leopoldimarkt

Beiträge zum Thema leopoldimarkt

25

Leopoldi 2023
Feier für unseren Landespatron in Klosterneuburg

Traditionelles Leopoldifest feierte heuer eine Premiere: Der erste Leopoldi (W)Einzug fand statt. KLOSTERNEUBURG. Vom Stift rund um den Rathausplatz in die Festhalle Leopoldi wurde das Weinfass gebracht, wo nach einem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Klosterneuburg der allererste Leopoldi Weinanstich durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager stattfand. Zum allerersten Mal war auch Leonie beim Festtag des Heiligen Leopold und beim Fasslrutschen im Binderstadl – als zweite Station standen für...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg

Klosterneuburg
Festivalseelsorge zu Leopoldi am Festgelände unterwegs

Heuer findet erstmals eine „mobile Seelsorge“ während des Leopoldifestes statt. KLOSTERNEUBURG. Erstmals wird es heuer eine Festivalseelsorge am Leopoldifest in Klosterneuburg geben. Festivalseelsorgerinnen und -seelsorger sind am 15., 16., 17., 18. und 19. November 2023 abends auf dem Festgelände in Zweierteams unterwegs. Besucherinnen und Besucher finden bei der Festivalseelsorge Gesprächspartner, die ihnen zuhören, auf ihre Emotionen, Anliegen und Sorgen eingehen und helfen, persönliche...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Rosalie König ist beim Drechseln sehr konzentriert.
10

St. Andrä-Wördern
Alternativer Leopoldimarkt begeisterte Groß und Klein

Am Dorfplatz St. Andrä-Wördern wurde am Samstag ein alternativer Leopoldimarkt gefeiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre wurde ein Angebot für die ganze Familie geschaffen. In den Ateliers und Werkstätten gab es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erstehen – sowie Kunst- und Kreativ-Workshops für Groß und Klein. Mit dabei waren auch die beliebten Spielestationen und Kreativprogramm. Hier bastelten Leon und Nepomuk Zahnbürstenroboter und Rosalie...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Prälat Anton Höslinger CanReg blicken gemeinsam mit dem Heiligen Leopold den fünftägigen Feierlichkeiten entgegen. | Foto: Stift Klosterneuburg / Walter Hanzmann

Feierlichkeiten
Stift und Stadt zelebrieren gemeinsam Leopoldi

Von 15. bis 19. November 2023 findet das traditionelle Leopoldifest mit Pontifikalamt, Fasslrutschen, Fahrgeschäften und Festhalle in Klosterneuburg statt. KLOSTERNEUBURG. Im Gedenken an denTodestag Markgraf Leopolds III. werden historische und kirchliche Hochfeste begangen. Das Fasslrutschen im Binderstadl des Stiftes und rund 30 Vergnügungsbetriebe sowie 80 Marktstände bringen fünf Tage lang Feststimmung ins Zentrum der Babenbergerstadt. Rathausplatz und Stiftsplatz werden ab Mittwoch, dem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Janina (re.), Fjelia und Philia sind vom vielfältigen Angebot begeistert.
11

Bezirk Tulln
Alternativer Leopoldimarkt begeisterte Groß und Klein

Am Dorfplatz St. Andrä-Wördern wurde am Samstag ein alternativer Leopoldimarkt gefeiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre wurde ein Angebot für die ganze Familie geschaffen. In den Ateliers und Werkstätten gab es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erstehen – sowie Kunst- und Kreativ-Workshops für Groß und Klein. Mit dabei waren auch wieder beliebte Spielestationen wie heißer Draht und Darts. Kulinarisches aus der Hofküche und eine Feuershow durften...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Drechseln lernen unter fachkundiger Anleitung – für viele eine neue tolle Erfahrung. | Foto: Mirella Rusch
4

Alternativer Leopoldimarkt in St. Andrä-Wördern
Entschleunigt & kreativ – Groß & Klein waren begeistert

