Lehrlingswettbewerb

Beiträge zum Thema Lehrlingswettbewerb

Samuel Engel, Christoph Kurz, Fabian Schweiger und Manuel Bender hinten und Charline Labes, Lena Prinz und Carina Kern vorne am Bild.  | Foto: SkillsAustria
2

WorldSkills 2024
Blau-gelbe Fachkräfte wollen in Frankreich Gold holen

Acht niederösterreichische Jung-Fachkräfte auf Medaillenjagd bei den WorldSkills 2024 in Lyon. Mit Präzision, Teamgeist und Leidenschaft treten sie bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills, vom 10. bis 15. September in Frankreich an.  Österreich schickt insgesamt 47 Teilnehmer in 41 Berufen ins Rennen. Sie sind Vorbilder und Botschafter. NÖ. Genauigkeit, Teamgeist, Leidenschaft, starke Nerven, Durchhaltevermögen und herausragende Fähigkeiten. Das sind die Zutaten für Erfolge bei...

Foto: Josef Bollwein
5

Doppelter Grund zum Jubeln
Purgstaller Lehrlinge bewiesen ihr Können

2 erfolgreiche Busatis-Lehrlinge und ein ausgezeichneter Lehrlingsausbilder - das war die Bilanz von Busatis beim heurigen niederösterreichischen Lehrlingswettbewerb. PURGSTALL. Auch heuer nahmen mit Maximilian Zinner und Adrian Pumhösel wieder 2 Lehrlinge der Firma Busatis aus Purgstall erfolgreich beim niederösterreichischen Lehrlingswettbewerb teil. "Führungskräfte von morgen"„Die Lehrlinge qualifizieren sich mit ihren Leistungen als Führungskräfte von morgen“, zeigt sich Geschäftsführer...

Erfolg für die Lehrlinge aus Ybbsitz und Gresten: Beim Landeswettbewerb erzielt der Welser-Nachwuchs das beste Ergebnis seit zehn Jahren.
3

Lehre
Welser Profile in Ybbsitz und Gresten ist stolz auf den Nachwuchs

Die Lehrlinge des Traditionsbetriebs Welser Profile GmbH konnten beim NÖ Landeswetbewerb ein hervorragendes Ergebnis erzielen. GRESTEN/YBBSITZ. Die Metaller-Lehrlinge des Spezialprofile-Herstellers Welser in Gresten und Ybbsitz erreichten bei den Landeslehrlingswettbewerben das beste Ergebnis seit zehn Jahren. 16 Teilnehmer beim Bewerb Mit 16 Teilnehmern stellte das Familienunternehmen aus unserer Region je zwei Kandidaten in sechs Kategorien und im Teamwettbewerb. Das Ergebnis ist mit drei...

Kaufmännische Direktorin Klaudia Watzinger (l.), Betriebsratsvorsitzender Rudolf Zeller (2.v.r.) und Küchenleiter Gerhard Zehetner (r.) gratulieren ihren Lehrlingen Melanie Gugler und Anika Rottensteiner zu den hervorragenden Leistungen.
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Ehrung
Im Landesklinikum Scheibbs ist man stolz auf die Lehrlinge

Die Gastronomie-Lehrlinge im Scheibbser Landesklinikum wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt.  SCHEIBBS. Anika Rottensteiner und Melanie Gugler schlossen die Berufsschule mit "Lauter Einsen" ab. Melanie Gugler nahm zusätzlich an den niederösterreichischen Junior Skills teil und bewies sich als Vize-Landesmeisterin. Eine fantastische Leistung "Wir sind sehr froh und stolz, euch beide bei uns im Team zu haben. Die Berufsschule wieder mit lauter Einsen abzuschließen, ist eine...

Lehrling Dominik Weiß aus Randegg als Finalist bei "Junior Sales Champion" | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

Michael Plank aus Gresten ist der beste Metalltechnik-Lehrling in Niederöserreich. | Foto: Josef Bollwein
7

Tag des High Tec-Lehrlings
Grestner Metaller ist der beste seines Fachs

Über 300 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. GRESTEN/RANDEGG. Im Rahmen des "Tags des HighTec-Lehrlings" kürten Niederösterreichs Metalltechniker, Elektrotechniker und Mechatroniker den jeweils besten Lehrling des Jahres. Erster und dritter Platz für "Metallprofis" Michael Plank aus Gresten, der als Lehrling bei der Firma "die Metallprofis" in Ybbsitz tätig konnte sich bei den Metalltechnikern durchsetzen und den begehrten "Metallica"-Preis ergattern. Sein...

