Lehre Salzburg

Beiträge zum Thema Lehre Salzburg

Die Ortstafel von Obertauern (Archivfoto). | Foto: pjw
4

Lehrlingstage Obertauern 2025
Jugendliche tauchten in die Welt der Seilbahntechniker ein

250 Jugendliche tauchten bei den Lehrlingstagen 2025 in Obertauern in die Welt der Seilbahntechniker ein und lernten auch das Hotel- und Gastgewerbe ein wenig näher kennen. OBERTAUERN. Am 17. und 18. September 2025 veranstaltete die Liftgemeinschaft Obertauern bereits zum vierten Mal die Lehrlingstage. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus Tamsweg, Mariapfarr und St. Michael im Lungau folgten der Einladung und konnten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten rund um den...

„Eine Lehre ist immer gut und nur zu deinem Vorteil. Du hast immer Geld und kannst deinen Beruf auf der ganzen Welt ausüben. Ein Lehrberuf ist für mich das Wichtigste“, sagt der Show- und Extremsportler Franz "The Austrian Rock" Müllner. | Foto: pjw
3

Franz Müllner
"The Austrian Rock" startete als Fliesenleger ins Berufsleben

Franz "The Austrian Rock" Müllner lernte den Beruf des Fliesenlegers bevor er zum Bundesheer wechselte und danach seine Weltkarriere als Show- und Extremsportler im Kraftsport startete. TAMSWEG. Einige werden es eventuell schon mal irgendwo gehört oder vielleicht sogar bei uns online auf MeinBezirk oder in einer unserer Printausgaben gelesen haben; aber bestimmt nicht alle wissen es: Die Karriere des international erfolgreichen Kraft-, Show- und Extremsportlers Franz Müllner hat mit einer Lehre...

Impression vom 21. Lungauer Reparaturcafé, zuletzt in der Volksschule St. Andrä im Lungau, im Juli 2025. | Foto: pjw
4

Reparaturcafé
Gelernt ist gelernt – Erfolgsquote kommt nicht von ungefähr

Vom Elektromeister bis hin zur Schneidermeisterin: unter den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sind beim Lungauer Reparaturcafé stets zahlreiche Professionisten aus den verschiedenen Bereichen vertreten. LUNGAU. Die Erfolgsquote beim letzten Lungauer Reparaturcafé-Termin Anfang Juli in St. Andrä lag bei 86 Prozent; das ist noch mehr, als der Schnitt in den Jahren davor, als sich die Erfolgsausicht immer so um die zwei Drittel pendelte. So eine erfreuliche Instandsetzungs- beziehungsweise...

(Symbolfoto) Die Polytechnische Schulen (PTS) Tamsweg. | Foto: pjw
7

PTS Tamsweg
"Bindeglied zwischen Ausbildung und regionaler Wirtschaft“

Als "wichtiges Bindeglied zwischen Ausbildung und regionaler Wirtschaft“, bezeichnet Lungaus WKS-Bezirksstellenobmann und Tamsweger Bürgermeister, Wolfgang Pfeifenberger, die Polytechnische Schulen (PTS) Tamsweg, wo am Montag rund 35 Schüler ins Schuljahr 2025/2026 starten. TAMSWEG. Die PTS Tamsweg ist eine von ingesamt 15 Polytechnischen Schulen (PTS) in ganz Salzburg. Dort starten einer Meldung der Landeskorrespondenz zufolge am kommenden Montag, 8. September 2025, rund 35 Schüler gemeinsam...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Andreas Fanninger aus Unternberg: "Der einzige Job, für den ich meinen erlernten Job aufgegeben hätte, ist Bürgermeister." | Foto: pjw
8

Andreas Fanninger
Vom Lehrling zum Polier und später zum Bürgermeister

Andreas Fanninger aus Unternberg: vom Maurer-Lehrling zum Polier/Bauführer und dann zum Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde. UNTERNBERG. Als Polier und Bauführer koordinierte er um die 100 Mitarbeitende; jetzt lenkt er die Geschicke einer Gemeinde mit etwas mehr als 1.000 Einwohnern. Die Rede ist von Andreas Fanninger, dem Bürgermeister von Unternberg. "Der einzige Job, für den ich meinen erlernten Job aufgegeben hätte, ist Bürgermeister", betont er im Gespräch mit MeinBezirk; und so ist es...

