Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

BezirksRundSchau-Leser Peter M. Zimmeter sagt: "Die Besitzer fühlen sich in Wahrheit überhaupt nicht gestört, sondern sind hocherfreut über jeden 'Kunden'." | Foto: z.V.G
4 3

Leserbrief aus Linz
"Standeswidrig?" – Scharfe Kritik am Vorgehen bei Besitzstörungen auf Linzer Parkplatz

In seinem Leserbrief kritisiert Peter M. Zimmeter, die "dreiste Abzocke mit Hilfe angedrohter Besitzstörungsklagen" mancher Anwälte und sieht das auch im aktuellen Fall in Linz gegeben – wir haben hier berichtet. Zimmeter schreibt von einem "Geschäftsmodell", das schleunigst abgedreht gehöre. Der studierte Jurist sieht darin den Sinn der Rechtsordnung – ein friedliches Zusammenleben durch fairen Interessenausgleich – ad absurdum geführt. Zimmeter plädiert für eine salomonischere Betrachtung bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Christian Deutinger aus Kematen an der Krems hat einen Leserbrief zum Thema "Blackoutgefahr steigt" verfasst. | Foto: BRS

Leserbrief aus Kematen an der Krems
„Blackoutgefahr steigt“

Christian Deutinger aus Kematen an der Krems hat einen Leserbrief zum Thema „Blackoutgefahr steigt“ verfasst. Der renommierte Energieexperte Georg Brasseur von der TU Graz kritisiert den planlosen Ausbau erneuerbarer Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik. Er fordert sogar einen Stopp davon bei unseren Nachbarn in Deutschland. Diese Energieformen können kein stabiles Netz bilden, sondern erhöhen durch die Schwankungen ihrer Verfügbarkeit sogar die Blackoutgefahr. Leider wird nach wie vor...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Ein Leserbrief zu Zugreisen in einer größeren Gruppe. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2 1

Leserbrief aus Braunau
Gruppenreisen mit den ÖBB

Ein Leserbrief aus Braunau am Inn über die ÖBB und das Reisezentrum im Braunauer Bahnhof. "Haben Sie schon einmal eine Gruppenreise mit zum Beispiel 23 Teilnehmern, sagen wir nach Innsbruck, organisiert? Die An- und Rückreise soll nachhaltig und umweltschonend sein, also mit der Bundesbahn. Die Teilnehmer haben naturgemäß keine oder verschiedene Bahnermäßigungen (Klimaticket, verschiedene Vorteilskarten) und möchten an unterschiedlichen Haltestellen ein- und aussteigen. Aber dafür gibt es ja...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Margit Hofmann aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Gastfreundschaft auf hohem Niveau" verfasst. | Foto: BRS

Leserbrief aus Haslach
"Ungläubig stellten wir fest, dass die Gastfreundschaft sehr begrenzt ist"

Margit Hofmann aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Gastfreundschaft auf hohem Niveau" verfasst. Hotellerie vom Feinsten an der österreichisch-tschechischen Grenze im oberen Mühlviertel: Dort, wo von Weitem angereiste Gäste nach allen Regeln der Kunst kulinarisch verwöhnt werden und jeder Wunsch von den Lippen der Hausgäste abgelesen wird, aber einer Gruppe von einheimischen Radfahrern, die vor dem Regen flüchten, ein Kaffee auf der Terrasse verweigert wird.  Ungläubig und fast entsetzt...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Ewald Haas äußert sich zum Pflegenotstand in der Region. | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Leserbrief aus Wels
„Keiner fühlt sich zuständig“

Leserbrief von Ewald Haas aus Wels Betrifft: Pflegenotstand in Wels & Wels-Land. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. „Es ist bekannt, dass zwar Pflegekräfte fehlen, aber ein Grund ist auch, dass dadurch bei den Finanzen gespart werden kann! Eine Pflegekraft vom Standort Laahen sagt, dass jede Hilfe besser wäre als gar keine. Es gäbe auch genug Arbeit für Personen ohne Pflegeausbildung. War selbst im Jahr 2010 an diesem Standort, vom AMS als Praktikant für 3 Monate. Die damals zuständige...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Stadtplatz | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief
Nicht immer "im eigenen Brei herumrühren"

Steyr hat großes Potenzial, eine sehr lebenswerte Stadt zu sein. Dieses Potenzial bleibt bisher jedoch großteils ungenutzt. Ich höre und lese in der letzten Zeit vermehrt, dass die SP Fraktion die Verantwortung dafür bei den Bürgern der Stadt sieht: Es liegt in der Hand Privater, wie sie ihrer Mobilität gestalten. Es liegt in der Verantwortung der Steyrer, Geschäfte und Lokale zu betreiben und es liegt in ihrer Verantwortung, am Stadtplatz einzukaufen. Ja, in gewisser Weise stimmt das. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Trotz Radverbot tummeln sich auf der Schärdinger Innpromenade vor allem am Wochenende zahlreiche Radfahrer. Das führt immer wieder zu Auseinandersetzungen. Ähnliches passiert auch in Wernstein. | Foto: BRS
1

Leserbrief
"Radfahrer drohte mit der Faust"

Karin Leitner-Krautzer aus Wernstein  nimmt in ihrem Leserbrief Stellung zum Bericht "Dramatische Szenen zwischen Radfahrern und Fußgängern" in Schärding. Denn auch in Wernstein kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Fußgängern und Radfahrern. In Wernstein haben wir nämlich auf der Innpromenade die gleiche Thematik wie in Schärding. Radfahrer behindern und beschimpfen Passanten, wenn sie nicht zur Seite treten. Kürzlich ging ein befreundeter Wernsteiner mit seinem Hund spazieren...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS
2

