Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Foto: Elektro Sunk

Lehrlingszeitung 2020, Kirchberg an der Pielach
Elektrotechnik in Kirchberg lernen

Elias darf seinen Beruf bei Elektro Sunk erlernen. KIRCHBERG. Durch die berufspraktischen Tage des Polys stieß Elias Gaiswinkler auf den Kirchberger Betrieb von Emanuel Fahrngruber (Elektro Sunk). Durch die abwechslungsreichen Tätigkeiten gefällt ihm der Beruf Elektrotechniker sehr gut. Er freut sich jeden Tag aufs Neue in dem familiären Betrieb zu arbeiten. Die Firma Elektro Sunk hat bereits sechs Lehrlinge ausgebildet, aktuell habe sie zwei Lehrlinge. "Mir ist es wichtig, dass wir Elektriker...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Grünbichler hat seine Berufung gefunden. | Foto: Grünbichler

Lehrlingszeitung 2020, Hofstetten-Grünau
Vom Lehrling zum Chef

Wolfgang Grünbichler ist heute sein eigener Chef. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Vor 27 Jahren hat Wolfgang Grünbichler zu lernen begonnen. Er absolvierte eine Lehre als "Elektroistallateurtechniker". "Eigentlich wollte ich etwas anderes lernen, doch damals war in der Branche keine Lehrstelle frei. Somit hatte ich mich für die Alternative entschieden", erzählt der Hofstetten-Grünauer. Schnell habe er bemerkt: "Wenn man sich engagiert und man mehr macht als alle anderen, kommt man im Leben weiter. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Lehrlingsausbildung
Fertigteilhausbauer und Zimmerer der Zukunft bei der Firma ELK

SCHREMS. Als österreichischer Marktführer in der Fertighaus-Branche setzt man bei ELK auf qualifizierte Mitarbeiter. Das Traditionsunternehmen ist für die innovative und nachhaltige Bauweise von Einfamilienhäusern, mehrgeschoßigen Wohn- und Objektbauten sowie Hotels europaweit bekannt. Wertvolle und unverzichtbare ArbeitskraftFür das Jahr 2021 sucht ELK über zehn Fertigteilhausbauer inklusive Zimmerer-Lehrlinge. Eine Lehre beim Erfolgsunternehmen ELK ist abwechslungsreich und spannend....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Eaton Schrems
Zurzeit lernen 50 Lehrlinge einen von sechs Lehrberufen

SCHREMS. Eaton ist ein internationales Unternehmen in den Bereichen Energieverteilung und Gebäudeautomation mit weltweit zirka 93.000 Mitarbeitern. Eaton Austria mit den Standorten Schrems und Wien beschäftigt 916 Mitarbeiter. Zurzeit sind 50 Lehrlinge in Ausbildung, 13 davon (das angefügte Gruppenfoto zeigt das aktuelle 1. Lehrjahr) haben mit 1. September gestartet. Das Unternehmen bietet neben einer Lehre bei einem der besten Ausbildungsbetrieben Österreichs eine Lehrwerkstätte am neuesten...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: ASMA

ASMA Weitra
Fundierte Ausbildung ist wichtiger Grundstein für berufliche Zukunft

WEITRA. Mit einer fundierten Ausbildung wird ein wichtiger Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt. Melanie Schaffer und Jonas Troll haben bei Asma in Weitra im August eine Lehre begonnen und werden zur Werkzeugbautechnikerin und zum Kunststofftechniker ausgebildet. Melanie Schaffer war handwerklich immer schon interessiert. Gerne hat sie ihrem Vater bei Metallarbeiten geholfen: „Für Asma habe ich mich entschieden, weil ich mehrere Lehrlinge kenne und der Zusammenhalt sehr gut ist.“ Für...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Schwerpunkt Lehre
Der Erfolg hängt an der Ausbildung

Corona darf nicht zum Hemmschuh der Lehrlings-Ausbildungsmöglichkeiten werden. BEZIRK KREMS. "Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Sie ist heute ein Esset, kein Ausweg", informiert Thomas Hagmann, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer in Krems, "die Lehre bietet große Vorteile." In den vergangenen Jahrzehnten konnten neue Lehrberufe erschlossen werden und das Zeitalter der Digitalisierung macht jeden dieser Berufe komplexer. Ein großer Vorteil ist das duale Ausbildungssystem: Praxis und...

