Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

V.l.: AK NÖ-Präsident Markus Wieser, angehende Medienfachfrau Michelle Panis (Marian & Co. Gesellschaft m.b.H., Wiener Neudorf) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Mödling
Lehrlinge gehen auf Wanderschaft

BEZIRK MÖDLING. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Mödling, wie etwa die angehende Medienfachfrau Michelle Panis von der Firma Marian (im Bild mit AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern:...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Doris Burgemeister (Leiterin Personalmanagement/Magistrat Wiener Neustadt), die Lehrlinge Emma Leitner, Pascal Tuma und Elena Mayer sowie Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Stadt sucht Lehrlinge

Wiener Neustadt: Stadt sucht Lehrlinge für Verwaltung, Tischlerei, Entsorgung & Recycling sowie IT- und Kfz-Technik! 80 Lehrlinge seit 2015 aufgenommen – Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Gerade in schwierigen Zeiten jungen Menschen eine Perspektive geben!“ WIENER NEUSTADT(Red.). Die Ausbildung von Lehrlingen ist der Stadt Wiener Neustadt und der Wiener Neustadt Holding seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen – seit 2015 wurden am Magistrat der Stadt Wiener Neustadt und seinen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Fabienne (Schülerin der Polytechnischen Schule Baden), Thomas Hauk (Küchenleiter im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Daniela Matejschek
2

Mehr als 100 interessierte Jugendliche bei Lehrlingsveranstaltung

Zum ersten Mal hat die NÖ Landesgesundheitsagentur heute interessierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. ST. PÖLTEN (pa). Im Mittelpunkt standen dabei die Lehrberufe an den 78 Standorten in ganz Niederösterreich. „An den Polytechnischen Schulen werden die Schülerinnen und Schüler bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Und in den Kliniken und Pflegezentren sowie der Zentrale der NÖ LGA freuen sich die Expertinnen und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Manfred Halbwachs, Projektleiterin Lisi Steinacher, VP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Romana Zwanowetz beim Infotag. | Foto: Fatma Cayirci

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Fabian Pal und Gabriel Pejic aus der Bau/Holz Klasse beim Workshop | Foto: PTS Himberg

Lehre als Hochbauer
„Karriere am Bau“ Workshop an der PTS Himberg

In der PTS Himberg fand ein von der WKO Niederösterreich initiierter Workshop „Karriere am Bau“ statt. Dabei erfuhren die SchülerInnen viel über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. HIMBERG. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen - zum Beispiel gibt es den Lehrberuf „Maurer“ nicht mehr, er heißt nun Hochbauer! Spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Den größten Eindruck hat allerdings die Höhe des Lehrlingseinkommens...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Kontinentale
5

Kontinentale ist teilnehmender Betrieb
9. Korneuburger Bildungsmeile 2022

Die Kontinentale nutzt die "Korneuburger Bildungsmeile" auch dieses Jahr wieder als Chance und öffnet zeitgleich mit 22 anderen Lehrbetrieben für zwei Tage ihre Türen zum Kennenlernen ihres Ausbildungsbetriebes. Interessierte Besucher auf der Suche nach Ausbildung und Berufsorientierung erhalten am 19. & 20. Oktober 2022 einen Einblick in die Berufswelt und Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Die Kontinentale ist Teil der der Frauenthal Handel Gruppe, einem ausgezeichneten Lehrbetrieb.* Sei...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Gemeinsam für die Lehrstellenbörse Tulln: Günter Kraft, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Tulln, Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Günther Mörth, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln, Hans Schultheis, Leiter des AMS Tulln und Christian Bauer, Obmann der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln.
Abdruck honorarfrei. 
 | Foto: Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln/Wirtschaft/Unternehmensservice
Tullner Lehrstellenbörse online und offline

TULLN (pa). Die Tullner Lehrstellenbörse hat sich in den letzten Jahren als zentrale Austauschplattform für Unternehmen und Lehrstellensuchende im Bezirk Tulln etabliert. Nach zwei Jahren, in denen die Veranstaltung coronabedingt nur online stattgefunden hat, wird es heuer erstmals eine Kombination aus Online- und Offline-Börse geben: Am Mittwoch, 9. November findet die Tullner Lehrstellenbörse von 11 bis 19 Uhr als Präsenzveranstaltung im Atrium des Minoritenklosters statt. Parallel dazu kann...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Unseren Firmen fehlt Nachwuchs

