Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

St. Bernhard-Frauenhofen
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Angelmayr

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Angelmayr ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Angelmayr bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit...

  • Horn
  • Verkauf Niederösterreich
Die Firma Stark bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einer Branche, die aktiv zur Ressourcenschonung beiträgt.  | Foto: Stark GmbH
3

Am 28. Februar
Lehrlingsinfonachmittag bei Firma Stark in Irnfritz

Spannende Einblicke in die Welt der Entsorgung und des Recyclings: Die Firma Stark öffnet am Freitag, den 28. Februar 2025, von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. IRNFRITZ. Beim Lehrlingsinfonachmittag haben Jugendliche die Möglichkeit, sich umfassend über die Ausbildung zum Entsorgungs- und Recyclingfachmann bzw. zur Entsorgungs- und Recyclingfachfrau zu informieren. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen....

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Der Jugendliche liegt mit schweren Verletzungen auf der Intensivstation. | Foto: Rotes Kreuz
10

Unfall bei Pulkau
Jugendlicher schwer verletzt - Lehre wackelt

Lehrling bei Unfall doch schwerer verletzt, als vorerst angenommen. Er liegt jetzt mit Zerrung der Halswirbelsäule und Milzriss im Krankenhaus auf der Intensivstation. Wir sprachen mit der Mutter über die Hintergründe. PULKAU. Eine wahre Pechsträhne hat ein 19-jähriger Bursche, der gestern, 2.12., bei Pulkau in Richtung Weitersfeld mit seinem Auto ins Schleudern geriet, sich zweimal überschlug und im Straßengraben landete. Auf dem Weg in die BerufschuleEr war auf dem Weg in die Berufschule nach...

26

Abend der offenen Tür 2024 im Poly Horn

HORN. Am vergangenen Mittwoch, dem 20. November, lud die Polytechnische Schule (PTS) Horn wieder zum alljährlichen Abend der offenen Tür ein. Rund 200 Interessierte nutzten die Gelegenheit, die Schule näher kennenzulernen und sich über die vielseitigen Möglichkeiten einer Lehre zu informieren. Die Besucherinnen und Besucher erhielten spannende Einblicke in die sieben Fachbereiche, die an der PTS Horn angeboten werden: Elektro, Metall, Bau, Holz, Gastro, Handel-Büro, Fachbereich Gesundheit,...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Luca schätzt besonders die Abwechslung in seinem Beruf.  | Foto: privat

Lehre im Bezirk Horn
Darum will Luca unbedingt Elektriker werden

Spaß mit Hochspannung: Luca (17) ist derzeit im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektriker. BEZIRK HORN. Luca wollte schon immer einen technischen Beruf ergreifen – einen, der zukunftssicher ist, der ihm Spaß macht und in dem er seine Fähigkeiten weiterentwickeln kann. In seiner Ausbildung hat Luca das Spezialmodul KNX gewählt, das sich mit Smarthome-Technologien befasst. Montage und Fehlerfinden Luca schätzt besonders die Abwechslung in seinem Beruf. Jeder Tag bringt neue Aufgaben und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Lehre Köchin: Küchenleiter Karl Jony mit den Lehrlingen Michelle Tanzler (1. Lehrjahr), Sophie Neuwirth (3. Lehrjahr) und Aliyah-Loren Lackner (2. Lehrjahr) | Foto: LK Horn
4

IT, Koch, Pharmazie
Lehrlingsausbildung im Landesklinikum Horn

Das Landesklinikum Horn bietet vielfältige Lehrlingsausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche an. HORN. Das Landesklinikum (LK) Horn bietet jungen Menschen hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in zukunftsträchtigen Berufen. Derzeit werden sechs Lehrlinge in verschiedenen Bereichen ausgebildet, darunter zwei angehende Köchinnen, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen. Eine weitere Auszubildende hat kürzlich ihre Prüfung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin (PKA) erfolgreich...

