Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die fünf neuen Lehrlinge mit BM Harald Schrittwieser. | Foto: Kickinger

Firma Kickinger
Fünf Lehrlinge starten durch

Gleich fünf neue Lehrlinge werden zu Hochbauern (3 Jahre) bzw. Hochbauspezialisten (4-jährige Doppellehre aus Hochbauer und Betonbauer) bei der Firma Kickinger in Böheimkirchen ausgebildet. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Der erste Tag bestand darin, die Firma und die wichtigsten Ansprechpersonen kennen zu lernen. Nach der Firmenvorstellung und der Sicherheitsunterweisung ging es in das Planungsbüro nach Kasten, wo die Lehrlinge einen Überblick über die Planung bei Kickinger erhielten. Beeindruckend war...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Newcomer bei SPAR: 200 neue Lehrlinge wurden bei den Lehrlingswillkommenstagen in der SPAR-Zentrale St. Pölten begrüßt. | Foto: SPAR/Wallner
3

Statement für eine gute und sichere Zukunft
Erster Arbeitstag für 120 neue SPAR-Lehrlinge in Niederösterreich

In Niederösterreich haben diese Woche rund 120 Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR, dem größten privaten österreichischen Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1, begonnen. Um den jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen einen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit zu vermitteln, hat SPAR in der vergangenen Woche eigene Lehrlingswillkommenstage in Kleingruppen organisiert. NIEDERÖSTERREICH (pa). „Lehrlinge sind für uns die Zukunft. Wir...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Lehrling bei Fassadenarbeiten  | Foto:  Pasteiner GmbH
2

St.Pölten
Fassadenspezialist Pasteiner sucht Lehrlinge

Für Lehrstellensuchende ist die Corona-Krise kein guter Start in das Berufsleben. Viele Unternehmen können momentan keine neuen Lehrlinge aufnehmen oder reduzieren die Anzahl der Lehrstellen - anders hingegen beim Fassadenspezialist Pasteiner in St. Pölten - das mittelständische Unternehmen, welches sich auf moderne Fassaden- und Dachgestaltungen spezialisiert hat, ist auf der Suche nach Lehrlingen. ST .PÖLTEN (pa). „Wer gerne mit Metall sowie Aluminium arbeitet, die Höhe mag und die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Lehrlingsbonus als wichtiger Impuls. | Foto: pixabay.com

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Lehrlingsbonus als wichtiger Impuls

Als „extrem wichtigen Impuls für die Lehrlingsausbildung in schwierigen Zeiten“ wertet Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), den nun in Kraft getretenen Lehrlingsbonus von 2.000 Euro. „Wir unterstützen damit unsere Ausbildungsbetriebe, setzen das richtige Signal für die Fachkräfte von morgen und geben unserer Jugend zusätzliche Chancen.“ Gerade für die vielen kleineren Ausbildungsbetriebe sei der Bonus eine wertvolle Hilfe. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Mit dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Robert Laimer (1.v.l) mit seinen Gästen im Parlament.  | Foto: Laimer

St. Pöltner Lehrlinge besuchten Parlament

ST. PÖLTEN. Alte bzw. gute Gewohnheiten soll man nicht brechen. Der St. Pöltner Nationalrat Robert Laimer (SPÖ) empfängt im Parlament regelmäßig Lehrlinge aus seiner Heimat um mit ihnen über ihre Ausbildung, aber auch tagesaktuelle Themen wie den Klimaschutz zu diskutieren. Zuletzt zu Gast: WIFI-Betreuer Gerhard Linhartsberger mit den Lehrlingen Robin Bürgsteiner, Sandra Gruber und Gülizar Abacilan.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Am 13. Oktober reist Bianca Seeböck für ein Monat nach Liverpool. Neben viel Vorfreude, gehört auch der Regenschirm ins Gepäck.  | Foto: Reisebüro Gärtner

Mit Vorfreude auf die "Walz"

Für Bianca Seeböck geht in wenigen Wochen ein Lebenstraum in Erfüllung. Für sie heißt es: Ab nach Liverpool. WILHELMSBURG. Am 13. Oktober geht es los. Die 16-jährige Wilhelmsburgerin Bianca Seeböck wird dann im Rahmen des "Let`s-Walz"-Programms der Wirtschaftskammer Niederösterreich für ein Monat britische Luft schnuppern. Wenige Wochen vor ihrer Abreise haben die BEZIRKSBLÄTTER mit der angehenden Reisebüroassistentin über ihre Pläne und Ziele gesprochen. Mit Leidenschaft dabei "Ich freue mich...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Fabio Korbel (Mitte) und Lehrherr Tobias Hochgerner. | Foto: Hochgerner

