Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Erfeut zeigten sich die besten Tischlerlehrlinge des Bezirkes mit Bezirksobermeister Gerhard Scheschy (li), Landesinnungsmeister Alois Kitzberger (2.v.l.) und Bezirkslehrlingswart Stefan Kalischko (3.v.re). | Foto: Alfred Hofer
41

Lehrlingswettbewerb
Tischlerlehrlinge für tolle Leistungen ausgezeichnet

„Wir haben sonst nirgends die Chance, so vielen Leuten den Tischlerberuf zu präsentieren.“ BEZIRK (alho). Hervorragende Leistungen verdienen Anerkennung – erst recht bei angehenden Facharbeitern. Daher startete die Bezirksversammlung der Tischler am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Rohrbach mit der Auszeichnung der Sieger in der Bezirks-Lehrlingswertung. Großes Lob für Bezirk Rohrbach Bereits beim Landeslehrlingswettbewerb im Messezentrum Wels Anfang April gab es für die sechs...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Informationen holen, etwas ausprobieren und Neues kennenlernen stand für viele Jugendliche bei der Lehrlingsmesse im Vordergrund.
125

"Lebe dein Talent": Erfolgreiche Lehrlingsmesse 2018 im Centro

ROHRBACH (alho). Der Berufserlebnistag "Lebe dein Talent" der Wirtschaftskammer im Centro am Freitag war ein voller Erfolg. „Das Interesse wird von Jahr zu Jahr größer und auch die Qualität der Aussteller“, bestätigt Bezirksstellenleiter Klaus Grad. Erfreulich sei auch, dass viele kleine Betriebe mitmachen würden und die Vielfalt an angebotenen Berufen gestiegen sei. So stellten heuer etwa 50 Firmen aus, die 36 Berufe präsentierten. Auch die Vorträge – etwa zum Thema "Lehre mit Matura"  – in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
101

School@Company: Schüler der vierten Klassen lernten regionale Betriebe und deren Lehrberufe kennen

Uns ist das Image der Lehre wichtig. Der Bedarf an Fachkräften ist da. Junge Leute sollen die Chance bekommen, viele verschiedene Berufe und Lehrbilder kennenzulernen", erklärt Bettina Stelzer Wögerer Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Steyr-Steyr. Mit  ´School@Company` soll die Vielfältigkeit der Lehrberufe dargestellt und in den Vordergrund gerückt werden. In einem Arbeitskreis mit der NMS Rudigier wurde das Projekt auf die Beine gestellt. Die zwei vierten Klassen mit 48 Schülern der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Schwerpunkte der NMS Altheim: Berufsorientierung und Informatik. Es wird viel in Gruppen und Projekten selbst erarbeitet, das soll auch die Selbstständigkeit der Kinder fördern. | Foto: NMS Altheim
9

NMS Altheim: Informatik als Pflichtfach und ein neues Schülerparlament

Die BezirksRundschau Braunau bietet hier einen Gesamtüberblick über alle Schulen im Bezirk Braunau nach der Volksschule. ALTHEIM. Anita Aigner ist seit einem Jahr Direktorin an der Neuen Mittelschule Altheim. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern will sie die NMS aufpolieren. Die Aula erstrahlt bereits in neuem Glanz und ist durch neue Bestuhlung gemütlicher geworden. Bald soll auch der Schulvorplatz attraktiver werden: "Er soll schülerfreundlicher werden, damit es Freude macht, dort die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
142

Lehrlingsmesse Ried 2017

57 Ausbildungsbetriebe und Servicestellen informierten und präsentierten über 200 verschiedene Lehrberufe! RIED. "Auf diese Zusammenarbeit dürfen wir stolz sein", hielt Josef Fill, Landesrat außer Dienst und Gründer von Fill Maschinenbau, bei der Eröffnung der Berufserlebnistage in Ried fest. Viele Schüler und Eltern nutzten die Chance und informierten sich genauer über Lehrberufe der Bereiche Gewerbe und Handwerk, Handel, Transport und Verkehr, Banken, Industrie, Freizeitwirtschaft und...

