Lembach im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Lembach im Mühlkreis

Ella Schaubschläger mit ihrer Klarinette darf auch beim Bundeswettbewerb auftreten. | Foto: LMS Neufelden
3

Talente beweisen ihr Können
Altenfeldnerin tritt beim Bundeswettbewerb von prima la musica auf

Junge Musiktalente aus dem Bezirk Rohrbach beim Landeswettbewerb prima la musica 2025 in Linz. Wer konnte überzeugen? BEZIRK ROHRBACH, WIEN. Der oberösterreichische Landeswettbewerb prima la musica feiert sein 30. Jubiläum. Im Zeichen dessen fand vom 25. Februar bis 6. März der Wettbewerb an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz statt. Der Landeshauptmann Thomas Stelzer berichtet stolz: „Die jungen Musikerinnen und Musiker sind ein Garant dafür, dass das Kulturland Oberösterreich auch in...

Franz Deutschbauer, David Höllwirth und Manuel Märzinger (v. l.) übernahmen die Leitung der Polizeiinspektionen. Mit auf dem ersten und dem dritten Bild ist auch der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Günther Hollin. | Foto: Polizei Rohrbach
4

Helfenberg, Lembach und Neufelden
Drei Polizeiinspektionen im Bezirk Rohrbach unter neuer Führung

Sie sorgen für Recht und Ordnung in den Gemeinden: David Höllwirth, Franz Deutschbauer und Manuel Märzinger haben die Führung in drei Rohrbacher Polizeiinspektionen übernommen. BEZIRK ROHRBACH. Im Bezirk Rohrbach tut sich immer was, auch bei der Polizei. So leitet Kontrollinspektor David Höllwirth seit September 2024 als neuer Kommandant die Polizeiinspektion Helfenberg. Mit seinem Team ist er für die Sicherheit in den Gemeinden Helfenberg, St. Stefan-Afiesl, St. Johann und St. Veit zuständig....

Zu einem Tag der offenen Nähtür lädt erstmals der Mühlviertler Nähtreff  | Foto: Alfred Hofer
6

Mühlviertler Nähtreff lädt ein
Tag der offenen Nähtür in Lembach

Zum ersten Mal veranstaltet der Mühlviertler Nähtreff einen Tag der offenen Tür. Alle Interessierten sind eingeladen, sich Einblick ins Geschehen zu verschaffen. LEMBACH. Einen „Tag der offenen Nähtür“ nennt der Mühlviertler Nähtreff seinen ersten Tag der offenen Tür. Dazu sind am Samstag, 16. November, ab 14 Uhr alle Interessierten eingeladen, sich in Lembach, Hammer 6, selbst ein Bild von dieser Initiative zu machen. Gemütlich bei Punsch, Kaffee und Mehlspeisen stehen die Initiatorinnen...

Gelungene Vorführungen sorgten für gute Unterhaltung und kräftigen Applaus.  | Foto: Alfred Hofer
15

„Die deutschen Kleinstädter“
Erfolgreiches Comeback der Theatergruppe Lembach

Ein kurzweiliges Theaterstück in vier Akten mit gelungenen Darbietungen stieß auf großen Anklang in Lembach.  LEMBACH. Kräftigen und wohlverdienten Applaus erhielt die Theatergruppe Lembach mit ihren gelungenen Darbietungen des kurzweiligen Theaterstückes „Die deutschen Kleinstädter“ in der Alfons-Dorfner-Halle. Nach einer mehrjährigen Pause standen die Schauspieler wieder „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“, wie es die Schauspieler bei der Begrüßung ausdrückten. Das Comeback der...