Böheimkirchner Lehrling räumte ab

BÖHEIMKIRCHEN. Erst gewann Fabio Korbel den NÖ Landeswettbewerb der Tischlereitechniker im vierten Lehrjahr, nun trat er bundesweit gegen die besten Lehrlinge aus ganz Österreich an und belegte Ende Juni den hervorragenden fünften Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb. Sein Chef bei der Hochgerner Möbelwerkstätte in Böheimkirchen, Tobias Hochgerner, meint dazu: „Wir legen bei der Ausbildung unserer Lehrlinge höchsten Wert auf die Förderung der individuellen Fähigkeiten in einem professionellen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Harald Siegl ist ein Experte in Sachen Elektronik und auf Arbeitssuche – im Bild mit Trainer Kamil Kaplan.  | Foto: Zeiler
11

Regionale Job-Fördermaßnahmen
Jobs: Zurück in die Arbeitswelt

Startschuss für niederösterreichweite Tour "Regionale Job-Fördermaßnahmen" gefallen. ZENTRALRAUM NÖ. Vorsichtig schraubt Harald Siegl die Einzelteile auseinander – zerlegen und recyclen, aber auch reparieren ist im Haus des Lernens ein großes Thema. Fingerspitzengefühl ist aber auch im zweiten Stock gefragt, wo das Zehn-Finger-System erlernt wird, das als Grundlage für die Programme Word und Excel dient. "Und dann wird CNC gelehrt und auch Adoino darf nicht fehlen", informiert Trainer Kamil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Zagan (2.v.r) übt fleißig an seinem Betreuer Gerhard Linhartsberger. Franz Glamm, Wolfgang Haider (WIFI) beobachten. | Foto: Frings
2

Lehre
"Niemand fällt durchs Raster"

St. Pöltens Jugendliche profitieren von der AMS-Ausbildungsgarantie. Die Chancen sind vielfältig wie nie. ST. PÖLTEN (nf). "Wir wollen die Stärken eines jeden Jugendlichen herausfinden und ihn im ersten Schritt in seiner beruflichen Orientierung unterstützen. Die verschiedenen Möglichkeiten, die wir ab diesem Jahr zur Verfügung stellen können, sind vielfältiger als je zuvor. Keiner fällt dabei durch's Raster, jeder Jugendliche bekommt einen Ausbildungsplatz", erklärte St. Pöltens AMS-Chef...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
WKNÖ-Direktor Dr. Franz Wiedersich, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Innungsmeister-Stv. KommR Johann Ostermann, Mag. Stefan Gratzl (Leiter Abt. Bildung), WIFI-Produktmanagerin Dipl.-Päd. Susanne Brunner, MA, WIFI-Institutsleiter Mag. Andreas Hartl
 | Foto: Lechner

WIFI
Erster Ausbilderkongress übertraf alle Erwartungen

Das WIFI NÖ startete gemeinsam mit der Wirtschaftskammer NÖ diesen Herbst eine große Offensive gegen den Fachkräftemangel. ST. PÖLTEN. Beim erstmals veranstalteten Ausbilderkongress am 6. November im WIFI St. Pölten konnten sich Lehrbetriebe kostenlos über sämtliche Services und Förderungen informieren sowie rechtliche und organisatorische Fragen zur Lehre klären. 150 Teilnehmer aller Branchen übertrafen die Erwartungen. Bestmögliche Unterstützung Um Lehrbetriebe bestmöglich bei der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Konditormeister Florian Reschinsky, Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck, Tischlermeisterin Sandra Hamberger, Präsidentin KommR Sonja Zwazl, KFZ-Meisterin Katharina Urban, Bundesspartenobfrau Komm.R Ing. Renate Scheichelbauer Schuster, Spartenobmann KommR Wolfgang Ecker (vlnr) | Foto: Christian Schörg

236 neue Meister in St. Pölten ausgezeichnet

Der 21. September 2018 stand ganz im Zeichen des niederösterreichischen Handwerks und Gewerbes: Im Rahmen der Meisterfeier im WIFI St. Pölten wurden die Besten der Besten aus 32 Berufsgruppen ausgezeichnet. Vielfalt und hohe Qualität bestimmen die 236 verliehenen Meistertitel. Auch Bundesministerin Schramböck gratulierte. ST. PÖLTEN (pa). Österreich verlangt stärker denn je nach bestens ausgebildeten Fachkräften. Unsere Meisterinnen und Meister sichern höchste Qualität durch gute...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Über 100 neue Werkmeister erhielten ihre Werkmeisterdiplome im WIFI St. Pölten. | Foto: Foto: Josef Bollwein

