Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

Wer die Lehre mit Matura machen möchte muss die Fächer, Deutsch, Englisch, Mathematik und einen persönlichen Fachbereich absolvieren. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Lehre mit Matura
Salzburg: Über 20 Prozent der Lehrlinge machen Matura

Die Lehre mit Matura wird immer beliebter. Salzburg ist prozentuell gesehen sogar Spitzenreiter österreichweit. Welche Voraussetzungen es dafür braucht und welche Fächer gemacht werden müssen, erfährst du hier.   SALZBURG. "Das Angebot wird mittlerweile sehr gut angenommen", so Gabriele Tischler von der Wirtschaftskammer Salzburg, Leiterin der Stabstelle Bildung. Im ganzen Bundesland Salzburg gibt es aktuell 1.672 Personen, die eine Lehre mit Matura machen. Das sind über 20 Prozent der...

Bei der Zeugnisverleihung (v. l.):  Sylvio Buttinger-Lehr (BFI Salzburg), Absolventin Vanessa Mayr, Hilla Lindhuber (AK Salzburg), Absolvent Nico Schwaiger und Annemarie Schaur (WIFI). | Foto: Neumayr/AK Salzburg
2

Lehre mit Matura
Jeder fünfte startet das Ausbildungsprogramm

228 Lehrlinge haben im vergangen Schuljahr in Salzburg erfolgreich die Lehre mit Matura abgeschlossen. Im Bundesland Salzburg startet jeder fünfte diese Ausbildungsform. Damit liegt man über dem Durchschnitt von neun Prozent in ganz Österreich. SALZBURG. Die Lehre mit Matura ist eine Möglichkeit Fachausbildung und späteres Studium zu vereinen. In Salzburg haben vergangenes Schuljahr 228 Lehrlinge, die sich für die Lehre mit Matura entschieden haben die Hochschulreife erhalten. Trotz Distance...

Kursteilnehmerin Judy Friedrich will sich mit ihrem Lehrabschluss und der Matura eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.  | Foto: WIFI/Irmengard Schaur
Aktion 2

Karriere
Rekordzahlen bei Lehre mit Matura

Im Corona-Jahr 2020 haben in Salzburg rund 1.400 Lehrlinge den Ausbildungsweg "Lehre mit Matura" beschritten. Am Wifi wurde heuer sogar ein neuer Teilnehmerrekord erreicht – und das trotz des neuen Aufnahmeverfahrens.  SALZBURG. Rund 1.400 Lehrlinge in Salzburg haben im Jahr 2020 das Modell „Lehre mit Matura“ genutzt. Der Anteil der Lehre-mit-Matura-Teilnehmer liegt in Salzburg mit 17 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt von 8 Prozent. Rekordzahlen in der Pandemie...

Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

Anzeige
Absolventin Kerstin Eibl mit Norbert Hemetsberger, WKS, Annemarie Schaur, WIFI Salzburg | Foto: WKS/Kolarik

Erfolgsstory „Lehre mit Matura“ im WIFI Salzburg

Salzburg ist eine Hochburg von Lehre mit Matura. 17,5% aller Lehrlinge absolvieren dieses Ausbildungsmodell. Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen) beträgt 94%. Neben der Lehre wird eine vollwertige Matura erworben, dadurch stehen den Absolventen alle Bildungswege offen. Kurse, Unterlagen und Prüfungen sind kostenlos. Geprüft wird in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachbereich. Die Kurse können in der Freizeit oder mit Einverständnis der Betriebe innerhalb der...

Eine Lehre nach der Matura hat für Lehrling und Ausbilder Vorteile. | Foto: MEV

Lehre 2018
Lehre mit Matura

SALZBURG. Das Konzept der Lehre mit Matura gibt es seit zehn Jahren, doch immer mehr Maturanten entscheiden sich nach der Schule für eine Lehre. Norbert Hemetsberger, Referent für Lehrlings- und Meisterprüfungen der Wirtschaftskammer Salzburg, gab uns über beide Modelle Auskunft. Lehre mit Matura Das Modell Lehre mit Matura gibt es seit zehn Jahren. Die Initiative zu einer begleitenden Ausbildung muss vom Lehrling selbst kommen. Die Berufsreifeprüfung kann beim Berufsförderungsinstitut (BFI)...

Franz Lüftenegger, Leiter der Wirtschaftskammer in Tamsweg, hält Informationen für Aus- und Weiterbildung parat. | Foto: Peter Wieland
1

Karrierechancen steigen mit der Ausbildung

Informationsabend zur Berufsmatura im WIFI Tamsweg Die Berufsmatura wird neben der AHS- und BHS-Reifeprüfung als dritte vollwertige Matura anerkannt. Sie ermöglicht den Zugang zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs und eröffnet viele neue Karrierechancen. Die Möglichkeit, Lehre und Berufsmatura zu kombinieren, ist für Lehrlinge kostenlos. Dieses Erfolgsmodell wird derzeit am WIFI Tamsweg von etwa 80 Lehrlingen genutzt. Berufliche Veränderung "Lungauer haben am WIFI...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.