Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Geht es nach Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), sind in Wien 1.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer erforderlich.  | Foto: Neonbrand/ Unsplash
1 2

Wegen Pandemie und Ukraine
1.000 zusätzliche Lehrer in Wien gefordert

Die Stadt Wien fordert 1.000 zusätzliche Lehrer-Planstellen. Laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) seien diese wegen der Pandemie und der Betreuung für ukrainische Kinder nötig. Auf Deutschförderklassen wolle man aber vorerst verzichten.  WIEN. Geht es nach der Stadt Wien, soll es in der Bundeshauptstadt bald 1.000 zusätzliche Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer geben. Die neuen Posten seien nötig, um den ständig wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, wie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Martin Neubauer ist Hobby-Imker in der Kleinen Sperlgasse. Mitten im Karmeliterviertel produziert der Biologielehrer seinen "Echten Wiener Honig"
 | Foto: Max Spitzauer
3 Video 5

Echter Wiener Honig
Der Bienenflüsterer aus dem Karmeliterviertel

"Echter Wiener Honig": Mitten im Karmeliterviertel produziert Biologielehrer Martin Neubauer eigenen Honig. Sein Stadthonig kommt völlig ohne Zusätze aus. WIEN/LEOPOLDSTADT/HIETZING. Betritt man die Kleine Sperlgasse 3 vermutet man nicht, was sich im Innenhof des Gebäudes versteckt: In einer kleinen grünen Oase sind mehrere tausend fleißige Bienen zuhause. Mit ihrer Hilfe produziert Martin Neubauer den "echten Wiener Honig". Erst vor zwei Jahren hat der Biologielehrer mit dem Imkern als Hobby...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktion 3

Kinderinsel an der Wasserwelt
Keine Lehrer, keine Stunden?

Eine neue Schulreform soll für mehr Transparenz im Bildungssystem sorgen. Nicht alle profitieren davon. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mehr Transparenz: In Wiens Schulen hat Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kurzfristig vor den Sommerferien eine Umstrukturierung im Bildungssystem angekündigt, die bereits im Herbst in Kraft treten soll. Und zwar soll Schulen, darunter auch Brennpunkt- und Integrationsschulen, ein Basiskontigent an Lehrpersonal zur Verfügung stehen. Was das bedeutet? Vom Bund gibt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
4

Wiener Corona-Spaziergänge
Bruckner im Belvedere

Der Linzer Lehrer, Organist und Komponist Anton Bruckner (1824 - 1896) bekam 1895 wegen seiner Gehbeschwerden eine ebenerdige Wohnung vom Kaiser zugewiesen im sogenannten Kustodenstöckl des Belvedere-Komplexes, wo er auch starb. Heute erinnert eine Gedenktafel an ihn.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Jugendstadtrat Czernohorszky, Bildungsdirektor Himmer und Bürgermeister Ludwig (v.l.) mit Schülern der 3.M.
1 2

Mitsprache
Kinder gestalten Wien

In der Volksschule GTVS3 startete das größte Teilhabeprojekt "Werkstadt Junges Wien". LANDSTRASSE. Mehr als 360.000 Kinder und Jugendliche leben derzeit in Wien. Das ist umgerechnet jeder fünfte Wiener. Zeit, diese jungen Bewohner um ihre Meinung zu bitten. Daher wurde gemeinsam mit Experten und Pädagogen das Konzept "Werkstadt" ausgearbeitet. Initiiert wurde das Partizipationsprojekt von Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky: „Wien ist gewissermaßen das Jugendzentrum Österreichs. Mein Ziel ist...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Bild v.li.Direktorin S.Vogt, Schulärztin Agnes Höss, Ärztebank Sabine Hauck, Lehrerin Weber-Hohl

Ärzte- und Apothekerbank spendet Liesings "Brückenschule" einen Defibrillator
Defibrillatoren können Leben retten

Defibrillatoren können Leben retten In Österreich sterben jährlich mehr als 12.000 Österreicherinnen und Österreicher (davon rund 3.500 Wienerinnen und Wiener) an einem plötzlichen Herztod. Ersthelferinnen und -helfer können die Überlebenschancen eines Menschen durch den Einsatz eines Defibrillators (Defi) mit nur wenigen Handgriffen erheblich steigern. Eine schnelle Erstversorgung ist wichtig, da mit jeder Minute die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation um zehn Prozent sinkt. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
NMS Brückenschule, Dirmhirngasse 138, Liesing
2

Staatspreis Bildung NMS Brückenschule
STAATSPREIS für BILDUNG für die Liesinger NMS BRÜCKENSCHULE

STAATSPREIS für BILDUNG für die BRÜCKENSCHULE in LIESING  Der Österreichische Staatspreis für Bildung prämiert als höchste Auszeichnung hervorragende und innovative Schulen. Die Neue Mittelschule in der Dirmhirngasse 138 in Liesing ist im Finale! Die NMS Dirmhirngasse, die Brückenschule, wurde vom Bildungsministerium für den Staatspreis für Bildung 2018 nominiert und ist auf jeden Fall auf einem Stockerlplatz. Die offizielle Bekanntgabe der Reihung erfolgt im Beisein des Bildungsministers, Dr....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Jürgen Czernohorszky soll für die SPÖ im Wiener Stadtschulrat für neuen Wind sorgen. | Foto: Bohmann
4 1

Stadtschulrats-Chef: "Ich will eine Schule ohne Hausübungen"

Der neue Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky im Antrittsinterview über motivierte Lehrer, angstfreies Lernen und darüber, warum eine Schule ohne Hausübungen fairer ist. In Schulfragen fühlt sich – wie im Sport – ja bekanntlich jeder ein bisschen als Experte. Kann man es als Präsident des Stadtschulrats überhaupt jemandem recht machen? Es allen recht zu machen, ist nicht mein Ziel. Mein Ziel ist ein anderes: Ich bin für rund 22.800 Lehrer und 200.000 Schüler verantwortlich. Diesen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.