  • Krems
  • Simone Göls
Geschäftsführer Jörg Wanitschek mit Team
13

Vom Lehrling bis zum Chef
Man ist sein Leben lang ein "Lehrling"

LEIBEN. "Eine handwerkliche, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung, in einem aussichtsreichen Job mit Aufstiegschancen, war nach der Grundschule mein Ziel." Darum entschied sich Jörg Wanitschek, aus Leiben, seit 19 Jahren schon Selbstständiger Geschäftsführer in seiner Kfz-Werkstätte, einst für eine Lehre. Die Ausbildung als Karosseriebautechniker und Kfz-Mechaniker war die Basis für seine Weiterqualifizierung. "Praxiserfahrungen sind eine wichtige Erfahrung. Es hilft mir, wenn ich als...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Berufsausbildungsassistentin Katharina Stanka mit Rat und Tat für Jugendliche im Bezirk Gänsernsdorf. | Foto: Zvg Katharina Stanka

Jungen Menschen mit Beeinträchtigung steht ein umfangreiches Coaching zur Verfügung
Wenn Lehrlinge Starthilfe brauchen

BEZIRK (gdi). Für junge Menschen mit einer Beeinträchtigung kann es schwierig sein, eine Lehrstelle zu finden. Hierfür bietet das Netzwerk berufliche Assistenz NEBA vielfältige Unterstützungsmaßnahmen an, wie Jugendcoaching direkt an der Schule oder eine Arbeitsassistenz für die Suche nach einer Lehrstelle. Außerdem ist die Inanspruchnahme einer Berufsausbildungsassistenz zur Begleitung während einer Lehre oder Teilqualifizierung möglich. Auch das AMS ist Ansprechpartner für junge Menschen mit...

  • Gänserndorf
  • Gabriele Dienstl
Tolle Auszeichnung für die Firma Busatis aus Purgstall. | Foto: Daniel Trippolt
1

"Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb"
Auszeichnung für tolle Ausbildung bei Purgstaller Busatis

"Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb": Lehrwerkstätte von Busatis in Purgstall erhält Auszeichnung. PURGSTALL. Vor Kurzem fand im Marmorsaal des Wirtschaftsministeriums die Übergabe des Qualitätslabels "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" statt. In diesem feierlichen Rahmen erhielt die Purgstaller Firma Busatis GmbH als einer von 29 Betrieben diese hohe Qualitätsauszeichnung in der Lehrlingsausbildung. Außergewöhnliche und innovative Leistungen "Es sind Unternehmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tobias Burdzik beim Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler über seine Ausbildung und die Ziele. | Foto: Petra Kneiss-Müller
1 5

Immobilienbranche
Vom Lehrling zum eigenen Chef

TULLN. Tobias Burdzik ist 18 Jahre, Lehrling bei Remax und er weiß genau, was er will. Nämlich Abwechslung bei seiner Tätigkeit und sein eigener Chef sein. So war das aber nicht immer, wie er im Interview mit den Bezirksblättern verrät. BEZIRKSBLÄTTER: Wollten Sie schon immer Immobilienberater werden? Tobias Burdzik: Mein Kindheitstraum war Zahnarzt zu werden. In der Unterstufe wollte ich etwas in Richtung Computer machen, kreativ bin ich auch, so kam ich auf die Idee Webdesign ins Auge zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daniela Enne ist Friseurin aus Leidenschaft. | Foto: Tanja Handlfinger

Lehrlingszeitung 2019, Hofstetten-Grünau
Vom Lehrling zur Chefin: "Man kann alles schaffen"

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Daniela Enne hat ihre Berufung gefunden: Seit 13 Jahren betreibt sie ihren Frisör "Schnittpunkt" in Hofstetten-Grünau. Sie hat eine Firsörlehre absolviert. Auf die Frage hin, ob sie es wieder tun würde, antwortet sie kurz und knapp: "Ja, natürlich." Denn, sie ist sich sicher, dass Handwerkberufe immer wichtiger werden. Natürlich braucht man für diese Branche Talent. Aber auch der Wille und der richtige Lehrplatz zählen. "In einem familiären Betrieb lernt man bestimmt am...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: F/LIST
4

Thomasberg
F/LIST Lehrlinge sind immer unter den Top 10

Die Edeltischlerei F/LIST hat sich mit der Ausstattung von Luxus-Jets und Yachten einen exzellenten Namen gemacht. 50 Lehrlinge – davon 7 weibliche – werden derzeit in dem Unternehmen ausgebildet. Für tüchtigen Nachwuchs ist also gesorgt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Edeltischlerei F/LIST hat sich mit der Ausstattung von Business-Jets, Yachten und Residenzen einen guten Namen gemacht. Seit der Firmengründung im Jahr 1950 ist das Familienunternehmen ein Ausbildungsbetrieb. 50 Lehrlinge – davon 7...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benjamin Hedrich (aus Waldkirchen, 2. Platz), Ewald Dangl (Lehrlingsausbilder bei Test-Fuchs) und Gregor Litschauer (aus Windigsteig, 1. Platz) | Foto: Test-Fuchs

