Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Bernhard Jarolim, Michael Ludwig und Petra Engelmann präsentierten die neue Struktur der Gebietsbetreuung. | Foto: GB*20
1

Gebietsbetreuung Brigittenau: Ab Jänner wird alles neu

Dass die Gebietsbetreuung umorganisiert wird, eine Ausschreibung läuft und die Aufträge ab Anfang 2018 neu vergeben werden, so viel war klar. Doch einige Details über die Änderungen blieben bisher offen. BRIGITTENAU. Seit den 70er-Jahren werden in Wien sanierungsbedürftige Viertel erneuert und dadurch aufgewertet. Ziel dieses Ansatzes ist es, leistbaren Wohnraum zu schaffen und die Lebensqualität zu steigern. Dafür ist in der Brigittenau seit nun 40 Jahren die GB*20 zuständig. Dass diese nun...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Elisabeth Schwenter
In der Albrechtskaserne in Wien-Leopoldstadt wurde am Montag ein Soldat angeschossen.
1

Wachsoldat erschoss Kameraden in Wiener Albrechtskaserne

Ein schwer verletzter Soldat wurde am Montagabend aus der Albrechtskaserne in Leopoldstadt abtransportiert. Er erlag wenig später seinen Verletzungen Ob es sich um Vorsatz oder einen Unfall handelt, ist derzeit nicht klar. LEOPOLDSTADT. In der Vorgartenstraße in Leopoldstadt ereignete sich am Montagabend ein tragischer Vorfall. Gegen 19.20 Uhr soll ein Wachsoldat einen Kameraden angeschossen haben. Der Soldat ist laut Verteidigungsministerium mittlerweile verstorben. Ob es sich um eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Marion Spangl und Ian Ballantyne kritisieren die neue Lage und Ausführung des Beachvolleyball-Platzes auf der linken Seite der Donauinsel.
6

Donauinsel: Aufregung um Abriss der Beachvolleyball-Plätze

Aus Drei mach Eins: Drei öffentliche Beachvolleyball-Courts auf der Donauinsel wurden abgerissen. Als Ersatz dafür muss offenbar nur ein neuer Platz genügen. Die Beachvolleyball-WM ist vorbei und hat neben einigen Lärmbeschwerden in Floridsdorf und der Brigittenau, viel Spaß, große Akzeptanz und ein höheres Interesse an dieser trendigen Sportart gebracht. Umso unverständlicher ist der Abriss der drei öffentlichen Courts auf der Donauinsel und die Errichtung lediglich eines neuen, sportlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Im Kraftwerk Freudenau kann man entdecken, wie Strom für 280.000 Haushalte produziert wird. | Foto: Kurt Dvoran
2 2

Fünf Geheimtipps in der Leopoldstadt

Im 2. Bezirk gibt es vielfältige Gastronomie, gemütliche Märkte, natürlich die Grünoase Prater - aber noch viel mehr. Zeit für einen Besuch. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk hat sich zu einer der beliebtesten Wohngegenden gemausert und die meisten kennen die Höhepunkte Prater, Augarten und Karmelitermarkt. Aber der größte Innenstadtbezirk bietet noch mehr. Hier sind fünf Tipps für Orte, an denen man im Zweiten wohl noch nicht gewesen ist: • Führungen durch das Kraftwerk Freudenau: Eine Führung durch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Die Prater-Hauptallee ist die Hauptschlagader des Grünen Praters. Über eine Strecke von vier Kilometern ist sie begrünt.
2

Mit der U1 zu Spaß und Erholung im Wiener Prater

Der Prater hat nicht nur Fahrgeschäfte zu bieten. Hier kann man Energie tanken oder Sport machen. WIEN. Eine der weltweit bekanntesten Wiener Institutionen, der Wiener Prater, ist ganz einfach mit der U1 zu erreichen. Direkt hinter dem Praterstern beginnt der Wurstelprater. Und schon zu Beginn ist zu sehen: Hier gibt es Erholung und Spaß. Vor dem Riesenradplatz, der gleichzeitig den Eingang zum Prater bildet, findet man die Kaiserwiese. Trotz regelmäßiger Feste hält sich der Rasen wacker. Hier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Chefinspektor Friedrich Scheifinger und Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten beim Rundgang mit der bz.
2

