Karriere mit einer Lehre

Starkoch Werner Matt, die Hotelchefs und Kollegen gratulierten den erfolgreichen Lehrlingen aus dem Bezirk. 	Foto: Mayer

Seit nunmehr drei Jahren organisiert die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche den „Wettkampf der Top-Gastro-Lehrlinge“. Das erklärte Ziel ist es, die schönen Seiten der Ausbildung in Küche und Service aufzuzeigen und ein deutliches Zeichen zum Thema Jugendförderung zu setzen, die bestehenden Arbeits- und Karrierechancen im Tourismus aufzuzeigen und den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren.

Aus den besten Häusern
Und allein die teilnehmenden Betriebe der Luxushotellerie, darunter Spitzenhäuser, wie der Stanglwirt in Going, das Designhotel „Le Meridien“ in Wien und das Sheraton in Salzburg, beweisen, welchen Stellenwert dieser Wettbewerb der Top-Lehrlinge in der Branche geniest. Aus dem Bezirk Hartberg nahmen Elisabeth Adler (Küche) und Angelika Maierhofer (Service) aus dem Hotel & Spa „Der Steirerhof“ in Bad Waltersdorf sowie Markus Dunst (Küche) und Andrea Großschedl (Service) aus dem Seminarhotel-Restaurant Retter in Pöllauberg an „Amuse bouche 2011“ teil und beide Zweierteams qualifizierten sich für das Finale der acht besten Mannschaften.

Prominente Juroren
Start des Wettbewerbs war im Frühjahr eine Auftaktveranstaltung in Salzburg unter Teilnahme von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. Bewertet wurden die Leistungen der acht Finalisten-Teams von 60 unabhängigen Fach- und VIP-JurorInnen; Serviceweltmeister Konstantin Zimmermann (Ekebergrestauranten, Norwegen), Helmut Österreicher, Siegfried Kröpfl, Stefan Hierzer, Oliver Hoffinger, u.v.a.m.
Die Siegerehrung fand im Rahmen einer großen Gala im prachtvollen Festsaal des Wiener Rathauses statt, auch zahlreiche Ehrengäste, wie die Starköche Werner Matt, Rindfleisch-Papst Ewald Plachutta und Siegfried Kröpfl überzeugten sich persönlich vom Talent und Können des Nachwuchses.

Sieg blieb im Bezirk
Bei der Siegerehrung waren dann die Nerven der Teilnehmer und der mitgereisten Fans zum Zerreißen gespannt. Für das Team des „Steirerhofs“ wich die Spannung dann aber riesiger Freude, denn Elisabeth Adler und Angelika Maierhofer wurden zu den Siegern des Amuse bouche 2011 gekürt. Das Retter-Team Andrea Großschedl/Markus Dunst platzierte sich auf dem 4. Endrang.
Unter den ersten Gratulanten waren auch die Steirerhof-Chefs Gunda und Werner Unterweger mit Küchenchef Johann Pabst sowie den Mentoren und Trainern Souschef Christian Jeitler und Oberkellner/Sommelier Christoph Wappel sowie Ulrike Retter mit Restaurantleiter Michael Pelzmann, Küchenchef Jürgen Archam und Souschef Christian Kneißl.

Höchste Qualität
„Wir sind so stolz auf unsere beiden Mädels und freuen uns, dass die Mühe belohnt wurde. Für uns ist es eine schöne Bestätigung für die jahrelange Arbeit mit jungen Menschen und es zeigt sich einmal mehr, dass wir mit unserem Bestreben nach höchster Qualität am richtigen Weg sind“, so Gunda und Werner Unterweger in ihrer ersten Reaktion.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.