Vereinsobmann Hermann Hötzendorfer (l.) und Obmann Stellvertreter Franz Radinger verleihen Birgit Kralik den Nachhaltigkeitspreis 2024. | Foto: Alfred Hofer
18

Verein Lebensraum Donau-Ameisberg
Hoamatladen mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Birgit Kralik, Betreiberin des Hoamatladens in Sarleinsbach, erhielt heuer den Nachhaltigkeitspreis des Vereins Lebensraum Donau-Ameisberg.  BEZIRK, SARLEINSBACH. Regionalität und die Erzeugung biologischer Produkte ist das Kernthema von Birgit Kralik. Die Besitzerin des Hoamatladens wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis der Region Donau-Ameisberg ausgezeichnet. Seit November 2021 betreibt die 30-Jährige in der Ortschaft Hennerbach, Gemeinde Sarleinsbach, eine eigene Bäckerei mit Café und...

Mit Freude ging es im Mühlviertler Nähtreff los und besteht ab sofort die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. | Foto: Alfred Hofer
7

Mühlviertler Nähtreff
In Lembach nähen, sich austauschen und Erfahrungen sammeln

Alle, die Interesse am gemeinsamen Nähen haben, sind eingeladen, sich dem Mühlviertler Nähtreff anzuschließen. Mittlerweile ist der Treff ein eigener Verein und bietet allen Interessenten regelmäßig Möglichkeiten zum gemeinsamen Treffen an. Dies steht allen offen: egal, ob Näherfahrung oder noch keine Kenntnisse. LEMBACH. Mit Schulbeginn startete der Mühlviertler Nähtreff sein erstes Zusammenkommen. Nicht nur Frauen, sondern auch junge Männer nahmen diese Möglichkeit gerne an. Melanie Grober...

Vertreter der Feuerwehr und der Theatergruppe bei der Scheckübergabe: Markus Pröll, Andreas Reiter, Max  Kastl, Hans Falkinger, Julia Schütz, Renate Thorwartl, Elfriede Hackl und Daniela Ammerstorfer (v.li.).  | Foto: Alfred Hofer
9

Lembach
Theatergruppe unterstützt Feuerwehr mit 3.500 Euro

Mit einem finanziellen Beitrag von 3.500 Euro steht der Theaterverein Lembach der Feuerwehr tatkräftig zur Seite. Damit soll die Finanzierung eines neuen Löschfahrzeuges erleichtert werden. LEMBACH. Einen Scheck von 3.500 Euro übergab Julia Schütz, welche seit 2023 die Obfrau des Lembacher Theatervereins ist, an die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde. Bereits beim Neubau des Feuerwehrhauses hat sich die Theatergruppe finanziell beteiligt. Sie wollte damit ein kleines Dankeschön setzen, da die...

Elisabeth Guld, Werner Gahleitner, Rita Schlagnitweit, Max Wiederseder mit den Geehrten Wilbirg Mitterlehner und Herbert Kumpfmüller.  | Foto: Arcus

Arcus Sozialnetzwerk
Ehrung für beeindruckende Leistungen im Sozialbereich

Zwei herausragende Persönlichkeiten haben den Aufsichtsrat von Arcus Sozialnetzwerk verlassen: Die ehemalige Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Altbürgermeister Herbert Kumpfmüller. BEZIRK ROHRBACH. Mitterlehner hat sich durch ihr jahrelanges erfolgreiches Wirken im Sozialbereich bleibende Verdienste erworben. Insbesondere der zukunftsorientierte Zusammenschluss der Altenfeldner Werkstätten mit dem Arcus Sozialnetzwerk verlangte von ihr seinerzeit unglaubliches Durchhaltevermögen. Die...

Foto: Alfred Hofer
23

Fair tragen – Fair genießen
Fairer Handel steht in Lembach wieder im Mittelpunkt

Ein großes und umfangreiches Programm gibt es am kommenden Samstag in der Alfons-Dorfner-Halle. Der Lebensraum Donau-Ameisberg organisiert eine faire Veranstaltung: Fair handeln und Fair genießen. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Unter dem Motto „Fair das Leben verändern“ findet am kommenden Samstag, 11. Mai, in der Alfons-Dorfner-Halle in Lembach ein umfangreiches Programm statt. „Fair tragen – Fair genießen“ steht heuer im Mittelpunkt der Veranstaltung, die um 15 Uhr mit Verkauf und Beratung...

