Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Der Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum. | Foto: Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Abwanderung von Unternehmen wegen Fachkräftemangel droht

BezirksRundschau-Interview: Hummer will sich die Analyse der Kinderbetreuung in Oberösterreich "ganz genau anschauen", fordert steuerliche Entlastung von Überstunden und sieht "Tendenz einer Überhitzung", weil viele Unternehmen Aufträge angenommen haben, die sie wegen des Facharbeitermangels gar nicht abarbeiten können. BezirksRundschau: Fast jedes Unternehmen beklagt bereits einen Fachkräftemangel – wie soll das weitergehen? Hummer: Acht von zehn Betrieben klagen, dass sie nicht genug oder...

Anzeige
Geschäftsführer Reinhard Eidler, Award-Gewinner Alexander H. und Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter (v.l.). | Foto: WKO

Camo-Lehrling ausgezeichnet

Alexander H. holt beim Lehrlingswettbewerb den KMU-Sonderpreis der Kunststofftechniker. SCHWANENSTADT. Am Donnerstag, 14. Juni, wurde im Designcenter Linz der Lehrlingsaward der OÖ Industrie, Berufsgruppe Kunststofftechnik, übergeben. An dem Wettbewerb für Lehrlinge aus Elektro- und Metallberufe nahmen insgesamt 710 Teilnehmer aus 91 oberösterreichischen Industriebetrieben teil. Damit ist dies der größte und beliebteste Lehrlingswettbewerb seiner Art. Alexander H. von Camo wurde Sieger beim...

NMS-Schüler dürfen die Unternehmen in Bad Schallerbach bald auf Herz und Nieren prüfen. | Foto: Mittermayr/BRS
3

Schulprojekt "Lehre an der Quelle" in Bad Schallerbach

Beim Projekt "Lehre an der Quelle" in Bad Schallerbach werden Schüler quasi zu "Mystery-Shoppern" – und werden zudem selber auf das richtige Verhalten geprüft. BAD SCHALLERBACH (jmi). Im Frühjahr geht es für die Schüler der NMS Bad Schallerbach auf Mission. In Kleingruppen besuchen die Zweitklassler die örtlichen Betriebe und stellen den Firmenchefs Fragen zum Unternehmen. Die Rede ist vom neuen Projekt der Schule, der WKO Grieskirchen und dem Ortsmarketing Bad Schallerbach. "Bei unserem...

Manuel Reischl, Verena Fruhauf und David Reiter, Geschäftsführer von Reiter Maler in Raab. | Foto: Reiter Maler

Triumph für Reiter Maler beim Landeslehrlingswettbewerb 2018

Verena Fruhauf holte den Landessieg bei den Malerlehrlingen. Ihr Kollege Manuel Reischl schaffte es auf Platz 4. RAAB, NATTERNBACH. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler und Beschichtungstechniker in LInz wurde Verena Fruhauf aus Natternbach für ihre hervorragende fachliche Leistung belohnt: Die Auszubildende von Reiter Maler hat es mit Bravour auf den ersten Platz geschafft und wurde somit zum besten Malerlehrling in Oberösterreich gekürt. Fruhauf absolviert bei Reiter Maler in Raab eine...

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

Foto: panthermedia.net/SimpleFoto

Zahl der offenen Lehrstellen wächst weiter

BEZIRKE (fui). Wie das aktuelle Arbeitsmarkt-Info der Arbeiterkammer OÖ zeigt, ist die Zahl der offenen Lehrstellen im letzten Jahr weiter gestiegen. Mit Ende Dezember 2017 wurden 35,2 Prozent mehr unbesetzte Lehrstellen verzeichnet, als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Im Bezirk Eferding ist die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit langem wieder gewachsen – um 3,9 Prozent im Vergleichszeitraum. In Grieskirchen ging die Arbeitslosigkeit dagegen um weitere 7,8 Prozent zurück. Für die über...

Kennen sich an der Fräsmaschine bestens aus: Pöttinger-Lehrlinge Sarah Wiesinger und Katrin Wagner (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
2

Lehre: Frauenpower in der Werkstatt

Die Unternehmen freut's: Immer mehr Mädchen wagen sich an typische "Männerberufe". GRIESKIRCHEN (jmi). Fahrzeugbautechnikerin – der Berufswunsch steht nicht bei vielen Mädchen oben. Noch nicht. Ganz anders bei Sarah Wiesinger (15) und Katrin Wagner (20): Sie sind gerade in ihrem ersten Lehrjahr bei Pöttinger Landtechnik. "Ich komme von einer Landwirtschaft und war schon immer technisch interessiert. Im Poly habe ich darum auch den Metall-Zweig gewählt", erklärt Wiesinger. Wagner hat hingegen...

