deutschlandsberg sind es 37...

Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung
WKÖ warnt vor Kürzung der betrieblichen Lehrstellenförderung

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) warnt erneut vor einer Finanzierungslücke bei der betrieblichen Lehrstellenförderung in den Jahren 2025 und 2026. ÖSTERREICH. Grund dafür sind gestiegene Lehrlingseinkommen und höhere Internatskosten, während die Förderung mit jährlich 280 Mio. Euro gedeckelt ist. Dadurch fehlen über 86 Mio. Euro, was bereits ab Sommer 2025 zu Kürzungen führen könnte – besonders problematisch für kleine Betriebe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Obwohl die betriebliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Initiative zukunft.lehre.österreich warnt vor Kürzungen bei der Lehrstellenförderung. | Foto: PantherMedia/Goodluz

Drohende Kürzung bei Lehrstellenförderung
„Schlechtes Signal zur falschen Zeit“

Die branchenübergreifende Initiative zukunft.lehre.österreich (z.l.ö) warnt angesichts der drohenden Finanzierungslücke bei der staatlichen Lehrbetriebsförderung vor einem Rückschritt in der Ausbildungspolitik. Ö/OÖ. „Dass der Lehre nun seitens der neuen Bundesregierung noch mehr Bedeutung zukommt, können wir als Initiative, die sich seit vielen Jahren für die Stärkung der Lehre einsetzt, nur gutheißen“, sagt z.l.ö.-Geschäftsführerin Monika Sandberger. „Umso unverständlicher ist es, dass...

Besuch des Berufs-Festivals: SchülerInnen, Unternehmensvertreter, Peter Seiwald (WK), Manfred Dag (AMS), Christian Pletzer (AK). | Foto: Kogler
16

Kitzbühel, Berufs-Festival
Berufe zum Anfassen beim Berufs-Festival

Die WK Kitzbühel (mit Partnern) veranstaltete am 9. und 10. April das alljährliche Berufs-Festival Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Berufs-Festival konnten die 3. Klassen der Mittelschulen aus dem Bezirk Lehrberufe und Lehrbetriebe kennenlernen. Zudem fand ein Elterninformationsabend statt; zeitgleich lud die TFBS (Berufsschule) zu Tagen der offenen Tür. Nach Innsbruck ist das Berufs-Festival in Kitzbühel das zweitgrößte Tirols. RekordzahlenWährend dieser zwei Tage können rund 525...

Foto: Foto: Raimund Stein
1

MS Pottschach
Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchen den Spar Markt in Wimpassing

Am 13.03.2025 besuchten die SchülerInnen der NMS Ternitz-Pottschach im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichtes mit ihrem Lehrer Herrn Stein den Spar Markt in Wimpassing. Dort wurden sie vom Marktleiter Herrn Wagner sehr herzlich empfangen und durch den Markt geführt. Den Jugendlichen wurden die einzelnen Abteilungen, die Lagerhalle und der Kühlraum gezeigt. Herr Wagner erklärte das neue Pfandsystem und zeigte auch die Pfandrücknahmemaschine. Er beantwortete den Schülern und Schülerinnen alle...

Der Hartberger Nico Gigl (Mitte) gewann vor Alexander Rieder (links) und Andreas Mayer. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Landeswettbewerb
Bester Zimmererlehrling des Burgenlands lernt in Burgauberg

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer wurden die talentiertesten Nachwuchskräfte des Burgenlandes gekürt. PINKAFELD. Die Zimmerei Pieber in Burgauberg darf stolz darauf sein, den besten Lehrling des Burgenlandes ausgebildet zu haben. Nico Gigl aus Hartberg gewann den Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer vor Alexander Rieder aus Gols aus dem Lehrbetrieb Holzbau Kast in Gols und Andreas Mayer aus Güssing, der seine Lehre im Berufsförderungsinstitut Oberwart absolviert. Der...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

20 dm Lehrlinge nahmen im Rahmen der „future.zone“, dem dm Ausbildungsprogramm, an einem viertägigen Tanzworkshop teil. Dabei ging es auch um Teamwork und Selbstbewusstsein. | Foto: dm/Wolfgang Lienbacher
3

dm veranstaltet Tanz-Workshop
Lehrlinge entdecken den Rhythmus

Einige Lehrlinge von dm wagten sich im Rahmen eines Workshops auf das Tanzparkett. Dabei lernten die Jugendlichen nicht nur Choreografien:  WALS-SIEZENHEIM. An vier Tagen wagten sich kürzlich 20 Lehrlinge von dm auf ungewohntes Terrain. Während eines Tanz-Workshops lernten die Jugendlichen nicht nur moderne Tanzstile kennen; „vielmehr ging es um Teamwork, Körperbewusstsein, Selbstvertrauen“, berichtet ein Sprecher des Unternehmens. Die Erfahrungen waren dabei so unterschiedlich wie die...

