Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Julia Spitzer an ihrem Arbeitsplatz | Foto: NÖM Ag
3

Chancen für die Jugend bei der NÖM

Lehrlingsausbildung wird im größten Produktionsbetrieb im Bezirk, der NÖM AG mit Sitz in Baden, groß geschrieben. Ausbildungen werden angeboten in den Bereichen Milchtechnologie, Informationstechnologie, Betriebslogistik, Mechatronik und zum Industriekaufmann/frau. BADEN. Doch nicht nur der Erwerb fachlicher Fähigkeiten ist bei der NÖM wichtig. Das Team ist groß, und daher kommt es auch auf die sozialen Kompetenzen an. "Künftige NÖM-Lehrlinge sollten deshalb ein freundliches, offenes Auftreten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
G. Ohrfandl (2.v.li.): „Als Lehrling durchläuft man alle Bereiche des Unternehmens und findet so heraus, wo man sich am wohlsten fühlt. Es wird bei uns jedenfalls nie fad, weil man immer was Neues kennen lernt.“  | Foto: Expert

Ausbildungsbetrieb
Expert Ziegelwanger hat spannendes Angebot an Lehrlinge!

Spannende Vielfalt statt fad: Ausbildung quer durch alle Bereiche im Unternehmen. HORN. Der Elektromeisterbe­trieb Expert Ziegelwanger mit mehr als 35 Mitarbeitern ist in allen Bereichen der Elektro­technik kompetenter An­sprechpartner in der Region. Dementsprechend gefragt ist Expert Ziegelwanger bei Schul­abgängern, die sich für eine Lehrstelle im Elektro- bereich in­teressieren. Expert Ziegelwan­ger ist auch ein besonders at­traktiver Ausbildungsbetrieb, weil die Lehrlinge von klas­sischer...

  • Horn
  • Alexandra Neumann
Catrin Mayerhofer-Trajkovski, AMS-Leiter Walter Jeitler, Stefan Hübl (WKNÖ), Marleen Karner (Lagerhaus), Jürgen Weissenböck (Nitec), Silvia Hackl (AMS Neunkirchen),  Christian Fuchs (AKNÖ), Thomas Stasny (Vize AMS Neunkirchen). | Foto: Thomas Stasny

Bezirk Neunkirchen
Dritte Runde für "get conntected“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ultimative Lehrlingsmatching: 80 Bewerber trafen binnen vier Tagen auf 19 potentielle Lehrbetriebe. Von 19. bis 22. Oktober stand das Lehrlingsmatching, diesmal vom AMS Neunkirchen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski organisiert, statt. 165 Bewerbungsgespräche Unter strenger Beachtung  der Corona-Auflagen trafen in den vier Tagen 19 Lehrbetriebe auf 80 Bewerberinnen und führten insgesamt über 165 Bewerbungsgespräche. Als weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Bio-Bäcker Mario Hölzl nimmt zwei weitere Lehrlinge auf

UNTERWINDHAG. Mit August 2021 nimmt Bio-Bäcker Mario Hölzl aus Unterwindhag in der Gemeinde Schweiggers mit Florian Holzinger und Benedikt Holzmüller zwei weitere Lehrlinge auf. Somit werden dann vier Bäcker- und Konditor-Lehrlinge in dem Betrieb ihre Ausbildung absolvieren. "Ausbildung ist uns wichtig und die Fachkräfte von morgen unentbehrlich", so Mario Hölzl. Er ist überzeugt: "Die Zukunft liegt in der Lehre und einer intensiven Ausbildung. Handwerk hat goldenen Boden!" Tipp: Seit Oktober...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lisa Ehrenberger ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin.  | Foto: Michalka
2