Marlene Mader lernt bei Zaunergroup in Wallern und weiß: "Harmonie muss passen." | Foto: Mittermayr/BRS
2

Lehre: Im zweiten Anlauf glücklich

Falscher Lehrberuf? Wie es doch noch klappt mit der richtigen Ausbildung, erklärt Lehrling Marlene. WALLERN (jmi). Was macht Marlene Mader nach der Lehrabschlussprüfung? Sie kündigt erst einmal. Aus gutem Grund: "Ich habe schon im zweiten Lehrjahr gemerkt, dass die Lehre zur Einzelhandelskauffrau nicht das Richtige für mich war. Wichtig war mir aber trotzdem, die Ausbildung zu Ende zu machen." Ein neuer Lehrberuf muss her: Nach Recherchen im Internet und AMS-Besuchen lernt sie seit Oktober 2017...

Foto: Babara Kocher-Oberlehner

Ausbildung statt Abschiebung

ST. AGATHA (fui). Nader Ansari macht seine Lehre zum Koch im Revita Hotel Kocher in St. Agatha. Nun erhielt er einen negativen Asylbescheid – mitten in der Ausbildung. Obwohl die Zahl der Asylanträge weiter stark sinkt, verbucht gerade das Land Oberösterreich einen Rekord bei Asylwerbern in der Lehre: Ende 2017 waren es bereits 300. Trotz des großen Erfolgs des Programms droht einigen engagierten Lehrlingen die Abschiebung. Dieses Vorgehen verunsichert Lehrlinge und ausbildende Betriebe...

Die Kooperationspartner freuen sich bereits auf die interessierten Jugendlichen: Gerhard Kirchsteiger, Thomas Lehner, Julia Angermayr, Barbara Kundtner , Doris Neubacher, Hans Moser. | Foto: WKO Grieskirchen

Top in den Job

GRIESKIRCHEN (fui). Bereits zum 13. Mal organisieren die WKO Grieskirchen, das TIZ-Landl, das AMS Grieskirchen und die VKB-Bank "Top in den Job". Am Montag, 12. und Diensatg. 13. Februar können Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschulen intensive Bewerbungstrainings im TIZ absolvieren und wertvolle Erfahrungen für die Karriere sammeln. Das richtige Verhalten am Telefon steht an den zwei Tagen genauso auf dem Programm, wie die passende Kleidung, oder adäquate Bewerbungsunterlagen....

2018 hält Änderungen beim AMS bereit. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Arbeitsmarkt 2018: Mehr Lehrstellen, aber weniger Chancen für Ältere

BEZIRKE (jmi). Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Mit rund 1.600 arbeitslos gemeldeten Personen ist die Arbeitslosenquote im Bezirk Grieskirchen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. "Der milde Winter und das hohe Wirtschaftswachstum wirken sich auch auf den regionalen Arbeitsmarkt sehr günstig aus", so Franz-Reinhold Forster, AMS-Leiter in Grieskirchen. Die Situation kommt derzeit besonders Lehrlingen im Bezirk zugute: 130 Lehrstellensuchende stehen 208 offenen Lehrstellen gegenüber. Etwas...

Organisatoren, Vortragende, Schüler und Firmenvertreter freuen über den sehr gelungenen Lehrlingsgipfel. | Foto: Andreas Maringer

Erfolgreicher Lehrlingsgipfel in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN (fui). Mehr als 300 interessierte Besucher, darunter auch Landeshauptmann Thomas Stelzer, kamen zum 10. Lehrlingsgipfel nach Waizenkirchen. Organsiiert wurde der Gipfel von Karl Weixelbaumer von der Raiffeisenbank Prambachkirchen-Waizenkirchen, NMS-Direktor Alfred Hehenberger mit seinen engagierten Lehrkräften und WKO-Leiter Hans Moser. Moderator Christof Bauer führte durch den programmreichen Abend, während sich die angehenden Lehrlinge bei den Ständen der Unternehmen...

