Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Die Firma Stark bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einer Branche, die aktiv zur Ressourcenschonung beiträgt.  | Foto: Stark GmbH
3

Am 28. Februar
Lehrlingsinfonachmittag bei Firma Stark in Irnfritz

Spannende Einblicke in die Welt der Entsorgung und des Recyclings: Die Firma Stark öffnet am Freitag, den 28. Februar 2025, von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. IRNFRITZ. Beim Lehrlingsinfonachmittag haben Jugendliche die Möglichkeit, sich umfassend über die Ausbildung zum Entsorgungs- und Recyclingfachmann bzw. zur Entsorgungs- und Recyclingfachfrau zu informieren. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen....

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Hans Biribauer (Prüfungskommission), Thorsten Philipp Marakovits, Melissa Martinek, Sabri Hussein, Natalie Binder, Nadine Theresa Schitter, Adriano Francesco Angenendt, Markus Marchhart und Andreas Horvath (Prüfungskommission) | Foto: WKB
3

Lehre
Zwölf neue Metalltechnik-Nachwuchskräfte schafften Abschluss

Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik. BURGENLAND. Zwölf angehende Metalltechnikerinnen und Metalltechniker aus dem Burgenland durften sich über ihre bestandene Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland freuen. „Die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei ihren Lehrabschlussprüfungen Engagement und Können gezeigt. Angehende Fachkräfte wie sie sind in...

Foto: MeinBezirk
3:26

Lange Nacht der Lehre im Pinzgau
Lehrberufe vor Ort entdecken

Die „Lange Nacht der Lehre“ ermöglicht Jugendlichen, hautnah in die Welt der Betriebe einzutauchen und wertvolle Einblicke direkt vor Ort zu gewinnen. Mit dabei waren unter anderem die Unternehmen Bernd Gruber in Stuhlfelden und Egger Bau in Mittersill. STUHLFELDEN/MITTERSILL. Bei Bernd Gruber gibt es verschiedene Lehrberufe, welche bei einer Führung durch die Produktion vorgestellt wurden. Jugendliche haben im Betrieb die Wahl zwischen den Berufen Tischler, Bautechnischer Zeichner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Waren bei der "Langen Nacht der Lehre" mit dabei: Maria Haunsberger, Monika Haunsberger und Berta Rainer von "Trachten Stassny" in der Salzburger Altstadt. | Foto: Lisa Gold
28

Veranstaltung
Betriebe in Salzburg luden zur "Langen Nacht der Lehre"

Zwischen 10. und 14. Februar wurde die "Lange Nacht der Lehre" erstmals in allen Bezirken im Bundesland Salzburg angeboten. Mit der Veranstaltung möchten die Betriebe künftige Lehrlinge ansprechen und für eine Ausbildung motivieren.  SALZBURG. Den Auftakt machte am Montag, 10. Februar, die Stadt Salzburg, die heuer erstmals mit dabei war. Zahlreiche Betriebe öffneten von 17 bis 20 Uhr ihre Türen für junge Interessierte und zeigten ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. "Tolle Gelegenheit, neue...

Eine Lehre ermöglicht den Einstieg in eine solide berufliche Laufbahn. | Foto: Pexels
3

Lehre im Rampenlicht
Niederösterreich ehrt seine besten Nachwuchskräfte

Die duale Ausbildung in Niederösterreich spielt eine zentrale Rolle in der Fachkräfteentwicklung. Beim Fest der Lehrlinge, der "Siegerlounge" im VAZ St. Pölten, wurden die herausragendsten Lehrlinge des Landes für ihre Leistungen ausgezeichnet. NÖ. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "We are Future" und stellte die Bedeutung der Lehre für die Wirtschaft in den Vordergrund. In Niederösterreich bilden 4.300 Betriebe rund 17.000 Menschen in mehr als 200 Lehrberufen aus. Besonders erfolgreich...

Florian Krendl hat den Lehrabschluss in der Tasche. | Foto: Asma GmbH
2

Asma in Weitra
Florian Krendl schließt seine Lehre erfolgreich ab

Ein Lehrling bei Asma in Weitra hat seine vierjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. WEITRA. Florian Krendl aus Schrems hat seine Lehrabschlussprüfung in den Bereichen Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik erfolgreich absolviert. Während seiner Ausbildungszeit bei Asma erwarb Florian umfassende Kenntnisse in der Bearbeitung und Fertigung von Präzisionsteilen sowie im Werkzeugbau. Durch viel praktische Erfahrung und theoretisches Wissen konnte sich Florian zu einem kompetenten...