Bruck an der Leitha
Zwei Lehren für Ohren und Augen

Lisa Ehrenberger (22) ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin bei Optik Bastel am Brucker Hauptplatz. BRUCK/LEITHA. In seinem über 40-jährigen Bestehen hat das Fachgeschäft für Optik und Hörakustik der Firma Bastel immer wieder Lehrlinge aufgenommen. Nun hat die 22-jährige Lisa Ehrenberger bereits ihre zweite Lehre in dem Traditionsunternehmen am Brucker Hauptplatz abgeschlossen. Hören und sehen Lisa Ehrenberger startete 2016 im Unternehmen der Familie Bastel ihre Lehre als Augenoptikerin,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Lagerhaus machen lediglich neun junge Frauen eine Lehre, da eher technische Lehren angeboten werden.  | Foto: Raiffeisen Lagerhaus GmbH
2

Bezirk Bruck an der Leitha
57 Lehrlinge lernen im Lagerhaus

Das Lagerhaus bildet Jugendliche in verschiedenen Branchen aus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf technischen Berufen. BRUCK/LEITHA. Das Brucker Lagerhaus bietet jungen Menschen verschiedene Lehrberufe in diversen Branchen wie Gewerbe oder Technik. Die Lehrstellen reichen vom Einzelhandel bei Eisenwaren, im Gartencenter, für Kraftfahrzeuge oder im Baustoffhandel bis hin zu technischen Berufen als Kfz-Techniker in den Modulen Personenkraftwagen, Systemelektronik und Nutzfahrzeug,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lukas Kreimel (re) aus Sommerein ist im zweiten Lehrjahr bei Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Bernhard Eremit. | Foto: Eremit

Wildungsmauer
Die Lehre vom Kunststoff

Das Unternehmen Eremit-Display bildet junge Kunststofftechniker in Wildungsmauer aus. WILDUNGSMAUER. Der kunststoffverarbeitende Betrieb Eremit-Display bildet seit mehr als 30 Jahren Lehrlinge aus. Derzeit sind zwei Lehrlinge im Unternehmen in Ausbildung, die den Beruf des Kunststofftechnikers gewählt haben. Einer von ihnen ist Lukas Kreimel aus Sommerein. Die Ausbildung Die Lehre zum Kunststofftechniker dauert vier Jahre. Während der Ausbildung beschäftigen sich die jungen Menschen im Bereich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS unterstützt Jugendliche auch bei der richtigen Bewerbung.  | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre
AMS Bruck berät bei der Lehrstellensuche

BEZIRK BRUCK. Das Arbeitsmarktservice kümmert sich nicht nur um die Anträge auf Arbeitslosengeld und um die Vermittlung von Arbeitssuchenden, sondern begleitet junge Menschen auch bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und bietet ein Coaching zur richtigen Bewerbung. Das AMS berät die Jugendlichen auch während der Lehrlingsausbildung und beim Abschluss. Vermittlung von Angeboten Das Arbeitsmarktservice ist ein wichtiger Vermittler zwischen Betrieben, die offene Lehrstellen gemeldet...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erfolgsgeschichte eines ehemaligen Friseur-Lehrlings: Adnan Morina konnte seinen Traum vom eigenen Betrieb erfüllen. | Foto: Sara Handl
2

Traumjob
Vom Lehrling zum "Big Boss": Waidhofner Friseur auf der Karriereleiter (+ Umfrage!)

Dass jeder klein beginnt, wissen Lehrlinge am besten. Adnan Morina zeigt, dass auch jeder wachsen kann. WAIDHOFEN. "Es war immer schon mein Traum, einen eigenen Betrieb zu führen. Dieser hat sich ein paar Jahre nach meiner Lehrausbildung zum Friseur endlich erfüllt", erzählt Adnan Morina, Inhaber von dem Friseursalon "Morina Friseure" in Waidhofen. "Nach der Abschlussprüfung habe ich in mehreren Betrieben gearbeitet, bis ich 2009 dann diesen Salon hier übernehmen konnte." Seitdem ist er noch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Seminar-Park-Hotel-Direktor Gernot Zeglovits mit Köchin Sarah Knauder (21) samt leckerem Guglhupf. | Foto: Raxmedia
3

