Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Infografik zur Arbeitslosenquote im August 2022 in Prozent. Stand: 01.08.2022. | Foto: Land Salzburg/Grafik
4

Arbeitsmarkt Salzburg
"Run" auf Lehrlinge und Langzeitarbeitslose

Lehrstellensuchende in Salzburg haben derzeit die Qual der Wahl: Sie können aus etwa vier offenen Stellen aussuchen. Auch Fachkräfte sind nach wie vor gefragt und die Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat sich im August im Bundesland fast halbiert. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg Ende August 8.668 Personen arbeitslos gemeldet; das sind um 1.520 weniger als im August des Vorjahres, also um -14,9 Prozent mehr. Die geschätzte Arbeitslosenquote – die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen, analysiert den Pongauer Arbeitsmarkt im Jahr 2021 und wagt eine Prognose für 2022. | Foto: Alexander Holzmann

AMS-Chef
"Fachkräftemangel wächst sich zum Arbeitskräftemangel aus"

Neben der Pandemie prägt auch eine nicht zu erwartende Nachfrage nach Arbeitskräften den Pongauer Arbeitsmarkt. AMS-Leiter Thomas Burgstaller analysiert das Wirtschaftsjahr 2021 und gibt eine Prognose für 2022 ab.  PONGAU. „Inmitten der größten Krise seit Jahrzehnten hat die Pongauer Wirtschaft ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. In der Mehrzahl der Unternehmen werden Arbeitskräfte gesucht", berichtet Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen. Das AMS hat dazu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
1 4

Lehre
Nach der "Lehre mit Matura" kommt jetzt die "Matura mit Lehre"

Nur sechs Prozent der Maturanten haben auch eine Ausbildung. Das soll sich ändern, um Fachkräfte zu sichern.   SALZBURG. Aktuell gibt es in Salzburg viermal so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. Das Arbeitsmarktservice geht davon aus, dass 75 Prozent der offenen Stellen in diesem Herbst unbesetzt bleiben werden. Ein Trend, der sich hartnäckig hält. Mehrbedarf an Arbeitskräften in allen Branchen  Landeshauptmann Wilfried Haslauer, zuständig für das Ressort Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Drei Lehrstellen für jeden Suchenden

Neben der generell bedenklichen Situation am Salzburger Arbeitsmarkt ist besonders die hohe Arbeitslosigkeit junger Menschen besorgniserregend. Mehr als ein Viertel aller Arbeitslosen im Land ist unter dreißig Jahre alt. Die größte Gruppe aller Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Es gilt, die Jungen für die Lehre zu begeistern. Denn aktuell gäbe es salzburgweit 1.073 sofort verfügbare offene Lehrstellen. Wohingegen nur 313 Lehrstellensuchende gemeldet sind. Man muss den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Lehrlingsförderung der Stadt

SALZBURG. Mit 1.500 Euro fördert die Stadt Salzburg Betriebe, die neue oder zusätzliche Lehrlings-Ausbildungsplätze schaffen. Die Förder-Aktion wird gemeinsam vom städtischen Wirtschaftsservice und der Wirtschaftskammer durchgeführt. Derzeit existieren in der Stadt gut 800 Ausbildungsplätze für Lehrlinge, sieben neue Stellen konnten im 1. Quartal 2018 mit Hilfe der Förderung begründet werden. Seit heuer bietet das Wirtschaftsservice der Stadt eine weitere Förderungs-Aktion – hier speziell für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.