  • Ried
  • BezirksRundschau FotoBOOX
179

Lehrlingsmesse Schärding 2017

SCHÄRDING. Eines ist klar: Jugendliche und Lehrlinge sind bei Schärdinger Unternehmen gefragter denn je. Das hat sich auch heute Freitag, 10. November 2017, am ersten Tag der siebten Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle gezeigt. Rund 41 Betriebe und Institutionen sind es heuer, die über ihr Ausbildungsangebot und verschiedenen Lehrberufe informieren. Sie haben aber nicht nur allerlei Informationen im Gepäck, sondern lassen die Besucher auch mit Praxisübungen in ihre Arbeitswelt...

  • Schärding
  • BezirksRundschau FotoBOOX
77

Lehre bedeutet mehr als Technik

FF Kirchdorf hielt Brandschutzworkshop für die Lehrlinge der TCG Unitech KIRCHDORF (str). Am Dienstag, den 11. Juli, gab die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf den Lehrlingen der TCG Unitech einen Einblick in den aktiven Brandschutz. Von 8:30 bis 11:30 Uhr gab Kommandant Alexander Mayr der ersten Gruppe von Jugendlichen nicht nur theoretische Hinweise für das richtige Verhalten im Brandfall, sondern ließ die Burschen und Mädchen auch gleich praktisch verschiedene Feuerlöscher ausprobieren....

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
26

"Kampf um Fachkräfte ist global"

3583 offene Stellen in Oberösterreich Firmen orten "Fachkräfteengpass" WENG (höll). Um über Arbeitslosigkeit, Lehrlinge und Fachkräfte zu reden, trafen sich am Dienstag vergangener Woche Politiker und Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk beim Heizungsbauer Hargassner in Weng. Die Arbeitslosigkeit sinkt. Im April waren 2413 Menschen im Bezirk beim AMS als arbeitssuchend gemeldet. "In OÖ verzeichnen wir in der Beschäftigung ein Plus von 1,7 Prozent. Das ist sehr erfreulich", berichtet...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
12

"Berufsdating" als Hilfestellung bei der Berufswahl

GUSENTAL. Die Entscheidung über den zukünftigen Beruf ist wohl eine der schwierigsten für Schüler und ihre Eltern. Zur Hilfestellung hatte der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental am 17. November den Aktionstag „Berufsdating“ durchgeführt. 115 Schüler lernten in 21 Firmen in der Region Gusental die unterschiedlichen Berufe hautnah kennen. Vom Pflasterlegen, Blechbearbeiten, Server-Auseinanderbauen bis hin zum Maueraufstellen, haben die Schüler begeistert Hand angelegt. Bei der Abendveranstaltung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
14

Lehrlingstag bei Promotech

Die Familienmitglieder der Lehrlinge wurden zur Promotech-Firmenpräsentation geladen. SCHALCHEN. Am 1. September begann das erste Lehrjahr für fünf Lehrlinge bei der Firma Promotech in Schalchen. Insgesamt haben heuer acht Lehrlinge ihre Ausbildung bei Promotech begonnen. Für einen optimalen Start ins Berufsleben wurden die Erziehungsberechtigten der neuen Lehrlinge am 1. September ins Unternehmen eingeladen. Empfangen wurden sie in der Lehrwerkstatt des Unternehmens. Spannende Führung durchs...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Möbel mit Seele und Charakter zu erschaffen, dass ist das Ziel der Handwerker der Tischlerei Reitinger. | Foto: Reitinger
9

Natur mit Kunst und Design verbinden

Die Wenger Tischlerei Reitinger bildet ihre Fachkräfte im eigenen Betrieb aus. Für 2016 ist noch eine Stelle offen. WENG (höll). "Tischler kombinieren Kunst, Natur, Design und Technik so miteinander, dass einzigartige Möbel mit Seele und Charakter entstehen", schwärmt Juniorchef Klaus Reitinger von seiner Arbeit. 2012 hat er die Lehre im Familienbetrieb in Weng abgeschlossen und folgt damit einer 90-jährigen Tradition. Seit jeher setzt die Tischlerei Reitinger auf Fachkräfte aus dem eigenen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
24

