Lembach im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Lembach im Mühlkreis

Das Stück "Die deutschen Kleinstädter" wird im Oktober mehrmals in Lembach aufgeführt. | Foto: Theaterverein Lembach
8

Nach langer Kulturpause
Lembacher Theaterverein kehrt zurück auf die Bühne

Wer einmal Bühnenluft geschnuppert hat, will immer wieder zurück ins Rampenlicht. Deshalb meldet sich der Lembacher Theaterverein nach einer langen Kulturpause zurück. „Die deutschen Kleinstädter“ heißt das Stück, das im Oktober aufgeführt wird. LEMBACH. Nach dem „Winkeladvokaten“ im Jahr 2016 ist Ruhe eingekehrt in den Lembacher Theaterstätten. Nach den Vorstands-Neuwahlen im Frühjahr 2023 kam dann der Wunsch auf, wieder ein gemeinsames Projekt anzupacken. Auf dem Programm steht diesmal das...

Mit Freude ging es im Mühlviertler Nähtreff los und besteht ab sofort die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. | Foto: Alfred Hofer
7

Mühlviertler Nähtreff
In Lembach nähen, sich austauschen und Erfahrungen sammeln

Alle, die Interesse am gemeinsamen Nähen haben, sind eingeladen, sich dem Mühlviertler Nähtreff anzuschließen. Mittlerweile ist der Treff ein eigener Verein und bietet allen Interessenten regelmäßig Möglichkeiten zum gemeinsamen Treffen an. Dies steht allen offen: egal, ob Näherfahrung oder noch keine Kenntnisse. LEMBACH. Mit Schulbeginn startete der Mühlviertler Nähtreff sein erstes Zusammenkommen. Nicht nur Frauen, sondern auch junge Männer nahmen diese Möglichkeit gerne an. Melanie Grober...

Vertreter der Feuerwehr und der Theatergruppe bei der Scheckübergabe: Markus Pröll, Andreas Reiter, Max  Kastl, Hans Falkinger, Julia Schütz, Renate Thorwartl, Elfriede Hackl und Daniela Ammerstorfer (v.li.).  | Foto: Alfred Hofer
9

Lembach
Theatergruppe unterstützt Feuerwehr mit 3.500 Euro

Mit einem finanziellen Beitrag von 3.500 Euro steht der Theaterverein Lembach der Feuerwehr tatkräftig zur Seite. Damit soll die Finanzierung eines neuen Löschfahrzeuges erleichtert werden. LEMBACH. Einen Scheck von 3.500 Euro übergab Julia Schütz, welche seit 2023 die Obfrau des Lembacher Theatervereins ist, an die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde. Bereits beim Neubau des Feuerwehrhauses hat sich die Theatergruppe finanziell beteiligt. Sie wollte damit ein kleines Dankeschön setzen, da die...

Michael Leberbauer, Günter Peherstorfer, Reinhard Richtsfeld, Nicole Leitenmüller und Christian Sternbauer (v. l.). | Foto: A1
2

Infoveranstaltung
„Der Breitbandausbau ist eine wichtige Investition"

In Lembach fand ein Informationsabend zum A1 Glasfaserausbau statt. Dabei wurden die Pläne dafür vorgestellt. LEMBACH. In Lembach fand ein Informationsabend statt: Der Schwerpunkt des Abends lag auf dem Ausbau des Glasfasernetzes und der Übernahme sowie Nutzung des bereits bestehenden Leerohrnetzes in der Gemeinde. Die Pläne für den FTTH-Ausbau in Lembach wurden im Detail vorgestellt und erklärt, wie die neue Technologie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie der Ausbau- und...

Elisabeth Guld, Werner Gahleitner, Rita Schlagnitweit, Max Wiederseder mit den Geehrten Wilbirg Mitterlehner und Herbert Kumpfmüller.  | Foto: Arcus

Arcus Sozialnetzwerk
Ehrung für beeindruckende Leistungen im Sozialbereich

Zwei herausragende Persönlichkeiten haben den Aufsichtsrat von Arcus Sozialnetzwerk verlassen: Die ehemalige Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Altbürgermeister Herbert Kumpfmüller. BEZIRK ROHRBACH. Mitterlehner hat sich durch ihr jahrelanges erfolgreiches Wirken im Sozialbereich bleibende Verdienste erworben. Insbesondere der zukunftsorientierte Zusammenschluss der Altenfeldner Werkstätten mit dem Arcus Sozialnetzwerk verlangte von ihr seinerzeit unglaubliches Durchhaltevermögen. Die...