Ausgezeichnete Leistungen der Test-Fuchs Lehrlinge

GROSS SIEGHARTS. Beim diesjährigen Tag des High-Tec-Lehrlings der Wirtschaftskammer in St. Pölten vertraten Gregor Litschauer und Benjamin Hedrich den internationalen Luftfahrzeugzulieferer Test-Fuchs aus Groß Siegharts. Mit ihren ausgezeichneten Leistungen errangen sie den ersten und zweiten Platz in ihrer Kategorie und nahmen den Sieg mit ins Waldviertel.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

LBS Lehrling
Beste Ausbildung mit hervorragenden Chancen

ZISTERSDORF (mb). Christoph Grötz aus Hausbrunn ist derzeit im 4. Lehrjahr in der LBS Zistersdorf. Sein dort erlerntes Wissen setzt er bei der Firma Forschner in die Tat um. "Mich hat immer schon interessiert, wie Installationen von Wasserleitungen funktionieren, worauf man dabei achten muss." Im selbstgewählten 4. Lehrjahr kommt auch noch die Ausbildung zum Heizungs- und Lüftungstechniker dazu. "Mit macht mein Job Spaß. Es ist abwechslungsreich und der Kundenkontakt ist spannend", beschreibt...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Neunkirchen 2018: Teamwork als Schlüsselkompetenz
3

Erfolgsfaktor Lehrling - Neues Training in Wiener Neustadt

Was sichert heute die Wettbewerbsfähigkeit eines Betriebes? Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Insbesondere die Investition in junge Nachwuchskräfte trägt langfristig zum Erfolg eines Unternehmens bei. Zukunftsorientierte Betriebe fördern die Soft Skills ihrer Lehrlinge durch Lehrlingstrainings, damit diese sich optimal in den Betrieb einbringen können.  „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“, wissen die Trainer Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. In einer...

  • Neunkirchen
  • Sabine Schnadt
Lehlinge bei Tyrolia | Foto: Tyrolia

Tyrolia sucht Lehrlinge

Für das Schuljahr 2017/2018 sucht das österreichische Traditionsunternehmen, das über eine Million Garnituren Skibindungen pro Jahr in Schwechat selbst baut und zu 90 Prozent und in 32 Länder weltweit exportiert, vor allem auszubildende Metalltechniker für den Werkzeugbau und Kunststofftechniker. Bewerben kann man sich für die 3,5 bzw. 4 Jahre dauernden Lehrausbildungen ab sofort. „Wir haben im Werkzeugbau bereits seit September2016 wieder Lehrlinge, wollen aber die Ausbildung zukünftiger...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Unschlagbar: Volker Fuchs, Thomas Gegenbauer, Harald Wolf, Dominik Schönbauer, Markus Nagl, Josef Stoppel

Dreifachsieg und Ausbildertrophy 2016 für Test-Fuchs

GROSS SIEGHARTS. Beim diesjährigen „Tag des High-Tech Lehrlings“ des WIFI St. Pölten waren die Lehrlinge von Test-Fuchs aus Groß Siegharts unschlagbar und konnten beim Lehrlingswettbewerb NÖ einen Dreifachsieg verzeichnen. Der erste Platz ging an Dominik Schönbauer, der 2. Platz an Harald Wolf und der 3. Platz an Thomas Gegenbauer. Gleichzeitig wurde Test-Fuchs von der Wirtschaftskammer für seine hervorragende Arbeit bei der Lehrlingsausbildung mit der Trophy für den besten Ausbildungsbetrieb...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der WWF entwickelte ein Lernheft für die Lernmodule. | Foto: SPAR
1 3

SPAR-Lehrlinge werden vom WWF ausgebildet

Zusatzausbildung "Lehrlinge für eine nachhaltige Zukunft" startet Gemeinsam mit dem WWF Österreich ruft SPAR die Zusatzausbildung „Lehrlinge für eine nachhaltige Zukunft“ ins Leben und integriert somit als erstes österreichisches Handelsunternehmen Umweltschutz und verantwortungsvollen Konsum in den Ausbildungsplan der Jugendlichen. Themen wie Lebensmittelverschwendung, die Bedeutung von Artenvielfalt oder nachhaltiger Fischfang sind dabei fixer Bestandteil. Damit stellt SPAR einmal mehr die...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: Test-Fuchs
2