Lehre in Salzburg
Die Lehre mit Matura ist gefragt

Mehr als 20 Prozent aller Salzburger Lehrlinge entscheiden sich für die Lehre mit Matura. Dieses Konzept gibt es seit bereits 16 Jahren und es erfreut sich großer Beliebtheit. SALZBURG. Die "Lehre mit Matura" ist ein Erfolgskonzept, das es bereits seit 16 Jahren gibt. Neben dem Lehrabschluss erhalten Lehrlinge hier auch nach positiver Absolvierung von vier Fächern (Deutsch, Englisch, Angewandte Mathematik und ein Fachbereich) die Reifeprüfung. Ein großer Teil, nämlich 90 Prozent der antretenden...

Lehrlingswart der Rauchfangkehrer Innung MST. Andreas Wenger und Ausbildungsleiter der Meisterprüfung MST. Mathias Gadenstätter (von links). | Foto: Bramberger
2

Glücksbringer gesucht
Wenn Tradition auf Technik trifft

Einen Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten, bei dem man viel draußen ist und der auch zukünftig viele Möglichkeiten mit sich bringt, wünschen sich viele. Dass der Beruf des Rauchfangkehrers genau diese Vorteile mit sich bringt, wissen trotzdem wenige.  SALZBURG. Im Rahmen des großen Rauchfangkehrer-Schulungstages bei Kamintechnik Stranger in Eben standen der Lehrlingswart der Rauchfangkehrer Innung MST. Andreas Wenger und der Ausbildungsleiter der Meisterprüfung MST. Mathias Gadenstätter...

Gleich zwei medizinische Notfälle galt es auf der A 10 zu versorgen. Die Retter kamen teilweise zu Fuß zum Einsatzort. | Foto: FF Pfarrwerfen
3

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (23. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Rechtlicher Schlagabtausch bei S-Link Fragestellung "Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling" Falscher Polizist auf frischer Tat ertappt STADT SALZBURG Ein Ort für Außergewöhnliches und Überraschendes "Wichtiges Modell für die Fachkraft-Ausbildung" "Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor" FLACHGAU Geheimfächer...

(Symbolfoto) Imkerei, Honig, Bienen, Imker, Wabe. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Bienen und Honig
Was die Wenigsten wissen: Imkerei ist ein Lehrberuf

"Es gibt im Bundesland Salzburg durchaus einige Betriebe, die Lehrlinge in der professionellen Imkerei ausbilden", weiß der Liebhaberei-Imker Leonhard Gruber aus Göriach. LUNGAU, SALZBURG. Was die Wenigsten wissen: "Imkerei ist ein Lehrberuf, der im Bezirk Tamsweg aber leider nicht angeboten wird", erklärt der leidenschaftliche Imker und Bienenfreund Leonhard Gruber aus Göriach. "Der Grund: Wegen der fehlenden Betriebsgrößen gibt es keinen Lehrbetrieb im Lungau; schlichtweg deshalb, weil man...

Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre, WKS. | Foto: Thomas Fuchs
2

WKS
"Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling"

Lehre oder Matura? Oder gleich beides verbinden? Fragen an die Wirtschaftskammer in Salzburg. SALZBURG. "Lehrberufe bieten eine stabile und zukunftssichere Ausbildung”, das weiß Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre an der WKS. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren auch deutlich geändert. Um das Jahr 2000 gab es zu wenige Lehrstellen, jetzt hat sich die Lage umgedreht: "Derzeit kommen drei offene Stellen auf einen Lehrling", sagt Plaschke. Landesweit sind es zwei Drittel...