Jana Aiglsdorfer aus Lembach belegte bei den "Junior Skills Austria 2024" den ersten Platz bei den Masseuren.  | Foto:  Eva Rauch
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Zwei Rohrbacherinnen gehören zu den besten Lehrlingen Österreichs

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure belegte Jana Aigelsdorfer aus Lembach den ersten Platz bei den Masseuren. In der Kategorie Fußpflege durfte sich Jana Felhofer aus Julbach über den zweiten Platz freuen. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto „The Magic of Flowers“ fanden in Vorarlberg die diesjährigen "Junior Skills Austria 2024" in den Kategorien Fußpflege, Kosmetik, Massage und Fantasie-Make-up statt. Insgesamt 22 Lehrlinge stellten sich der Herausforderung und...

Wie richtige Profis präsentieren einige Personen "faire Mode" unterschiedlichster Stilrichtungen. | Foto: Alfred Hofer
38

Lembach
Das waren die Highlights der Fair-Trade-Modeschau

Mit dem Tag des fairen Handels fand heuer zugleich die Veranstaltung „Fair tragen – Fair genießen“ vom Lebensraum Donau-Ameisberg statt. LEMBACH. Ein besonderes Highlight der umfassenden Veranstaltung „Fair tragen – Fair Genießen“ war sicherlich die Modeschau mit fair hergestellter Kleidung. Die Begeisterung zeigte sich nicht nur am regen Interesse in der gefüllten Alfons-Dorfner-Halle, sondern auch im kräftigen Publikumsapplaus. Die heurige Veranstaltung des Vereins Lebensraum Donau-Ameisberg...

Foto: Alfred Hofer
23

Fair tragen – Fair genießen
Fairer Handel steht in Lembach wieder im Mittelpunkt

Ein großes und umfangreiches Programm gibt es am kommenden Samstag in der Alfons-Dorfner-Halle. Der Lebensraum Donau-Ameisberg organisiert eine faire Veranstaltung: Fair handeln und Fair genießen. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Unter dem Motto „Fair das Leben verändern“ findet am kommenden Samstag, 11. Mai, in der Alfons-Dorfner-Halle in Lembach ein umfangreiches Programm statt. „Fair tragen – Fair genießen“ steht heuer im Mittelpunkt der Veranstaltung, die um 15 Uhr mit Verkauf und Beratung...

Melanie Grobner und Elisabeth Ortner (v.l.) initieren den Mühlviertler Nähtreff | Foto: Alfred Hofer
10

Mühlviertler Nähtreff
In Lembach regelmäßig gemeinsam Nähen und voneinander lernen

Alle, die Interesse am gemeinsamen Nähen haben, sind eingeladen, sich dem Mühlviertler Nähtreff anzuschließen. Um den Start zu erleichtern, beginnen die Initiatorinnen mit einem Aufruf zur Abgabe von Waren rund ums Nähen. LEMBACH. Die Möglichkeit, sich gemeinsam zum Nähen zu treffen und dieses Handwerk bei Bedarf zu lernen, gibt es in Lembach. Denn dort haben zwei Frauen den Mühlviertler Nähtreff ins Leben gerufen. Doch wie kam es dazu? Mitte März gab es in Lembach einen Informationsabend zum...

