Leistungsbewerb

Beiträge zum Thema Leistungsbewerb

2 19

Erfolgreiche Bewerbssaison für die FF Mauerkirchen

Auf eine erfolgreiche Bewerbs-Saison 2014 kann die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen zurückblicken, die gleich mit vier Gruppen bei den verschiedenen Leistungsbewerben an den Start ging. Am erfolgreichsten schnitt dabei, die Aktivgruppe I ab. Sie konnte bei den beiden Abschnitts- sowie den Bezirksbewerben in Braunau und im Flachgau erste Plätze für sich gewinnen. Die Erfolge der Gruppen im Detail: Jugendgruppen: Die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen war auch im Jahr 2014 wieder mit zwei...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Parallelstart der besten Jungfeuerwehrler des Bezirkes. | Foto: FF Landshaag
2

Jungfeuerwehrler des Bezirks traten in Landshaag an

FELDKIRCHEN. Bei Kaiserwetter ging der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb mit Bezirkswertung in Landshaag über die Bühne. Bereits vor dem Bewerb stand fest, das ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt wird. 166 Durchgänge waren es bei der Jugendgruppe und 118 Durchgänge bei den Aktiven. Dabei wurden hervorragende Leistungen vollbracht. Zum ersten Mal im Bezirk Urfahr-Umgebung traten neben den Aktiven auch die besten Jugendgruppen bei einem Parallelstart gegeneinander an. Jugnfeuerwehrler aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
25

Einen Florian und Heimsieg zum 130. Geburtstag!

KEMATEN/Innbach. Den 130. Geburtstag feierte die FF Steinerkirchen am Innbach (Marktgemeinde Kematen am Innbach) am Sonntag, 22. Juni 2014 mit einem schönen Festakt. Kommandant Robert Brandl konnte neben 15 Feuerwehren mit rd. 220 Feuerwehrfrauen und -männern viele Ehrengäste zur Jubiläumsfeier begrüßen. Der Einladung gefolgt sind der Kematner Bürgermeister Josef Seifried sowie die beiden Landtagsabgeordneten Erich Pilsner und Wolfgang Klinger. Abschnittskommandant Johann Kronsteiner hielt in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: Stefan Körber/Fotolia

FF-Leistungsbewerb in St. Ulrich

ST. ULRICH bei Steyr. Im Voralpenstadion des USV am Damberg geht am Samstag, 21. Juni, der Bezirksfeuerwehr-Leistungswettbewerb über die Bühne. Start ist um 7 Uhr (bis 14 Uhr) mit den Jugendbewerben. Ab 15 Uhr zeigen die Aktiven ihr Können. Um 19 Uhr Parallelstart mit den besten Gruppen und dem Feuerwehr-Weltmeister 2013, der FF Ebersegg aus Kleinraming. Abends wird zur Unterhaltung ins Festzelt geladen. Warme Speisen und Getränke sowie eine Seidlbar warten auf die Besucher. Der Reinerlös dient...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Gold für Neukematen

Am Freitag den 23. Mai 2014 haben zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen, HBM David Obermayr und HBM Roland Zachl, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, auch „Feuerwehrmatura“ genannt, erfolgreich absolviert. Das FLA-Gold das höchste erreichbare Feuerwehrleistungsabzeichen. Um es zu bekommen bedarf es einiges an Vorbereitung und Erfahrung. Nun dürfen auch sie endlich ihr „Goldenes“ tragen!

  • Linz-Land
  • Florian Mair
von links Vorstand Gastinger Hubert, Komandant Leßlhumer Wolfgang
3

Ein September zum Feiern für die Feuerwehr Unterheuberg.

Anfang September kamen die Freunde der Partnerfeuerwehr Großthannensteig um mit den Unterheubergern ihre 40-jährige Freundschaft zu feiern. Am 07. Juli 1973 legten neun Kameraden aus Unterheuberg zum ersten Mal die Bayrische Leistungsprüfung ab. Dies war der Grundstein für die bis heute andauernde Partnerschaft mit der Feuerwehr Großthannensteig (Landkreis Passau). Durch die regelmäßige Teilnahme an diesen Bewerben hat sich diese Partnerschaft mittlerweile zu einer gelebten Freundschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rudolf Watzenböck
Die erfolgreiche Bewerbsgruppe aus Kallham erreichte in Kroatien den 5. Rang | Foto: FF Kallham
6

Bewerbsgruppe Kallham erfolgreich im Ausland!

KALLHAM / KIMPLING. Am 31. August 2013 fand in Desno Trebarjevo der "30. Kup Posavine" statt. Aufgrund der ausgezeichneten Resultate beim Bundes- und Landesbewerb sowie beim Kuppelcup in Weeg wurde die Bewerbsgruppe Freiwilligen Feuerwehr Kallham zum Bewerb südöstlich von Zagreb (Kroatien) eingeladen. In der Bewerbsgruppe Kallham arbeiten die Feuerwehren Kimpling und Kallham sehr erfolgreich zusammen. Bei diesem internationalen Bewerb konnte die Bewerbsgruppe den 5. Platz erreichen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
17

Feuerwehr Mauerkirchen blickt auf erfolgreiches Bewerbsjahr zurück

Auf eine erfolgreiche Bewerbs-Saison 2013 kann die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen zurückblicken, die mit drei Gruppen bei den verschiedenen Leistungsbewerben an den Start ging. Am erfolgreichsten schnitt dabei die Aktivgruppe ab, welche beim Bezirks-Leistungsbewerb in St. Peter am Hart in der Klasse Bronze den Bezirkssiegertitel holte. Die Erfolge der Gruppen im Detail: Jugendgruppen: Die Feuerwehr Mauerkirchen war auch im Jahr 2013 wieder mit zwei Jugendgruppen vertreten. Auf Bezirksebene...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die Bewerbsgruppe Prendt-Elmberg ist zum Löschgangriff gestartet.
5