Die besten Nachwuchskonditoren des Landes:
Lea Tamegger von der Röck & Röck OG in Launsdorf (3. Platz), Jana Bachmann von der Warmbader ThermenHotel GmbH in Villach-Warmbad (1. Platz) und Alexander Schmidhofer von der Craigher GmbH in Friesach (2. Platz). | Foto: WKK/Hannes Pacheiner
2

Kärntner "juniorSkills"
Die besten Konditoren kommen aus Launsdorf und Friesach

Kärntens talentierteste Nachwuchsbäcker und -konditoren stellten bei den juniorSkills ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. In der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach traten die besten Lehrlinge des Landes gegeneinander an und bewiesen, dass das Kärntner Bäcker- und Konditorenhandwerk eine vielversprechende Zukunft hat. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. In einem mehrstündigen Wettbewerb mussten die Teilnehmer ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. Während...

Lehrlinge des ersten Jahrgangs gestalten derzeit die Lehrlingswohnung. | Foto: Eaton
3

Schrems
Firma Eaton bietet ab Herbst 2025 eine Lehrlingswohnung

Eaton Schrems wird künftigen Lehrlingen ab Herbst eine Lehrlingswohnung zur Verfügung stellen. SCHREMS. Für viele junge Lehrlinge bei Eaton stellt die tägliche Anreise zum Ausbildungszentrum in Schrems aufgrund der Distanz und der oft mangelhaften öffentlichen Verkehrsanbindungen eine große Herausforderung dar. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wird ab Herbst 2025 eine Lehrlingswohnung in Gehdistanz zum Werk und zum Ausbildungszentrum zur Verfügung stehen. Die Wohnung kann bis zu drei...

Aid Rahmani (li) absolviert die Zusatzausbildung zum Obst & Gemüse Junior Experten in der "Spar"-Akademie (ehemalige Meinl Akademie). | Foto: SPAR
3

"Spar"-Talent in Rudolfsheim
Aid Rahmani will Gebietsleiter werden

Während oft über Generationenunterschiede in der Arbeitswelt diskutiert wird, setzt die Supermarktkette "Spar" auf ein anderes Erfolgsrezept: junge Talente zu fördern und ihre individuellen Stärken zu entwickeln. Ein herausragendes Beispiel ist Aid Rahmani, Lehrling in der Camillo-Sitte-Gasse im 15. Bezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits im ersten Lehrjahr absolviert Aid Rahmani, Lehrling in der SPAR-Filiale in der Camillo-Sitte-Gasse, eine Zusatzausbildung zum Obst & Gemüse Junior Experten...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Packen für vier Wochen Irland: Sarah Doncsecs (l.) aus Hochegg und Lena Panis aus Wiesmath. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Thomasberg/Hochegg/Wiesmath
Zwei Tischlerinnen in Nordirland auf Walz

Sarah Doncsecs (20) und Lena Panis (18) sind reif für die Grüne Insel. Sie werden vier Wochen in Belfast arbeiten und Land und Leute kennenlernen. THOMASBERG/HOCHEGG/WIESMATH. Der Tischler-Beruf ist zwar noch eine Männerdomäne. Aber die Damen in diesem Job werden langsam mehr. Zwei angehende Tischlerinnen sind Sarah Doncsecs und Lena Panis. Sie absolvieren ihre Ausbildung bei der Thomasberger Edeltischlerei F/List.  Für beide geht es im August für vier Wochen im Rahmen der Lehrlings-Aktion...

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christoph Kracker, Gerd Mate und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban.
 | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Drei Lehrlinge aus dem Bezirk Mistelbach gehen auf Wanderschaft

Eine einzigartige Gelegenheit für junge Fachkräfte aus dem Bezirk Mistelbach: Drei Lehrlinge haben sich für das Programm „Let’s Walz“ qualifiziert und werden ein vierwöchiges Praktikum im Ausland absolvieren. Diese Erfahrung ermöglicht ihnen nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch interkulturellen Austausch. NÖ/BEZIRK MISTELBACH.Die Initiative „Let’s Walz“, organisiert von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ), bietet...

Michael Hörth, Backstubenleiter, mit Florian Holzinger und Mario Hölzl. | Foto: Bäckerei Hölzl
3

Backkultur in Schweden
Lehrling aus Unterwindhag geht auf Entdeckungsreise

Florian Holzinger, ein engagierter Bäcker-Lehrling im 4. Lehrjahr, wird im Juni ein Auslandspraktikum in Schweden antreten, um dort die lokale Backkultur und neue Techniken zu erlernen. Diese Erfahrung wird nicht nur seine fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch seine persönliche Entwicklung und sein Selbstbewusstsein stärken. Ein wichtiger Schritt auf seinem Weg zur beruflichen Weiterbildung. UNTERWINDHAG.  MeinBezirk berichtet im Rahmen der Initiative „Let’s Walz“, die talentierte...