Gerda Kainberger aus Haslach wurde als erste Preisträgerin am Abend für den schönsten Bienengarten im Bezirk ausgezeichnet. | Foto: Alfred Hofer
1 34

Bezirk Rohrbach
Schönste Gärten mit „Garten-Trophy“ ausgezeichnet

Bei der Gartenlandtour wurden die fünf schönsten Gärten im Bezirk vom Land Oberösterreich mit der „Garten-Trophy 2024“ ausgezeichnet. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Am Freitag, 22. März, machte die Gartentour des Landes Oberösterreich in der Alfons-Dorfner-Halle Lembach Halt. Dabei unterhielt der bekannte Biogärtner Karl Ploberger in humorvoller Weise beim Abendprogramm das Publikum. Gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger überreichte Ploberger die Garten-Trophy an die Sieger der...

Alle "Künstler" vereint auf einer Bühne! | Foto: MV Pfarrkirchen/Daniel Oberngruber
16

At World's End - mystisch/musikalische Schifffahrt in die Karibik

PFARRKIRCHEN: Am 5. Jänner legten wir mit unserem Neujahrskonzert unter dem Motto “At World’s End” den ersten Meilenstein im Jahr 2024, bei dem eine mystische, musikalische Schifffahrt in die Karibik auf dem Programm stand. Getreu dem Motto erwartete unsere Zuhörer in der Alfons-Dorfner-Halle in Lembach karibisches Flair sowie ein Hauch von melancholischen Eindrücken aus der Welt der Piraten.Beginnend im Jahr 1492 auf dem Schiff Santa Maria des weltberühmten Christoph Kolumbus eroberten wir...

Einladung Konzert | Foto: MV Pfarrkirchen
2

At World's End - Neujahrskonzert MV Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN/LEMBACH: 1492 – ein bedeutsames Jahr in der Geschichte! Christoph Kolumbus trat mit seiner „Santa Maria“ den weiten Weg an das andere Ende der Welt an und entdeckte, anstatt in Indien zu landen, einen neuen Kontinent. Genau so mutig wie damals die Seefahrer und überwältigt von dieser neuen Welt ist diesmal auch die Auswahl unsers Konzertprogramms. Gemeinsam mit Chor unter der Leitung von Irene Huber aus Altenhof und der Sängerin Hannah Hartl aus Neufelden werdet ihr eine Vielzahl...

Fruchtbare Erde durch richtige Kompostierung steht im Mittelpunkt eines Workshops mit einem Fachmann. | Foto: Alfred Hofer
7

Lembach
Bio-Schwarzerde selber herstellen

Ein Workshop bietet Hilfe zu wertvoller Kompostiertechnik, Erzeugung der Pflanzenkohle und hochfruchtbare Erde. Die Theorie soll dabei gleich in die Praxis umgesetzt werden. LEMBACH. Am Samstag, 10. Juni, bietet die Bio-Drehscheibe 9.30 Uhr bis 16 Uhr gemeinsam mit dem Lebensraum Donau-Ameisberg einen Workshop an, um Bio-Schwarzerde selber herstellen zu können. Den Workshop leitet der Experte Gerald Dunst, Inhaber der Firma Sonnenerde. Die von ihm betriebene Pyrolyseanlage ist in Österreich...

Foto: Alfred Hofer
85

Lembach
Fairtrade-Tag mit anschließender Modenschau kam gut an

Ein Höhepunkt des Fairtrade-Tages in Lembach war sicherlich die Modenschau. Ebenso verliefen die Kooperationen mit der Bio-Drehscheibe und Revital gut. Aussteller und Veranstalter zeigten sich zufrieden. LEMBACH. Der Fairtrade-Tag am vergangenen Wochenende in der Alfons-Dorfner-Halle verlief wieder erfolgreich. Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg startete um 15 Uhr das Programm mit einem Kleidertausch. Aufgrund des schönen Wetters lief dieser etwas zaghaft an, sagt Vereinsobmann Hermann...

Foto: Stoebich.e.U.
14

Lembach
Fairtrade Modenschau mit Kinderworkshop

Ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene rund um Fairtrade steht am Plan: Der Lebensraum Donau-Ameisberg veranstaltet ein großes Fairtrade-Fest mit Angeboten für alle Altersgruppen. LEMBACH. Am Samstag, 22. April, gibt es von 15 bis 22 Uhr in der Alfons-Dorfner-Halle zahlreiche Angebote rund um das Thema Fairtrade. „Zu Fairtrade gehören nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kleidung. Ein Großteil der Billig-Kleidung wird in Dritt-Ländern hergestellt“, betont Hermann Hötzendorfer,...

