Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lebe dein Talent mit der Lehre

BEZIRK. Im November finden unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre!“ zwei Veranstaltungen statt. Am Dienstag, den 18. November ist der dritte Eferdinger Karrieretag im Kulturzentrum Bräuhaus. Neben Messeständen der Lehrbetriebe aus der Region, gibt es eine moderierte Diskussionsrunde. Am Montag den 24. November findet im Kultursaal Prambachkirchen der siebte Lehrlingsgipfel statt. Der Abend unter dem Thema "Der Schritt ins Leben" soll informieren und beraten. Verschiedene Firmen stellen...

Foto: Monkeybusiness/panthermedia
2

Mit Poly fit in den Beruf starten

Die Anzahl der Polytechnischen Schulen wird immer weniger. GRIESKIRCHEN (sol). Jugendliche, die nach der Schule einen Beruf erlernen wollen, absolvieren oft das verpflichtende neunte Schuljahr in der Polytechnischen Schule. Dabei hat das Poly aber nicht den besten Ruf. Während die meisten Polys in den letzten Jahren einen Schülerrückgang verzeichneten, genießt die Polytechnische Schule in Grieskirchen sehr große Anerkennung. Hier gab es im vergangenen Jahr eine Zunahme von 30 Prozent....

Gemeinsame Freude der Veranstaltungspartner über den gelungenen dritten Lehrlingsgipfel. | Foto: Maringer
3

Erfolgreicher Lehrlingsgipfel in Neukirchen

NEUKIRCHEN. „Lebe dein Talent – die Lehre“ lautete die Präsentation von WKO Obmann Laurenz Pöttinger und WKO Leiter Hans Moser, beim dritten Lehrlingsgipfel in Neukirchen am Walde. Den Jugendlichen und deren Eltern wurden zahlreiche Möglichkeiten der dualen Ausbildung aufgezeigt. „Wir sehen immer wieder voller Stolz mit welcher Freude ein Großteil unserer Jugend ihre Zukunft in die Hände nimmt“, sind sich Pöttinger und Moser einig. Neben einem Referat „Erfolgreich Bewerben“, gab es eine...

Rainer Oberauer udn Simon Wenzl sind froh ihren Beruf erlernt zu haben.
5

Zu mehr Selbstständigkeit und Freiheit mit Lehre

PEUERBACH. Rainer Oberauer und Simon Wenzl haben zwei Sachen gemeinsam. Sie erlernten beide einen technsichen Beruf und arbeiten im selben Unternehmen. Der eine ist Spengler, der andere Installateur. Zufrieden sind sie beide mit ihren Jobs. Rainer Oberauer ist 21 Jahre alt und wohnt in Neukirchen am Walde. Der junge Oberösterreicher besuchte die HTL für Automatisierung. Schnell war klar: Schule war nichts für ihn. "In der Schule hat mich vor allem der sture Frontalunterricht genervt. Ich wollte...

Gerhard Spitzbart | Foto: WKOÖ

Oö. Tischler bieten Ausbildungsangebot für Maturanten

Die Landesinnung Oberösterreich der Tischler und holzgestaltenden Gewerbe erschließt neue berufliche Perspektiven für Absolventen allgemeinbildender und berufsbildender höheren Schulen. Mit dem Ausbildungs-Lehrgang MaturaPlus bietet sie eine Alternative zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen, verweist Landesinnungsmeister Gerhard Spitzbart angesichts der Diskussion über die Lehre für Maturanten auf ein Projekt in Oberösterreich. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird die neue Ausbildung zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Brucker (l.) und Georg Himmelstoß. | Foto: DANA
1

"Tischlerlehre hat in Österreich durchaus Zukunft"

Die beiden Geschäftsführer der JELD-WEN-Gruppe, die beispielsweise die DANA-Türen produzieren, blicken zuversichtlich ins Geschäftsjahr 2014. "Wir sind sehr gut ins heurige Jahr gestartet. Vor allem der klassische Wohnbau entwickelt sich sehr gut", so Georg Himmelstoß und Johann Brucker. Ziel sei ein Umsatzwachstum von 84,7 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 92 Millionen. Die Zahl der Mitarbeiter soll mit circa 500 gleich bleiben. JELD-WEN stellt knapp 500.000 Türen pro Jahr her. Im...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

"Die aufblondierte Tussi aus den 60er-Jahren ist out"