Hirschwang
Sarah und ihr Traumjob

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Knauder (21) machte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang ihren Traum von Lehre mit Matura wahr. "Mit 15 Jahren, nach meinem Pflichtschulabschluss und reiflicher Überlegung, begann ich meine Ausbildung zur Gastronomiefachfrau in einem beliebten Dorfwirtshaus", erzählt Sarah Knauder. Nach einigen Monaten in der klassischen Lehrlingsausbildung entschloss sich die heute 21-Jährige, auf das System "Lehre mit Matura" umzusatteln: "Was in meinem ersten Ausbildungsbetrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leon Stadler (3. Lehrjahr), Naomi Braunauer (3. Lehrjahr), Klara Sperl (1. Lehrjahr) mit Sigrid Seibezeder. | Foto: Gollner
2

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Banklehre jetzt starten

Die Raiffeisenbank beginnt nun mit dem Lehrlings-Recruiting für das neue Jahr und bietet Lerncamps in Wien an. ST.PÖLTEN. Seit zehn Jahren werden Lehrlinge bei der Raiffeisen Bank ausgebildet. Mit Erfolg. "Diese Ausbildungsform hat sich bei uns schon sehr gut etabliert. Haben schon tolle Entwicklungserfolge. Wir sind sehr stolz auf unsere Ausbildung einerseits und andererseits auf unsere Lehrlinge", so Sigrid Seibezeder, Bereichsleiterin Personalmanagement. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: FotoLaden Morgenbesser
13

Neunkirchen
Workshop für elf Fotografen-Lehrlinge mit zwei Profis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Binnen zwei Tagen vertieften elf Fotografen-Lehrlinge aus fünf Bundesländern ihr Fachwissen mit Unterstützung von Neunkirchens Black&White-Fotograf Martin Wieland und "Mister FotoLaden" Gustav Morgenbesser. Im FotoLaden von Gustav Morgenbesser ging ein Teil des Lehrlingsworkshops der Landesinnung der Berufsfotografen über die Bühne. "Es gab zwei Themenbereiche: einmal Portraits im Studio, und einmal Portraits on Location in einer alten Fabrik der Spinnerei Rohrbach." Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrung zum ausgezeichneten Lehrabschluss von Viktoria Eder und Iman Edilsultanova: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Bücherei-Leiterin Mag. Brigitte Svejcar, Birgit Leutmezer-Kumarawadu und Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zwei Magistratslehrlinge schafften ihren Abschluss mit Auszeichnung

Stadtchef Resch und Vize Hollerer gratulierten zum Lehrabschluss KREMS. Viktoria Eder und Iman Edilsultanova schlossen ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Bürgermeister Reinhard Resch und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer würdigten diese Leistungen mit einer Ehrung. Einen kleinen Festempfang im Rathaus bereitete Bürgermeister jenen zwei jungen Damen, die vor kurzem ihre Lehrausbildung am Magistrat mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben. Beide wurden zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto v.l.n.r.: Geschäftsführer Bernhard Eremit (Alfred Eremit GesmbH), Lehrling Lukas Kreimel, NÖAAB Bezirksobmann LAbg. Gerhard Schödinger und AK-Kammerrat Thomas Faulhuber | Foto: NÖAAB-BL

Karriere in Bruck
Betriebe erhalten Förderungen für Lehrlingsausbildungen

BEZIRK BRUCK. Für den NÖAAB (Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) ist die Ausbildung von Lehrlingen schon seit Jahren ein zentrales Thema. Eine neue Studie des Landes Niederösterreichs belegt, dass es im Herbst im Vergleich zum Vorjahr 800 Lehrstellen weniger in Niederösterreich geben könnte. Um das zu verhindern, will der NÖAAB Betriebe motivieren jetzt die Förderungen des Bundes und des Landes zu nutzen und Lehrlinge anzustellen.  „Um die Lehrstellen in unserem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gernot Wiesinger, Jonas Tagwerker, Jakob Paschacher und Josef Hager. | Foto: Horst Obermayer