"Aktion scharf" im Augarten: Unterwegs mit dem Chefinspektor

Radler, Hundebesitzer, Spaziergänger – nicht immer läuft in den Parks alles rund. Ein bz-Lokalaugenschein. WIEN. Fast hätte es im Augarten gekracht: Ein Radfahrer verfehlte nur knapp eine Dame im Rollstuhl. Obwohl das Radeln im Park nicht gestattet ist. Leider kein Einzelfall. Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten und Chefinspektor Friedrich Scheifinger haben sich der Sache angenommen. Die beiden treffen sich im Augarten, um das Gelände unter die Lupe zu nehmen. Schon beim Eingang in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Karlheinz Hora war zeitlebens ein großer Modelleisenbahn-Fan. | Foto: Spitzauer
1 1

Leopoldstädter Ex-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora verstorben

Der ehemalige Bezirksvorsteher der Leopoldstadt, Karlheinz "Charly" Hora, ist am Freitag aufgrund einer Krebserkrankung gestorben. Das teilte die Wiener SPÖ in einer Presseaussendung mit. LEOPOLDSTADT. Karlheinz Hora verstarb knapp ein Jahr nach Ende seiner Tätigkeit als Bezirksvorsteher im 2. Bezirk im 61. Lebensjahr. Hora war vor wenigen Monaten an Krebs erkankt. Das Polit-Urgestein kämpfte bis zuletzt um seine Gesundheit, wie die Wiener SPÖ am Freitag mitteilte. „Charly war immer ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Auch die elfte Auflage des Donaukanaltreibens bietet zahlreiche Top-Acts auf verschiedenen Bühnen. | Foto: Jana Sabo
1

Das Donaukanaltreiben lockt mit einem viertägigen Top-Programm

Mehr als 70 Bands vermitteln beim Festival Urlaubsflair direkt am Wasser. WIEN. Vom 25. bis 28. Mai wird der Donaukanal zur ultimativen Partymeile. Bei der elften Ausgabe des Donaukanaltreibens wird an 16 Orten in vier Bezirken Urlaubsfeeling pur vermittelt. Bei freiem Eintritt gibt es einen Mix aus Musik, Kunst und Kultur von der Spittelau bis hin zur Franzensbrücke. Zu den musikalischen Highlights gibt es diesmal auch Food- und Fashion-Markets, Fußball-Action und eine Fahrrad-Schnitzeljagd....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Obere Donaustraße war gegen 3 Uhr früh mit Blaulicht erhellt. Eine Wohnung stand in Vollbrand. | Foto: MA68 Lichtbildstelle

Brand: Wohnhaus in Wien-Leopoldstadt mitten in der Nacht evakuiert

45 Personen mussten gegen 3 Uhr früh aus einem Wohnhaus in der Oberen Donaustraße gerettet werden. Sieben Bewohner erlitten eine Rauchgasvergiftung. LEOPOLDSTADT. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der Oberen Donaustraße zu einem Wohnungsbrand. Die Berufsfeuerwehr Wien traf gegen 2:40 Uhr mit 41 Feuerwehrmännern und 9 Einsatzfahrzeugen ein. Die Zwei-Zimmer-Wohung stand zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Die Wohnungstür zum Stiegenhaus war bereits durchgebrannt – Flammen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Die mögliche Fahrspurreduktion an der Rossauer Lände wird neu überdacht. Jetzt werden auch die Nachbarbezirke eingebunden. | Foto: bz-Archiv

Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände: Zurück an den Start

Der Anlauf, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu verringern, wird verschoben. Neuer Versuch im Herbst. ALSERGRUND. Heiß her ging es in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments. Erstmals wurde außerhalb der Verkehrskommission über die Idee gesprochen, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu reduzieren. Der Vorschlag von Rot-Grün wurde von den Oppositionsparteien, Anrainern und auch den dadurch betroffenen Nachbarbezirken heftig kritisiert. "Eine Entscheidung, die weit über die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am Alsergrund will man die Fahrspuren auf der Rossauer Lände reduzieren. Das hätte massive Auswirkungen auf die Nachbarbezirke. | Foto: bz-Archiv

Weniger Fahrspuren auf der Rossauer Lände: Die Nachbarbezirke fürchten Stauchaos

Die Bezirkspolitiker am Alsergrund wollen eine Reduktion um eine Fahrspur. Die Nachbarbezirke Brigittenau, Innere Stadt und Leopoldstadt wehren sich und fürchten ein Staus. WIEN. Immer wieder wird eine Reduktion der Fahrspuren auf der Lände diskutiert. Bereits 2001 hat es einen Versuch gegeben, die Rossauer Lände auf zwei Fahrspuren zu verengen. "Damals hat man das Projekt trotz Widerstände umsetzen wollen. Heute gibt es ein Miteinander. Es ist immer gut, wenn mehrere für ein solches Vorhaben...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Mit Ideen und Expertisen will Gerhard Kubik mit seinem Team im Bezirk kreativ arbeiten. | Foto: Max Spitzauer
1 1

Kubik: Die Leopoldstadt aktiv mitgestalten

Gerhard Kubik möchte seine Partei wieder zurück an die Spitze des zweiten Bezirks führen. Nach dem Rücktritt der 47-jährigen Sonja Wehsely an der Spitze der SPÖ Leopoldstadt wurden Sie mit 61 als Nachfolger gewählt. Warum dieser Generationenwechsel der anderen Art? GERHARD KUBIK: Sonja Wehsely hat mir eine gut geführte Bezirkspartei übergeben. Ich bereite nun den Generationenwechsel vor, damit ein junges, schlagkräftiges Team in die nächsten Wahlen 2020 gehen kann. Wie soll das funktionieren?...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Manfred Sebek
5 33

Wiener Prater: Neues Jahr, neue Attraktionen

Der Prater startet wieder mit neuen Veranstaltungen und Attraktionen in die warme Jahreszeit. Die bz war vor Ort und hat nicht nur prominente Praterfreunde sondern auch neue Vergnügungsmöglichkeiten entdeckt. LEOPOLDSTADT. Alle Jahre wieder auf's Karussell? Von wegen! Im Prater gibt es heuer viel Neues, aber auch einiges neues Altes. Die bz hat sich im Wiener Vergnügungsmekka umgesehen. Bitzinger´s ausRede - Würstelstand Speaker´s Corner: Zehn Minuten Ruhm für jeden, der etwas zu sagen hat,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Natter
Die ASFINAG saniert die Auffahrt Handelskai bei der Praterbrücke. | Foto: ASFINAG

Achtung Autofahrer: Die Auffahrt Handelskai auf die Praterbrücke wird gesperrt

Die Umleitung führt über die A 22 Donauufer Autobahn. Die Sperre erfolgt in Fahrtrichtung Norden (Knoten Kaisermühlen) und dauert voraussichtlich 17 Tage. LEOPOLDSTADT. Ab Samstag, 25. März, 1.00 Uhr früh, sperrt die ASFINAG für 17 Tage die Auffahrt Handelskai auf die Praterbrücke. Die Sperre erfolgt in Fahrtrichtung Norden (Knoten Kaisermühlen) und wird bis Montag, 10. April, 5.00 Uhr, dauern. Die Umleitung führt über den Handelskai und die Reichsbrücke auf die A 22 Donauufer Autobahn. Von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tobias Natter
Die Feuerwehr bekämpfte den Brand sowohl von innen, als auch von außen über die Drehleiter. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
3