Larissa Müllner im Gespräch mit MeinBezirk über ihren Weg vom Lehrling zum eigenständigen Gewerbe.  | Foto: Melina Hammerle
2 2

Lehre Salzburg
Mit Lehrausbildung zur erfolgreichen "Business-Lady"

Vor zehn Jahren absolvierte sie noch eine Lehre bei der "Ruefa" in Tamsweg, heute steht sie mit ihrem eigenen mobilen Reisebüro mit dem Namen "Reisefieber" fest auf den Beinen. Larissa Müllner aus Tamsweg-Litzelsdorf berichtet uns in einem Gespräch mit MeinBezirk über ihr gegründetes Unternehmen, ihre Selbstständigkeit und darüber, was ihre Arbeit so besonders macht. TAMSWEG. Larissa Müllner arbeitete vor einigen Jahren bei "Ruefa" in Tamsweg. Nach ihrer Lehrabschlussprüfung (LAP) verbrachte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
4

Beruf und Arbeit finden
Karriere-Start mit einer Lehre in Salzburg

Über die beliebtesten und die bestbezahlten Lehrberufe und über Starthilfen, die das AMS Salzburg anbietet. SALZBURG. Auf dem Lehrstellenmarkt standen laut dem Arbeitsmarktservice Salzburg Ende August im Bundesland Salzburg 401 Lehrstellensuchende 1.008 offenen, sofort verfügbaren Lehrstellen gegenüber. Somit kann ein Lehrstellensuchender aus etwa zweieinhalb offenen Lehrstellen wählen. „Sich bereits frühzeitig damit zu beschäftigen, welche Kompetenzen man hat, was in den verschiedenen Berufen...

Manuel Moser aus Lessach. 27 und Tischlerlehrling. Hier mit Altholz-Resten, aus denen er vor Kurzem einen Tisch gebaut hat.
3

Lehre Salzburg
Vom Studenten zum Lehrling. Und noch einmal „zurück“

Nach 2 Jahren Pandemie und isoliertem Online-Studium, beschließt der leidenschaftliche Sportler Manuel Moser, sein Studium der Sportwissenschaften erstmal auf Eis zu legen. Er fällt den schwierigen und oftmals stigmatisierten Entschluss, sein Studium abzubrechen. Der damals 26-Jährige folgt seinem Bauchgefühl und seiner Begeisterung für Holz und Handwerk – Er beginnt eine Lehre, bei der Kunsttischlerei Lerchner in Pürstlmoos/Mariapfarr. Lessach. Mariapfarr. „Holz mochte ich immer schon sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Georg Bogensperger beim firmeneigenen Gerüst-Lagerplatz in Lessach.
3

Lehre Salzburg
Vom begeisterten Lehrling zum erfolgreichen Bau-Unternehmer

Von klein auf hat sich Georg Bogensperger, 36 für Holz und Holzhandwerk interessiert. 2004 hat er bei Firma Ehrenreich in Tamsweg, seine Lehre als Zimmerer begonnen. Er hat die Polierschule absolviert, war am Ende seines Aufstieges bei Ehrenreich zwei Jahre Bauleiter und arbeitet, seit dem Anfang seiner Ausbildung, gezielt auf die Holzbaumeister-Prüfung hin… Die optimale Voraussetzung für die Gründung einer eigenen Baufirma im Lungau. LESSACH. TAMSWEG. „Vor allem Dachstühle haben mich schon als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Foto: Carmen Kurcz
21

Themen des Tages
Das musst du heute (20. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. STADT SALZBURGDer 47. Rupertikirtag ist eröffnet! Ohne Tracht zum Rupertikirtag: No-Go oder Okay? Kostenlose Bewegungskurse auf der neuen Pumptrack-Anlage „Das sind Erlebnisse für's Leben” TENNENGAUMotorradfahrer prallte auf abbiegendes Auto PONGAUEinblicke in die Welt der Orthopädietechnik PINZGAUAberg...

Die Lebensmitteltechniker der "vis vitalis gmbh" in Unternberg-Moosham stellen qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel her. | Foto: pjw
5

Lehrbetrieb im Lungau
Lebensmitteltechniker – Lehre in Moosham möglich

Die "vis vitalis gmbh" in Moosham (Gemeinde Unternberg) bildet jedes Jahr zwei bis drei neue Lehrlinge zu Lebensmitteltechnikern aus. UNTERNBERG. Jedes Jahr werden in der "vis vitalis gmbh" in Unternberg Moosham zwei bis drei neue Lehrlinge aufgenommen. Die Lehre zum Lebensmitteltechniker dauert dreieinhalb Jahre und findet in Kooperation mit der Berufsschule in Wels statt. MeinBezirk hat Produktionsleiterin Katharina Maier dazu drei Fragen gestellt. Was genau lernen die Auszubildenden bei euch...