Zwölf neue Lehrlinge bei Test-Fuchs in Groß Siegharts

GROSS SIEGHARTS. Anfang September ist auch immer der Beginn der Lehrausbildung für die angehenden Mechatroniker, Technische Zeichner und Metalltechnik-Zerspanungstechniker beim High-Tech Unternehmen Test-Fuchs in Groß Siegharts. Heuer durften zwölf junge Damen und Herren ihre Ausbildung antreten und werden in den kommenden vier Jahren eine technische Ausbildung in der Welt der Luft-und Raumfahrt erhalten. Zusätzlich werden die Lehrlinge auch viel Erfahrung außerhalb Österreichs sammeln. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Erstmals weiße Fahne für Lehrlinge

Hartl Haus-Lehrlinge bringen Einser heim. Schuppertage für Interessierte ECHSENBACH. Heuer haben erstmals alle 12 Lehrlinge bei Hartl Haus, die sich aktuell in Ausbildung befinden, die Berufsschule mit einem sensationellen Ergebnis abgeschlossen, nämlich alle mit Auszeichnung und einige davon sogar mit lauter Einsen. Somit wurde die weiße Fahne gehisst. Aus dem Bezirk waren Tobias Hofmann (Kleinpoppen), Markus Grasl (Waidhofen), Ingo Haidl (Hollenbach), Martin Marchsteiner (Ulrichschlag) und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Markus Nagl (Technischer Leiter und Lehrlingsausbildner), Volker Fuchs (Firmeninhaber), Martin Thill und Daniel Eichinger (beide Lehrlinge im 4. Lehrjahr) und Josef Stoppel (Ausbildungskoordinator) | Foto: Test-Fuchs
1

Test-Fuchs sucht junge Talente

Lehrlingsinfoabend gut besucht. Bewerbungen noch bis 28. Februar. GROSS SIEGHARTS. Der alljährliche Lehrlingsinformationsabend des High-Tech Unternehmens Test-Fuchs in Groß Siegharts war wie jedes Jahr sehr gut besucht. Rund 100 Interessenten, Schüler, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit sich näher über eine Lehrausbildung im Luftfahrtzulieferbetrieb Test-Fuchs zu informieren. Firmeninhaber Volker Fuchs stellte den Anwesenden die Firma und das Umfeld vor, in das die von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: OMV

Lehrlingsplätze in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Die OMV und der TÜV AUSTRIA sind eine Partnerschaft im Bereich der Lehrlingsausbildung eingegangen. Damit wird die bestehende Ausbildung der OMV Lehrlinge auf eine noch breitere Basis gestellt und auch für andere Unternehmen geöffnet. OMV und TÜV AUSTRIA haben sich zusammengeschlossen, um in Gänserndorf gemeinsam ein Bildungszentrum für berufspraktische Lehrlingsausbildung zu schaffen: TÜV AUSTRIA- OMV AKADEMIE WEINVIERTEL. Die Kooperation der beiden Partner ermöglicht die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Heimisches Gewerbe braucht Impulse

OÖ (red). Während die Konjunktur in unserer Branche noch deutlich hinter den allgemeinen Wachstumsraten hinterherhinkt, prognostizieren die Wirtschaftsforscher schon die nächste Talfahrt, weist Spartenobmann Günther Pitsch auf die schwierige Situation des heimischen Gewerbes und Handwerks hin. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, fordert Pitsch steuerliche Begünstigungen bei Handwerkerarbeiten in Privathaushalten (Handwerkerbonus) und die Fortsetzung der Schwellenwerteverordnung, die eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,SOKO Lehrling stärkt soziale Kompetenz

OÖ (red). Lehrlinge sind die Zukunft jedes Unternehmens, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Umso wichtiger sei es, der Lehrlingsaus- und Weiterbildung besonderen Stellenwert einzuräumen. Aus diesem Grund wurde das Programm SOKO Lehrling (Soziale Kompetenz für Lehrlinge) gestartet, das eine Weiterbildung in sozialer Kompetenz für Tischlerlehrlinge bietet. Entwickelt wurde das Projekt vom Möbel- und Holzbau-Cluster der Clusterland OÖ GmbH, der Tischlerinnung und der Heartbeat GmbH.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.