Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Durch das Eintauchen in verschiedene Berufsfelder des Tourismus konnte bei einigen das Interesse an Berufen in der Gastronomie und Hotellerie geweckt werden.  | Foto: MS Bad Schallerbach

Workshop „Get a job – deine Chance im Tourismus“
Bad Schallerbacher Schüler schnuppern Praxisluft

Die beiden zweiten Klassen der Mittelschule Bad Schallerbach hatten kürzlich die Gelegenheit am Workshop „Get a job – deine Chance im Tourismus“ teilzunehmen. Dieser Workshop der Wirtschaftskammer und des Vereins „Ben“ bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Reise in die Welt der Gastronomie und Hotellerie. BAD SCHALLERBACH. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen ihre Traumberufe sammelten und sich mit den beruflichen und schulischen Möglichkeiten nach der vierten...

45 potenzielle Arbeitgeber-Betriebe präsentierten die verschiedensten Berufsbilder und vereinbarten mit den Jugendlichen bereits Schnuppertermine für die kommenden Monate. | Foto: Andreas Maringer
6

Lehrbetriebe-Abend in Waizenkirchen
Mit „LandWirtschaft“ zu drei Abschlüssen in sechs Jahren

Der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, einer der jährlichen Höhepunkte des Ausbildungsmodelles „LandWirtschaft“, fand kürzlich statt.  WAIZENKIRCHEN. Vor mehr als zehn Jahren wurde an der Fachschule Waizenkirchen mit „LandWirtschaft“ ein neues Ausbildungsmodell gestartet. Mittlerweile haben mehr als 350 Absolventinnen und Absolventen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ein Höhepunkt der Kooperation ist der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, der Ende Februar in der Fachschule stattfand....

Die WKOÖ ehrte in Linz alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Einige aus der Region
„Ausgezeichnete“ Jungkaufleute in Linz geehrt

„Die Extrameile, die sie gegangen sind, ist nicht selbstverständlich“ – Alle Jungkaufleute aus den Sparten Handeln, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben, erhielten kürzlich in Linz ihre Diplome und Geschenke überreicht. LINZ, BEZIRKE. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein Beweis für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in Oberösterreich“, sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. Die WKOÖ...

Hans Moser, Manuel Gfellner, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger und Manfred Mühlböck beim Lehrlingsstammtisch in St. Agatha. | Foto: Andreas Maringer

„Von größter Wichtigkeit“
Mittelschule St. Agatha lud zum Lehrlingsstammtisch

Der 6. Lehrlingsstammtisch der Mittelschule St. Agatha bot ein vielfältiges Programm und informierte über die Lehre. ST. AGATHA. „Vor dem Hintergrund eines immer extremer werdenden Lehrlingsmangels sind solche Informationsabende von größter Wichtigkeit“, sagen WKO-Leiter Hans Moser und der Grieskirchner WKO-Obmann Günther Baschinger. Gemeinsam mit der WKO Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen veranstaltete die Mittelschule St. Agatha für Schülerinnen und Schüler der...

Jana Nöstlinger und Leonie Dobner sind beide im zweiten Lehrjahr bei Gföllner. | Foto: Gföllner
4

Frauen in Männerberufen
Drei Lehrlinge bei Gföllner brechen Klischees

Wenn man an Berufe in der Lackier-, Metall- oder Elektrotechnik denkt, kommen vielen, vor allem Männer in den Sinn. Doch bei der Firma Gföllner beweisen drei junge Frauen, dass Geschlechterklischees in der Berufswahl überholt sind. Leonie Dobner, Jana Nöstlinger und Marie Mairhuber haben sich bewusst für eine Lehre in männerdominierten Berufen entschieden – und lieben, was sie tun. SANKT GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Vorher habe ich als Köchin gearbeitet, ich hab aber dann aufgehört, weil ich mit...