Hans Moser, Manuel Gfellner, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger und Manfred Mühlböck beim Lehrlingsstammtisch in St. Agatha. | Foto: Andreas Maringer

„Von größter Wichtigkeit“
Mittelschule St. Agatha lud zum Lehrlingsstammtisch

Der 6. Lehrlingsstammtisch der Mittelschule St. Agatha bot ein vielfältiges Programm und informierte über die Lehre. ST. AGATHA. „Vor dem Hintergrund eines immer extremer werdenden Lehrlingsmangels sind solche Informationsabende von größter Wichtigkeit“, sagen WKO-Leiter Hans Moser und der Grieskirchner WKO-Obmann Günther Baschinger. Gemeinsam mit der WKO Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen veranstaltete die Mittelschule St. Agatha für Schülerinnen und Schüler der...

Die drei Lehrlinge Felix (Hochbau), Emil (Zimmerei) und Maximilian zeigten den Besuchern, welche Dinge sie im Betrieb lernen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lange Nacht der Lehre
Großes Interesse für die Lehrberufe in Großgmain

Das Unternehmen Hillebrand mit Sitz in Wals-Siezenheim und Großgmain nahm wie viele andere Betriebe im Flachgau am 11. Februar 2025 an der langen Nacht der Lehre teil. GROSSGMAIN, SALZBURG. Beim Unternehmen Hillebrand, genauer in der Abteilung Holzbau, Hochbau und Zimmerei in Großgmain, tat sich in der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, sehr viel. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an den Firmenstandort in Großgmain, um sich über die Möglichkeiten zur Lehrlingsausbildung zu...

Foto: Stefan Schubert
2:04

Lange Nacht der Lehre
Künftige Lehrlinge können „ultra viel“ lernen

Die Lange Nacht der Lehre verbindet Unternehmen mit potenziellen Lehrlingen und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, direkt in Betriebe hineinzuschnuppern. Doch was erwarten die Jugendlichen eigentlich? TENNENGAU. In den Tennengauer Unternehmen UNTHA e-technology, QATM, COMDION und Voglauer haben wir junge Besucher über ihre Erwartungen an eine Lehrstelle und ihre Motivation für eine Ausbildung befragt. Beim Thema Geld sind sich fast alle einig.  Früh durchstarten und eigenes Geld verdienenFür...

Foto: Carmen Kurcz
1:53

Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Trachten Stassny bot Einblicke in den Lehrberuf

Bei der Premiere der „Lange Nacht der Lehre“ in der Stadt Salzburg präsentierte sich Trachten Stassny als Ausbildungsbetrieb und bot jungen Interessierten Einblicke in den Lehrberuf. Besonders wichtig für künftige Auszubildende ist dort Teamgeist und die Liebe zur Tracht. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ feierte am Montag, den 10. Februar 2025, ihre Premiere in der Stadt Salzburg. Von 17 bis 20 Uhr öffneten zahlreiche Betriebe ihre Türen, um jungen Menschen und ihren Familien Einblicke in...

Foto: Carmen Kurcz
1:57

Lange Nacht der Lehre Salzburg
Lehrberufe im "Sternbräu" hautnah erleben

Vom 10. bis 14. Februar 2025 öffnet die „Lange Nacht der Lehre“ in Salzburg ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu ermöglichen. Den Auftakt machte die Stadt Salzburg am 10. Februar 2025. Interessierte konnten sich dabei auch beim Sternbräu in der Stadt Salzburg informieren. Im Beitrag verrät Lehrlingsbeauftragter Barry die Vorteile einer Ausbildung in der Gastronomie. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ lädt vom 10. bis 14. Februar 2025 in ganz Salzburg dazu ein,...

Foto: Carmen Kurcz
2:34

Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Einblick zur Lehre im Goldenen Hirsch

Direkt in Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bietet die Lange Nacht der Lehre. Montagabend, den 10. Februar, haben einige junge Salzburgerinnen und Salzburger die Chance genutzt und sich ein Bild potenzieller Lehrstellen gemacht. Mit dabei war auch das Hotel Goldener Hirsch in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ ist eine spannende Initiative, die heuer erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg...