Julia Schütz (re) übernimmt von Josef Kasper die Leitung des Theatervereins.  | Foto: Hans Lindorfer
2

Bezirk Rohrbach
Theatergruppe Lembach hat neue Leitung

Vor 17 Jahren übernahm Josef Kasper die  Leitung des Theatervereins. Inzwischen hat Kasper diese Aufgabe in jüngere Hände übergeben. LEMBACH. Theatergruppen-Obmann Josef Kasper übergab nach 17 Jahren das Zepter in jüngere Hände. Ebenso seine Stellvertreterin Maria Lindorfer: Julia Schütz und Elisabeth Falkinger übernehmen diese Aufgaben. „Die 17 Jahre seit der Gründung des Theatervereins sind wahnsinnig schnell vergangen“, meint Kasper rückblickend. „Dazu kommen vorher 15 Jahre Theaterleitung...

Willi Hopfner und Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller mit der Urkunde und in der Mitte Initiator der Klimabündnisschule Josef Habringer.  | Foto: Alfred Hofer
27

Lembach
Ökostromgemeinschaft übergibt PV-Anlage der Gemeinde

20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde, zehn Jahre Klimabündnis-Schule und die Übergabe der Photovoltaikanlage der Mittelschule Lembach von der Ökostromgemeinschaft an die Marktgemeinde wurde in Lembach gefeiert. LEMBACH. Einen mehrfachen Anlass zum Feiern runder Jubiläen im Bereich Umweltschutz gab es kürzlich in der Alfons-Dorfner-Halle: Immerhin ist die Marktgemeinde Lembach bereits seit 20 Jahren Klimabündnis-Gemeinde und die Mittelschule inzwischen seit zehn Jahren eine Klimabündnis-Schule. Die...

Das Moderatorenduo Barbara Stadler und Alexander Staltner. | Foto: Daniel Oberngruber
8

SMILE - eine gelungene Reise in das Land des Lächelns

PFARRKIRCHEN: Am 5. Jänner fand das traditionelle Neujahrskonzert des Musikvereins Pfarrkirchen unter dem Motto “SMILE” statt. Wir entführten unsere zahlreichen Zuhörer, die die Alfons-Dorfner Halle bis auf den letzten Platz füllten, unter diesem Motto in das farbenfrohe und zauberhafte Land des Lächelns. Auf unserer Reise wurden Traditionen und Kulturen vereint, Realität und Fantasie verschwammen und jedenfalls wurde ein Lächeln auf die Lippen der Zuhörer gezaubert. Um das Motto und einzelne...

Über den Bezirk hinaus ein Vorzeigeprojekt: Die gemeinsame Krabbelstube von vier Gemeinden. | Foto: Alfred Hofer
29

Bezirk Rohrbach
Krabbelstube für die Kleinen eröffnet

Die Gemeinden Lembach, Niederkappel, Hörbich und Putzleinsdorf beteiligten sich am Kooperationsprojekt Krabbelstube. Damit soll künftig die Betreuungssituation der kleinen Kinder in den vier Gemeinden verbessert werden.  LEMBACH. Vergangenen Sonntag wurde die gemeindeübergreifende Krabbelstube St. Anna in Lembach feierlich eröffnet. Das Kooperationsprojekt der vier Gemeinden Lembach, Niederkappel, Hörbich und Putzleinsdorf soll die Betreuungssituation für die "ganz Kleinen" in den beteiligten...

Obmann der Bio-Drehscheibe Lembach und Hermann Hötzendorfer, Geburtshelfer des Projektes. (v.l.)  | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Regionales steht bei der Bio-Drehscheibe im Vordergrund

Der Verein "Bio-Drehscheibe" wurde für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Im Herbst 2020 startete der Verein Bio-Drehscheibe eine faire Einkaufsgemeinschaft. Die Plattform ermöglicht allen Interessenten, sich übers Internet regionale und biologische Produkte zu bestellen, die jeweils an einem Freitag zwischen 17 und 19 Uhr beim Gasthaus Haderer in Lembach abgeholt werden können. „Es soll für Landwirte eine Möglichkeit sein, biologische...

