Lehrlingshackathon
Lehrlinge bei Donau Chemie sind beste App-Entwickler

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (l.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und NÖ Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Jochen Flicker (r.) gratulieren Anesa Kalkan und Dominika Kazmierczak (v.l.). | Foto: Josef Bollwein
  • WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (l.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und NÖ Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Jochen Flicker (r.) gratulieren Anesa Kalkan und Dominika Kazmierczak (v.l.).
  • Foto: Josef Bollwein
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Lehrlingshackathon 2024: Lehrlinge von Donau Chemie gehören zu den besten App-Entwicklern Niederösterreichs

PISCHELSDORF. 40 Teilnehmer:innen. 14 Betriebe. 11 Lehrberufe. 15 Projekte. Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Rookies“ waren die Lehrlinge von Donau Chemie in Pischelsdorf (Bezirk Tulln) höchst erfolgreich. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week (4. bis 10. März) statt.

Anesa Kalka und Dominika Kazmierczak holten mit ihrer App InfoDeal Platz zwei in der Kategorie „Rookies“ und haben sich damit für den Bundeshackathon & den WKÖ Coding Day im Herbst in Wien qualifiziert.

Kategorie „Rookie“: InfoDeal

„Je mehr Mitarbeiter ein Unternehmen hat, desto schwieriger ist ein schneller Informations-Austausch“, erklären Labortechnikerin Dominika Kazmierczak und Chemielaborantin sowie Chemieverfahrenstechnikerin Anesa Kalkan und führen weiter aus:

„So haben wir beispielsweise Proben zur Analyse im Labor und wissen nicht, welche Parameter überhaupt gefragt sind.“

InfoDeal vereinfacht den Informationsaustausch und ermöglicht allen den Zugriff auf die Analyse-Ergebnisse.

„Die Aufträge können leicht erstellt und die Ergebnisse eingetragen werden. Zusätzlich haben wir einen Screen eingebaut, der es ermöglicht, Notizen zu erstellen. Denn: keine Analyse soll vergessen werden.“

IT-Kenntnisse immer gefragter

„Unsere Unternehmen brauchen dringend gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Lehre ist dabei ein wesentlicher Baustein. Neben einer fachlich fundierten Ausbildung wünschen sich die Unternehmerinnen und Unternehmer aber auch, dass die Arbeits- und Fachkräfte über IT-Kenntnisse verfügen. Der Lehrlingshackathon zeigt eindrucksvoll, dass unsere angehenden Jungfachkräfte auch genau über dieses Know-how verfügen. Es sind beeindruckende Leistungen, die unsere Lehrlinge auch heuer wieder gezeigt haben“,

ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Prämierung der besten Apps Niederösterreichs im Zuge der Skills Week 2024 von den Leistungen beim diesjährigen Lehrlingshackathon begeistert.

Wie wichtig weitreichende IT-Kenntnisse mittlerweile in jeder Branche sind, merke man auch an der Vielzahl unterschiedlicher Projekte, die heuer präsentiert wurden, betont Ecker. In den Kategorien „Rookies“, „Professionals“ und „Experts“ versuchten sich Lehrlinge zwischen 15 und 30 Jahren beim regionalen Hackathon im Programmieren. Sie entwickelten einen App-Prototypen und bereiteten einen zweiminütigen Film für die Jury vor. Die ersten beiden Plätze pro Kategorie sind berechtigt, am Bundeshackathon & WKÖ Coding-Day im Herbst in Wien teilzunehmen.

Zur Skills Week

Die Skills Week Austria von 4. bis 10. März 2024 bietet Unternehmen eine neue attraktive Plattform, um sich jungen Menschen zu präsentieren – und Fachkräfte der Zukunft zu gewinnen. In NÖ standen neben dem Lehrlingshackathon auch einige weitere Veranstaltungen auf dem Programm: Im Bildungsinformationszentrum (BIZ) machten die „Ausprobierstationen“ Elektrik, Tischler und Floristik Halt, an denen die Besucher ihre Fähigkeiten testen konnten. Mit der Verleihung der Ausbildertrophy wurden jene Betriebe vor den Vorhang geholt, die sich besonders um die Ausbildung ihrer Lehrlinge bemühen. Und auch die Messe Next Step Lehrstelle in Mistelbach fand in der Skills Week statt.

Das könnte Sie auch interessieren:

DIE GARTEN TULLN startet mit neuen Attraktionen in die Saison
So wird derzeit geheiratet
Anzeige

Saubermacher-Expertentipp
Ein zweites Leben für Handy, Mixer und Co

Wie die Entsorgung von Elektro- und Elektroaltgeräten richtig funktioniert, weiß Saubermacher-Sales Managerin Jennifer Kaufmann.  NIEDERÖSTERREICH. Jennifer Kaufmann, Sales Managerin bei Saubermacher, beantwortet drei Fragen über die richtige Entsorgung von Elektrogeräten. Warum ist es wichtig, nicht mehr genutzte Elektro- und Elektronikaltgeräte richtig zu entsorgen?JENNIFER KAUFMANN: In Österreich fallen aktuell pro Jahr rund 50.000 Tonnen Kleingeräte an. Richtig entsorgt werden sie sortiert,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.