Anzeige
Lehrlingscasting in Oberwart: Verena Schermann (Wirtschaftskammer Oberwart), Daniel Baumann (Bildungsdirektion), Sabrina Glatz, Máté Markó, Sara Elmajdoub, Tanja Stöckl (Wirtschaftskammer Regionalstellenobfrau) und Harald Braun (Geschäftsstellenleiter AMS Oberwart). | Foto: Michael Strini
1 Video 33

Oberwart
Lehrlingscasting als Chance für Jugendliche und Unternehmen

Das Lehrlingscasting im Bezirk Oberwart fand am Mittwochvormittag in der Wirtschaftskammer Oberwart statt. 24 Unternehmen stellten sich rund 170 Lehrlingen vor. OBERWART. Eine optimale Fachkräfteausbildung ist ein Zukunftsthema. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, alle vorhandenen Kräfte für die Unternehmen und Facharbeiterinnen sowie Facharbeiter zu bündeln. Gerade deshalb hat die Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion...

Die Gewinnerinnen konnten dieser Tage ihre Preise des letztjährigen Jobday's entgegen nehmen. | Foto: IBI Weiz
2

Jobday Weiz
Den Gewinnerinnen wurden jetzt die Preise überreicht

Großes Interesse, hunderte Besucherinnen und Besucher, jede Menge Infos – der jobday 2024 war wieder ein großer Erfolg! Und groß war auch die Beteiligung beim jobday-Gewinnspiel, aus dem nun drei glückliche Gewinnerinnen hervorgingen. WEIZ. Kürzlich erfolgte in der Arbeiterkammer Weiz die Gewinnübergabe. Über Gutscheine im Wert von 150/100/50 Euro durften sich freuen: Marie Adamer, Viktoria Okic und Anja Schaberreiter. Übrigens: Auch im Herbst 2025 gibt es am 21./22.10. wieder einen jobday im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rados Nedic ist im Magistrat für den Bereich Recruiting und Lehrlinge zuständig.
6

Lehrlingsoffensive
Stadt Salzburg bildet selbst Lehrlinge aus

Im heurigen Jahr startet die Stadt Salzburg ihre Lehrlingsoffensive und wartet mit einer Vielzahl an Berufsfeldern auf. SALZBURG. Die Stadt Salzburg setzt im heurigen Jahr ein kräftiges Zeichen für die Lehre und startet eine Lehrlingsoffensive. Im Rahmen derer möchte die Stadt selbst Lehrlinge ausbilden und somit auch einem Fachkräftemangel entgegenwirken. Breites Spektrum an möglichen Berufen  Mit dieser Offensive will die Stadt Salzburg jungen Menschen nicht nur berufliche Perspektiven...

Anzeige
Ausbildung zum Prozesstechniker und Fertigungsmesstechniker ab Herbst 2025. | Foto: Busatis
4

Ausbildungen
Neue Lehrberufe bei Busatis in Purgstall vorgestellt

Prozesstechniker und Fertigungsmesstechniker werden ab Herbst 2025 bei Busatis in Purgstall ausgebildet. PURGSTALL. Bereits seit mehr als 90 Jahren legt die Firma Busatis in Purgstall einen besonderen Fokus auf die Lehrlingsausbildung. "Unsere Lehrlinge sind unsere Fachkräfte von morgen", erzählt Geschäftsführer Christoph Jordan und ergänzt: "Damit ist die Lehrlingsausbildung eine der Grundlagen für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens." Was macht ein Prozesstechniker?Prozesstechniker...

  • Scheibbs
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

Nina Strobl, Stephan Ehritz und Leo Clemens Windisch beim Beratungsgespräch. | Foto: Anna Kaufmann
21

Lehre
Lehrlingscasting in Jennersdorf als Sprungbrett ins Berufsleben

Beim Lehrlingscasting in der Neuen Mittelschule in Jennersdorf gab es für Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Lehrgänge sowie der Neuen Mittelschule die Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren. 19 Firmen nahmen teil. JENNERSDORF. Ziel des Lehrlingscastings sei es, so Josef Kropf, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer, vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels sämtliche vorhandenen Kräfte für Unternehmen und Facharbeiter zu bündeln. "Wir wollen gezielt und...