  • Horn
  • H. Schwameis
ÖAMTC-Lehrling Benjamin Schabl zusammen mit BD Dipl.-Päd. Mag. Belinda Kalab, BEd - Direktorin der Landesberufsschule - Eggenburg | Foto: Landesberufsschule Eggenburg

Fahrzeugtechnik
ÖAMTC-Lehrling holt 3. Platz bei Staatsmeisterschaft

Bronze für Benjamin Schnabl bei österreichweitem Wettbewerb in Innsbruck ZWETTL. Der 19-jährige Benjamin Schnabl aus Rastenfeld absolviert derzeit seine Kfz-Lehre am ÖAMTC Stützpunkt in Zwettl. Im September stellte er gemeinsam mit vielen anderen Lehrlingen der Kfz- und Karosseriebautechnik sein Können bei der Staatsmeisterschaft Fahrzeugtechnik 2024 unter Beweis. Seine Top-Platzierung bedeutet Benjamin viel: „Ich bin jetzt im vierten Lehrjahr und es ist aufregend und spannend, sich mit so...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirk Zwettl: Barbara Nöbauer (Frauenberatung Waldviertel), Romana Flicker (Tischlereitechnikerin), Jacqueline Kaufmann (Tischlereitechnikerin) und Sonja Früchtl (Ausbildungsbetrieb Hartl Haus) (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Frauenberatung Waldviertel
Punktgenaue Qualifizierung für Waldviertlerinnen

Das Ausbildungsprogramm "Punktgenaue Qualifizierung" hilft Frauen im Waldviertel ihre Traumjobs zu finden. Auszubildende aus den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen wurden nun für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Grundlage davon ist das Programm „FiT- Frauen in Handwerk und Technik“ der Frauenberatung Waldviertel.  Der Hintergrund der Auszeichnungen ist, die Auszubildenden für ihre besonderen Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung zu ehren und ihnen zu ihrer...

Ulrike Peschel (BBZ Waldviertel) und AMS-Leiter Ferdinand Schopp gratulierten den Absolventen zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: BBZ Waldviertel
2

Arbeitsmarktservice Horn
45 freie Lehrstellen und Ausbildungsgarantie

Die AMS Ausbildungsgarantie für Jugendliche in Niederösterreich beinhaltet drei Säulen. BEZIRK HORN. "Die Anforderungen, die Betriebe an Arbeitskräfte stellen und die vorhandenen Kompetenzen von vielen beim AMS vorgemerkten Jugendlichen passen oft nicht zusammen. Es ist daher nötig, entsprechende Brückenfunktionsangebote zu installieren. Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, ist es essentiell, die Jugendlichen für eine hochwertige Ausbildung vorzubereiten", so RGS Horn Leiter Ferdinand...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Foto: Schwameis

Florian (18) glücklich mit seiner Wahl

BEZIRK HORN. In wenigen Tagen hat Lehrling Florian Reisel (18) aus Breiteneich seine Lehrabschlussprüfung. Warum hast du damals die Lehre zum Bautechnischen Assistenten bei der Firma Swietelsky begonnen? "Mein Bruder hat Maurer gelernt, das hat mich auf die Idee gebracht, ins Baugewerbe zu gehen, aber ich wollte im Büro sein. Auch meine Mutter arbeitet hier. Es gefällt mir sehr gut."

  • Horn
  • H. Schwameis
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Foto: Danzinger

Bezirk Horn
Pascal auf dem Weg zum Traumjob

HORN. Das ist Pascal (18). "Ich habe mich für die KFZ-Mechanikerlehre entschieden, weil ..." Genau das verrät er kommende Woche in der "Schwerpunktausgabe Lehre" der BezirksBlätter NÖ und auf meinbezirk.at/horn.