Melanie Grobner und Elisabeth Ortner (v.l.) initieren den Mühlviertler Nähtreff | Foto: Alfred Hofer
10

Mühlviertler Nähtreff
In Lembach regelmäßig gemeinsam Nähen und voneinander lernen

Alle, die Interesse am gemeinsamen Nähen haben, sind eingeladen, sich dem Mühlviertler Nähtreff anzuschließen. Um den Start zu erleichtern, beginnen die Initiatorinnen mit einem Aufruf zur Abgabe von Waren rund ums Nähen. LEMBACH. Die Möglichkeit, sich gemeinsam zum Nähen zu treffen und dieses Handwerk bei Bedarf zu lernen, gibt es in Lembach. Denn dort haben zwei Frauen den Mühlviertler Nähtreff ins Leben gerufen. Doch wie kam es dazu? Mitte März gab es in Lembach einen Informationsabend zum...

Gerda Kainberger aus Haslach wurde als erste Preisträgerin am Abend für den schönsten Bienengarten im Bezirk ausgezeichnet. | Foto: Alfred Hofer
1 34

Bezirk Rohrbach
Schönste Gärten mit „Garten-Trophy“ ausgezeichnet

Bei der Gartenlandtour wurden die fünf schönsten Gärten im Bezirk vom Land Oberösterreich mit der „Garten-Trophy 2024“ ausgezeichnet. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Am Freitag, 22. März, machte die Gartentour des Landes Oberösterreich in der Alfons-Dorfner-Halle Lembach Halt. Dabei unterhielt der bekannte Biogärtner Karl Ploberger in humorvoller Weise beim Abendprogramm das Publikum. Gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger überreichte Ploberger die Garten-Trophy an die Sieger der...

Fruchtbare Erde durch richtige Kompostierung steht im Mittelpunkt eines Workshops mit einem Fachmann. | Foto: Alfred Hofer
7

Lembach
Bio-Schwarzerde selber herstellen

Ein Workshop bietet Hilfe zu wertvoller Kompostiertechnik, Erzeugung der Pflanzenkohle und hochfruchtbare Erde. Die Theorie soll dabei gleich in die Praxis umgesetzt werden. LEMBACH. Am Samstag, 10. Juni, bietet die Bio-Drehscheibe 9.30 Uhr bis 16 Uhr gemeinsam mit dem Lebensraum Donau-Ameisberg einen Workshop an, um Bio-Schwarzerde selber herstellen zu können. Den Workshop leitet der Experte Gerald Dunst, Inhaber der Firma Sonnenerde. Die von ihm betriebene Pyrolyseanlage ist in Österreich...

Foto: Stoebich.e.U.
14

Lembach
Fairtrade Modenschau mit Kinderworkshop

Ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene rund um Fairtrade steht am Plan: Der Lebensraum Donau-Ameisberg veranstaltet ein großes Fairtrade-Fest mit Angeboten für alle Altersgruppen. LEMBACH. Am Samstag, 22. April, gibt es von 15 bis 22 Uhr in der Alfons-Dorfner-Halle zahlreiche Angebote rund um das Thema Fairtrade. „Zu Fairtrade gehören nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kleidung. Ein Großteil der Billig-Kleidung wird in Dritt-Ländern hergestellt“, betont Hermann Hötzendorfer,...

Julia Schütz (re) übernimmt von Josef Kasper die Leitung des Theatervereins.  | Foto: Hans Lindorfer
2

Bezirk Rohrbach
Theatergruppe Lembach hat neue Leitung

Vor 17 Jahren übernahm Josef Kasper die  Leitung des Theatervereins. Inzwischen hat Kasper diese Aufgabe in jüngere Hände übergeben. LEMBACH. Theatergruppen-Obmann Josef Kasper übergab nach 17 Jahren das Zepter in jüngere Hände. Ebenso seine Stellvertreterin Maria Lindorfer: Julia Schütz und Elisabeth Falkinger übernehmen diese Aufgaben. „Die 17 Jahre seit der Gründung des Theatervereins sind wahnsinnig schnell vergangen“, meint Kasper rückblickend. „Dazu kommen vorher 15 Jahre Theaterleitung...

