Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zu Besuch beim Tag der offenen Tür in der Fachberufsschule Völkermarkt. Am Foto mit u.a. Direktorin Waltraud Gross und BgM. Valentin Blaschitz.
7

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Türe in der Fachberufsschule Völkermarkt

„Bestens ausgebildete Schüler sind das wertvollste Zukunftskapital Kärntens!“ „Wir bauen auf.“ So lautet das Motto der Fachberufsschule Völkermarkt, die diesen Samstag, zu einem Tag der offenen Tür lud. Unter den zahlreichen Besuchern konnte Direktorin Waltraud Gross auch Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Dieser nutzte die Gelegenheit, um sich mit Pädagogen und Schülern der FBS Völkermarkt zu unterhalten und auf die Wichtigkeit einer qualitativ hochwertigen schulischen und...

Rekord am Arbeitsmarkt: 27.650 Beschäftigte im Jahr 2011

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl ein besonderes Augenmerk auf die Jugend legen. Ein wichtiges Instrument dabei ist das Angebot des JobCoaches. BEZIRK (ulo). „Der Bezirk Perg trägt wesentlich dazu bei, dass Oberösterreich wirtschaftlich so gut dasteht“, meinte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl nach der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktdaten vergangene Woche. Rund 27.650 Beschäftigte im Bezirk bedeuten einen neuen Rekord. Im Jahr 2010 waren es...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Starkoch Werner Matt, die Hotelchefs und Kollegen gratulierten den erfolgreichen Lehrlingen aus dem Bezirk. 	Foto: Mayer

Karriere mit einer Lehre

Seit nunmehr drei Jahren organisiert die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche den „Wettkampf der Top-Gastro-Lehrlinge“. Das erklärte Ziel ist es, die schönen Seiten der Ausbildung in Küche und Service aufzuzeigen und ein deutliches Zeichen zum Thema Jugendförderung zu setzen, die bestehenden Arbeits- und Karrierechancen im Tourismus aufzuzeigen und den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren. Aus den besten Häusern Und allein die teilnehmenden Betriebe der Luxushotellerie, darunter...

LHStv. Steindl, Firmenchef Werfring, Bgm. Hüller und LAbg. Sagartz mit Lehrlingen der Schlosserei Werfring

Lehre: Ausbildung mit Zukunft

MARZ. Bereits zum fünften Mal findet der „Tag der Lehre“ auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend statt. 2010 gab es im Burgenland rund 2.000 Lehrlinge, die ihre Ausbildung in einem der rund 1.100 Lehrbetriebe absolvierten. „Die Lehrlinge von heute sind die Facharbeiter von morgen. Qualifizierung entscheidet über die Sicherheit des Arbeitsplatzes, über die Perspektiven und Chancen junger Menschen. Qualifizierte Fachkräfte sind auch für die wirtschaftliche...

Beim Tag der offenen Tür geben die Lehrlinge Einblicke in ihren Ausbildungsalltag. | Foto: Land Tirol

Perfekte Ergänzung zur Praxis

Fachberufsschulen aus der Region laden zum Tag der offenen Tür BEZIRK (sf). Am Tag der offenen Tür präsentieren 21 Tiroler Fachberufsschulen unter dem Motto „Lehre – Ausbildung mit Zukunft“ ihr breites Spektrum an Berufen. Elf Fachberufsschulen laden im Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land SchülerInnen der vierten Klassen AHS, HS und NMS sowie der Polytechnischen Schulen zum Blick hinter die Schulmauern ein. Jugendliche können dabei die unterschiedlichen Berufe erleben und den Lehrlingen bei...