Wie Bezirksblätter-Redakteur Daniel Schmidt schreibt: Versäumnisse in der Bildungspolitik rächen sich nun. So viele junge Menschen sitzen in Maturaklassen, obwohl sie in einer Berufslehre die weitaus besseren Chancen hätten. Die Matura im Gymnasium ist für ein wissenschaftliches Studium gedacht, sie ist keine Berufsausbildung. Viele der jungen Leute werden offenbar von ihren Eltern gedrängt, das nachzuholen, was diese selbst (glauben) verpasst (zu) haben. Es wird an den Bedürfnissen vorbei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neuen Lehrlinge: RIEGLER Lisa-Marie (Milchtechnologin), HAUENSTEIN Alexander (Milchtechnologe), RAMS Nico (Milchtechnologe), HACHE Sebastian (Milchtechnologe), RAMADANI Elina (Industriekauffrau), KURNAZ Emirhan (Mechatroniker), TRAXLER Jennifer (Industriekauffrau), BOZDECH Benjamin (Milchtechnologe), SIMON Josef (Vorstand der NÖM AG).
 | Foto: NÖM

NÖM bildet aus
Acht Lehrlinge starteten mit September ihre Ausbildung

Die Taferlklassler der NÖM: Acht Lehrlinge haben ihre Ausbildung begonnen. BADEN. Nicht nur für viele Schüler wurde es Anfang September wieder ernst. Auch in der NÖM haben zu diesem Zeitpunkt gleich acht Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Milchtechnologen, darunter auch eine Milchtechnologin und ein Mechatroniker schlüpften erstmalig in ihre Arbeitskleidung. Zudem entschieden sich auch zwei Industriekauffrauen für eine Lehre mit Karriere in der NÖM. Kleiner Tipp: Bewerbungen für eine Lehre in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Jugendliche haben die Qual der Wahl

Jugendliche, die sich für eine Lehre entscheiden, haben derzeit die Qual der Wahl. Denn es gibt massenhaft offene Lehrstellen, und viele Unternehmen suchen händeringend nach Auszubildenden. Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat viele Vorteile. So können Jugendliche schon früh ihr eigenes Geld verdienen, sie erhalten eine umfassende praktische und theroretische Ausbildung und haben sehr gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten auf der Karriereleiter. Viele Lehrlinge arbeiten auch...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ausbildung in luftigen Höhen | Foto: EVN Rumpler

Netz NÖ
Lehrlinge für 2023 gesucht

Alleine im letzten Jahr haben 14 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. Aktuell werden noch Lehrlinge für 2023 gesucht. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin bzw. zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 65 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. Wer eine Karriere als Elektrotechniker bei der Netz NÖ starten will, kann sich noch bis Februar 2023 online auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
21 Lehrlinge aus acht Betrieben nehmen teil. | Foto: WIFI St. Pölten

Lehrlinge aus der Region
Gesprächstraining für BÖ Lehrlinge

BÖHEIMKIRCHEN. Betriebsübergreifendes Lehrlingstraining ist in Böheimkirchen etabliert – in den letzten Jahren wurden bereits einige Trainings im Bereich Social Skills durchgeführt. Im Wintersemester 2022/23 ist „Gesprächstraining für Lehrlinge“ angesagt. Insgesamt nehmen 21 Lehrlinge aus acht Betrieben teil, wobei der erste Kurs am 30. September mit zehn Lehrlingen war und der zweite Anfang Dezember stattfindet. Dadurch wird gewährleistet, dass trotz Berufsschule alle die Möglichkeit haben,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mattias Mayer ist im zweiten Lehrjahr | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Landesberufsschule Lilienfeld
Mit der Lehre fit für den Beruf sein

An der Landesberufsschule (LBS) Lilienfeld werden 12 Lehrberufe angeboten und unterrichtet. LILIENFELD. "Als ich so dreizehn Jahre alt war, hatten meine Eltern einen Pelletsofen. Dieser zeigte immer wieder Störmeldungen an, weshalb ich als neugieriger Junge versuchte, diese zu beheben – leider ohne Erfolg. Dann kam ein Rauchfangkehrer, der in kürzester Zeit die Störung behob", erzählt Mike Leon Kößler, wie er zur Rauchfangkehrer-Lehre gekommen ist. "Seit dem ersten Tag gefällt mir der Beruf."...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Matthias Hofmacher und Matthias Wenger haben sich für eine Lehre als Elektriker entschieden.
3

Lehrlinge
Im Bann der Lehre im Ybbstal

Beim Karriere Clubbing im Schloss Waidhofen plauderten Lehrlinge über ihre Erfahrungen und Motivation. WAIDHOFEN. Tischler, Einzelhandel, Maurer, Elektriker: Sie alle waren vertreten beim Karriere Clubbing in Waidhofen. Die Messe informiert Interessierte über die Möglichkeiten der Lehre. "Ich bin aktuell im vierten Lehrjahr als Elektriker bei Expert Oberklammer. Es war eine gute Entscheidung, da ich mich für Elektronik interessiere. Ich habe viele Freunde, die auch Handwerker sind. Wenn man...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Dem erst kürzlich ausgelernten Mannswörther Phillip Chwala sind Nähe zum Arbeitsplatz sowie ein gutes Arbeitsklima sehr wichtig.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 4