V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Larissa Berger, Benjamin Zahaby und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Lehrlinge aus dem Bezirk Mödling gehen auf Wanderschaft

149 niederösterreichische Lehrlinge nutzen 2025 die Chance auf ein vierwöchiges, kostenloses Auslandspraktikum in neun Ländern – ermöglicht durch die Initiative „Let’s Walz“ von WKNÖ und AK NÖ. BEZIRK MÖDLING. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben.  Lehre in neun Ländern Angeboten werden...

Am 11. März veranstaltet das AMS erneut einen Tag der Lehre. In Eugendorf versammeln sich dann mehr als 40 regionale Unternehmen, die ihren Betrieb und mögliche Lehrlingsausbildungen praxisnah vorstellen.  | Foto: AMS Salzburg-Umgebung

Arbeitsmarktservice Salzburg
Tag der Lehre in Eugendorf am 11. März 2025

Am 11. März 2025 veranstaltet das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinfozentrum (BIZ) AMS Salzburg im Ortszentrum von Eugendorf von 9.00 bis 15.00 Uhr den Tag der Lehre für Jugendliche und Erwachsene, die auf Lehrstellensuche sind. Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden AMS lädt zum Tag der Lehre Equal Pay Day im Bundesland Salzburg Lösungsansätze zum Equal Pay Day Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Anzeige
Bauen mit Leidenschaft bei Ebster: Ehrlichkeit, Weiterentwicklung, Respekt und Teamwork sind die Leitplanken der Ebster Holding. | Foto: Ebster Holding
11

Tag der Lehre in Eugendorf
Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Ebster Bau bietet seinen Mitarbeitern hervorragende Entwicklungschancen und eine leidenschaftliche Arbeitsumgebung. Der starke Zusammenhalt innerhalb des Teams fördert das Gefühl einer „Ebster Family“. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist Ebster Bau ein attraktiver Arbeitgeber im Salzburger Flachgau. EUGENDORF. Die Ebster Holding GmbH mit Sitz in Henndorf am Wallersee hat sich von einem kleinen Bauunternehmen zu einem führenden Kompetenzzentrum für nachhaltiges und innovatives...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ewald Dangl von Test-Fuchs, Spartengeschäftsführer Robert Kofler und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Groß Siegharts
Test-Fuchs mit Ausbildertrophy 2025 ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. GROSS SIEGHARTS. „Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...

Die Suche nach Schnupperplätzen ist online nach den Interessengebieten Technik, Soziales, Kreatives und Natur möglich. | Foto:  AMS Salzburg-Umgebung

Tag der Lehre Salzburg 2025
Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden

Mehr als 600 Betriebe sind auf der Plattform namens „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice Salzburg gelistet.  FLACHGAU, SALZBURG. Die Plattform „Salzburg schnuppert" des Arbeitsmarktservice-Salzburg ermöglicht es Interessierten, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Durch das Eintauchen in verschiedene Berufe können Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag hautnah erlebt und Fragen direkt gestellt werden. Die Suche nach Schnupperplätzen ist auf www.salzburg-schnuppert.at...

Wirtshaus Battle - Young Talents 2025: Die Gold-Lehrlinge | Foto: Imre Antal
15

Auszeichnung
Gastro-Lehrling holt "Gold" für den Wirt in Bründl

Beim "Wirtshaus Battle – Young Talents" der NÖ Wirtshauskultur, dem dem die talentiertesten Gastro-Lehrlinge ausgezeichnet werden, landete David Wieland, der im zweiten Lehrjahr im Gasthaus Hueber in St. Georgen an der Leys beschäftigt ist, in der Kategorie Küche am ersten Platz. ST. GEORGEN/ST. PÖLTEN. Mit viel Leidenschaft, Kreativität und handwerklichem Können stellten sich die talentiertesten Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur bereits zum 16. Mal dem "Wirtshaus Battle –...

Herbert Heigl, Johann Rieder, Dominik Rieder, Daniela Sieberer, Stefan Schoderbeck, Nicola Hochreiter, Matthias Kotrnec, Christoph Lechner, Sandra Pareis, Martin Reinprecht, Bgm. Christoph Artner, Reinhard Heiß, Thomas Bauer, Roman Kogler, Sandra Oberrauter, Rudolf Singer, Michael Knabb, Franz Gunacker, Wolfgang Knabb, Michael Falkensteiner | Foto: Erber
2

Rückschau und Ausblick
Dritte Ausbildnerkonferenz in Herzogenburg

Am 18. Februar 2025 fand die dritte Ausbildnerkonferenz von Herzogenburg statt. Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des Herzogenburger Stadtmarketings lud gemeinsam zu einem Informationsabend ein. HERZOGENBURG. Über 20 Vertreter der Ausbildungsbetriebe der Stiftsstadt nahmen dabei teil. Die Arbeitsgruppenleiter Herbert Heigl, Wolfgang Keiblinger, Mathias Kotrnec und Dominik & Johann Rieder führten durch den Abend. Nach der Begrüßung durch den Hausherren Bürgermeister Christoph Artner folgte ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.