NÖAAB
Lehrlinge auszubilden zahlt sich aus

MISTELBACH. Für den NÖAAB ist die Ausbildung von Lehrlingen schon seit Jahren ein zentrales Thema. Eine neue Studie des Landes Niederösterreichs belegt, dass es im Herbst im Vergleich zum Vorjahr 800 Lehrstellen weniger in Niederösterreich geben könnte. Um das zu verhindern, will der NÖAAB Betriebe motivieren jetzt die Förderungen des Bundes und des Landes zu nutzen und Lehrlinge anzustellen. „Um die Lehrstellen in unserem Bezirk auch in Zukunft erhalten zu können und damit einen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Markus Nagl, Ewald Dangl, Melissa Weghuber, Rafaela Adler, Laura Hetzendorfer, Jakob und Johanna Sainitzer, Leon Pichler, Elina Klement, Jonas Zach, Manuel Lienberger, Sebastian Groll, Benjamin Schreiber, Jonas Lamprecht, Fabian Hochstöger, Marcel Goldnagl, Markus Barth, Harald, Simon und Sigrun Walter, Volker Fuchs | Foto: Test-Fuchs

Lehrlingsinfoabend bei Test-Fuchs

Der Lehrlingsinfoabend des internationalen Luftfahrtzulieferer Test-Fuchs zog auch heuer wieder viele Besucher an. GROSS SIEGHARTS. Zahlreiche technikinteressierte Jugendliche und Eltern erhielten von Mitarbeitern des Unternehmens Informationen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und den Lehrlingsalltag bei Test-Fuchs. Insgesamt waren etwa 180 Personen gekommen, die vom Firmeneigentümer Volker Fuchs und dem technischen Geschäftsführer Markus Nagl persönlich begrüßt und informiert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
[b]Ein Workshop[b] für Lehrlinge im Beta-Campus im Waidhofen an der Ybbs | Foto: Barbara Pirringer
1

Mein Lehrbetrieb
Mostviertler Lehrlinge in der Rolle von Event-Managern

Lehrlinge als Event-Manager: Karriere-Clubbing soll noch erfolgreicher werden. MOSTVIERTEL. Zehn Lehrlinge aus Mostviertler Betrieben schlüpften in die Rolle von Event-Managern: In einem Workshop tüftelten sie an neuen Ideen für das „Karriere Clubbing“ in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel lockt jährlich über 1.000 Schüler, Eltern und Lehrer ins Schloss Rothschild und hat sich seit der Premiere im Jahr 2015 als Fixtermin etabliert. Heuer findet die vom Verein...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Katharina List-Nagl, und Franz List freuten sich über den Besuch von NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: NLK Burchhart

Thomasberg
Landeshauptfrau besuchte regionalen Top-Arbeitgeber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl F/LIST vor allem international kräftig wächst, gibt es seitens der Geschäftsführung ein klares Bekenntnis zum Standort in der Buckligen Welt. Am Hauptsitz in Thomasberg sind derzeit rund 760 MitarbeiterInnen tätig, allein im letzten Jahr sind mehr als 40 MitarbeiterInnen Teil des Teams geworden. Erfreut zeigte sich auch die Landeshauptfrau darüber, dass Lehrlinge im Unternehmen ausgebildet werden. "Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt.Das Unternehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Sigrid Seibezeder und ihr Team freuen sich auf reges Interesse und Anmeldungen. | Foto: Raiffeisen
2

St. Pölten
Lehre bei Raiffeisen hat Zukunft – jetzt zum Infotag 2020 anmelden!

