Lehrerin

Beiträge zum Thema Lehrerin

Lehrerin wurde entlassen, weil die Sex-Tipps gab. | Foto: Pixabay
Aktion

Sofortige Entlassung
Volksschullehrerin ist als Sex-Therapeutin tätig

Gearbeitet hat die Volksschullehrerin wohl in Oberösterreich. Dort hat die Bildungsdirektion Maßnahmen ergriffen, nachdem bekannt wurde, dass die Lehrkraft als Sex-Therapeutin tätig ist. NÖ. Die "Orgasmus-Päpstin", wie sie sich auf Social Media nannte, gab offenbar Tipps für ein erfülltes Sexualleben wodurch das Vertrauen in die Pädagogin nicht mehr gegeben war, gab die Bildungsdirektion bekannt.  Lehrerin akzeptiert Entlassung nicht„Nach Einbeziehung der Beteiligten und der erforderlichen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Volksschule Reichenau/Rax

Reichenau rüstet auf
Digitale Tafel hielt in der Volksschule Einzug

Im Rahmen der Digitalisierungs-Offensive wurden die Schüler der 4. Klasse Volksschule Reichenau/Rax mit einer digitalen Tafel beschenkt. REICHENAU. "Bereits seit dem ersten Tag wird damit fleißig gearbeitet und alle sind begeistert. Ein riesengroßes Dankeschön der Gemeinde Reichenau, dass sie dies für unsere Kinder ermöglicht hat", berichtet Klassenlehrerin Sabrina Piringer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Judith Hafner präsentiert ihr Buch Paul und Peter, das in Reimform die Streiche zweier Schüler aufarbeitet. | Foto: privat

Judith Hafners Erstlingswerk
Neunkirchnerin dichtete "Paul und Peter"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lehrerin Judith Hafner ging unter die Schriftsteller und verfasste binnen weniger Monate ihr Erstlingswerk, das von den zwei schlimmen Schülern Paul und Peter handelt. Max und Moritz waren gestern. Heute ist die Zeit von Paul und Peter. Und diese Schüler stehen den prominenten Gestalten von Wilhelm Busch punkto Bösartigkeit in nichts nach. Das Buch, erschienen im Berenkamp Verlag, handelt von den Streichen der beiden Schüler und von den vergeblichen Versuchen ihres...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler sind fit - auch durch das Radfahren.  | Foto: NMS Großweikersdorf
2

Radworkshop „Bike Checker“ in Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF (pa). Christine Ille von der Neuen Mittelschule Großweikersdorf, deren SchülerInnen aus den Bezirken Hollabrunn, Tulln und Korneuburg kommen, setzt mit dem Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ jährlich im Herbst einen Mobilitätsschwerpunkt an ihrer Schule. Ziel ist es, klimafreundlich, wenn möglich mit dem Rad, die Schulwege zurückzulegen und Sehenswürdigkeiten der Region kennenzulernen. Zur Vertiefung des Thema Radfahrens konnten die SchülerInnen am 22.3. am Radworkshop...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

"Ich hatte 25 erste Schultage"

Die Neunkirchner Volksschullehrerin Sabine Lambach freut sich jedes Jahr darauf, ihre Schützlinge wieder zu sehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Junglehrer sind oft nervös, wenn sie das erste Mal vor ihrer Klasse stehen (müssen).  Sabine Lambach hat da schon viel mehr Routine: "Ich hatte schon 25 erste Schultage", lächelt die Lehrerin an der Steinfeld Volksschule Neunkirchen. Und dennoch erinnert sie sich noch gut an ihre Anfänge als Volksschullehrerin: "Mein erster Schultag hat mit der 4. Klasse in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktorin Sigrid Freinberger und Administratorin Sabine Drescher am Gymnasium in Wieselburg unterrichten mit Begeisterung.
2

"Nachzipf" kostet Eltern viel

Viele Schüler im Bezirk mussten heuer wieder eine Nachprüfung absolvieren und Nachhilfe nehmen. BEZIRK. Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur die Ferien verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. 670 Euro für Nachhilfe Laut einer AK-Studie geben diese im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus, pro Stunde fallen zwischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.