Paulina Boje, Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl in Grieskirchen, wurde als Vorbild-Unternehmerin ausgezeichnet. | Foto: Maringer
3

Paulina Boje Grieskirchen
Als Friseurin "stehen einem alle Türen offen"

Paulina Boje, Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl in Grieskirchen, legte mit einer Lehre den Grundstein für ihre Unternehmerinnenkarriere. GRIESKIRCHEN. Jede vierte Unternehmerin in Oberösterreich kommt aus der Lehre. "Dass einem mit einer dualen Ausbildung alle Wege offenstehen, ist vielen nicht bewusst. Genau das wollen wir mit unserer Kampagne 'g'lernt is g'lernt' ändern", so Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FidW). Als Teil dieser Kampagne holt FidW...

Eva Eschlböck, Alexander Eschlböck-Kumschier, Marlene Haslberger | Foto: MeinBezirk
54

Lehrlingsgipfel
Berufsinformation bei Eschlböck in Prambachkirchen

Zum schon traditionellen Lehrlingsgipfel lud die WKO in Kooperation mit der Raiffeisenbank Prambachkirchen in den Eschlböck Biber-Showroom nach Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN. Zahlreiche interessierte Vielleicht-Lehrlinge konnten sich bei 16 Ausstellern über deren Lehrberufe informieren. Dass die Jugendlichen bei einem Lehrlingsgipfel wie diesem die Chance dazu haben, sich intensiv mit den Ausstellern zu unterhalten, verdanken sie unter anderem Karl Weixelbaumer von der Raiffeisenbank...

Der Workshop lieferte den Jugendlichen nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch konkrete Tipps, wie man in stressigen Situationen die Ruhe bewahrt und Lösungen findet. | Foto: JCUV

Workshop im Jugendzentrum Eferding
„Was tun, wenn’s im Job mal so richtig brennt?“

Im Jugendzentrum der österreichischen Gewerkschaftsjugend Eferding ging es kürzlich um ein Thema, das alle Lehrlinge früher oder später betrifft: „Was tun, wenn’s im Job mal so richtig brennt?“ EFERDING. Unter der Leitung von Jugendzentrum-Leiter Tom Gasperlmair fand der Workshop „Was tun, wenn’s im Job mal so richtig brennt?“ statt, bei dem sich alles um schwierige Situationen im Arbeitsalltag drehte. „Dass die Lehre kein Spaziergang ist, wissen wir alle. Und dass es mal vorkommen kann – auch...

Patrick Hochhauser, Geschäftsführer Eurothermen und Jutta Kleiber, EWA- Präsidentin. | Foto: Eurothermen
3

Lehre im Tourismus
Eurothermen mit "Thermenoscar" ausgezeichnet

Die Eurothermen freuen sich über den "Thermenoscar" – alias den Marketing-Award der European Waterpark Association (EWA), dem Qualitätsverband der Europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks. BEZIRKE. Das Unternehmen mit Standorten in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall erhielt die Auszeichnung für ihre "Lehre mit Marketing-Upgrade". Die Eurothermen haben die Lehrausbildung um neun Marketing-Module ergänzt, die von allen Lehrlingen standortübergreifend absolviert werden. Bei der...

60 Aussteller waren beim Berufserlebnistag 2024 in Grieskirchen vertreten. | Foto: MeinBezirk
Video 28

Passende Lehre finden
60 Aussteller beim Berufserlebnistag in Grieskirchen

Von A wie Applikationstechnikentwicklung bis Z wie Zimmereitechnik: 60 Betriebe aus der Region stellten beim Berufserlebnistag am 17. Oktober in der Raiffeisensportarena in Grieskirchen vor, in welchen Arbeitsbereichen sie Lehrlinge ausbilden. GRIESKIRCHEN. "Wir haben heuer 60 Aussteller, das ist eine große Anzahl. Von Jahr zu Jahr werden sie mehr", freut sich WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser. MeinBezirk hat sich beim mittlerweile siebten Berufserlebnistag umgehört, was die Schülerinnen und...

