Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Luca schätzt besonders die Abwechslung in seinem Beruf.  | Foto: privat

Lehre im Bezirk Horn
Darum will Luca unbedingt Elektriker werden

Spaß mit Hochspannung: Luca (17) ist derzeit im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektriker. BEZIRK HORN. Luca wollte schon immer einen technischen Beruf ergreifen – einen, der zukunftssicher ist, der ihm Spaß macht und in dem er seine Fähigkeiten weiterentwickeln kann. In seiner Ausbildung hat Luca das Spezialmodul KNX gewählt, das sich mit Smarthome-Technologien befasst. Montage und Fehlerfinden Luca schätzt besonders die Abwechslung in seinem Beruf. Jeder Tag bringt neue Aufgaben und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
ÖAMTC-Lehrling Benjamin Schabl zusammen mit BD Dipl.-Päd. Mag. Belinda Kalab, BEd - Direktorin der Landesberufsschule - Eggenburg | Foto: Landesberufsschule Eggenburg

Fahrzeugtechnik
ÖAMTC-Lehrling holt 3. Platz bei Staatsmeisterschaft

Bronze für Benjamin Schnabl bei österreichweitem Wettbewerb in Innsbruck ZWETTL. Der 19-jährige Benjamin Schnabl aus Rastenfeld absolviert derzeit seine Kfz-Lehre am ÖAMTC Stützpunkt in Zwettl. Im September stellte er gemeinsam mit vielen anderen Lehrlingen der Kfz- und Karosseriebautechnik sein Können bei der Staatsmeisterschaft Fahrzeugtechnik 2024 unter Beweis. Seine Top-Platzierung bedeutet Benjamin viel: „Ich bin jetzt im vierten Lehrjahr und es ist aufregend und spannend, sich mit so...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

Bürgermeister Gerhard Lentschig, Manfred Lehr (Mobilitätspartner und Hauptsponsor Autohaus Lehr GmbH), Gemeinderat Andreas Holzbrecher, Stadträtin Isabel Mang, Stadtrat Manfred Daniel, Regionaldirektor Wolfgang Weidinger (Hauptsponsor Volksbank Wien AG), Vorstand Frank Dumeier (Hauptsponsor WEB Windenergie AG) und Renate Brandner-Weiß (GF Carsharing-Betreiber TRE Thayaland GmbH) mit dem frischgebackenen und gebrandeten E-Carsharing-Auto. | Foto: Stadtgemeinde Horn

Horn
Die ersten 25 Tage Carsharing-Betrieb in Horn

Nach rund 9 Monaten Zeit der gründlichen Projektentwicklung und –vorbereitung gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurde mit 1. Juli 2023 das E-Carsharing in Horn mit dem Autohaus Lehr als Mobilitätspartner und der TRE Thayaland als regionaler Betreiberin gestartet. HORN.  Damit ist das E-Carsharing-Fahrzeug, ein 5-türiger Hyundai KONA Elektro mit 64 kWh Batteriekapazität und entsprechend großer Reichweite von über 400 km sowie Schnellladeoption, seine ersten 25 Tage im Dienst. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kisser Gerald, Weiß Peter, Hofbauer Reinhard, Hirtl Simon, Ebner Manuel, Kalab Belinda, Keglovic-Ackerer Roman, Winkler Walter und Lang Josef.
 | Foto: Lukas Tunka

Lehrlingswettbewerb
Eggenburger Lehrlinge sind KFZ-Europameister

LBS Eggenburg: „Team Österreich“ – vertreten durch Simon Hirtl und Manuel Ebner – zwei Lehrlinge der LBS Eggenburg – erzielen im europäischen KFZ-Wettbewerb den sensationellen Ersten Platz. EGGENBURG. Die Freude ist riesengroß. Nach drei Jahren Pause durch Corona wurde der alljährliche internationale Lehrlingswettbewerb Car Mechanic Junior wieder abgehalten. Diesmal organisierte die Partnerschule aus Brünn den Wettbewerb. Neben Tschechien als Gastgeber nahmen je zwei Lehrlinge...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Bernhard Schwed von der PTS Horn | Foto: Anja Grundböck
3

Schmackhafte Zusammenarbeit:
Polytechnische Schulen: Lehrer fit für die Küche

PH und HTS machen PTS-Lehrer fit für die Küche Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule (PH) mit der Höheren Tourismusschule (HTS) St. Pölten, der Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vermittelt den Lehrer:innen der Polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Tourismus vertiefendes Wissen. Die WKNÖ stellt die „Hardware“ zur Verfügung: Denn gekocht wurde in den WIFI-Lehrküchen unter dem Motto „Bella Italia.“ Minestrone. Osso Bucco. Melanzanignocchi. Focaccia. Parmesaneis: Das sind...

  • Horn
  • H. Schwameis
NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

Foto: Polytechnische Schule Horn
2

Du willst eine Lehre machen?
Polytechnische Schule: Abend der offenen Tür

PTS Horn präsentiert und vernetzt sich gemeinsam mit Unternehmen bei „Abend der offenen Tür“ Interessierte Schüler:innen und Eltern bekommen am 07.11.2022 Einblick in Schulalltag und Berufsleben Die Polytechnische Schule ist der beste Weg zur Lehre – davon können sich Schüler:innen und Eltern am 07.11.2022 selbst überzeugen. Beim „Abend der offenen Tür“ von 17 bis 20 Uhr stellt sich die Schule der zukünftigen Fachkräfte vor und holt sich dazu Profis aus der Wirtschaft ins Haus. Das Herzstück...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.