Leichtathletik

Beiträge zum Thema Leichtathletik

Julius Rankl erhielt das Gleisdorfer Sportherz von Bürgermeister Christoph Stark. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
41

Ehrungen
Gleisdorfer Sportlerinnen und Sportler wurden ausgezeichnet

Gleisdorf ist in sportlicher Hinsicht ein starker Felsen in der Brandung. Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympiateilnahmen stehen jedes Jahr an der Tagesordnung. Jetzt wurden verdiente Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Forum Kloster Gleisdorf geehrt. GLEISDORF. Einmal im Jahr werden die Athletinnen und Athleten aus Gleisdorf eingeladen, um deren Erfolge vor den Vorhang zu holen. Viele sind das ganze Jahr bei Großveranstaltungen oftmals in den vorderen Rängen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Jennifer Koubek (Mitte, blau) beim 1500m Vorbewerb | Foto: Special Olympics Burgenland
4

Special Olympics
Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin feierlich eröffnet

Nach dem spannenden und abwechslungsreichen „Host-Town-Programm“ im wunderschönen Nürnberg ist die burgenländische Special Olympics-Abordnung hochmotiviert in Berlin angekommen. Am Samstag, dem 17. Juni 2023 wurden die Special Olympics World Summer Games 2023 im Olympiastadion vor 50000 Zuschauer feierlich eröffnet worden. Es war ein großer, emotionaler Moment für alle Teilnehmer. Nach den ersten Trainings am Freitag und Samstag starteten am Sonntag erste Divisioning- bzw. Vorbewerbe. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Marcel Golacz und Emanuel Horvath (Powerlifting), Mikhail Pisanko, Jennifer Koubek und Christian Liszt mit Trainer Sebastian Koller (Leichtathletik), Thomas Nagy und Hans-Peter Fleck mit Trainer Ernst Lueger (Radsport), André Kowald und Unified-Partner Jürgen Horvath (Bowling) sowie Heinrich Dorner (Sportlandesrat), Stephan Sharma (Präsident Special Olympics Burgenland), Thomas Steiner (Bürgermeister Stadt Eisenstadt), Patrick Bauer (Landesgeschäftsführer Sportunion Burgenland), Reinhard Czerny und Ulrike Enzi (Burgenland Energie), Raphael Loskot (SOÖ Sportdirektor), Thomas Gruber (SOÖ Sportdirektor-Stellvertreter) | Foto: Special Olympics Burgenland
1 1

Special Olympics Burgenland
Verabschiedung der World Games Teilnehmer

Von 17. bis 25. Juni 2023 sind 12 Sportler, Trainer und Unified-Partner vom Burgenland bei den Special Olympics World Summer Games in Berlin zu Gast.  Am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 wurden die Teilnehmer:innen der World Games im Zuge der Special Olympics Leichtathletikmeisterschaft in Eisenstadt von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Special Olympics Burgenland-Präsidenten Stephan Sharma mit stolzen und Worten nach Berlin verabschiedet.  Stephan Sharma richtet stolz motivierende Worte an das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
1. Reihe von l. nach r.: 
Christian Liszt, Marcel Golacz, Jennifer Koubek, Hans-Peter Fleck

2. Reiche von l. nach r.:
Thomas Nagy, Emanuel Horvath, Sebastian Koller, Georg Javorics

3. Reihe von l. nach r.:
Jürgen Horvath, Ernst Lueger, André Kowald, Mikhail Pisanko | Foto: Special Olympics Burgenland

Special Olympics Burgenland
Top trainiert und hoch motiviert zu den Special Olympics World Games nach Berlin

„Zusammen unschlagbar“ - Aus dem Burgenland nehmen 8 Sportler, 1 Unified-Partner und 3 Trainer an den Special Olympics World Summer Games teil, die von 17. bis 25. Juni in Berlin stattfinden werden. Rund 7.000 Sportlerinnen aus über 190 Nationen werden in Berlin zu Gast sein. Jung und dynamisch in der Leichtathletik Mit Jennifer Koubek, Mikhail Pisanko und Christian Liszt (alle Team Dornau) besteht das Leichtathletik-Team aus drei sehr jungen Sportlern. Jennifer Koubek wird beim 3.000m und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Weiterer Meilenstein in der Karriere: Carina Schrempf wurde für das EM-Straßenrennen in München nominiert. | Foto: Herbert Hödl
3

Radsport
Carina Schrempf nimmt am EM-Straßenrennen in München teil

Aufgrund ihrer starken Leistungen bei den Rennen mit dem Nationalteam und dem guten Abschneiden in der österreichischen Rad-Bundesliga wurde Carina Schrempf für das EM-Straßenrennen am 21. August nominiert. GRAZ/MITTERBERG-SANKT MARTIN. Zuletzt konnte Carina Schrempf den City Hill Climb auf den Grazer Schlossberg gewinnen und belegte den zweiten Platz beim Grazer Alterstadtkriterium. Entscheidend für die Europameisterschafts-Entsendung waren aber zwei Rennen der internationalen "Visegrad 4...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Carina Schrempf schaffte den Umstieg aufs Rad problemlos. Beim Finale der Rad-Bundesliga errang sie auf Anhieb die Silbermedaille bei den Österreichischen Meisterschaften. | Foto: Jeschke

