Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Bettina Krepper "vergoldet", mit Jugendreferentin Christiane Foidl, Obfrau Sylvia Foidl und Kapellmeister Mario Millinger. | Foto: Krepper
6

Leistungsabzeichen
Platzkonzert der BMK Waidring mit Ehrungen

WAIDRING. Im Rahmen des letzten Platzkonzertes 2021 der Bundesmusikkapelle Waidring wurden folgende Jungmusiker  ausgezeichnet. Leistungabzeichen in Bronze, alle mit ausgezeichnetem Erfolg: Elias Preindl, Tompete Armin Foidl, Posaune Christina Zelger, Posaune Marie Flatscher, Horn Elisabeth Schlechter, Horn Martina Zelger, Flügelhorn Leistugsabzeichen in Silber, mit sehr gutem Erfolg: Verena Preindl, Querflöte David Heigenhauser, Tenorhorn Leistungsabzeichen in Gold, mit ausgezeichnetem Erfolg:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sebastian Treffer
Solistin Magdalena Weiss beim Frühjahrskonzert. | Foto: Spielbichler

Frühjahrskonzert der BMK Bruckhäusl begeistert die Zuhörer

Obmann Martin Gasteiger durfte zahlreiche Ehrengäste und Blasmusikfreunde aus Nah und Fern im vollbesetzten Turnsaal der Volksschule Kirchbichl begrüßen. Durch den Abend führte gekonnt und mit Witz Bezirksjugendreferentin Gloria Marrone. Mit der schwungvollen Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ eröffneten die Musikanten eindrucksvoll das heurige Frühjahrskonzert, als ein besonderer Höhepunkt folgte das „Concertino für Flöte“, vorgetragen von der hervorragenden Solistin Magdalena Weiss, begleitet von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sophie Therese Steiner, Bgm. Manfred Stöger, Sara Klammer, Manuel Hausberger, Magdalena Bauhofer, Bezirksjugendreferentin Anita Schneider und Rosella Riedl. | Foto: BMK Mariatal

Fulminanter musikalischer Auftakt

Die Bundesmusikkapelle Mariatal begeisterte ihre Zuhörer beim traditionellen Frühjahrskonzert. KRAMSACH. Das Kramsacher Volksspielhaus war auch heuer wieder bis auf den letzten Platz gefüllt, als die „Mariataler“ am Ostersonntag zum großen Jahreskonzert luden. Unter dem Motto „Around the world“ nahm die Kapelle ihr Publikum auf eine musikalische Weltreise mit und überzeugte dabei mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm. Nach dem ersten Teil ehrten Bgm. Manfred Stöger und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Brigitte Lackner ließ es sich nicht nehmen, einen Marsch zu ersteigern und ihn zu dirigieren. | Foto: Foto: ersiBILD
5

Jugend weiterhin im Vormarsch

Cäcilienkonzert der Bundesmusikkapelle St. Ulrich am Pillersee ST. ULRICH (ersi). Das Cäcilienkonzert der Bundesmusikkapelle St. Ulrich am Pillersee stand wiederum ganz im Zeichen der Jugend. Drei neue und ganz junge Musikantinnen konnten vorgestellt werden: Alexandra Auer, Christina Eder und Lisa Hauser. Leistungsabzeichen wurden verliehen an: Lisa Hauser, Christine Eder, Alexandra Auer und Verena Wurzenrainer erhielten das Bronzene Leistungsabzeichen, Lisa Sabrina Eberl, Sonja Millinger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Geehrte: Peter Hirzinger, Klaus Lackner, Florian Edelmaier, Anita Lackner, Georg Eder, Alois Brüggl | Foto: Foto: ersiBILD
5

Cäcilien-Konzert 2014 wieder gemeinsam: Chorgemeinschaft und BMK Hochfilzen

HOCHFILZEN (ersi). Beim Cäcilienkonzert der Bundesmusikkapelle Hochfilzen wurden drei Leistungsabzeichen in Bronze und zwei Leistungsabzeichen in Silber vergeben. Geehrt wurden Anita Lackner für 10 Jahre Mitgliedschaft; Florian Edelmaier, Georg Eder und Klaus Lackner für 20 Jahre; Peter Hirzinger für 30 Jahre; Michael Grall, Erich Höck, Josef Höck und Norbert Unterrainer für 40 Jahre. Viele Solisten zeigten ihr Können. Zur Tradition gehört es in Hochfilzen, dass das Cäcilienkonzert jeweils mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Obfrau Laura Fahrthofer (l.) und Obfrau-Stellvertreter Lukas Rendl (r.) mit den talentierten JungmusikerInnen: Lukas Kahler, Silvia Gschwentner, Alexandra Dollinger, Sebastian Otyan und Markus Weiskopf. | Foto: Rieder
2

Ein Dorf voller Musik

ANGATH. Dass die kleine Gemeinde Angath ein wahres Dorf der Musik ist, das stellte die BMK Angath am 8. November wieder eindrucksvoll unter Beweis. Das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzwecksaal der Gemeinde bekam ein wahres Musikfeuerwerk aus traditionellen Klängen und modernen Rhythmen zu hören. Unter der Leitung von Kapellmeister Peter Steinbacher erbrachten die Musikanten klangvolle Höchstleistungen. Highlights waren mit Sicherheit die Solo-Stücke von Johannes Peer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.