Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

In Grödig treffen heute Abend der SV-Austria Salzburg und der FC Red Bull Salzburg aufeinander. Die Fans sind gespannt. | Foto: Symbolbild: SVAS
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Mit dem Fokus auf mehr und leistbarem Wohnraum fiel am gestrigen Montag (25. September) der Startschuss für die Konzeption eines neues Wohnbauförderungs-Gesetz. Laut dem Fahrplan soll das Gesetz zur Förderung im Jahr 2025 wirksam werden. Konzeption für neues Wohnbauförderungs-Gesetz Salzburg: Seine Lehre zum Veranstaltungstechniker...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Hannes Brugger schätzt die Kreativität und die Abwechslung. Im Familienbetrieb in Gnigl werden immer wieder Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Brugger
2

Lehre in Salzburg
Handwerk mit Tradition und Platz für Kreativität

Das Tapezierer-Handwerk wurde Hannes Brugger in die Wiege gelegt. Heute bildet er im Familienbetrieb in Gnigl selbst Lehrlinge aus. SALZBURG. Es sei vor allem die Kreativität und das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, die er am Beruf des Raumausstatters am meisten schätzt, berichtet Tapezierermeister Hannes Brugger. Lehre im zweiten Bildungsweg Im Familienbetrieb Brugger in Gnigl hat man sich seit 1904 ganz dem Tapezierer-Handwerk verschrieben, Hannes Brugger führt den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das "St. Peterer-Brot" und Kleingebäck werden in der Stiftsbäckerei St. Peter gebacken. Müller- und Bäckermeister Franz Grabmer ist stolz auf das traditionelle Wasserrad.  | Foto: Lisa Gold
2

Nostalgisch
Tradition in der St. Peter Mühle wird hochgehalten

Das "St. Peterer-Brot", ein Brot aus Natursauerteig, wird in der St. Peter Mühle mit viel Tradition gebacken. Warum er sich für eine Lehre zum Müller entschieden hat, erzählt Müllermeister Franz Grabmer.  SALZBURG. Das Wasserrad dreht unermüdlich seine Runden, während drinnen der Bäcker zwei Brotlaibe in den heißen Ofen schiebt und in der Mühle der Roggen vermahlen wird. Der Nostalgie-Faktor wird in der Stiftsbäckerei St. Peter hochgehalten, das Ambiente des kleinen, etwas versteckten Innenhofs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gastronomie ist und bleibt ein Brennpunkt | Foto: WKS
1 3

Bim Nr. 27: Lehrling trifft den Meister

Zig-Tausend Jugendliche werden sich auch heuer bei der "Berufs-Info-Messe" über ihre berufliche Zukunft schlau machen. SALZBURG (lin). Wie bitte soll ein 14- oder 15-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Berufslebens machen soll. Wer nicht das Glück hat, in einen Beruf "hineingeboren" zu werdern, muss trotzdem eine Entscheidung treffen. Und genau deswegen gibt es die Bim. Die 27. "Berufs-Info-Messe" wird von 23. bis 26. November im Messezentrum ihren Erfolgslauf fortsetzen und ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
2 7

"Mir gefällt das Kreative an diesem Beruf"

Sarah Posch (22) verrät, warum sie sich für eine Lehre als Tischlerin entschieden hat Als Mädchen sei es gar nicht so leicht, im Alltag Zugang zu handwerklichen Tätigkeiten zu bekommen. "Wenn es etwa darum geht, eine neue Küche oder andere Möbel aufzubauen, machen das in meinem Freundeskreis immer die Burschen. Als Mädchen wirst du einfach nicht gefragt, ob du mithelfen möchtest. Weil du – angeblich – zu schwach bist. Deswegen habe ich mir gedacht, da gut, dann mache ich eben eine handwerkliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.