200 neue Werkmeister für Niederösterreichs Wirtschaft

Zum ersten Mal fand im WIFI St. Pölten eine Verleihung der Werkmeisterdiplome an die Absolventen der Werkmeisterschulen des WIFI und BFI NÖ statt. ST. PÖLTEN (pa). „Ein Werkmeisterdiplom ist ein echtes Ausrufezeichen in der Qualifikation der Mitarbeiter“, sind sich Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer einig. Die zweijährigen Werkmeisterschulen des WIFI und BFI NÖ sind Ausbildungen für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bankstellenleiter Manfred Hayden, Regionalleiterin Bettina Hörmann, die „Ausgelernte“ Elisabeth Lacher und die Personalverantwortliche Sigrid Seibezeder | Foto: Foto: Raiffeisenbank St. Pölten

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Raiffeisenbank Region St. Pölten: Und wieder hat ein Lehrling erfolgreich die Ausbildung abgeschlossen. ST. PÖLTEN (pa). Ausbildung zu Selbstständigkeit, Kompetenz und Serviceorientierung, die Arbeit in der Kundenberatung und im Verkauf - bedeutet Arbeit mit Menschen - die BeraterInnen der Raiffeisenbank Region St. Pölten tragen somit eine hohe Verantwortung, weil sie – zugeschnitten auf spezielle Anforderungen und unterschiedlichste Lebensphasen - ihren Kunden lebensbegleitend zur Seite...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Hoher Besuch bei den Lehrlingen im St. Pöltner Metro-Markt. | Foto: Foto: zVg

„A Lehr‘ bringt mehr!“

Bezirk St. Pölten: LAbg. Dr. Martin Michalitsch, NAbg. Fritz Ofenauer und KR Harald Sterle besuchten Lehrlinge in der Metro ST. PÖLTEN (pa). Bereits vergangenen Herbst startete der NÖAAB unter der Leitung von Landesgeschäftsführerin Sandra Kern eine Kampagne unter dem Motto „Lehre öffnet Türen“, die auf die Aufwertung der Lehre und eine Imageverbesserung abzielte. Am 09. Juli 2018 besuchte LAbg. Dr. Martin Michalitsch mit NR Abg. Fritz Ofenauer und KR Harald Sterle die Firma Metro und führte...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Stipendiaten von Let’s Walz 2018 mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (vorne 7.v.r.) und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser (5.vr.) sowie NÖ Spartenobmann-Stv. Gewerbe und Handwerk Johann Ehrenberger, Vorsitzender ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden | Foto: Foto: Andreas Kraus

WKNÖ und AKNÖ schicken 9 Lehrlinge aus dem Bezirk St. Pölten „auf die Walz“

Lehre und Ausbildung bleiben bleiben ein gemeinsames Thema der NÖ-Sozialpartner. ST. PÖLTEN (pa). Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. "Let`s...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Volle Konzentration beim Lehrlingswettbewerb | Foto: Foto: Andreas Kraus

Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“

Ein in NÖ entwickeltes Wettbewerbsformat erobert „EuroSkills“ und „WorldSkills“. ST. PÖLTEN (pa). Teamfähigkeit mit einer Zusammenarbeit von Lehrlingen mit unterschiedlichen Ausbildungen sowie die Verknüpfung von handwerklichen Fähigkeiten mit IT-Kenntnissen verlangt der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“ der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), der jetzt zum mittlerweile dritten Mal im WIFI St. Pölten stattgefunden hat. „Der Wettbewerb beweist, dass die Lehre und...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
In Summe ergeben sich mit Ende Jänner 9.358 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS St. Pölten sind. | Foto: pixabay.com

Ein erfreulicher Trend im Bezirk St. Pölten: Weiterhin sinkende Arbeitslosigkeit

ST. PÖLTEN (red). Im Bezirk St. Pölten stehen Ende Jänner 7.897 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 676 Personen oder -7,9% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Von der derzeitigen Entwicklung profitieren Männer stärker (4.908, -485) als Frauen (2.989, -191). Mit diesem erfreulichen Rückgang der Arbeitslosigkeit nähern wir uns dem NÖ-Trend an "Hauptverantwortlich für die sinkende Arbeitslosigkeit zeichnet die weiterhin stark anhaltende gute...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Lehrlinge Gleisbautechnik bei Arbeiten in der Schulgleishalle | Foto: ÖBB/Dietmar Rabl
2