Gemeinsame Freude bei den Organisatoren: Hans Moser, Tobias Luger, Doris Aflenzer, Alexander Schauer und Christian Schönhuber. | Foto: Andreas Maringer
3

Teilnehmer-Rekord
11. Eferdinger Karrieretag war ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre!“ hatten die Besucher des 11. Eferdinger Karrieretages die Möglichkeit, sich mit Firmen aus der Region zu vernetzen. BEZIRK EFERDING. Rund 400 Interessierte informierten sich bei den 37 Lehrbetrieben und sechs Institutionen aus der Region über Ausbildungsmöglichkeiten. Sowohl die Anzahl der Aussteller als auch der Besucher stellt einen Rekordwert dar. Ergebnis dieses Nachmittags: viele Schnuppertermine sowie zahlreiche Kontakte zwischen...

LehrlingsRedakteurin Hanna erklärt, was beim Krafttraining zu beachten ist, um gute Ergebnisse zu erzielen und Spaß dabei zu haben. | Foto: Einsiedler
2

LehrlingsRedakteurin Hanna weiß Bescheid
Krafttraining: Das neue "Must-Have?"

LehrlingsRedakteurin Hanna Einsiedler aus Grieskirchen gibt fünf Tipps, wie Kraftsport richtig funktioniert. Hanna macht bei dem Fitnessstudio "Sense of Body" eine Lehre zur Fitnessbetreuerin. GRIESKIRCHEN. Dass der Kraftsport immer mehr an Popularität und Aufmerksamkeit gewinnt, ist kein Geheimnis mehr. Doch was steckt tatsächlich hinter dem Hype Krafttraining? Und wird es diesem überhaupt gerecht? Mittlerweile spielen Krafttraining und der Muskelaufbau nicht nur in der Fitnessszene eine...

Sense of Body-Chef Thomas Schmee. | Foto: Einsiedler

Thomas Schmee im Interview
"Fitness ist nicht mehr nur 'Pumpen'"

Sense of Body-Chef Thomas Schmee stellte sich den Fragen von LehrlingsRedakteurin Hanna Einsiedler. GRIESKIRCHEN. Hanna ist bei dem Grieskirchner Fitnessstudio im zweiten Lehrjahr zur Fitnessbetreuerin. Hanna: Thomas, du hast selbst vor dem Studium zur Physiotherapie die Lehre zum Fitnessbetreuer abgeschlossen. Jetzt bist du selbst Lehrlingsausbilder, hast im vergangenen Jahr den Familienbetrieb „Sense of Body“ übernommen und führst somit dein eigenes Fitnessstudio. Inwiefern hat sich die Lehre...

Alexander Schauer (Geschäftsstellenleiter AMS Eferding) und Christoph Natschläger. | Foto: AMS Eferding

AMS Eferding
Social Media und Berufswelt: Worauf Arbeitgeber achten?

Social Media & Berufswelt: Worauf achten Arbeitgeber? LehrlingsRedakteur Christoph Natschläger hat nachgefragt. EFERDING. Facebook, Instagram, TikTok und Co. In der heutigen digitalen Welt spielen Social Media-Plattformen nicht nur im privaten Bereich eine zentrale Rolle, sondern haben auch in der Berufswelt erheblichen Einfluss gewonnen und das auch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Doch worauf achten Arbeitgeber bei Lehrlingen, wenn sie deren Social-Media-Profile durchleuchten? Was...

Christoph Natschläger (M.) mit Betriebsrat-Kollegen. | Foto: Natschläger

Eferding
Erster Jugendvertrauensrat im AMS – und das in Oberösterreich

LehrlingsRedakteur Christoph ist Österreichs erster Jugendvertrauensrat des Arbeitsmarktservice. EFERDING, PUPPING. Anfang dieses Jahres fand die erste Wahl des Jugendvertrauensrates (JVR) im Arbeitsmarktservice (AMS) statt. LehrlingsRedakteur Christoph Natschläger, der beim AMS Eferding eine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann absolvierte, wurde einstimmig zum Vorsitzenden des JVR gewählt. Er ist somit der erste AMS-JVR und ist für die Geschäftsstellen in Oberösterreich zuständig....