In Berufe hineinzuschnuppern ist in Betrieben in ganz Salzburg möglich. (Symbolfoto) | Foto: pjw
2

Passenden Lehrberuf finden
"Schnuppern" hilft bei der beruflichen Orientierung

Auf der Plattform „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg sind rund 600 Betriebe aus allen Salzburger Bezirken vertreten. SALZBURG. Bereits rund 600 Betriebe aus allen sechs Bezirken des Bundeslandes sind auf der Plattform „Salzburg schnuppert“ des AMS Salzburg vertreten. Diese bietet die Möglichkeit, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Beim Hineinschnuppern in verschiedene Berufe können laut dem AMS Salzburg wertvolle Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag...

„Eine Lehre ist immer gut und nur zu deinem Vorteil. Du hast immer Geld und kannst deinen Beruf auf der ganzen Welt ausüben. Ein Lehrberuf ist für mich das Wichtigste“, sagt der Show- und Extremsportler Franz "The Austrian Rock" Müllner. | Foto: Peter J. Wieland
1 2

Franz Müllner
Extremsporler startete als Fliesenleger ins Berufsleben

Franz "The Austrian Rock" Müllner lernte den Beruf des Fliesenlegers bevor er zum Bundesheer wechselte und danach seine Weltkarriere als Show- und Extremsportler im Kraftsport startete. TAMSWEG. Einige werden es vielleicht schon mal irgendwo gehört haben, aber nicht alle wissen es: Die Karriere des international erfolgreichen Show- und Extremsportlers Franz Müllner hat mit einer Lehre begonnen. „Ich habe nach der Schule den Beruf Fliesenleger gelernt“, erzählt der Tamsweger gegenüber...

Kameradschaft Mauterndorf-Tweng
Tweng dankt Sepp Gruber für drei Jahrzehnte Kameradschaft

In der Gemeinde Tweng wurde am Prangtag ein besonderes Jubiläum gefeiert. Ehrenobmann Sepp Gruber wurde für seine langjährige Tätigkeit im Kameradschaftsbund Mauterndorf/Tweng geehrt. TWENG. Am Sonntag, dem 15. September 2024, fand in der Gemeinde Tweng der alljährliche Prangtag statt. Dieses traditionelle Fest wird von der örtlichen Bevölkerung gemeinsam mit der Bürgermusik sowie der Kameradschaft Mauterndorf/Tweng begangen. Für die Gemeinde war dieser Tag nicht nur eine religiöse Feier,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Michaela Wieland hilft dem erst einen Tag alten Kalb.  | Foto: Alexander Holzmann
15

Ama Genussregion
Am Sauschneiderhof in Mariapfarr zählt nur Bio

MARIAPFARR. Über das Gütesiegel der "Ama-Genussregion" darf sich der Sauschneiderhof in Mariapfarr freuen. Am traditionellen Lungauer Bio-Hof, der behutsam modernisiert wurde, legt man viel Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich unter anderem für Silo-Verzicht entschieden. Familie Wieland füttert ihre Tiere also nur mit Heu, das in einer eigenen Anlage belüftet und getrocknet wird, und verpflichtet sich zur „umweltgerechten und biodiversitätsfördernden Bewirtschaftung“. Hof parallel zum Lehrberuf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Strahlende Gesichter gab es bei der Abschlusszeremonie: Florian Hiebl (Mitte) krönte sich zum Europameister.  | Foto: Euroskills 2021
4

Berufs-EM
Florian Hiebl gewinnt die Goldmedaille im Einzelhandel

Sportfachhändler vom Tauern krönte sich bei der Berufs-EM zum Europameister in der Sparte Einzelhandel. GRAZ. Florian Hiebl holte bei den Berufseuropameisterschaften in Graz die Goldmedaille im Bewerb Verkauf Einzelhandel. Der Radstädter, der bei der Sport Holzner GmbH in Obertauern arbeitet, erfüllte sich damit einen Traum. Bereits 2019 hatte sich Hiebl für die Euro-Skills qualifiziert. Diese hätten im Herbst 2020 in Graz über die Bühne gehen sollen, ehe sie aufgrund von Corona verschoben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.