191 Teams beim Leistungsbewerb in Matzelsdorf

NEUMARKT. 103 Aktivgruppen und 88 Jugendteams waren beim von Oberamtswalter Thomas Wurmtödter geleiteten Leistungsbewerb im Abschnitt "Freistadt Süd" in Matzelsdorf (Neumarkt) angetreten. Bei der Jugend siegten Marreith (Abschnittswertungen Bronze und Silber), Tragwein (Gästewertung Bronze) und Niederwaldkirchen (Gästewertung Silber), bei den Aktivgruppen setzten sich Kefermarkt (Abschnitt Bronze), Lamm (Abschnitt Silber), Tragwein (Gäste Bronze) und Stillfüssing (Bezirk Grieskirchen, Gäste...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1 332

Feuerwehr Saaß: Abschnittsbewerb Steyr-Land

Am 15.06.2013 wurde der FLB Steyr-Land in der Saaß durchgeführt. 113 mal duellierten sich die Florianijünger (jeweils 9 Mann) um den Titel in der Region (über 1000 aktive Feuerwehrmänner waren im Einsatz). Bei traumhaftem Wetter konnte die Feuerwehr Saaß, Bezirk Garsten, diesen Bewerb durchführen. Feuerwehr-Kommandant Günter Taferner von der FF Saaß konnte als Teilnehmer und Leiter der durchführenden Feuerwehr dieses Geschehen hautnah erleben. FF Ebersegg legte Bestzeit vor Als einer der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerald Kapfer
Ein paar Tage zuvor noch im Schlamm gestanden - heute auf der heißen Bewerbsbahn ihr Können gezeigt: so verlässlich sind unsere Feuerwehrmänner! | Foto: P. Leidinger
12

Heißer Abschnittsbewerb in St. Georgen bei Grieskirchen

St. GEORGEN/Gr. Bei strahlendem Sonnenschein konnte am Samstag, 8. Juni 2013 der zweite Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb im Bezirk Grieskirchen durchgeführt werden. Anlässlich des 125-jährigen Bestandsjubiläums der FF St. Georgen/Gr. wurde dieser Abschnittsbewerb des Abschnittes Grieskirchen ausgetragen. Die durchführende Feuerwehr war bestens auf diesen Bewerb vorbereitet. In Summe traten 103 Aktiv- und 93 Jugendgruppen zum Leistungskampf an. Folgende Jugendgruppen sicherten sich einen 1....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Eine weiße Fahne beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold gab es für die Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding. | Foto: FF Pimpfing

Weiße Fahne für die Feuerwehrfunker

BEZIRK. Gut vorbereitet haben sich die 14 Teilnehmer beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold: Mit einer weißen Fahne konnten sich die Kameraden auf den Nachhauseweg machen, alle Mitglieder absolvierten den Bewerb mit Erfolg. Bezirkssiegerin wurde Silvia Razenberger von der FF Aichberg, die sich außerdem über einen 12. Gesamtrang – bei gut 180 Teilnehmern – freuen durfte. Besonders kommunikationsfreudig scheint man auch bei den Feuerwehren Pimpfing und Aichberg zu sein, die mit fünf...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
11

Technische-Hilfeleistung – FF Tolleterau

Am Samstag, 1. Dezember 2012, wurde die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze durchgeführt. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person angenommen. Die Absicherung, der Aufbau der Beleuchtung und die Vorbereitung zur Personenrettung bei der Unfallstelle müssen in einer bestimmten Zeit erfolgen, da bei einem technischen Einsatz diese Tätigkeiten rasch und sorgfältig durchgeführt werden müssen. Ein weiterer Teil dieser Leistungsprüfung ist, dass jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF Tolleterau
3

Leistungsbewerb mit 178 Gruppen

RAINBACH. 93 Aktivgrupppen und 85 Jugendteams waren beim Leistungsbewerb im Abschnitt Freistadt-Nord in Kerschbaum am Start. Die Sieger bei der Jugend: Spörbichl (Abschnitt Bronze und Silber), Kaltenberg (Gäste Bronze) und Tragwein (Gäste Silber). Die Sieger bei den Aktivgruppen: Prendt-Elmberg (Abschnitt Bronze), Windhaag/Fr. (Abschnitt Silber), Tragwein (Gäste Bronze) und Erdmannsdorf (Gäste Silber).

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

158 Gruppen bei Abschnitts-Bewerb

ST. MARTIN. 158 Jugend- und Aktivgruppen, 105 davon aus dem Bezirk, nahmen am Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Neufelden in St. Martin teil. Höhepunkt war der Parallelstart der Aktivgruppen. Sieger in den verschiedenen Klassen wurden die Feuerwehr Hinterschiffl, die Feuerwehr Peilstein, die Feuerwehr St. Martin sowie die Jugendgruppen aus St. Veit, St. Martin und Niederwaldkirchen. 158 Jugend- und Aktivgruppen, davon 105 Gruppen aus dem Bezirk Rohrbach, haben beim heurigen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
13

Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb in Haag am Hausruck

Weeg, Unterstetten und Stillfüssing – unsere drei Glorreichen – einfach unschlagbar! Perfekt gerüstet war die Feuerwehr Haag am Hausruck am Samstag, 2. Juni 2012 für die Austragung des Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerbes. Kommandant Alfred Voithofer und sein Stellvertreter Helmut Wetzlmaier - samt Team - haben beste Vorarbeit geleistet. Eine Stunde vor Bewerbsbeginn gab es noch den himmlischen Segen von oben (sprich strömenden Regen). Zu Bewerbsbeginn aber, um 10 Uhr, konnten alle Gruppen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.