Lange Nacht der Lehre im Pinzgau
Lehrberufe vor Ort entdecken
Die „Lange Nacht der Lehre“ ermöglicht Jugendlichen, hautnah in die Welt der Betriebe einzutauchen und wertvolle Einblicke direkt vor Ort zu gewinnen. Mit dabei waren unter anderem die Unternehmen Bernd Gruber in Stuhlfelden und Egger Bau in Mittersill.
STUHLFELDEN/MITTERSILL. Bei Bernd Gruber gibt es verschiedene Lehrberufe, welche bei einer Führung durch die Produktion vorgestellt wurden. Jugendliche haben im Betrieb die Wahl zwischen den Berufen Tischler, Bautechnischer Zeichner, Tischlereitechniker mit den Schwerpunkten "Planung" oder "Produktion" und Lackiertechniker. "Die Lange Nacht der Lehre ist eine vielversprechende Möglichkeit für junge Leute, sich zu informieren und zu orientieren. Für uns ist es auch eine gute Chance, uns präsentieren zu können und wir waren deswegen gerne mit dabei", erklärte Alois Steger, Projektleiter und Ausbildungsverantwortlicher bei Bernd Gruber gegenüber MeinBezirk.

- Philipp Gruber (GF), Lehrling Noah und Alois Steger (Produktionsleiter)
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Auf die Frage, was junge Leute mitbringen sollten, welche sich für eine Lehre bei dem Unternehmen interessieren, erklärte Steger: "Junge Leute, welche bei uns eine Ausbildung machen, sind in der Regel genau an dem interessiert, was wir anbieten. Wir haben immer gute Erfahrungen mit motivierten, jungen Leuten gehabt. Die Fähigkeiten, die sie haben müssen, lernen sie während der Ausbildung und wir fördern die Talente, die sie haben. Mit unserem Ausbildungsplan decken wir das alles perfekt ab."
Eine Lehre bei Egger Bau
Auch bei Egger Bau werden verschiedene Lehrberufe angeboten. Dabei unter anderem die Lehre zum Hochbauer und dem Betonbauer, welche in einer vierjährigen Lehre auch kombiniert gelernt werden können, Bürokaufmann/-frau, Technischer Zeichner, Bautechnische Assistenz, Spengler, Dachdecker und Schwarzdecker. "Wir finden, dass Lehrlinge sehr wichtig sind und wir haben uns gedacht, dass es eine super Veranstaltung ist, bei der wir die Leute kennenlernen und die Jugend dazu bewegen können, wieder im Handwerk zu arbeiten", erklärt Egger Bau Geschäftsführer Markus Egger.

- Markus Egger (GF) und Lehrlinge Leonie und Jonas
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Personen, welche sich für eine Lehre im Betrieb interessieren, sollen laut dem Geschäftsführer gerne mit anderen Leuten zusammenarbeiten wollen. "Bei uns ist auch Teamwork sehr wichtig und man sollte sich gerne im Freien aufhalten, außer man entscheidet sich für eine Lehre im Büro. Wenn man sich dafür interessiert, etwas zu erschaffen, ist es mit Sicherheit eine gute Wahl, im Bau einen Beruf zu erlernen", so Egger abschließend.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.