„Fahr nicht fort, lern im Ort“ – Schule und Wirtschaft informierten

WKO veranstaltete mit Schulen und Betrieben Berufsinformationsabend. BEZIRK (alho). 35 Betriebe aus dem Bezirk präsentierten sich und machten vergangenen Freitag im Centro Rohrbach die Lehrberufsausbildung schmackhaft. In einer Informationsveranstaltung mit Messecharakter, wie Wirtschaftskammer-Geschäftsstellenleiter Klaus Grad den Abend bezeichnete, nutzten zahlreiche Jugendliche und Eltern die Möglichkeit vor Ort sich aus erster Hand über verschiedene Lehrberufe und Ausbildungsbetriebe zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Outdoor-Action inklusive Erste-Hilfe-Training erlebten Lehrlinge vergangene Woche.
1 13

Perger Firmen gehen neue Wege in der Lehrlingsausbildung

Drei Firmen und Rotes Kreuz wollen durch Pilotprojekt humanitäre Werte in die Lehrlingsausbildung bringen. BAUMGARTENBERG, PERG. "Natürlich kostet es was, die Firmen haben aber gesagt: Das ist es uns Wert", sagt Christian Geirhofer, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes. Über ein Pilotprojekt des Roten Kreuzes OÖ mit den Firmen Baumann Glas und Hueck Folien aus Baumgartenberg sowie Metallbau Payreder aus Perg. 39 Lehrlingen werden in ihrer Lehrzeit humanitäre Werte vermittelt: Sie üben...

  • Perg
  • Michael Köck
13

1. Ennstaler Berufsmesse war voller Erfolg

REICHRAMING. Eine tolle Chance für zukünfitge Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe, um sich kennenzulernen, bot die erste Ennstaler Berufsmesse am Freitag, 2. Oktober, im TDZ Ennstal. Gemeinsam mit dem TDZ Ennstal sowie der Wirtschaftskammer Oberösterreich organisierte die Initiative Lebensraum Ennstal erstmals eine Berufsmesse im Ennstal. „Unsere Initiative Lebensraum Ennstal ermöglichte mit der Messe allen Jugendlichen und ihren Eltern erstmals einen profunden Überblick zu den beruflichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Miteinander zwischen Oberösterreichern und Franzosen funktioniert. Die Gesichter sind zufrieden.
17

Ersamus für Handwerker aus Frankreich

Urfahraner Betriebe bieten französischen Jugendlichen die Möglichkeit, im Land ob der Enns Berufspraxis zu sammeln. OBERNEUKIRCHEN (rbe). Die Holzmanufaktur Horner aus Oberneukirchen lud Vertreter aus der regionalen Wirtschaft und die Teilnehmer des Erasmus-Austauschprogramms zu einem Sommerfest ein. Franzosen zu Gast Insgesamt zwölf französische Handwerker aus der Region um Tours arbeiten im Mühlviertel und dem Raum Linz in Handwerksbetrieben. "Für mich hat sich eine tolle Chance aufgetan, es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: BS 10 Linz
43

Linzer Berufsschüler gestalten "grünes Klassenzimmer"

Beim dritten Außenprojekt innerhalb von drei Jahren zeigten die Landschaftsgärtnerlehrlinge der Berufsschulen Linz 10 und Wels 3 ihr Können. Sie gestalteten ein grünes Klassenzimmer mit einer Sitzellipse aus Kalksteinmauern, einem Apothekergarten und einem Lärchenholzdeck am Wasser. Anspruchsvolle Aufgaben Dabei gab es einige knifflige Aufgaben zu lösen, etwa die anspruchsvolle Vermessungstechnik beim Abstecken der Sitzellipse und beim nivellieren des Teichufers, das fachgerechte Verschweißen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Daniel Leibezeder aus Lembach (Tischlerei Scheschy, Neufelden) siegte beim Lehrlingswettbewerb im 1. Lehrjahr.
57

Wo gehobelt wird, da ist Tischlerlehrlingswettbwerb

Können beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker unter Beweis gestellt BEZIRK (alho). Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker zeigten 26 Lehrlinge – davon fünf Mädchen – ihre Begabung und ihr Können. In der Biolandwirtschaftlichen Fachschule Schlägl meisterten acht Lehrlinge die Aufgabe ein Schreibtischset zu konstruieren. Für zehn angehende Tischler galt es einen Fotoständer zu bauen. Die acht Jugendlichen im dritten Lehrjahr...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die neue Polytechnische Schule in Kirchdorf- eine wichtige Einrichtung auch für die regionale Wirtschaft.
60