(V. l.)Innungsgeschäftsführer Markus Hofer, Alexander Schmidhofer, Matthias Kliemstein und Bauinnungsmeister Norbert Hartl.
 | Foto: eventfoto.at

OÖ Bautechnikpreis
Dritter Preis für Lembacher Schüler

Beim diesjährigen OÖ Bautechnikpreise der Landesinnungen Bau und Holzbau gemeinsam mit proHolz OÖ konnte sich bei einem der sechs Aufgabenstellungen auch ein Schüler aus dem Bezirk beweisen.  OÖ, LEMBACH. Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. Sechs reale und praxisnahe Projekte stellten dabei auch in diesem Jahr die Aufgabenstellungen für die Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft...

Bio-Drehscheibe-Vereinsleiter Johannes Großruck zeigt die persönlichen Holzkisten zum Vorbereiten der Kundenbestellung. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Erfolgreicher Start der Bio-Drehscheibe

Heimische Lieferanten würden gerne mehr an die regionale Einkaufsgemeinschaft liefern. Der "Verein Bio-Drehscheibe" informiert heuer vermehrt über regionale Produzenten. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Am vergangenen Freitag startete der Verein Bio-Drehscheibe erfolgreich den wöchentlichen Lebensmittelmarkt. Dabei präsentierte sich der Loidholdhof aus St. Martin. Als Ort für den Abholdienst steht jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr das ehemalige Pub vom Gasthaus Haderer am Marktplatz zur Verfügung. Die...

Zahlreiche selbsthergestellte Produkte bietet der biologisch-dynamische Bauernhof Loidholdhof an. | Foto: Alfred Hofer
10

Lembach
Bio-Drehscheibe startet regional und gesund

Regionale und bäuerliche Erzeugnisse werden vor den Vorhang geholt: Die Bio-Drehscheibe startet das Programm am Freitag, 25. März, mit dem Loidholdhof, der sich dabei im Gasthaus Haderer am Lembacher Marktplatz präsentiert. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Am Freitag, 25. März, startet von 17 bis 19 Uhr im Abhollokal der Bio-Drehscheibe (Gasthaus Haderer) in Lembach das Frühjahrsprogramm. Die regionale Einkaufsgemeinschaft der Bio-Drehscheibe Lembach hat sich heuer als Jahresschwerpunkt vorgenommen,...

Heute hat Lembach im Mühlkreis Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Lembach im Mühlkreis wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Die MFG erreichte in Lembach auf Anhieb 12,87 Prozent und ist mit 2 Sitzen im Gemeinderat vertreten. ÖVP und FPÖ verlieren je ein Mandat und kommen auf 12 bzw. 2 Sitze, die SPÖ hält weiterhin 3 Mandate. Bürgermeisterin bleibt Nicole Leitenmüller von der ÖVP, die sich mit einem Wahlergebnis von 86,84 Prozent über eine große Zustimmung im Ort freuen kann. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Lembach im Mühlkreis Ergebnis Landtagswahl 2021 Lembach im Mühlkreis Die Ergebnisse der Landtagswahl in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Musikclub Flohmarkt geht heuer erstmals über die Bühne. | Foto: MKC
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Musik-Kulturclub
  • Lembach

Erster Musikclub Flohmarkt in Lembach

FlohmarktverkäuferInnen aufgepasst: Der Musik-Kulturclub Lembach sucht motivierte Leute, die beim ersten Musikclub Flohmarkt einen eigenen Verkaufsstand befüllen wollen. LEMBACH. Am Sonntag, 25. Mai 2025, verwandelt sich die Location des Musikclubs in Lembach erstmals in einen bunten Flohmarkt. Zwischen 10 und 16 Uhr darf nach Herzenslust gestöbert, entdeckt und gehandelt werden. Ob Trödel, Raritäten oder kleine Kostbarkeiten – hier ist für jede SchatzsucherIn etwas dabei. Und wer gerne selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.