Rad mit Laufschuhen getauscht: Carina Schrempf gewinnt Silbermedaille

Carina Schrempf aus Mitterberg-Sankt Martin ist mehrfache Leichtathletik-Staatsmeisterin. Mittlerweile feiert sie allerdings große Erfolge am Rad. Die Achillessehne bereitete Carina Schrempf Probleme beim Laufen, daher hat sie auf den Radsport "umgesattelt". In ihrer neuen sportlichen Umgebung fand sie sich schnell zurecht. Denn obwohl sie erst im August die Lizenz beim Radsportverband gelöst hat, fuhr Schrempf bereits mit Siegen beim Cityhillclimb in Salzburg und beim Loser-Bergrennen sowie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Mario Schwaiger

TSV Grizzly Gratwein nehmen Abschied

TSV Grizzly Gratwein löst sich auf und spendet zum Abschied sein Vermögen an Good Vibes. Der Triathlon- und Sportverein Grizzly Gratwein, kurz TSV Grizzly, hat seine Aktivität eingestellt – dies jedoch mit einer guten Geste. Das Vereinsvermögen wurde an den gemeinnützigen Verein Good Vibes aus der Großgemeinde gespendet und damit die diesjährige Schulstartaktion unterstützt. Finanzielle Unterstützung Im Jahr 2011 ins Leben gerufen, war der TSV Grizzly Gratwein für sein aktives Vereins- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
Foto: Privat
2

Sieg für Garstner beim Powerman

GARSTEN. Das Garstner Pärchen Lisi Pölzl und Christian Tortorolo (Team BMC-lounge.at), konnten sich beim Powerman Germany in Ulm über die Kurzdistanz (5 Kilometer Lauf/ 40 Kilometer Rad/ 10 Kilometer Lauf) toll in Szene setzen. Pölzl startete mit einem guten ersten Lauf über die anspruchsvolle Laufstrecke ins Rennen und wechselte an zweiter Stelle liegend auf das Rad. Dank der schnellsten Radzeit konnte Sie den Vorsprung auf die auf Platz drei liegende Dame ausbauen und trotz Einbruchs auf dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
4

Trithlon Vösendorf

3. 1/10tel MAN Vösendorf! Am Sonntag war Bernd Wöber beim 10tel Man Triathlon im Seebad Vösendorf für den SC Neustift im Felde am Start. Bei perfektem Wetter, 20 Grad Wassertemperatur, gesperrter Rad und Laufstrecke war alles für einen perfekten Sprinttriathlon angerichtet.Es galt 380 m zu schwimmen, 18km am Rad und 4,2km laufend zu absolvieren. Das schöne Wetter lockte ca. 230 Starter und zahlreiche Zuschauer nach Vösendorf, wo auch pünktlich um 15:00 Uhr der Startschuss viel. Da Bernd beim...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Laufsieger Janos Zahoran wurde im Ziel in Kalch von seinem Betreuerteam stolz willkommen geheißen. | Foto: Reinhard Karner
3 12

218 km durch die Gluthitze des Burgenlandes

Beim "Race across Burgenland" gingen Läufer und Radfahrer an ihre Grenzen Eine schier übermenschliche Leistung vollbrachten die Teilnehmer des "Race across Burgenland". Gluthitze von bis zu 35 Grad verlangte den Läufern, die das ganze Land nonstop durchquerten, alles ab. 14 Extremsportler nahmen in Kittsee die 218 Kilometer in Angriff. Sieben von ihnen schafften es ins Ziel. Den Sieg holte wie im Vorjahr der Ungar Janos Zahoran, der nach 26 Stunden und elf Minuten die Ziellinie in Kalch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schnellstes Team: Roman Ellinger & Frank Urbanowicz bewältigten die Strecke in 26:31 min
77

Neunter Kundler Bergduathlon

KUNDL: Am Samstag, den 15. September lud der LC Raiffeisenbank Kundl bereits zum 9en Mal zum Bergduathlon. Diesmal ging’s nicht wie gewohnt auf den Distelberg, die neue Laufstrecke führte zum Christanhof. Im Jahr 2001 fand der erste Bergduathlon in Kundl statt. Damals wie heute kann jeder, ob jung oder alt am Bergduathlon teilnehmen und der Sieg geht an das Team, welches der Mittelzeit am nächsten kommt. Um 14:00 Uhr erfolgte der Start bei der Kundler Eishalle. Wie jedes Jahr bestand der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.