Lehrling Jonas Ebner (M.) mit Wirtschaftsausschussobmann Johannes Käfer und Bürgermeister Harald Gnadenberger | Foto: Tobias Beck

Ehrung
Grestner feierten erfolgreichen Lehrling

Straßenerhaltungsfachmann Jonas Ebner wurde in der Marktgemeinde Gresten geehrt. GRESTEN. Jonas Ebner aus Gresten hat im Beruf Straßenerhaltungsfachmann die Lehrabschlussprüfung abgelegt und sich für den Landeslehrlingswettbewerb qualifiziert. Erfolge bei Lehrlingswettbewerben Er belegte den ausgezeichneten ersten Platz und sicherte sich einen Startplatz im Bundeslehrlingswettbewerb, wo er in Wels den hervorragenden zweiten Platz erreichen konnte. Gratulationen in Gresten Die Gemeinderäte...

Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gabriel Lebersorger (Straßenmeisterei Dobersberg), Lukas Mautner-Ernst (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Simon Höfler (Straßenmeisterei Mank), Sebastian Secco (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Rainer Hubmayer (Vorsitzender der Prüfungskommission) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrling aus Gaming ist bester Straßenerhalter im Land

Beim neunten NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming durchsetzen. GAMING/ALLENTSTEIG. In der Straßenmeisterei in Allentsteig wurde der neunte NÖ Landeslehrlingswettbewerb für Straßenerhaltungsfachmänner/-frauen ausgetragen, wo die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren hatten. Bei diesem Wettbewerb konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming...

Chef Stefan Hueber mit Kochlehrling Diana Tiefenbacher. | Foto: Hueber der Wirt
2

Lehrlingswettbewerb
Zwei Lehrlinge wollten St. Georgen/ Leys "verzaubern"

Diana Tiefenbacher und Julian Zumpf aus St. Georgen/ Leys hatten beide ein Ziel: Zauberlehrling werden. Gemeinsam mit 24 anderen Lehrlingen aus NÖ wollten sie um den ersten Platz beim Lehrlingswettbewerb "Zauberlehrling" kämpfen. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, nur das Ende kam anders als erwartet.  ST. GEORGEN/LEYS. "Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich dort anmelden darf - Das hängt ganz vom Chef ab. Ich hatte mich daher sehr gefreut, als ich die Zusage hatte!", erzählt...

Ehrung in St. Pölten: Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
4

Lehre in Niederösterreich
Die besten Lehrlinge aus der Region wurden in St. Pölten geehrt

Die Lehre als "Schmiede der Profis" in unserer Region. REGION. "Lehre? Respekt! … weil's im Leben Profis braucht" – getreu diesem Slogan erfolgte vor Kurzem im WIFI Niederösterreich in St. Pölten die Ehrung der besten Lehrlinge des Landes – unter ihnen befanden sich Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger als Vertreter des Bezirks Scheibbs. "Zukunft unserer Wirtschaft" 54 Kandidaten haben heuer bei den Bundes- und...

Er lernt in Purgstall: Lukas Matzenberger (rechts), erreichte den dritten Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb in Bregenz. | Foto: Matzenberger

Austrian Skills
Gaminger rockt die Lehrzeit

Lukas Matzenberger macht bei einer Meisterschaft nach der anderen mit PURGSTALL. Anfang Oktober fand in Bregenz der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker statt. Auch Purgstall fieberte mit, denn Lukas Matzenberger, der im Steyr Center Purgstall lernt, war mit dabei. Er ist Lehrling im vierten Lehrjahr. Ein Preis nach dem anderen Erst vor Kurzem sicherte er sich das Berufsschuldiplom. Jetzt holte sich der Nachwuchsprofi die nächste Auszeichnung: Er erreichte den dritten Platz beim...

Isabella Peham aus Euratsfeld vom Lehrbetrieb Spar, Walter Auer, in Steinakirchen am Forst. | Foto: Katrin Ressl
2 3 12

Lehrling aus unserer Region unter den Besten des Landes

Isabella Peham aus Euratsfeld vom Lehrbetrieb Spar Auer Walter in Steinakirchen am Forst qualifizierte sich für das Finale des "Junior Sales Champion". STEINAKIRCHEN. Die Castings zum "Juniors Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen nun im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel und stellten somit ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Das beste Verkaufstalent Niederösterreichs wird am 18. September in St. Pölten gekürt. Unter den zehn Finalisten befindet sich Isabella...