Anzeige

Berufsreifeprüfung als Sprungbrett für Deine Karriere mit Lehre

Infotermin Nächster Maturakurs/Berufsreifeprüfung, KOSTENLOS Kursstart: Oktober 2011 Kontakt: Monika Moser Hauptstraße 157b, 9201 Krumpendorf mmoser@bfi-kaernten.or.at 0699 17878113 Wann: 15.09.2011 18:30:00 Wo: HAK International, Mosteckyplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Anzeige
Beim Schnupperklettern machten die Lehrlinge erste Erfahrungen mit dieser Sportart.
5

Ein Fest des Sports: Lehrlinge eroberten „Edelmetall“

Seeboden am Millstätter See: Teilnehmerrekord und viele Besucher beim „olympischen“ Wettstreit der Lehrlinge in fünf Sport-Bewerben. 140 Lehrlinge kämpften bereits zum dritten Mal um Gold, Silber und Bronze. Ein Fest des Sports: Lehrlinge eroberten „Edelmetall“ Die 3. „Olympischen Lehrlingsspiele“ der bfi IT-L@Bs von Land Kärnten und AMS gingen am 7. Juli 2011 im Camp Royal in Seeboden am Millstätter See erfolgreich über die Bühne. Gekämpft wurde symbolisch um Gold, Silber und Bronze in fünf...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
SJ Melk Bezirksvorsitzender Bernhard Wurm (stehend, 2.v.l.) und SJNÖ Landesvorsitzender Andreas Beer (stehend, 8.v.l.) mit Lehrlingen der Berufsschule Pöchlarn

SJNÖ mit Lehrlingskampagne vor Landesberufsschule Pöchlarn

Breite Zustimmung für SJ-Forderungen unter den BerufsschülerInnen Die Sozialistische Jugend (SJ) Niederösterreich ist derzeit mit ihrer Lehrlingskampagne „Mei Lehr is ned deppat!“ im ganzen Bundesland unterwegs. Diese Woche machte die SJ, mit ihrem zu einem Aktionstagsbus umgebauten Autobus, Station vor der Landesberufsschule Pöchlarn. Die Kampagne setzt sich inhaltlich mit der Aufwertung des Lehrberufes auseinander, wie SJNÖ-Landesvorsitzender Andreas Beer erklärt: „Die aktuelle Situation der...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
LHStv. Peter Kaiser besuchte Lehrlings-Aufnahmetest bei Holzbau Roth in Feldkirchen. Am Foto mit Firmenchefin Tanja Roth, Betriebsrat John Subecz, Zimmermeister Gerhard Pleschberger und Prüfling Florian Lamprecht.
2

LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast

Lehrlinge aus bestem Holz LHStv. Peter Kaiser bei Aufnahmetest für Lehrlinge bei Holzbau Roth in Feldkirchen zu Gast: „Mit verstärkter Lehrlingsausbildung gegen Facharbeitermangel!“ Subventionen für Unternehmen an Ausbildungsbereitschaft koppeln. Mit Spannung und Interesse verfolgte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser den Aufnahmestest für Lehrlinge beim Feldkirchner Unternehmen Holzbau Roth. Vier junge Menschen nahmen den aus Theorie und Praxis bestehenden Aufnahmetest heute,...

20

Karriere mit Schere - Das Event 2011

Ein paar Impressionen der Show des H-vantgarde Teams bem "Karriere mit Schere Event 2011" am 13.3. im republic Salzburg. weitere Infos dazu hier: http://www.facebook.com/karrieremitschere Pictures by https://www.facebook.com/stephanvereno.photography Wann: 13.03.2011 ganztags Wo: Republic Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

LH Günther Platter überreicht Isabella Kuntner die Auszeichnung zum Lehrling des Monats | Foto: Land Tirol

Tiroler Lehrling des Monats Juli 2010 kommt aus Landeck

Isabella Kuntner absolviert Lehre bei Fa. Reca in Imst LH Günther Platter hat vergangene Woche dem Imster Unternehmen RECA GmbH & Co KG einen Besuch abgestattet, um gemeinsam mit Firmenchefin Gretl Patscheider den Lehrling des Monats Juli 2010 auszuzeichnen. Isabella Kuntner wurde von einer Jury zum Lehrling des Monats Juli 2010 gewählt. Die junge Landeckerin absolviert derzeit eine Lehre zur Bürokauffrau im 2. Lehrjahr bei der Firma RECA GmbH & Co KG. Im Unternehmen schätzt man vor allem ihre...

