Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker 
 | Foto: Daniela Matejschek

Wirtschaft in NÖ
Zahl der Lehranfänger fast wieder wie vor Corona

Zahl der NÖ Lehranfänger fast wieder auf Niveau wie vor Corona WKNÖ-Präsident Ecker: „Gut für unsere Jugend und wichtig für Fachkräfte für unsere Unternehmen“ NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich ist trotz nach wie vor aktueller Corona-Pandemie wieder deutlich im Steigen: Mit Stand Ende September ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um satte 7,7 Prozent gestiegen.– von 4.594 auf 4.946 Lehrlinge. Niederösterreich liegt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lidl Österreich nimmt 2022 wieder über 120 Lehrlinge auf. Bewerbungen sind auf karriere.lidl.at/lehre ab sofort möglich.  | Foto: Lidl Österreich

Lehre 2021 NÖ
99 Lehrlinge starten bei Lidl durch

Anfang September starteten 99 Lehrlinge in das „Abenteuer Lehre“ bei Lidl Österreich. Die jungen Führungskräfte von morgen lernten an den verschiedenen Standorten ihre Ausbildungsleiter:innen kennen und bekamen einen Überblick über die spannende Ausbildung und ihre Karrieremöglichkeiten beim Diskonter. Auch für den Ausbildungsstart 2022 sucht Lidl Österreich ab sofort wieder Lehrlinge – vom Einzelhandel bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen. Insgesamt werden über 120 Stellen vergeben. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Hörgeräteakustik: Lehre als zweiter Bildungsweg

BRUCK/LEITHA. Als Jugendlicher zu wissen, welchen Beruf man die nächsten 40 Jahre ausüben möchte, ist schwierig. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, im Erwachsenenalter einen neuen Beruf zu erlernen. Auch die 38-jährige Caroline Hüttinger hat einen neuen Weg eingeschlagen und eine Lehre zur Hörgeräteakustikerin begonnen. Seit Jänner 2021 absolviert sie ihre Ausbildung bei "Optik und Hörakustik Bastel" am Brucker Hauptplatz.  Der Beruf des Hörgeräteakustikers ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Juryvorsitzender und Spartenobmann-Stv. Christof Kastner (l.), Vizepräsidentin Nina Stift und Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer gratulierten der Siegerin Hanna Kalteis (Mitte), dem Zweitplatzierten Simon Seidl-Sulzer und der Drittplatzierten Beatrice Mörzinger. | Foto: Josef Bollwein
4

Handel NÖ
„Junior Sales Champions 2021“ des NÖ Handels stehen fest

Sieg für Hanna Kalteis vor Simon Seidl-Sulzer und Beatrice Mörzinger – Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-VerkäuferInnen NÖ. Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäuferinnen und –Verkäufer stehen fest: Hanna Kalteis aus Wieselburg (Bezirk Scheibbs) vom Lehrbetrieb Steinecker Moden in Randegg (Bezirk Scheibbs) hat sich in einem spannenden Finale im WIFI St. Pölten zum „Junior Sales Champion 2021“ gekürt und darf sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro von der Sparte Handel der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
Jugendarbeitslosigkeit sank - Lehrstellenmarkt entspannt sich

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die aktuelle Lage am Brucker Arbeitsmarkt hat sich entspannt: Die Jugendarbeitslosigkeit ist gesunken und die Situation der Lehrstellensuchenden hat sich somit auch gebessert. AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  Lage der Jugendarbeitslosigkeit „Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt weiterhin dem NÖ-weiten Trend“, sagt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. So waren im vergangenen Monat im Bezirk 1448 Personen, um 248 Personen weniger auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Stadt Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Karriere mit Lehre in der Karosseriebautechnik

BRUCK/LEITHA. Die ehemalige Gemeindemitarbeiterin bei "Essen auf Rädern" Louise Figerl will sich ihren Berufstraum erfüllen und startete mit September eine Lehre als Karosseriebautechnikerin bei der ÖBB Postbus Gmbh. Bürgermeister Gerhard Weil und Gemeinderat Michael Winter wünschten Louise auch künftig so große Freude beim „Zangeln“ und viel Erfolg auf dem weiteren Berufsweg.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto:  Louise Figerl
3

AMS Förderprogramm FIT (Frau In Technik)
Oldtimer-Liebhaberin startet Lehre als Karosseriebautechnikerin

BEZIRK BRUCK. Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. In Niederösterreich betraf die Corona-Krise Frauen in besonderem Maß. Ihre Situation am Arbeitsmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert. Das AMS Bruck stellt nun eine junge Frau vor, die jetzt einen neuen Lebensweg eingeschlagen hat und eine Lehre als Karosseriebautechnikerin begonnen hat. Leidenschaft für Autos Louise Figerl aus Schönabrunn (Gemeinde Prellenkirchen) lernt in ihrem Lehrberuf unter anderem über die Wartung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.