Leopoldimarkt: Kerzen ziehen, Monster nähen & Drechseln SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Der alternative Leopoldimarkt am Dorfplatz St. Andrä-Wördern mausert sich vom Geheimtipp zur beliebten Institution der ganzen Region. Rund 500 große und kleine Gäste genossen das vielseitige Kreativprogramm – von Kerzen ziehen, Monster nähen, Drechseln, Teekannen bemalen und Spielen bis hin zu Ateliers besuchen und natürlich Karussell fahren. Für viele BesucherInnen war nach dem geschäftigen Treiben die tolle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

Rathausplatz
Hoch hinaus am Leopoldimarkt

KLOSTERNEUBURG (Regionaut Hans Ludwig). Am heurigen "Leopoldimarkt" geht es wieder hoch her. Manche Besucher springen sogar über das Rathaus.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto:  Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Leopoldi
Das Leopoldifest auf einen Blick

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadtgemeinde feiert gemeinsam mit dem Stift von 15. bis 18. November das Leopoldifest! Mit mehr als 100 Vergnügungsbetrieben und Marktständen ist es eines der größten und vielfältigsten Feste in Niederösterreich mit einem Angebot von besinnlich bis Nervenkitzel. Die Weinkost legt in diesem Jahr ein neues Gewand an. Am 16. November ist Kindernachmittag. Der traditionelle Geschirrmarkt schließt am 20. November die Leopoldifeierlichkeiten ab. Stadt und Stift laden wieder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Auftakt zum Leopoldimarkt. | Foto: Hans Ludwig
16

Leopoldimarkt: Fünf Tage im Namen des Heiligen

Alljährlich wird der Leopoldimarkt regelrecht in Scharen gestürmt KLOSTERNEUBURG (mp/bs). Das heurige Leopoldifest begann bei prachtvollem Wetter. Während es unsere Kleinsten noch auf Schienen gemütlich angingen, wollten die Größeren schon hoch hinaus. Auch der zeitweilige Nieselregen in den folgenden Tagen konnte nur wenige davon abhalten, das Fest am Rathausplatz zu besuchen. Bereits beim Leopoldi-Auftakt platzte der Stollkeller mit der Band Triple A mit Patricia und Horst Kriechbaum,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Zu Leopoldi ist mit umfangreichen Sperren in der Oberen Stadt zu rechnen. | Foto: Archiv

Verkehrsbeschränkungen zu Leopoldi

KLOSTERNEUBURG (pa). Anlässlich des Leopoldifestes vom 15. bis 19. November 2017 und des Geschirrmarktes (Jahrmarkt) am 21. November 2017 werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg in Kraft treten: Schon Tage davor finden die Aufbauarbeiten am Rathausplatz statt. Mit Verkehrsbehinderungen in der Oberen Stadt muss gerechnet werden. Die Bushaltestellen für alle Linien sowie des Stadtbusses werden während des Leopoldifestes verlegt und befinden sich ab 13. November in der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Leopoldimarkt ist ein jährliches Highlight im Klosterneuburger Veranstaltungskalender. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Leopoldi: Ein Fest in allen Ehren

Der Leopoldimarkt ist ein jährliches Highlight im Klosterneuburger Veranstaltungskalender. KLOSTERNEUBURG (mp). Sogar seine eigene Hymne hatte das Leopoldifest, getextet und gesungen von der Band "Die Owezarer", die aus vier jungen Klosterneuburgern bestand. Zwischen Schaumrollen und Kokosbusserln lugt heute der Klosterneuburger Peter Gschwandtner jedes Jahr auf die Besucher des Marktes. Er ist Besitzer des beliebten Süßigkeiten-Standes "Zur Naschkatze" und dem Maiskolben. Für ihn ist der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das traditionelle Leopoldifest findet von 15. bis 19. November statt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Leopoldimarkt: Alle Infos der Stadtgemeinde

Das Stift Klosterneuburg und der Rathausplatz bieten mit mehr als 100 Vergnügungsbetrieben und Marktständen 2017 erneut fünf Tage lang Programm von ausgelassen bis zeremoniell. Mit dieser Vielfalt ist das Leopoldifest eines der größten Feste dieser Art in Niederösterreich. Am 16. November ist Kindernachmittag. Die Internetseite wurde einem Relaunch unterzogen und das Sicherheitskonzept an neue Anforderungen angepasst. Der traditionelle Geschirrmarkt findet dieses Jahr am 21. November statt....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.