Lehrlinge
Das erwarten sich unsere Lehrlinge von ihrer Ausbildung

Die Jugend von heute möchte bei der Arbeit lieber einen Ausgleich mit mehr Freizeit als den großen Geldsack. REGION. Eine große Studie von Heinz Herczeg zeigt aktuell, was die Österreichische Jugend im Berufsalltag wertschätzt. Dabei spielt Geld nur noch eine untergeordnete Rolle, denn viel mehr streben die Lehrlinge nach Anerkennung für ihre Arbeit. Der wichtigste Punkt ist ein gutes Arbeitsklima im Team – sich also wohl zu fühlen und gerne zur Arbeit zu kommen. Bis vor wenigen Jahren galten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Info-Tage am Bau werden bei der Firma Traunfellner in Scheibbs angeboten. | Foto: Traunfellner GmbH
3

Info-Tage bei Traunfellner
Lehrlinge am Bau sind im Bezirk Scheibbs Mangelware

Der Traunfellner-Betriebsrat in Scheibbs kämpft mit einer Initiative gegen den akuten Fachkräftemangel an. SCHEIBBS. Da auch am Bau Nachwuchsmangel bei den Maurern herrscht, hat sich Traunfellner-Betriebsrat Reinhard Pitzl aus Scheibbs im vergangenen Frühjahr etwas einfallen lassen und hat die Poly-Schüler im Juni erstmals zu zwei Info-Tagen eingeladen. Baustellenbesichtigungen in der Region Die Schüler hatten die Möglichkeit, den Neubau am Campus Wieselburg, einen Wohnbau in Wieselburg, die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ehrung in St. Pölten: Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
4

Lehre in Niederösterreich
Die besten Lehrlinge aus der Region wurden in St. Pölten geehrt

Die Lehre als "Schmiede der Profis" in unserer Region. REGION. "Lehre? Respekt! … weil's im Leben Profis braucht" – getreu diesem Slogan erfolgte vor Kurzem im WIFI Niederösterreich in St. Pölten die Ehrung der besten Lehrlinge des Landes – unter ihnen befanden sich Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger als Vertreter des Bezirks Scheibbs. "Zukunft unserer Wirtschaft" 54 Kandidaten haben heuer bei den Bundes- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stadtgemeinde

Stadtwerke-Lehrlinge sind „ausgezeichnet“

„Diese Leistungen sind der Beweis dafür, dass die jungen Menschen die richtige Berufswahl getroffen haben“, sagt Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner über die jungen Arbeiter, mit "hervorragenden Jahreszeugnissen". Patrick Großsteiner, Matthias Bruckner, Dietmar Lammerhuber, Oliver Heindl und Daniel Mayr heißen die Lehrlinge, die Elektrotechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Gebäudetechnik-Service erlernen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Gute Zeiten für die Lehrlinge

Während es weniger freie Stellen am Arbeitsmarkt gibt, haben Lehrstellensuchende bessere Chancen. REGION. Im Bezirk Scheibbs sind derzeit 625 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 113 mehr als noch im letzten Jahr. Mangel an Fachkräften Besonders betroffen sind Hilfsberufe und die Bau-, Metall- und Elektrobranchen. "Es fehlt einfach die Attraktivität", so der Lunzer Neupolitiker Stefan Leichtfried. "Deshalb mangelt es gerade an Fachkräften." Für ihn...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
SJ Melk Bezirksvorsitzender Bernhard Wurm (stehend, 2.v.l.) und SJNÖ Landesvorsitzender Andreas Beer (stehend, 8.v.l.) mit Lehrlingen der Berufsschule Pöchlarn

SJNÖ mit Lehrlingskampagne vor Landesberufsschule Pöchlarn

Breite Zustimmung für SJ-Forderungen unter den BerufsschülerInnen Die Sozialistische Jugend (SJ) Niederösterreich ist derzeit mit ihrer Lehrlingskampagne „Mei Lehr is ned deppat!“ im ganzen Bundesland unterwegs. Diese Woche machte die SJ, mit ihrem zu einem Aktionstagsbus umgebauten Autobus, Station vor der Landesberufsschule Pöchlarn. Die Kampagne setzt sich inhaltlich mit der Aufwertung des Lehrberufes auseinander, wie SJNÖ-Landesvorsitzender Andreas Beer erklärt: „Die aktuelle Situation der...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.