Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
DSV Österreich in Suben beschäftigt zur Zeit 15 Lehrlinge. | Foto: DSV Österreich
2

Als Logistiker geht's raus in die Welt

Lehrlinge beim Transportunternehmen DSV Österreich haben die Möglichkeit, international Erfahrungen zu sammeln. SUBEN (ska). "Künftige Spediteure und Logistiker sollten Organisationstalent besitzen, Zahlenverständnis und Verhandlungsgeschick mitbringen sowie belastbar und teamfähig sein", zählt Angela Kaser auf und sie weiß wovon sie spricht. Denn: Kaser ist "Group Leader in Administration" bei der DSV Österreich Speditions GmbH in Suben und Lehrlingsausbildnerin und Lehrabschlussprüferin bei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hinten von links: Küchenleiter Josef Fuchs, Rosemarie Schachl-Lughofer, Pflegedienstleiterin Petra Mayr-Steffeldemel, Erwin Detschmann. Vorne von links: Anna Schwarz, Johanna Obermair, Romana Etzl, Katharina Feichtlbauer. | Foto: SHV

Altenheim Andorf: "Vorbildlicher Betrieb" für Lehrlinge

ANDORF. Das Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf ist abermals mit dem INEO-Zertifikat ausgezeichnet worden. INEO steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Im Heim in Andorf konnten bereits mehrere Lehrlinge eine erfolgreiche Berufskarriere als Koch oder Bürokaufkraft starten. Zur Zeit absolvieren drei Mädchen eine Lehre zur Köchin. Eine weiteres Mädchen wird in der Verwaltung zur Bürokauffrau ausgebildet. Auch 2017 gibt es wieder die Möglichkeit, eine Kochlehre im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Selbst ausprobieren ist oberste Devise bei der Lehrlingsmesse am 11. und 12. November 2016 in der Bezirkssporthalle Schärding.
3

Lehrlingsmesse in Schärding: Weil die Lehre ganz und gar nicht out ist

Auf der sechsten Schärdinger Lehrlingsmesse am 11. und 12. November werden nicht nur Lehrberufe vorstellt – die Besucher können die Arbeit auch gleich selbst ausprobieren. SCHÄRDING (ska). Flugzeugpilot, Lokführer oder Meeresforscher – manche wissen schon von klein auf, was sie einmal werden wollen. Ein Großteil der Jugendlichen allerdings haben ihren Wunschberuf noch nicht gefunden. "Für diese ist es ganz besonders wichtig, zeitgerecht gute und umfassende Informationen zu bekommen", sagt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Sarah Steininger (li.) und ihre beiden Lehrlingskolleginnen von Metall Auer. Die 18-Jährige hat heuer als erstes Mädchen den Landeslehrlingsbewerb für Metalltechniker gewonnen. | Foto: Metall Auer
2

Aufgepasst: Hier seid ihr gefragt

Lehrlinge haben heutzutage die Qual der Wahl. Und: Mädchen stehen in technischen Berufen "ihren Mann". BEZIRK (ska). Wer jetzt eine Lehre absolvieren möchte, hatte es wohl nie schöner: 120 offene Lehrstellen im Bezirk Schärding laut AMS und nur 27 Lehrstellensuchende. Lehrlinge in spe haben somit die Qual der Wahl. Und für Firmen heißt das: Sie müssen um qualifizierten Nachwuchs geradezu ringen. Denn dieser ist Mangelware aufgrund der demographischen Entwicklung, wie Alois Ellmer, Leiter der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Fachleute gesucht: Allein im Bezirk Schärding sind zehn Stellen als Friseur zum sofortigen Eintritt ausgeschrieben. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net

Suche nach Fachkräften: "Wie die Nadel im Heuhaufen"

Friseure, Wirte und Co. brauchen Fachleute – in ganz OÖ fehlen 400 Lehrlinge BEZIRK (ska). Zu schaffen macht den heimischen Unternehmen nach wie vor der Fachkräftemangel. Vor allem in den Branchen Gastronomie, Friseur und Metall-KFZ sind gut ausgebildete Fachkräfte im Bezirk Schärding Mangelware, wie Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, auf Anfrage der BezirksRundschau mitteilt. "Sie werden gesucht wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Das wissen wir durch unsere regelmäßigen Kontakte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Maier aus Andorf hat die Prüfung zum Imkermeister mit Auszeichnung abgeschlossen. | Foto: privat

"Biene Maier" ist jetzt Meister seines Fachs

ANDORF. Johann Maier aus Andorf hat an der Imkerschule in Linz die Prüfung zum Bienenwirtschaftsmeister mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Gemeinsam mit seiner Frau bewirtschaftet Imkermeister unter dem Namen "Biene Maier" rund 50 Bienenvölker in Andorf. Die Ausbildung, die über über zwei Jahre erstreckt, setzt umfangreiches Wissen in Bienenkunde und Bienenprodukte voraus. Dieses wird in den Meisterkursen noch vertieft. Neben der Imkerausbildung umfasst diese Abschlussprüfung auch die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
In Oberösterreich gibt es viele Lehrlinge mit außergewöhnlichen Begabungen. Die Wirtschaftskammer OÖ will Potenziale von Jugendlichen schon während ihrer Lehrzeit entdecken und sie ermutigen und unterstützen, ihren Weg zu gehen. | Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Begabungen von Lehrlingen erkennen und fördern

Oberösterreich erfreut sich tüchtiger Lehrlinge: 2012 haben hierzulande 16,3 Prozent aller, die ihre Lehrabschlussprüfung positiv abgelegt haben, diese mit Auszeichnung bestanden. Über 26 Prozent konnten auf einen guten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung stolz sein. Das sind mehr als 25 Prozent aller österreichischen Auszeichnungen. Und auch Erfolge bei Berufswelt- und Europameisterschaften stehen für Lehrlinge und junge Fachkräfte aus Österreich beinahe auf der Tagesordnung. Dazu...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.