Küchenchef Peter Zweimüller legt bei den Lehrlingen Wert auf Kopfrechnen. | Foto: Gasthaus Zweimüller

Ein Gespür für Farben

Wer eine Karriere als Koch machen will, benötigt mehr als guten Geschmack und passende Gewürze. BEZIRK (fui). Im Fernsehen sieht das immer recht einfach aus: Wenn die Fernsehköche durchs Studio flitzen, ein paar Zutaten in die Pfanne werfen und bis zum ersten Werbeblock schon ein mehrgängiges Menü gezaubert haben. Doch der Beruf des Kochs ist ein anstrengender und verlangt weit mehr als nur guten Geschmack und die richtigen Gewürze. Das weiß auch Peter Zweimüller, der den Gasthof Zweimüller in...

"Dein Tag, deine Chance" am Dienstag, 21. November im Bräuhaus Eferding. | Foto: jordan/panthermedia.net

„Dein Tag, deine Chance“

Unter dem Motto "Auf zu Lehre, fertig, los" findet am Dienstag, 21. November der Karrieretag im Bräuhaus Eferding statt. Von 17 bis 19 Uhr geben 21 Lehrbetriebe aus der Region einen Einblick in die Berufswelt und ihr Lehrstellenangebot. Die WKO, AMS und verschiedene Jugendberatungsstellen liefern aktuelle Informationen zu verschiedenen Lehrlingsthemen.  Um 17.30 Uhr beginnt eine Talkrunde zum Thema „Lebe dein Talent – Die Lehre“ mit WKO-Obmann Michael Pecherstorfer, WKO-Leiter Hans Moser,...

Die Schüler geben Einblick in verschiedene Bereiche, wie etwa die Rinderhaltung. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Tag der offenen Tür an der LWBFS Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN (fui). Die Land­wirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen veranstaltet am Freitag, 24. November, von 13 bis 18 Uhr einen Tag der of­fenen Tür. Interessierte erhalten dabei Informationen zu den Ausbildungsschwerpunkten Schweine- und Rinderhaltung sowie Feldgemüsebau und dem Modell "LandWirtschaft".  „Der Infotag ist umfassend, viel­fältig und individuell und richtet sich an angehende SchülerInnen und Eltern, damit diese erfahren, was sie an unserer Schule erwar­tet und...

Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

Viele junge Menschen träumen von den ersten vier Wänden. | Foto: Foto: panthermedia_net/ridofranz
1

Wohnen für die Jungen: Auf Alternativen setzen

Für viele Lehrlinge ist es schwierig, eine geeignete Wohnung zu finden BEZIRKE (jmi). Auch wenn viele Lehrlinge im "Hotel Mama" noch gut aufgehoben sind, werden andere schon früh flügge. Die richtigen vier Wände zu finden – in Grieskirchen gar nicht so einfach. "Ich habe mich schon nach Wohnungen in der Umgebung umgeschaut und keine einzige unter 600 Euro gefunden. Das kann sich kein Lehrling leisten", klagt Lehrling Jan Bachinger. Eine Nachfrage, die nicht nur junge Menschen in Ausbildung...

Sport eignet sich gut, um richtig abzuschalten und Energie zu tanken. | Foto: Foto: panthermedia_net/martinan

Mehr Power in der Lehre durch Sport

Laufen, Radeln & Co.: Sport bietet einen guten Ausgleich zur Arbeit BEZIRKE. Um nach der Arbeit einmal so richtig abzuschalten, setzen viele junge Fachkräfte auf Sport. Laufen, Radfahren oder eine andere Sport-#+art – Bewegung ist der beste Weg, um auf andere Gedanken zu kommen. Drei Tage die Woche jeweils eine Stunde sind ein gutes Mittelmaß. Ich finde es wichtig, ein Hobby neben der Arbeit zu haben, da man sonst nicht so richtig abschalten kann. Zudem kann es vorkommen, dass man immer...

Wichtig: eine professionelle Beratung. | Foto: Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Mensch und Arbeit verbinden

Bei Personaldienstleistungs-Assistenten ist ein offenes Ohr das A und O GRIESKIRCHEN. Jeden Tag kommen und gehen viele Menschen mit Anliegen und Problemen zum AMS. Professionelle Beratung und ein offenes Ohr werden erwartet. Beim AMS gibt es verschiedene Abteilungen, in denen jeweils andere Dinge zu bearbeiten sind. Im Bereich für das Arbeitslosenversicherungsgesetz (ALV) wird hauptsächlich auf rechtliche Vorgaben geachtet. Bei der Beratung werden vor allem Unvoreingenommenheit und eine gewisse...