Lehrling Jürgen Daxberger (M.) und seine stolzen Chefs Brigitte und Erich Baierl. | Foto: Elektro Baierl
2 1

Steinakirchner Installateur auf der "Welle des Erfolges"

Lehrling der Firma Baierl gewinnt beim Landeswettbewerb. STEINAKIRCHEN. Jürgen Daxberger, der bei der Firma Baierl in Steinakirchen am Forst beschäftigt ist, hat vor Kurzem beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Installations- u. Gebäudetechniker den ersten Platz belegt und konnte außerdem seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolvieren. Brigitte und Erich Baierl sind mächtig stolz auf ihren fleißigen Mitarbeiter.

Natalie Scharner aus dem Bezirk Scheibbs landete beim Wettbewerb am zweiten Platz. | Foto: www.scenicdesign.org
2 3 15

Scheibbser Jungbäcker gehören zu den Besten

Beim niederösterreichischen Lehrlingswettbewerb der Bäcker landeten zwei Scheibbser auf den Podestplätzen. BEZIRK SCHEIBBS. Niederösterreichs Bäckerlehrlinge zeigten ihre außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten beim Landeslehrlingswettbewerb 2018. Den ersten Platz konnte Josefa Grill aus Tulln für sich entscheiden, gefolgt von Natalie Scharner und Simon Janisch aus Scheibbs. Als beste Theoretikerin überzeugte Nadine Fessl aus Zwettl und als beste Praktikerin Viktoria Köpf aus Gmünd....

Ein stolzer Firmenchef mit seinem Lehrling: Erich Baierl gratuliert Stefan Bruckner zu seinen Leistungen bei den Wettbewerben. | Foto: privat

Steinakirchner brillierte bei den Lehrlingswettbewerben

STEINAKIRCHEN. Beim Familienunternehmen Ing. Baierl GmbH, dem Energie-Spezialisten in Steinakirchen am Forst, hat man allen Grund zur Freude: Der Lehrling Stefan Bruckner konnte beim Lehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker Niederösterreichs in Zistersdorf den zweiten Platz und beim staatlichen tschechischen Wettbewerb für Installateur-Lehrlinge in Brünn den ersten Platz belegen. Die Geschäftsleiter Erich und Brigitte Baierl sind stolz auf ihren erfolgreichen Mitarbeiter.

Cedric Krenn und Samuel Aigner von der Tischlerei Pöchhacker konnten sich beide über den zweiten Platz freuen. | Foto: Rabl
2

Die besten Tischlerlehrlinge sind aus dem Bezirk Scheibbs

BEZIRK. In der Landesberufsschule in Pöchlarn fand der alljährliche Wettstreit der besten Tischlerlehrlinge statt. Insgesamt sechs Lehrlinge aus dem Bezirk konnten dabei ihr Können beweisen. Zwei von ihnen kamen sogar auf das Stockerl. Cedric Krenn und Samuel Aigner von der Tischlerei Pöchhacker holten beim Bewerb jeweils den 2. Platz. Ausgezeichnet wurden sie von Landesinnungsmeister Helmut Mitsch und seinen Stellvertretern Johann Ostermann sowie Stefan Zamecnik.

Waltraud Rigler , Markus Gramer, Bianca Heindl, Christian Aigelsreiter und Benjamin Karl. | Foto: Rödl

Ein Oberndorfer als zweitbester Lehrling

OBERNDORF/ST.PÖLTEN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich suchte den besten Handelslehrling. Dabei landete Christian Aigelsreiter, der als Lehrling bei der Firma "Josef Bruckner Eisenhof GmbH & Co KG" in Oberndorf an der Melk tätig ist, den tollen zweiten Platz.

Die Gewinnerin Theresa Aigner aus Niederösterreich | Foto: Christian Schörg, Baden
22

Fotostrecke: Bundeslehrlingsbewerb der Floristen 2011

Von Donnerstag, den 30. Juni bis Sonntag, den 3. Juli 2011 fand im Stift Melk der Bundeslehrlingswettbewerb der Gärtner und Floristen statt. Unter dem Motto „Floristen gestalten Emotionen“ zeigten die besten Floristenlehrlinge Österreichs ihr herausragendes Können. Beim Wettbewerb stellten 23 Floristenlehrlinge in fünf Disziplinen ihr Können unter Beweis. Die beste Leistung zeigte Theresa Aigner (Niederösterreich) und sicherte sich so den gewinnbringenden ersten Platz, gefolgt von Carina Mark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.