Ein Schmuckkästchen: Die neue Polytechnische Schule in Kirchdorf

Am Gelände der ehemaligen Brauerei Mayr in Kirchdorf wurde das neue Bezirks-Poly eröffnet. KIRCHDORF (sta). Nach jahrelanger Bauzeit mit vielen Problemen und Baustopps auf Grund der Bodenbeschaffenheit und Einwände des Denkmalschutzes, sind die ersten Schüler eingezogen. "Vor 13 Jahren klang alles ganz einfach. Wir planten die neue Polytechnische Schule im Bereich der Stadthalle zu errichten. 2008 entschlossen wir uns aber am Gelände der Brauerei zu bauen, womit 2010 auch begonnen wurde. Es gab...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
96

"Eini ins Leb'n"

Berufserlebnistage 2014 in Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Insgesamt 46 verschiedene Berufe und 43 Aussteller präsentieren sich heute und morgen bei den Berufserlebnistagen in der Stadthalle Kirchorf. Unter dem Titel "Eini ins Leb'n" sollen junge Menschen mehr über die Berufsmöglichkeiten in der Region erfahren. "Für unsere Betriebe ist es wichtig, auch in Zukunft genügend Fachkräfte zur Verfügung zu haben. Es ist auch eine einmalige Chance, die Vielfalt der Berufe zu zeigen. Wir möchten mit den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
11

"Da bleiben keine Fragen offen"

Drei Lehrlingsmessen: Die WKO Braunau hilft Lehrlingen und Betrieben zueinander zu finden. BEZIRK (höll). Sechsmal hat die Lehrlingsmesse der WKO in der Bezirksstelle in Braunau bislang stattgefunden. Nun wird der Platz zu knapp: "Wir haben im Bezirk rund 5400 Unternehmen und jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", erklärt WKO-Obmann Klemens Steidl. Mit 40 Ausstellern waren die räumlichen Kapazitäten der WKO ausgelastet. Heuer veranstaltet die WKO deshalb gleich drei Messen: "Die Stadt Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

"Markt.Platz.Jugend" soll ein Fixpunkt werden

500 Jugendliche, die noch keinen Lehrplatz haben, besuchten den "Markt.Platz.Jugend" des AMS. BRAUNAU. Lehrstellensuchende und Betriebe auf einem Forum direkter Begegnung zusammenzuführen, das war die Grundidee des "Makrt.Platz.Jugend" beim AMS in Braunau. Präsentierten sich beim ersten "Markt" Jugendliche auf Lehrstellensuche mir ihren Fähigkeiten den Firmen, so war es in diesem Jahr umgekehrt: "30 rennomierte Betriebe und zehn weitere Firmengäste stellten sich am 8. März im AMS vor und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Früher war die Arbeit von Dachdeckern und Spengerln noch viel mühsamer. | Foto: Dachdeckerei Pammer Hohner
12

Handwerksbetriebe suchen fähige Lehrlinge

BEZIRK (dur). Der Fachkräftemangel ist gerade in aller Munde. Besonders in traditionellen Handwerksberufen wird es immer schwieriger, geschickte Lehrlinge zu finden. Obwohl in vielen Handwerksberufen die Arbeit durch Maschinen immer leichter wird, wollen immer weniger eine Lehre machen. Dachdeckerlehrling gesucht Die Dachdeckerei & Spenglerei Pammer Hohner in Oberneukirchen beschäftigt vier Mitarbeiter und ist gerade auf der Suche nach einem Lehrling. "Es wird immer schwieriger, geschickte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2 268

Voller Erfolg auf der Lehrlingsmesse Ried

RIED. (ef) Das Image der Lehre ist in unserem Bundesland bereits das beste in ganz Österreich. Damit dies noch besser wird, und damit die Lehrausbildungsplätze in Zukunft nicht leer bleiben, haben sich vom 23. bis 24. November 46 Betriebe im Keine-Sorgen-Saal zur 12. Lehrberufs- und PTS-Messe eingefunden. Mit viel Begeisterung wurde von den Lehrlingen selbst und deren Ausbildnern die jeweiligen Berufe im Betrieb erläutert, und alle offenen Fragen geklärt. Das Angebot der gut besuchten Messe...

  • Ried
  • Edith Freilinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.