54-Jähriger bei Zimmerbrand aus Wohnung gerettet

Glück im Unglück hatte ein 54-jähriger Leopoldstädter am Mittwoch. Die Berufsfeuerwehr Wien konnte den Bewohner noch rechtzeitig aus einer brennenden Wohnung retten. LEOPOLDSTADT. Der Brand in dem Wohnhaus in der Engerthstraße wurde von Passanten bemerkt, die sogleich die Einsatzkräfte alamierten. Aus dem vierten Stock der Wohnhausanlage war austretender Rauch weithin sichtbar. Mit sieben Fahrzeugen und 30 Feuerwehrmännern war die Feuerwehr prompt vor Ort. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Posieren auf der Williamsburg-Brücke: Lena Rose will so schnell wie möglich ein Künstlervisum in der Tasche haben. | Foto: Mimigraphie.com
2

Lena Rose ist auf dem Weg zum Filmstar

Die Leopoldstädterin Lena Ruziczka versucht sich als Schauspielerin in New York – und das nicht unerfolgreich. LEOPOLDSTADT. Nach New York gehen und Schauspielerin werden. Der Traum vieler junger Menschen, doch für die meisten bleibt es nur ein Traum. Die Leopoldstädterin Lena Ruziczka wagte den großen Schritt in den Big Apple. "Und es kostete all meinen Mut und all meine Hoffnung auf das Positive im Leben, um nach New York zu gehen und mein Glück als Künstlerin zu versuchen", sagt die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andreas Edler
Franz von Assisi Kirche
8 17 2

Gegensätze stehen sich nun immer gegenüber

Am Südufer der Donau, bei der Reichsbrücke steht die Franz von Asissi Kirche (Mexikokirche) den neuen Gebäuden auf der Nordseite der Donau (Donauplatte) gegenüber. Kontraste wie sie GRÖSSER nicht sein könnten. Wo: Reichsbru00fccke, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
Chef Dimitrios Zafeiris bringt Griechenland in den Bezirk.
2 16

Thalassa: Griechischer Genuss mitten im Zweiten

Das Thalassa in der Vorgartenstraße 217 bringt den Charme griechischer Inseln in die Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Wer griechisches Flair mitten im Zweiten genießen will, hat nun endlich Gelegenheit dazu. Das Restaurant Thalassa befindet sich im neu renovierten Haus des Hotels Vienna Suites in der Vorgartenstraße 217 und bietet das, was viele andere griechische Restaurants nicht schaffen: das Gefühl eines Urlaubs auf Kreta oder Kos direkt auf den Teller zu zaubern. Für Inhaber Dimitrios Zafeiris...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Conny Sellner
Drei einheitliche Holzpavillons werden beim Adria Wien entstehen. Zumindest zwei davon sollen bis März 2017 fertig sein. | Foto: Adria
1

Donaukanal: Adria Wien baut bis März um

Einheitlich, grüner und mit mehr Holz: Beim Adria Wien sind nun umfangreiche Umbauten geplant. LEOPOLDSTADT. Die lauen Sommerabende sind leider vorbei, aber beim Adria Wien geht es jetzt erst richtig los. Zwar nicht mehr mit dem Hauptgeschäft, aber mit umso mehr Arbeit. Bis März will Adria-Chef Geri Ecker sein Donaukanal-Aushängeschild ausbauen. Besser gesagt: vereinheitlichen und verschönern. Man will künftig auf mehr Holz setzen. "Wir wollen die Container rund um den Holzbau und das Glashaus...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Das Stadtentwicklungssgebiet Nord- und Nordwestbahnhof schlägt eine Brücke zum 2. Bezirk. | Foto: enf Architekten
1