Willi Hopfner und Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller mit der Urkunde und in der Mitte Initiator der Klimabündnisschule Josef Habringer.  | Foto: Alfred Hofer
27

Lembach
Ökostromgemeinschaft übergibt PV-Anlage der Gemeinde

20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde, zehn Jahre Klimabündnis-Schule und die Übergabe der Photovoltaikanlage der Mittelschule Lembach von der Ökostromgemeinschaft an die Marktgemeinde wurde in Lembach gefeiert. LEMBACH. Einen mehrfachen Anlass zum Feiern runder Jubiläen im Bereich Umweltschutz gab es kürzlich in der Alfons-Dorfner-Halle: Immerhin ist die Marktgemeinde Lembach bereits seit 20 Jahren Klimabündnis-Gemeinde und die Mittelschule inzwischen seit zehn Jahren eine Klimabündnis-Schule. Die...

Über den Bezirk hinaus ein Vorzeigeprojekt: Die gemeinsame Krabbelstube von vier Gemeinden. | Foto: Alfred Hofer
29

Bezirk Rohrbach
Krabbelstube für die Kleinen eröffnet

Die Gemeinden Lembach, Niederkappel, Hörbich und Putzleinsdorf beteiligten sich am Kooperationsprojekt Krabbelstube. Damit soll künftig die Betreuungssituation der kleinen Kinder in den vier Gemeinden verbessert werden.  LEMBACH. Vergangenen Sonntag wurde die gemeindeübergreifende Krabbelstube St. Anna in Lembach feierlich eröffnet. Das Kooperationsprojekt der vier Gemeinden Lembach, Niederkappel, Hörbich und Putzleinsdorf soll die Betreuungssituation für die "ganz Kleinen" in den beteiligten...

Obmann der Bio-Drehscheibe Lembach und Hermann Hötzendorfer, Geburtshelfer des Projektes. (v.l.)  | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Regionales steht bei der Bio-Drehscheibe im Vordergrund

Der Verein "Bio-Drehscheibe" wurde für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Im Herbst 2020 startete der Verein Bio-Drehscheibe eine faire Einkaufsgemeinschaft. Die Plattform ermöglicht allen Interessenten, sich übers Internet regionale und biologische Produkte zu bestellen, die jeweils an einem Freitag zwischen 17 und 19 Uhr beim Gasthaus Haderer in Lembach abgeholt werden können. „Es soll für Landwirte eine Möglichkeit sein, biologische...

Bio-Drehscheibe-Vereinsleiter Johannes Großruck zeigt die persönlichen Holzkisten zum Vorbereiten der Kundenbestellung. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Erfolgreicher Start der Bio-Drehscheibe

Heimische Lieferanten würden gerne mehr an die regionale Einkaufsgemeinschaft liefern. Der "Verein Bio-Drehscheibe" informiert heuer vermehrt über regionale Produzenten. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Am vergangenen Freitag startete der Verein Bio-Drehscheibe erfolgreich den wöchentlichen Lebensmittelmarkt. Dabei präsentierte sich der Loidholdhof aus St. Martin. Als Ort für den Abholdienst steht jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr das ehemalige Pub vom Gasthaus Haderer am Marktplatz zur Verfügung. Die...

1 183

Fairtrade-Mode war in Lembach ein Blickfang

Luftige, dehnbare Stoffe, erdige Farben, gut kombinierbar – je nach Jahreszeit und Zielgruppe BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH (alho). Eine etwas andere Modeschau gab es durch die gelungene Veranstaltung vom Verein Lebensraum Donau-Ameisberg: Zahlreiche Austeller zeigten in der Alfons-Dorfner-Halle am vergangenen Wochenende Fairtrade-Produkte, boten die Möglichkeit sich Workshops und Vorträge zum Thema anzuschauen und anzuhören. Kosmetik, Schmuck und Dekoration sowie Kleidung gab es an Verkaufsständen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.