ÖBB: Endspurt für die Bewerbung in St. Pölten

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2018. ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 40 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf in der Sparte Elektrotechnik, Gleisbautechnik oder Mechatronik zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. Gleisbautechniker – 17 Lehrlingsplätze in St. Pölten Ständig neue technische Anforderungen sowie die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Hausleiter Martin Lackner überreichte symbolisch den Hausschlüssel an Michael Mos und Selina Lackinger. | Foto: XXXLutz
2

XXXLutz: Lehrlinge schnuppern in die Position als Führungskraft

ST. PÖLTEN (red). Vergangenen Freitag lud der XXXLutz zum großen Lehrlingstag ein. Über 160 interessierte Schüler kamen zum Tag der offenen Tür um sich das Unternehmen anzusehen. Bei einer Firmenvorstellung sowie einer Hausführung, bekamen die Jugendlichen nützliche Informationen. Zudem bekamen sie die Möglichkeit, bei einem Planungs PC erste Schritte auszuprobieren und auch in der Restaurant-Küche durften sie mit anpacken. Erste Erfahrungen als Führungskraft Die bereits fleißigen Lehrlinge des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Neben der Ausbildung erhalten Lehrlinge bei Merkur weitere umfangreiche Fortbildungen und Benefits. | Foto: MERKUR Warenhandels AG

Merkur St. Pölten: Drei Lehrlinge werden gesucht

ST. PÖLTEN (red). Der Startschuss ist gefallen: MERKUR bietet auch in diesem Jahr jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit, ihre Karriere im Lebensmittelhandel bei einem der größten Arbeitgeber des Landes zu starten. Insgesamt vier Lehrberufe stehen zur Auswahl. Erstmals besteht auch die Möglichkeit, den Schwerpunkt „Digitaler Verkauf“ bei der Ausbildung zur bzw. zum Einzelhandelskauffrau/-mann zu wählen. Drei Lehrstellen in St. Pölten Rund 300 Lehrlinge bildet MERKUR aktuell in seinen 134...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
EVN Lehrling Elisabeth Mailer | Foto: EVN Rumpler
2

EVN sucht auch 2018 Elektrotechnik-Lehrlinge

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Engagierte junge Menschen finden bei der EVN ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit besten Entwicklungsmöglichkeiten. Ein guter Einstieg ist für viele eine Elektrotechnik-Lehre. Ab Herbst 2017 haben wieder 25 junge Menschen aus Niederösterreich die Chance mit dieser Lehre anzufangen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 28.2.2018. Elisabeth Mailer hat ihre Ausbildung 2016 begonnen und es nicht bereut: „Jeden Tag um eine Erfahrung reicher!“ Ausbildung mit ZukunftBereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Achtung, fertig Lehre! Auch für Lehrlinge mit Beeinträchtigungen ist dies möglich. | Foto: fokus-wirtschaft.at

Gute Erfahrungen mit Inklusion

Zahlreiche Unternehmen in Niederösterreich, haben positive Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Einschränkungen. ST. PÖLTEN (red). Vergangenen Donnerstag fand im WIFI St. Pölten, die Veranstaltung "Fokus Wirtschaft" statt. „Jeder von uns möchte ein selbstbestimmtes Leben führen. Und dazu gehört auch das Thema Arbeit, denn Arbeit ist der zentrale Zugang zum selbstbestimmten Leben“, so Manfred Rötzer, Leiter des Sozialministeriumservice, Landesstelle Niederösterreich....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Für die Landtagsabgeordnete Bettina Rausch, bietet das Jugendticket eine Entlastung für die Eltern. | Foto: Privat

Über 15.000 Schüler/Lehrlinge im Bezirk St. Pölten nutzen Öffi-Angebot

Das Jugendticket und das Top-Jugendticket des Schuljahres 2016/17 gelten noch bis 15. September. ST. Pölten (red).  Schüler und Lehrlinge können mit dem Jugendticket und dem Top-Jugendticket rund um die Uhr Öffis nutzen. Mit dem Jugendticket zwischen Schul- bzw. Ausbildungsort und Zuhause, das Top- Jugendticket gilt für alle Öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Das Top-Jugendticket ist nach wie vor um 60 Euro zu erhalten, das Jugendticket um 19,60 Euro....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.