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

Bürgermeister Gerhard Lentschig, Manfred Lehr (Mobilitätspartner und Hauptsponsor Autohaus Lehr GmbH), Gemeinderat Andreas Holzbrecher, Stadträtin Isabel Mang, Stadtrat Manfred Daniel, Regionaldirektor Wolfgang Weidinger (Hauptsponsor Volksbank Wien AG), Vorstand Frank Dumeier (Hauptsponsor WEB Windenergie AG) und Renate Brandner-Weiß (GF Carsharing-Betreiber TRE Thayaland GmbH) mit dem frischgebackenen und gebrandeten E-Carsharing-Auto. | Foto: Stadtgemeinde Horn

Horn
Die ersten 25 Tage Carsharing-Betrieb in Horn

Nach rund 9 Monaten Zeit der gründlichen Projektentwicklung und –vorbereitung gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurde mit 1. Juli 2023 das E-Carsharing in Horn mit dem Autohaus Lehr als Mobilitätspartner und der TRE Thayaland als regionaler Betreiberin gestartet. HORN.  Damit ist das E-Carsharing-Fahrzeug, ein 5-türiger Hyundai KONA Elektro mit 64 kWh Batteriekapazität und entsprechend großer Reichweite von über 400 km sowie Schnellladeoption, seine ersten 25 Tage im Dienst. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kisser Gerald, Weiß Peter, Hofbauer Reinhard, Hirtl Simon, Ebner Manuel, Kalab Belinda, Keglovic-Ackerer Roman, Winkler Walter und Lang Josef.
 | Foto: Lukas Tunka

Lehrlingswettbewerb
Eggenburger Lehrlinge sind KFZ-Europameister

LBS Eggenburg: „Team Österreich“ – vertreten durch Simon Hirtl und Manuel Ebner – zwei Lehrlinge der LBS Eggenburg – erzielen im europäischen KFZ-Wettbewerb den sensationellen Ersten Platz. EGGENBURG. Die Freude ist riesengroß. Nach drei Jahren Pause durch Corona wurde der alljährliche internationale Lehrlingswettbewerb Car Mechanic Junior wieder abgehalten. Diesmal organisierte die Partnerschule aus Brünn den Wettbewerb. Neben Tschechien als Gastgeber nahmen je zwei Lehrlinge...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Bernhard Schwed von der PTS Horn | Foto: Anja Grundböck
3

Schmackhafte Zusammenarbeit:
Polytechnische Schulen: Lehrer fit für die Küche

PH und HTS machen PTS-Lehrer fit für die Küche Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule (PH) mit der Höheren Tourismusschule (HTS) St. Pölten, der Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vermittelt den Lehrer:innen der Polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Tourismus vertiefendes Wissen. Die WKNÖ stellt die „Hardware“ zur Verfügung: Denn gekocht wurde in den WIFI-Lehrküchen unter dem Motto „Bella Italia.“ Minestrone. Osso Bucco. Melanzanignocchi. Focaccia. Parmesaneis: Das sind...

  • Horn
  • H. Schwameis
NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

Foto: Polytechnische Schule Horn
2

Du willst eine Lehre machen?
Polytechnische Schule: Abend der offenen Tür

PTS Horn präsentiert und vernetzt sich gemeinsam mit Unternehmen bei „Abend der offenen Tür“ Interessierte Schüler:innen und Eltern bekommen am 07.11.2022 Einblick in Schulalltag und Berufsleben Die Polytechnische Schule ist der beste Weg zur Lehre – davon können sich Schüler:innen und Eltern am 07.11.2022 selbst überzeugen. Beim „Abend der offenen Tür“ von 17 bis 20 Uhr stellt sich die Schule der zukünftigen Fachkräfte vor und holt sich dazu Profis aus der Wirtschaft ins Haus. Das Herzstück...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

Foto: Danzinger

Sie liebt ihren Job im Service sehr

ROSENBURG. Wenn einem jemand so charmant Kaffee serviert, schmeckt er doppelt so gut. Diese junge Dame aus dem Bezirk Horn, Lehrling im Schlossgasthof Rosenburg, liebt ihre Tätigkeit im Service. Lehrlinge haben die Möglichkeit im Betrieb zu übernachten, was die jungen Mitarbeiter gerne in Anspruch nehmen.

  • Horn
  • H. Schwameis
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.