Der Lehrberuf bringt viel Abwechslung. | Foto: PÖTTINGER

Fahrzeugbautechniker: Jeder Tag eine Herausforderung

Logisches Denken und Verlässlichkeit ist bereits in der Ausbildung gefragt. BEZIRK. Die Herausforderungen als Fahrzeugbautechniker-Lehrling sind vielfältig. Nach der Grundausbildung in der Lehrwerkstatt wechselt man nach dem Rotationsprinzip durch die verschiedenen Abteilungen in der Produktion und lernt dabei immer neue Arbeiten kennen. Dadurch ist jeder Tag eine neue Herausforderung. Wer sich für den Beruf als Fahrzeugbautechniker entscheidet, sollte folgende Eigenschaften mitbringen:...

Vier Prüfungen sind bei der Lehre mit Matura Pflicht. | Foto: Foto: panthermedia_net – alexraths

Lehre mit Matura: Fürs Lernen bezahlt werden

Die Lehre mit Matura bietet Fachkräften bessere Aufstiegschancen BEZIRK. "Für mich ist die Lehre mit Matura wichtig, weil ich dadurch bessere Aufstiegschancen habe und besser verdiene", fasst Anna Baumgartner, Bürokauffrau-Lehrling bei Moosmayr, zusammen. Diese Fortbildungsmöglichkeit haben bereits viele Lehrlinge für sich entdeckt. Bei der Lehre mit Matura werden acht Prüfungen – davon vier Basiskurstests und vier Hauptprüfungen – abgeschlossen. Fächer sind Englisch, Deutsch, Mathematik und...

Was tun bei Problemen? LehrlingsRedakteurin Michaela Wienerroither im Interview mit Gudrun Vera Wimmer (r.). | Foto: Mittermayr/BezirksRundschau
4

Was tun, wenn Lehre zum Alptraum wird?

BEZIRK. Nicht für jeden Lehrling verläuft die Ausbildung ohne Probleme. Welche Schritte bei Schwierigkeiten zu setzen sind, wird im Interview mit Gudrun Vera Wimmer vom AMS Grieskirchen geklärt. Wie hilft das AMS, wenn ein Lehrling Probleme hat, aber noch in aufrechtem Lehrverhältnis steht? Wimmer: Zuerst raten wir, das Dienstverhältnis nicht sofort zu beenden. Es geht darum, zu schauen, ob auch wirklich alles versucht worden ist, die Probleme anders zu lösen. Dafür besteht die Möglichkeit auf...

Runder Tisch: Die Lehrlinge (l.) im Gespräch mit Gudrun Vera Wimmer (AMS), Irmgard Klement (JugendService), Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner und Laurenz Pöttinger (WKO). | Foto: Florian Uibner/BRS
19

Lehre & Ausbildung: Der Jugend die besten Möglichkeiten aufzeigen

Fünf Lehrlinge diskutieren in Grieskirchen mit WKO, AMS, JugendService und Bezirkspolitik über die Ausbildung. BEZIRKE (jmi). „Die Lehre ist nichts Schlechtes“, sind sich die Lehrlinge Michaela, Jan, Kevin, Stefan und Oliver beim runden Tisch der BezirksRundschau einig. Eine Formulierung, die den Experten – Irmgard Klement (JugendService), Gudrun Vera Wimmer (AMS), Laurenz Pöttinger (WKO) und Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner – missfällt. Ihre Überzeugung: Die Lehre ist nicht nur...

Die LehrlingsRedakteure durften diesen Herbst wieder selber Zeitung machen. | Foto: Mittermayr/BRS
11

LehrlingsRundschau: Eine Zeitung von Lehrlingen für Lehrlinge

Für die Sonderausgabe zum Thema Ausbildung holte sich die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding fünf junge Fachkräfte zur Unterstützung. BEZIRKE (jmi). In der LehrlingsRundschau, dreht sich alles um das Thema Ausbildung. Zu diesem Zweck hat sich die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding Verstärkung geholt. Unsere fünf LehrlingsRedakteure Stefan, Oliver, Michaela, Jan und Kevin durften diesen Herbst „Zeitung machen“. Beim runden Tisch fühlten sie Vertretern von Wirtschaftskammer, AMS,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.