Die 17-jährige Helene Prückl nimmt sich neben ihrer Lehre zur Bürokauffrau und ihren Hobbys Zeit, ehrenamtlich beim Roten Kreuz zu arbeiten. | Foto: Prückl
2

Ehrenamt
Apotheken- und Bürokauffraulehrling vermitteln Erste-Hilfe-Wissen

Die Gallspacherin Paula Heidenberger und die Schartnerin Helene Prückl absolvieren derzeit eine Lehre. Zudem engagieren sich die beiden beim Jugendrotkreuz. BEZIRKE. Die 16-jährige Paula Heidenberger macht in der Apotheke in Gallspach die Lehre zur pharmazeutischen kaufmännischen Assistenz. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Roten Kreuz. Paula ist derzeit im ersten Lehrjahr zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz und hauptsächlich für die Warenübernahme zuständig. Ein Grund, warum...

Von links: Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger tauchen gemeinsam mit Lehrlingen in die Zukunft der Bildung. | Foto: FlowCity
3

Waizenkirchner zeigt wie's geht
Fit für die Zukunft im Berufsleben

Vor genau einem Jahr hat Daniel Aichinger aus Waizenkirchen mit Manuel Lanzerstorfer aus Walding Maxi, den AI Lerncoach geschaffen. Wir wollen jetzt wissen: Welche neuen Trainingsmöglichkeiten für Lehrlinge haben sich die beiden Bildungsprofis einfallen lassen? OÖ. Aichinger und Lanzerstorfer von FlowCity – einer Plattform für Lehrlingstraining – haben mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Ausbilder für Jugendliche die Herausforderungen und Bedürfnisse von Lehrlingen aus erster Hand erlebt....

Als Holzblasinstrumentenerzeugerin bei „Das Musikwerk“ in Traun erzeugt, repariert und restauriert Julia Starlinger verschiedenste Instrumente. | Foto: Das Musikwerk
4

Lehrmädchen brennt für besonderen Beruf
„Ein Leben ohne Musik könnte ich mir nicht vorstellen“

HAAG AM HAUSRUCK, WEIBERN, TRAUN. Julia Starlinger hat sich ganz der Musik verschrieben. In ihrer Freizeit spielt sie Klarinette in Haag und unterstützt die Weiberner Trachtenkapelle – nun absolviert die 15-Jährige seit September eine Lehre zur Holzblasinstrumentenerzeugerin beim Musikwerk. Damit ist sie eine von wenigen, die diesen Beruf erlernen – voriges Jahr waren es nur drei in ganz Österreich. Warum sie sich genau für diese Lehre entschieden hat, welches Instrument ihr Liebstes ist, und...

Unternehmen locken Jugendliche mit ‚Benefits‘, wie Geldbonus, Führerschein, zusätzliche Urlaubstage und vieles mehr. | Foto: HighwayStarz/PantherMedia

Lehre in der Region
„Wettbewerb um junge Talente wird größer werden“

Die Anzahl der offenen Lehrstellen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber deutlich. Unter anderem in den Bereichen Metall, Elektro und Handel suchen Betriebe händeringend nach Nachwuchs.  BEZIRKE. „Voriges Jahr haben wir den Zustand gehabt, dass einem Lehrplatzsuchenden sieben freie Lehrstellen gegenübergestanden sind. Mittlerweile ist es zurückgegangen auf drei freie Lehrstellen“, erklärt Hans Moser, Leiter der WKO Grieskirchen und...

Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis.  | Foto: kadettmann/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Startschuss mit Lehrvertrag

Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb abschließt, dort zu arbeiten beginnt und fachlich ausgebildet wird. Ein Lehrverhältnis ist also ein Arbeitsverhältnis mit Ausbildungscharakter, das vertraglich geregelt werden muss. Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis. Er muss zwischen Lehrberechtigtem und Lehrling schriftlich abgeschlossen werden. Ist der Lehrling minderjährig, ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters...

Johannes Kreuzmayr ist junger Tischler aus Tollet. Er entwickelt derzeit seine eigenen Lampen unter dem Markennamen „Friedrich“. | Foto: Laurenz Kaiser
5

Erste Idee entsteht aus Abfall
Junger Tischler aus Tollet produziert Lampen

Johannes Kreuzmayr leitet gemeinsam mit seinen Eltern die Tischlerei Kreuzmayr in Tollet. Nebenbei baut er derzeit seine Lampenmarke „Friedrich“ auf. TOLLET. „Ich bin in der elterlichen Tischlerei aufgewachsen und soweit ich mich zurückerinnern kann, war ich schon immer fasziniert von diesem Naturmaterial“, erzählt Johannes Kreuzmayr. Er entschied sich nach der Unterstufe für eine Lehre zum Tischlereitechniker im Werkschulheim Felbertal, wo er auch die Matura absolviert hat. „Ich habe aus...

Jakob Kaltenböck und LehrlingsRedakteur Florian Silber. | Foto: Eschlböck
4

Ausbildung bei Eschlböck
Mit der Berufsinformationsmesse zur Traum-Lehre

Der 17-jährige LehrlingsRedaktuer Florian Silber aus Hartkirchen erzählt von seinem Weg zur Lehre. HARTKIRCHEN, PRAMBACHKIRCHEN. Schon in der AHS-Unterstufe war LehrlingsRedakteur Florian Silber klar, dass er einmal einen technischen Beruf erlernen möchte. Diesen Traum hat sich der Hartkirchner, zu dessen Hobbys Motocrossfahren zählt, ein paar Jahre später auch erfüllt: Er ist derzeit im zweiten Jahr seiner Mechatroniker-Lehre bei der Prambachkirchner Firma Eschlböck. "Durch unsere...

2025 soll die vegane und vegetarische Kochlehre beziehungsweise der Ausbildungsberuf „vegetarische Kulinarik“ angeboten werden können. Eine Pionierin in Sachen vegetarische Restaurants in der Region und ein Koch aus Grieskirchen nehmen Stellung zu dem Thema. | Foto: kung_mangkorn/PantherMedia
5

Vegetarische Kulinarik
"Die Küche entwickelt sich ständig weiter"

2025 soll die vegane und vegetarische Kochlehre beziehungsweise der Ausbildungsberuf „vegetarische Kulinarik“ angeboten werden können. Eine Pionierin in Sachen vegetarische Restaurants in der Region und ein Koch aus Grieskirchen nehmen Stellung zu dem Thema. BEZIRKE. Die Lehrzeit für den Ausbildungsberuf „vegetarische Kulinarik“ soll drei Jahre betragen, eine Kombi-Lehre mit der "normalen" Kochlehre wird nicht möglich sein, informiert Gerhard Penz, Ausbildungsberater bei der...

Leonardo (l.) und seine Kolleginnen sind top-motiviert. | Foto: BRS

Junger Grieskirchner startet durch
Lehrling Leonardo leitet Billa-Markt

Bereits zum 12. Mal gibt es heuer die Billa-Aktion „Lehrlinge führen Märkte“. Dabei soll der Nachwuchs sein Teamwork schärfen, indem jeder Verantwortung und Organisation übernimmt. Lehrling Leonardo aus Grieskirchen spielt hierbei eine wichtige Rolle. GRIESKIRCHEN, THALHEIM BEI WELS. 33 Lehrlinge führen im Rahmen dieser Aktion den gesamten Marktbetrieb in der Billa-Filiale in Thalheim bei Wels. An oberster Stelle: Leonardo aus Grieskirchen. Der 19-Jährige wird für eine Woche vom Lehrling zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.