Lesachtal

Beiträge zum Thema Lesachtal

Befürchtungen für das Wochenende: Bäume und große Äste können unter der Schneelast brechen, Straßen und Schienenwege unpassierbar werden. | Foto: Archiv

Wochenende
Wetterwarnung für Lesachtal und Oberes Mölltal

Das Land Kärnten spricht eine Wetterwarnung für das Wochenende aus. Angesagt sind starker Schneefall und Regen für Oberkärnten sowie Windböen für Unterkärnten. KÄRNTEN. Der von Landesrat und Katastrophenschutzreferenten Daniel Fellner einberufene Landeskrisenstab und alle Organisationen stehen aktuell unter erhöhter Bereitschaft. Der Grund dafür sind die Wetterprognosen für das Wochenende: Angesagt sind starker Schneefall, der dann in Regen übergeht, und Windböen. „Der massive Niederschlag wird...

Gabriele Wiltsche und Gertrud Seebacher übergaben die Spende  | Foto: KK

Singkreis Frauenstein spendet ins Lesachtal

Singkreis Frauenstein spendet 1.000 Euro ins Lesachtal. FRAUENSTEIN. Der Singkreis Frauenstein unter der Leitung von Gabriele Wiltsche und Obfrau Gertrud Seebacher, luden im Dezember zum Advent im Stadl im Gutshof Neubauer. "Wir wollten Gutes tun und die Unwetteropfer im Lesachtal unterstützen", betonen die beiden. Selbstgebackene Kekse wurden bei der Veranstaltung von Christkind Valentina verkauft. Außerdem haben die Mitwirkenden Wietinger Jagd- und Alphornbläser unter Hornmeister Walter...

Unter Slow Food versteht man authentisches Essen aus der Region. | Foto: Pixabay
1

Slow Food - die regionale und authentische Küche

Kärntner Slow Food Projekt wird ausgezeichnet, gleichzeitig soll ein neues Vorzeigeprojekt gestartet werden. KLAGENFURT. Das Projekt Slow Food International wurde bereits Ende der 1980er gegründet und gewann über die Jahre immer mehr an Beliebtheit und Bedeutung. Heute zählt es mit über einer Million Unterstützern und 160 Ländervertretungen zu den weltweit größten Bewegungen, wenn es um bewusste Ernährung und die Nachhaltige Produktion von Lebensmitteln geht. Ziel der Bewegung ist die...

Die Alouette III ging nach dem Absturz in Flammen auf | Foto: LPD Kärnten

Wolayer Hütte: Hubschrauber des Bundesheeres in Kärnten abgestürzt

Die vierköpfige Besatzung rund um 37-jährigen Piloten blieb unverletzt. KÄRNTEN. Am Freitagvormittag stürzte ein Bundesheer-Hubschrauber in der Nähe der Wolayer Hütte im Bezirk Hermagor in Kärnten ab. Die Alouette III war laut Informationen des Österreichischen Bundesheeres beim Landeanflug in Turbulenzen geraten. Die Maschine setzte hart auf und kippte auf drei Rädern um. Nachdem der Pilot und drei weitere Besatzungsmitglieder die Maschine unverletzt verlassen konnten, fing der Hubschrauber...

Foto: Neumüller/Pliessnig

Generalvikar zeigt "sein Lesachtal"

FRIESACH. Am Dienstag, dem 22. November, um 19.30 Uhr findet im Festsaal der Stadtgemeinde Friesach die Buchpräsentation "Mein Lesachtal - Landschaft - Menschen – Lebenskultur" von Generalvikar Engelbert Guggenberger statt. Die Begrüßung übernimmt an diesem Abend Propst Dechant Leszek Zagorowski und Ingrid Sommer führt als Moderatorin durch die Veranstaltung. Für die Musikalische Unterhaltung sorgt das Männerquintett St. Lorenzen unter der Leitung von Michael Lexer. Weiters gibt es einen...

"Die Almrauschigen" sind mit ihrer neuen CD im Gepäck in Osttirol und ganz Kärnten unterwegs | Foto: KK/brunner-images.at

CD-Präsentation der "Almrauschigen"

"Die Almrauschig’n" nennen sich mittlerweile 7 Musikanten aus Oberkärnten und Osttirol deshalb, da sie beim Musizieren gänzlich dem Rausch der Musik verfallen. Am Samstag, den 5. März, präsentieren sie ihre neue CD in St. Lorenzen/Lesachtal. Beginn ist um 20 Uhr im Kulturhaus. Mit großer Freude bringen sie ihre neue CD, ein neues Programm und den nun 7ten Almrauschigen, den Schlagzeuger Walter Grechenig, mit. Weitere Termine Sonntag, 6. März, 11 Uhr, Bärenwappensaal Irschen Sonntag, 13. März,...