Fabian Wukitsevits (Mitte) aus Eltendorf gewann vor Thomas Nikitscher (links) aus Gerersdorf und Mathias Schermann aus Bubendorf. | Foto: Wirtschaftskammer

Landeswettbewerb
Bester Installateurlehrling kommt aus Eltendorf

Fabian Wukitsevits aus dem Heizungs- und Sanitärbetrieb TWS in Deutsch Kaltenbrunn erwies sich als talentierteste Nachwuchskraft des Burgenlandes. MATTERSBURG. Den Landeswettbewerb der burgenländischen Installateurlehrlinge hat Fabian Wukitsevits für sich entschieden. Der Eltendorfer absolviert seine Ausbildung im Heizungs- und Sanitärbetrieb TWS in Deutsch Kaltenbrunn. Der zweite Platz ging an Thomas Nikitscher aus Gerersdorf vom Lehrbetrieb Haustechnik Güssing. Dritter wurde Mathias Schermann...

Unausweichlich gehört es zu einer qualitativen Ausbildung, dass Praxis und Theorie ineinanderfließen -  beispielsweise in einer ansprechenden Schaufenstergestaltung. | Foto: Alfred Hofer
21

Lehre mit Zukunft
Mehrere Markenzeichen prägen die Berufsschule Rohrbach

Im Herbst entstehen seitens des Betriebes Spar Schulungsräume in der Berufsschule Rohrbach, was den betreffenden Schülern zahlreiche Fahrten nach Marchtrenk erspart. Eine weitere Besonderheit ist ebenso die duale Akademie für den Bereich Banking. BEZIRK ROHRBACH. „Unser Anliegen ist es, jungen Menschen das nötige fachliche und gesellschaftliche Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben. Das verlangt von uns, nicht nur Wissen und Können, sondern auch Werte und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln....

Lehre hat wieder Stellenwert - davon sind WKO-Obmann Andreas Höllinger und WKO-Bezirksstellenleiter Michael Schaubmeier überzeugt (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
„Lehre hat wieder hohen Stellenwert!“

Sämtliche Erhebungen der Wirtschaftskammer bestätigen: Die Lehre ist beliebt, zukunftsfähig und verbindet Theorie und Praxis optimal. Zudem wird die Lehre regelmäßig an gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst. Fachkräfte mit Lehrabschluss gehören zu den am meisten nachgefragten Qualifikationsgruppen. BEZIRK ROHRBACH. Trotz turbulenter Zeiten ist und bleibt die Lehre laut WKO die beliebteste Ausbildung der Jugend und nachgefragteste Qualifikation der oberösterreichischen...

Mit Freude weist AMS-Geschäftsstellenleiterin auf die zusätzliche Unterstützung durch die AMS-App auch für Jugendliche hin. | Foto: Alfred Hofer
5

AMS informiert
Aktuell gibt es 264 offene Lehrstellen im Bezirk Rohrbach

Jugendliche erhalten am Arbeitsmarktservice neutrale Beratung und gehen keine Verpflichtung ein. 50 Personen könnten sofort eine Lehrausbildung starten. „Bei Lehrlingen wird seitens der Betriebe nicht gespart!“, so AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner BEZIRK ROHRBACH. „Wir haben Lehrberufe in Fülle! Das Wichtigste ist, dass sich Jugendliche einen Überblick machen," erklärt Rohrbachs AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner. "Außerdem können Mädchen ruhig mutiger sein! Generell sollen...

Das Autohaus Lüftner in Rum bildet Fachkräfte aus: Kfz-Technik-Lehrling Daniele empfiehlt Jugendlichen eine Schnupperwoche zu absolvieren. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrling mit Hochspannung
Daniele auf dem Weg zum Kfz-Techniker

Mit Leidenschaft für Technik und einem Faible für Autos. Der 19-jährige Lehrling Daniele C. zeigt, wie spannend eine Lehre als Kfz-Techniker sein kann. RUM. Seit über 70 Jahren steht das Autohaus Lüftner in Rum für Qualität, Zuverlässigkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur durch beste Beratung und erstklassigen Service einen Namen gemacht, sondern auch als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Ein Beispiel dafür ist der 19-jährige Daniele C. aus Wattens, der...

Foto: Privat (2)
5

Lehrling des Jahres
Diese Lavanttaler Lehrlinge stehen zur Wahl

Noch bis 9. Februar kann man für die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ abstimmen. Mit dabei sind auch drei Lavanttaler und ein Lehrling in einem Lavanttaler Betrieb. LAVANTTAL. Die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ läuft. Insgesamt 44 Lehrlings aus Kärnten sind nominiert. Drei von ihnen stammen direkt aus der Region, während eine weitere Kandidatin in einem Lavanttaler Betrieb tätig ist. Die Abstimmung ist noch bis zum 9. Februar täglich (Reset jeweils um 0 Uhr) online möglich. Nominiert sind der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.