Brigttenau und Leopoldstadt: Eine historische Beziehung

Glasscherbeninsel von Wien, nannte man im Volksmund das Gebiet zwischen Donau und Donaukanal. Eine Analyse der Beziehung zwischend dem zweiten und dem 20. Bezirk. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Rund um die Diskussion der Bezirkszusammenlegungen könnte man über eine Fusion der Brigittenau mit der Leopoldstadt nachdenken. Auch wenn man sich deutlich voneinander abgrenzen will, kommt man doch nicht drumherum, sich gemeinsam Agenden auf die Fahnen zu schreiben. Da wäre der Augarten, der aufgrund der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler

19. September 2016: Leopoldstädter Absage an die alte SPÖ

WIEN. Die alten Parteibonzen müssten weg, so die Rufe aus der sozialdemokratischen Parteibasis nach dem herben Wahlverlust von Sonntag. Sie sitzen in den Bezirksvorstehungen quer durch die Stadt und feiern sich, als ob Kreisky noch Kanzler wäre. Sie geben sich, als hätten sie die Bezirksverwaltung erfunden. Und sie lassen wenig – anscheinend zu wenig – Fortschritt zu. Jedenfalls zu wenig für die jungen Sozialdemokraten – auch zu wenig für die Bürger? Auf den ersten Blick schaut das Wahlergebnis...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Die grüne Klubobfrau Uschi Lichtenegger wird neue Leopldstädter Bezirksvorsteherin. | Foto: Grüne/Christopher Glanzl
2

Machtwechsel in der Leopoldstadt: Grüne überholen die SPÖ

Die Grünen traten an, um den zweiten Platz gegen die FPÖ zu verteidigen. Laut ersten Hochrechnungen übernehmen sie in der Leopoldstadt jetzt den Chefsessel. Die FPÖ konnte ihr letztjähriges Ergebnis um 3,94 Prozentpunkte verbessern. LEOPOLDSTADT. Große Überraschung nach der ersten Hochrechung der Bezirksvertretungswahl-Wiederholung: Beim vorläufigen Ergebnis ohne Briefwahlkarten, erreichten die Grünen 32,24 Prozent der Stimmen, während die SPÖ nur 28,83 Prozent erreicht. Damit gibt es einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Anzeige
3 18 8

Restaurant Thalassa - neues Griechisches Restaurant in der Leopoldstadt! Wir verlosen 3 Dinner!

Die Leopoldstadt hat endlich ein Griechisches Restaurant! Mitte August eröffnete das Thalassa im neu renovierten Haus der Vienna Suites. Geniesser der mediterranen Küche, mit Spezialitäten von Fleisch und Fisch, werden voll auf ihre Kosten kommen. Tradition und Gastfreundschaft Dimitrios Zafeiris und sein Team servieren originale und traditionelle Gerichte und verwöhnen die Gäste mit ihrem südländischen Charme und ihrer unübertroffenen Gastfreundschaft. Gute Erreichbarkeit Das Restaurant ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Thomas H.
Die Alsergrunder ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Fuchs setzt sich für verbesserte Intervalle der Straßenbahnlinie 5 ein.
1

Antrag im Bezirksparlament: 5er-Bim soll öfter fahren

Bezirksbewohner sind mit derzeitiger Frequenz nicht zufrieden – Politik will Abhilfe schaffen. ALSERGRUND/BRIGITTENAU/JOSEFSTADT/LEPOPOLDSTADT/NEUBAU. In der Sitzung der Alsergrunder Bezirksvertretung vom 14. September wurde ein Antrag beschlossen, dass die Intervalle der Straßenbahnlinie 5 verdichtet werden sollen. Die Initiative kam von der ÖVP, SPÖ und Grüne stimmten ebenfalls dafür. Somit wandert der mehrheitlich genehmigte Antrag nun ins Rathaus zur zuständigen SPÖ-Stadträtin Ulli Sima,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.