Foto: LK Kärnten

Bäuerinnen Wallfahrt nach Friesach

Die Landwirtschafskammer Außenstelle Hermagor organisiert am Dienstag, 5. Mai 2015 eine Busfahrt zur 20. Bäuerinnen-Wallfahrt in Friesach. Abfahrt 5.30 Uhr St. Lorenzen/Lesachtal, 6.15 Uhr Kötschach, 6.45 Uhr Hermagor, weitere Zustiegstellen entlang der B 111 möglich. Kosten: nach Teilnehmeranzahl. Auskünfte und Anmeldungen aus organisatorischen Gründen bitte bis Freitag 1. Mai 2015 bei Sabine Sternig, 04283/2725 bzw. 0 67 6/ 83 555 160 oder in der Landwirtschaftskammer Außenstelle Hermagor...

1 2

Meinung: Der Schnee zeigt, was wirklich zählt

Was war da letzte Woche nicht alles in aller Munde? Zum einen erregte Lianen-Larissa die Gemüter nicht nur unserer Nation. Und sie sorgte bei und zwischen übereifrigen Fremdschämern und optimistisch Veranlagten für gleichermaßen intensive Gefühlsausbrüche. Mäßig philosophische Diskurse an den Stammtischen, ob Kärnten und der Klopeiner See nun als peinliche Provinz oder als anziehende Urlaubsregion aus Marolts-Schlam(m)assel hervorgingen, verstummten spätestens am Sonntag. Ähnlich erging es der...

55

BERGWOCHENENDE LESACHTAL

Wegen der langen Anfahrtszeit und um die anstrengende Wanderung optimal zu nützen, fuhren wir bereits am Freitag am Abend ins Lesachtal. Unterwegs hat sich noch die Bergkollegin Brigitte von der OG St. Jakob/Ros. unserer Runde angeschlossen. Nach einem vorzüglichen Frühstück fuhren wir ins Frohntal, wo unsere Wanderung auf den Monte Peralba begann. Anfangs ging es ganz gemütlich bis zur Ingridhütte und danach mäßig steil zum Hochweißsteinhaus. Vorbei an alten Kriegsstellungen, erreichten wir...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Naturfreunde Brückl
Anzeige

29. Lesachtaler Dorf- und Brotfest

Ort: 9653 Liesing Samstag, 1. Sept., 14 Uhr: Schaubrotbacken in der Volksmusikakademie in Liesing Musik mit „Lahnertrio“ und „Familienmusik Wilhelmer“ 18.30 Uhr: Bauernbuffet im Kultursaal Liesing, Musik mit den „Lanner-Buam“ 20 Uhr: „Hearsche wia’s klingt“ – ein Volksmusikabend mit der „Familienmusik Allmayer“ und der „Irschner Blos“ im Kultursaal Liesing. Große Dorffestparty in der Stadlbar. Sonntag, 2. Sept., 8.30 Uhr: Festgottesdienst und Schutzengelprozession (mit Musik) 10 Uhr:...

Anzeige
2

28. Lesachtaler Dorf- und Brotfest

Fr, 2. Sept., ab 21 Uhr: Musik und Tanz in der Stadlbar Sa, 3. Sept., 14 Uhr: Schaubrotbacken in der Volksmusikakademie in Liesing, Musikalische Umrahmung 18.30 Uhr: Bauernbuffet im Kultursaal Liesing bis 20 Uhr 20 Uhr: "Hearsche wia’s klingt" Volksmusikabend ab 21 Uhr: Großes Dorffest in der Stadlbar So, 4. Sept., 8.30 Uhr: Festgottesdienst, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor 10 Uhr: Frühschoppen mit der "Trachtenkapelle Liesing" am Dorfplatz 11 Uhr: Brotanschnitt – Eröffnung des Brot- u....

Anzeige
Kärntens Naturarena gelang ein "erfreulicher Sprung in die Sommersaison 2011"!

Erfreulicher Start von Kärntens Naturarena in den Sommer 2011

Mit einem erfreulichen Nächtigungszuwachs von 10,83 Prozent konnte Kärntens Naturarena mit den vier Talschaften Gailtal, Gitschtal, Lesachtal, Weissensee sowie Nassfeld – Hermagor - Pressegger See die Vorsaison abschließen. Das bescheidene Mai-Ergebnis (-16 Prozent) konnte im Juni erfreulicherweise mit einem Zuwachs an Gästen und Nächtigungen mehr als wett gemacht werden. Insgesamt wurden heuer von Mai bis einschließlich Juni 213.441 Übernachtungen gezählt, um nahezu 21.000 Nächtigungen mehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Nassfeld - Hermagor, Pressegger See
Anzeige
2

Lesachtaler Dorf- und Brotfest

Ort: Liesing 4. Sept., 14 Uhr: Schaubrotbacken mit Musik in der Volksmusikakademie, musik. Umrahmung am Dorfplatz 20 Uhr: „Hearsche wias klingt“ im Kultursaal Liesing. Festival mit Volkmusikgruppen aus dem Alpenraum. Heuer „80 Jahre Fidele Inntaler“ 5. Sept., 8.30 Uhr: Festgottesdienst mit Schutzengelprozession 10 Uhr: Großer Frühschoppen mit der TK Liesing am Dorfplatz 11 Uhr: Brotanschnitt – Eröffnung des Dorf- und Brotfestes Mittag: Brotspezialitäten mit Lesachtaler Schmankerln 14 Uhr:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.