Wie viele Lehrlinge wird Klipp dieses Jahr aufnehmen? Ewald Lanzl, Geschäftsführer von Klipp: Heuer suchen wir 60 Lehrlinge. Und wie gestaltet sich die Suche? Wir suchen junge Menschen, die uns nur von außen kennen, also keine Kunden sind, sowie mittels Informationsblättern in den Salons. Wir fragen ja zuerst unsere Salonleiterinnen, ob sie einen Lehrling ausbilden wollen. Wenn Interesse da ist, dann schulen wir auch die Lehrlingsausbildner. Wir haben also ein Lehrlingsausbildungskonzept. Dann...

  • Linz
  • Oliver Koch
Auf die Bewerber warten auch Lehrplätze im Mobilitätsservice. | Foto: Fotos: ÖBB
2

ÖBB sucht Lehrlinge

Die Bewerbungsfrist geht in den Endspurt und endet am 28. Februar 2014. BEZIRK (ms). Im September startet in Linz und Attang-Puchheim für insgesamt 69 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers, Mobilitätsservicekauffrau/-mann sowie Bürokauffrau/mann zu bewerben. Lehrberuf Gleisbautechniker – 15 Lehrlingsplätze Ständig neue...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
In Oberösterreich gibt es viele Lehrlinge mit außergewöhnlichen Begabungen. Die Wirtschaftskammer OÖ will Potenziale von Jugendlichen schon während ihrer Lehrzeit entdecken und sie ermutigen und unterstützen, ihren Weg zu gehen. | Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Begabungen von Lehrlingen erkennen und fördern

Oberösterreich erfreut sich tüchtiger Lehrlinge: 2012 haben hierzulande 16,3 Prozent aller, die ihre Lehrabschlussprüfung positiv abgelegt haben, diese mit Auszeichnung bestanden. Über 26 Prozent konnten auf einen guten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung stolz sein. Das sind mehr als 25 Prozent aller österreichischen Auszeichnungen. Und auch Erfolge bei Berufswelt- und Europameisterschaften stehen für Lehrlinge und junge Fachkräfte aus Österreich beinahe auf der Tagesordnung. Dazu...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Strahlender Direkor: Josef Straßhofer freut sich über großen Schülerandrang im Poly Grieskirchen. Alle Infos zur Schule gibt es auf ihrer Website: www.pts-grieskirchen.at. | Foto: Aichinger

„Mathematik ist das größte Problem“

Die Polytechnische Schule Grieskirchen freut sich über großen Schülerandrang. GRIESKIRCHEN. „Täglich haben wir neue Anmeldungen. Das Telefon läutet ständig“, berichtete Poly-Direktor Josef Straßhofer kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres. Er ist überrascht über den großen Andrang. Während in Ober-österreich die Schülerzahl in den Polytechnischen Schulen insgesamt um rund 5,6 Prozent abgenommen hat, erfreut sich seine Schule über die bisher höchste Anmeldungszahl: „Es starten heuer bei uns...

Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch
Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer hat seine berufliche Karriere als Tischlerlehrling begonnen. | Foto: WKO

„Jobangebote in Hülle und Fülle mit Lehre“

Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer über die duale Ausbildung. ¶ EFERDING. Die Lehrlingszahlen sind österreichweit gesehen rückläufig. Im Bezirk Eferding ist die Zahl (noch) stabil. Bezirksrundschau: Die Wirtschaftstreibenden klagen über Fachkräftemangel. Das beginnt schon bei den Lehrlingen. Wie ist die Situation im Bezirk Eferding? Michael Pecherstorfer: Wir sind einer der wenigen Bezirke, die noch keinen Rückgang an den Lehrlingszahlen haben und ich hoffe, dass wir das...

GUUte Verein schafft das Bewusstsein für die Region

Werte der Initiative: Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation Die GUUte Initiative leistet seit 13 Jahren mit dem Slogan ... denn das gUUte liegt so nah erfolgreiche regionale Bewusstseinsbildung. Denn in der Region ausgegebenes Geld schafft Arbeits- und Lehrplätze. URFAHR-UMGEBUNG (hib). Die GUUte-Aktion, gestartet 1998 von der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung, will dem Kaufkraftabfluss im Bezirk und der hohen Pendlerrate entgegenwirken. Der Verein und seine 350 Betriebe...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.