Leistung

Beiträge zum Thema Leistung

5

HTL Waidhofen/Ybbs
Verleihung des HTL-Awards an ausgezeichnete Schüler/innen!

Im Schuljahr 2022/23 schafften rund 116 Schüler/innen der HTL Waidhofen einen ausgezeichneten Erfolg! Als Zeichen der Anerkennung wurde der Technikernachwuchs auch heuer mit dem HTL-Sparkassen-Award belohnt. Zum insgesamt 10. Mal sponserte die Sparkasse NÖ Mitte West AG, Region Mostviertel die begehrte Trophäe. Die feierliche Übergabe erfolgte am 10. Oktober 2023 durch RML Peter Redlingshofer und Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs Karin Schönegger in der Aula der Schule. Die Sparkasse Waidhofen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
AV Dipl.-Ing. Klaus Riedler, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm König, Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und der Automatisierungstechniker und Preisträger Julian Szigethy bei der Preisverleihung in St. Pölten | Foto: Bildungsdirektion NÖ

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen erfolgreich beim Fremdsprachenwettbewerb

Mehr als 300 Jugendliche nahmen dieses Jahr am 37. NÖ Fremdsprachenwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb in den Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsdirektion für Niederösterreich. Begabte Schülerinnen und Schüler an Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sollen mit diesem Wettbewerb gefördert werden. Bei der feierlichen Preisverleihung...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek
3

Härtefallfonds
Mehr als 210 Millionen Euro wurden 2021 ausbezahlt

Härtefallfonds: Mehr als 210 Millionen Euro im Vorjahr in NÖ ausbezahlt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Ecker: „Allein 2021 wurden 165.000 Anträge von der Wirtschaftskammer NÖ bearbeitet und zur Auszahlung gebracht.“ NÖ. Tausende Arbeitsstunden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in die Abwicklung des Härtefallfonds gesteckt. „Angesichts der anhaltend herausfordernden Situation war und ist es wichtig, den Unternehmen Sicherheit zu vermitteln....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Dieter Funke, Martina Ziervogl, Stadtrat Anton Geister, Peter Fuhs. | Foto: ÖVP
3

Volkspartei wirbt im Bezirk für Reform der Sozialleistungen

BEZIRK AMSTETTEN. Die Volkspartei Bezirk Amstetten warb für "mehr Gerechtigkeit bei der Mindestsicherung". „In der derzeitigen Form ist die Mindestsicherung für uns unsozial", erklärt VP-Bezirksparteiobmann Andreas Hanger. „Wir müssen jene unterstützen, die Hilfe benötigen. Wir müssen aber auch auf die Fleißigen schauen und Gerechtigkeit üben, gegenüber denen, die arbeiten gehen und Steuern zahlen. Nur dann ist das Sozialsystem auch gerecht“, verweist Hanger auf die Pläne der VP zur Reform....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Helm erreichte mit der Monoflosse beim Bewerb "Constant weight" eine Tiefe von 85 Metern. | Foto: Thomas Wurzer

Neuhofner taucht zu Happy End mit zwei nationalen Rekorden

NEUHOFEN. Nach den tollen Erfolgen bei den österreichischen Meisterschaften im Pool und Tieftauchen, bei dem sich Markus Helm den Titel sichern konnte, wurde er beim Training in Zypern durch eine bakterielle Infektion in den Nebenhöhlen gebremst. Dies hatte somit auch zur Folge, dass der Neuhofner auf den heißersehnten Start bei der AIDA Tieftauch Weltmeisterschaft in Zypern verzichten musste. "Ich konnte nicht einmal auf zehn Meter abtauchen. Es war für mich sehr frustrierend, dass ich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Inge Höblinger, Ernst Bachler und Irmgard Pöll-Wimmer im Sozialmarkt, in dem knapp fünf Prozent der Kunden Mindestsicherung beziehen.

Mindestsicherung: Arbeiten ist Einstellungssache

Das sagt der Bezirk zur Forderung, dass arbeitsfähige Mindestsicherungsbezieher gemeinnützig arbeiten sollen. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. Im Bezirk Amstetten (einschließlich Waidhofen) sind es 1.746 Bezieher, die 827 Euro im Monat erhalten. Pro Jahr sind das für die Gemeinden Kosten in der Höhe von 720.666 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka fordert nun, dass arbeitsfähige Empfänger der Mindestsicherung für gemeinnützige Arbeiten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach
2

Weiße Fahne bei "Feuerwehr-Matura": Alle Bezirkskandidaten haben es geschafft

Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach sechs Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Anfang Mai war Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Alle Kursteilnehmer schafften diese schwere Prüfung: Markus Gruber, Martin Simmer, Gregor Leitner (alle FF Biberbach), Georg Resch und Michael Sündhofer, welcher landesweit guter Sechster wurde, (beide FF Preinsbach), Raphael Gansterer (FF St. Pantaleon).  Um nach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.