Im Bild von links  Ausbildungsleiter Ing. Georg Zangerl, Bernhard Walser, Martin Mallaun, Bertram Zangerl, Alexander Fritz, Thomas Federspiel, sitzend von links: Othmar Wechner, Christian Jäger, Armin Ploner, Maximilian Kurz. | Foto: Fotos: Silvretta seilbahn AG

„Die Karriere am Berg“ Eine dreijährige Ausbildung zum(r) Seilbahnfachmann (-frau) möglich

Seit Herbst 2008 kann in Seilbahnbetrieben eine dreijährige Ausbildung zum Seilbahnfachmann bzw. zur Seilbahnfachfrau absolviert werden. Mit dem neuen Lehrberuf trägt die Seilbahnwirtschaft den gestiegenen Anforderungen unseres Berufszweiges Rechnung. Die Silvrettaseilbahn AG beschäftigt im Moment vier Lehrlinge sowie vier weitere Mitarbeiter, welche die Ausbildung zum Seilbahnfachmann im zweiten Bildungsweg absolvieren. Übrigens, die ersten drei Seilbahnfachmänner Österreichs wurden in Tiroler...

2

Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt: Das Hotel Jägerhof in Zams

Viel Traditionsbewusstsein auf höchstem Niveau und die heimelige Atmosphäre machen Ihre Feier im Hotel Jägerhof in Zams zu etwas ganz Besonderem. Ausbildungsplätze Das Hotel Jägerhof in Zams bietet Ausbildungsplätze für Koch, Köchin, Kellner, Kellnerin, Restaurantfachman, - frau und HGA Lehrlinge. Derzeit werden 2 Lehrlinge ausgebildet, ein Kochlehrling im 3. Lehrjahr und ein HGA Lehrling im 1. Lehrjahr. „Für mich ist es der beste Ausbildungsplatz erstens, weil ich unbedingt Koch werden möchte,...

„Vielseitig und abwechslungsreich“

Lehrlinge werden bei Norbert Tschiderer in Pians, bestens geschult Die Firma Norbert Tschiderer gibt es nunmehr seit rund sieben Jahren. Durchschnittlich beschäftigt der Betrieb fünf bis sieben Lehrlinge. Auch heuer wird wieder ein Lehrling in das Team aufgenommen. Im neuen, modernen Standort in Pians lässt sich nicht nur der Lehrberuf Ofensetzer oder Fliesenleger erlernen, sondern die Lehrlinge haben auch die Möglichkeit im Verkauf tätig zu sein und somit direkt mit dem Kunden auf Tuchfühlung...

4

Eine Top-Ausbildung im Lehrbetrieb

Vom Lehrling zum Baumeister -Zammer Fa. Goidinger macht‘s möglich Die Firma Dipl.-Ing. Werner Goidinger Bau- und Betonwaren GmbH mit Sitz in Zams wird in dritter Generation geführt. Gegründet wurde sie von Dipl. Ing. Johann Goidinger der im Jahre 1952 nach erfolgreicher Tätigkeit als Bauleiter bei der Firma Mayreder den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Seine große Spezialität war die Mitarbeiterführung. Er legte nicht nur auf deren Qualifikation, sondern auch auf eine fundierte...

Top-Lehrstellen bei Handl Tyrol – junge Talente werden gesucht!

Handl Tyrol ist ein ausgezeichneter Lehrbetrieb und bietet seinen MitarbeiterInnen sichere Arbeitsplätze mit Zukunft. „Unsere Lehrlinge sind unsere Fach- und Führungskräfte von morgen, darum garantieren wir eine interessante und zukunftsorientierte Ausbildung!” – so lautet die Devise bei Handl Tyrol, wenn es um die Ausbildung von jungen Menschen geht. 2011 werden bei Handl Tyrol Talente für die Lehrberufe MechatronikerIn, LebensmitteltechnikerIn und LagerlogistikerIn für die Standorte Pians und...