Sie haben Interesse an einer Lehrstelle in der Raiffeisenbank Region St. Pölten? Jetzt zum Infotag anmelden. ST. PÖLTEN. Die Lehrlingsoffensive in der Raiffeisenbank Region St. Pölten ist durch die bankspezifische Ausbildung in Kombination mit der Berufsschule, sehr anspruchsvoll. Das dort Gelernte kann am Arbeitsplatz sofort in die Praxis umgesetzt werden.  Lehre bei Raiffeisen hat Zukunft „Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und der tolle Entwicklungsweg in der Bank ist eine Bestätigung...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
1 8

Ternitz
SBO sucht neun fleißige Lehrlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schoeller Bleckmann Oilfield – kurz SBO – in Ternitz lud in die firmeneigene Lehrwerkstatt. Derzeit werden von SBO 21 Jugendliche – darunter auch eine Dame – ausgebildet. Der Bedarf an weiteren Auszubildenden ist gegeben. "Wir suchen acht Lehrlinge für den Beruf des Zerspanungstechnikers und einen Metalltechniker-Lehrling", erklärt Matthias Jud, Leitung Technik, bei SBO. 120 junge Menschen nutzten die Möglichkeit, einen Blick auf die verschiedenen Ausbildungsstationen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klaudia Tanner, Andreas Hanger, Sonja Zwazl, Thomas Welser, Harald Mahrer, Nicolas Longin, Andreas Welser und Christian Hansl. | Foto: Pöchmann
2 1

Welser Profile
Jugend mit bester Ausbildung im Ybbstal

Die Firma Welser Profile aus Gresten freut sich über die Eröffnung ihres neuen Ausbildungszentrums. YBBSITZ/GRESTEN. Über 1.000 Lehrlinge bildete die Ybbstaler Firma Welser Profile bereits aus. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, entschied man sich für den Bau eines neuen Ausbildungszentrums. Visionen im Ybbstal Die Vision hinter dem Projekt „Ausbildungszentrum“ erklärt der Vorstandsvorsitzende Thomas Welser ganz einfach: „Wir werden der hohen Herausforderung des Fachkräftemangels mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
132 Neuzugänge starteten mit September in der Lehrwerkstätte St. Pölten. Derzeit entsteht ein neuer Bildungscampus samt Lehrlingsheim. | Foto: ÖBB

St. Pölten
ÖBB bilden Fachkräfte für die eigene Zukunft aus

Neuer Ausbildungsrekord beim heimischen Bahnbetreiber. Ein neuer Bildungscampus soll die Mitarbeiter für die Zukunft sichern. ST. PÖLTEN (pw). Die ÖBB sind einer der größten Lehrlingsausbilder österreichweit. Mit 600 neuen Lehrlingen werden bundesweit 2.018 Lehrlinge ausgebildet. 132 davon am Standort St. Pölten. Vor allem in den Berufen Mechatronik, Anlagen- und Betriebstechnik und Gleisbautechnik werden auch für das kommende Jahr wieder neue Bewerber dringend gesucht. Neben der eigentlichen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
50 Lehrlinge wurden im Hause Talkner schon ausgebildet. | Foto: Talkner

Talkner: Ein Bauunternehmen auf Erfolgskurs

HEIDENREICHSTEIN. Talkner steht seit über 40 Jahren für Waldviertler Qualität im Bau. Seit der Gründung durch Baumeister Andreas Talkner befindet sich die Baufirma in Familienbesitz und ist seither auf stetigem Wachstumskurs. Tradition, Innovation und die Strategie „Alles aus einer Hand“ anbieten zu können, zeichnen das Bauunternehmen aus. Hausbau für Familien oder Genossenschaften als Wienerberger-MassivWertHaus, Holzriegelbau, Vollholzbau oder in Hybridbauweise, alles ist möglich. Durch den...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Lehre mit Matura in Purgstall: Andreas Jordan, Harald Riemer und Erika Pruckner. | Foto: Lechner/WIFI NÖ

Lehre mit Matura
Karriere mit Lehre in Purgstall

In Purgstall an der Erlauf wird seit Kurzem die Lehre mit Matura angeboten. PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre absolvieren zu können. Neu ist das Modell in Purgstall an der Erlauf, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.