Stefan Jais, Tamara Moritz, Lehrlingsbeauftragter Alex Gaugg, Doris Schranz und Christoph Pangratz (v.l.)

Lehrlinge werden bei Eurogast Grissemann bestens ausgebildet

Fa. Eurogast Grissemann toller Lehrbetrieb Die Lehrlingsausbildung genießt bei der Firma Eurogast Grissemann in Zams einen hohen Stellenwert. „Denn“, so GF Thomas Walser, „bestens ausgebildete Mitarbeiter stellen die Basis für den Erfolg eines Unternehmens dar“. Derzeit werden bei Eurogast Grissemann bei 170 Beschäftigten insgesamt über 20 Lehrlinge in sechs verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. Statements von Lehrlingen: Tamara Moritz, Nauders 3. Lehrjahr: (Vierjährige Doppellehre Büro und...

Das AMS unterstützt Jugendliche

Hilfe des Arbeitsmarktservices bei der Arbeits- und Lehrstellensuche Die Jobsuche, für Jugendliche oft kein leichtes Unterfangen. Hilfe finden sie beim Arbeitsmarktservice, das sie bei der Arbeits- oder Lehrstellensuche nach besten Möglichkeiten unterstützt. Die Erfahrungen des AMS zeigen, dass gerade beim Übergang von der Schule in den Beruf oder nach der Ausbildung in eine Arbeitsstelle eine intensive Unterstützung und Betreuung von Jugendlichen hilfreich ist. Wir wissen auch, vielen Menschen...

2

Vorbild bei der Lehrlingsausbildung Firma Luzian Bouvier:

Ein prämiertes Lehrlingsausbildungs-Konzept Das Engagement der Firma Luzian Bouvier bei der Lehrlingsausbildung hat Vorbildcharakter. (tani). Das Zammer Unternehmen misst der Lehrlingsausbildung gemäß dem Leitsatz „Die Qualität der Ausbildung sichert die Zukunft eines Betriebes“ einen besonderen Stellenwert bei. Triale Schiene Dabei geht Bouvier einen neuen Weg. Die Lehrlingsausbildung zum/zur Installations- und Gebäudetechniker(in) läuft auf der „trialen Schiene“. Es ist ein kreatives Konzept...

Mag. FH Thomas Köhle

Die Mädchen sind fit für die Technik

Man nennt sie heute noch gerne Amazonen: Mädchen, die die Schürze einer Verkäuferin oder den Kittel einer Friseurin gegen einen blauen Overall eingetauscht haben und für die eine Lambda-Sonde oder der Hohlschliff zum täglichen Brot gehören. Amazonen vor allem deshalb, weil nur die wenigsten jungen Tirolerinnen einen technischen Beruf erlernen wollen. Zum Beispiel sind nur 14 der 400 Kfz-Techniklehrlinge im ersten Lehrjahr Mädchen. Dabei haben viele Mädchen sehr gute Voraussetzungen für eine...

2017 wird es in Kärnten etwa 4.000 Lehrlinge weniger geben | Foto: photos.com

Heute ist "Tag der Lehre"

Die Arbeiterkammer zur Situation der Lehrlinge in Kärnten. Heute beschreiten wir den "Tag der Lehre" - laut Arbeiterkammer (AK) entscheiden sich in Österreich noch immer 40 Prozent der Jugendlichen für diesen Bildungsweg. Doch: Seit 2009 und in den ersten sechs Monaten 2010 gebe es einen Rückgang an betrieblichen Erstjahreslehrlingen um neun Prozent österreichweit, in Kärnten um 6,8 Prozent. Für Kärnten heißt das auch aufgrund der demographischen Entwicklung, dass es zwischen 2010 und 2017 um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.