Leserbrief zur EU-Wahl
"Wählen gehen – es geht um was"

Leserbrief von Sieglinde Luger zur anstehenden Europawahl, die in Österreich am 9. Juni stattfindet. In der EU leben derzeit ca. 448 Millionen Menschen aus 27 Mitgliedsstaaten auf einer Fläche von mehr als 4 Millionen Quadratkilometern. Die drittgrößte Bevölkerung der Welt nach China und Indien. Diese Macht der Zusammenarbeit und die Leistung der europäischen Integration als Friedenprojekt müssen verstärkt in den Vordergrund. Was für ein starker Raum für ein soziales, ökologisches und...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Georg Kransteiner aus Wels hat uns einen Leserbrief zum Pflegenotstand in Wels & Wels-Land geschickt. | Foto: BRS

Leserbrief aus Wels
"Haben Recht auf Verbesserung der Pflegesituation"

Georg Kransteiner aus Wels hat einen Leserbrief zum Pflegenotstand in Wels & Wels-Land geschrieben. WELS. "Es ist sehr erfreulich, dass sich die Stadt Wels die Sanierung des Hallen- und Freibades um rund 15 Millionen Euro leisten kann. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Freizeitgestaltung und sportlichen Aktivitäten getan. Mit Verwunderung stelle ich aber fest, dass in den Welser Seniorenheimen ca. 100 Betten wegen Personalmangels nicht belegt werden können. Besonders schlimm ist die Lage im...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
1

Leserbrief
"Unsere Jugend ist viel besser, als ihr Ruf"

Der Wernsteiner Wolfgang Wagner hat sich in einem Leserbrief Gedanken über die heutige Jugend gemacht. Dabei gelangte er zu einem doch sehr eindeutigen Ergebnis.  WERNSTEIN. Seit Monaten bin ich auf Grund einer schweren Erkrankung stark gehbehindert und deswegen oft auf fremde Hilfe angewiesen. Mit Krücken oder Stock ist man zusätzlich eingeschränkt. Viele Gehsteigkanten, Unebenheiten, Stiegen - sehr häufig ohne Lift -, Ein- und Ausstieg in Bus, Bahn oder Auto, machen einem das Leben zusätzlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS

Leserbrief
Geht wählen - für ein Europa, das unsere Zukunft schützt

Leserbrief von Frida Kieninger zum Thema EU-Wahlen und Energie/Klimaschutz. In wenigen Wochen finden in der ganzen EU die Wahlen zum Europaparlament statt. Dann haben wir die Chance, direkt unsere VertreterInnen auf Europaebene zu wählen. In meiner Arbeit für eine Umweltorganisation in Brüssel erlebe ich täglich, dass es einen fundamentalen Unterschied macht, mit wem wir im EU-Parlament zu tun haben! Seit über 10 Jahren bin ich in Brüssel tätig und war auch im Europaparlament aktiv, vertrete...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS
1

Leserbrief
Schockiert & enttäuscht

Ute Freyschlag ist verwundert über die Abwesenheit der Mehrheit der Steyrer Politiker beim Vortrag von Gletscherforscher Kaser.  Gletscherforscher Kaser aus Südtirol referierte am 16. Mai im Museum Arbeitswelt in Steyr über die Klimakrise. Der mehrfache Leitautor des IPCC, den Weltklimarat der Vereinten Nationen, und rennomierte Gletscherforscher hatte Informationen im Gepäck, die genauso erschütternd wie faszinierend waren. Erschütternd, weil sie belegten, dass die Klimakrise bereits sehr weit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Leserbrief aus St. Peter am Hart über die Zustellung der Post. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus St. Peter am Hart
Postzusteller Franz ist der beste

Eine Antwort zum Leserbrief von Hubert Schachinger über die Zustellung der Post. "So tragisch, wie hier geschildert, ist es bei uns in St. Peter am Hart nicht. Aber festhalten darf ich, dass, wenn der Zusteller 'Franz' aus irgendwelchen Gründen nicht zustellen kann, auch bei uns diese Regelmäßigkeit, die man von der Post erwarten darf, nicht gegeben ist. Abgesehen davon ist Franz mit Abstand schneller bei der Zustellung und nimmt sich nebenbei sogar noch für kleine Small Talks Zeit." Von Karl...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Ein Leserbrief aus Polling im Innkreis. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Polling
Die Post bringt allen was - außer uns in Polling

Ein Leserbrief aus Polling im Innkreis über fehlerhafte und mangelnde Zustellung der Post. "Die derzeitige Zustellung der Post in unserem Gemeindegebiet ist eine Zumutung. Wir waren es durch die frühere Zustellerin gewohnt, mehrmals pro Woche die Post zugestellt zu bekommen. Nach ihrer Pensionierung vor circa einem halben Jahr gibt es keine geregelte Postzustellung mehr. Manchmal kommt die Post gar nicht, dann erfolgt die Zustellung nur einmal pro Woche, oder die ganze Wochenpost wird erst am...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Frieda Kasper möchte sich bei allen bedanken, die ihr geholfen haben. | Foto: Nelosa/PantherMedia

Dankesschreiben aus Ulrichsberg
"Danke an alle, die mir geholfen haben"

Frieda Kasper aus Seitelschlag, Gemeinde Ulrichsberg, hat ein Dankschreiben verfasst, das sie an einen Arzt sowie weitere Mitarbeiter des Rohrbacher Klinikums, an ihre Schwiegertöchter und ihre Freunde richtet. Ein ganz großes Danke an das Krankenhaus Rohrbach, besonders dem Arzt Mayrhofer-Stelzhammer, denn er hat bei mir Großes geleistet. Es sollte nur eine Routineoperation werden, aber es war eine böse Überraschung, als sie aufgemacht haben. Sie mussten alles neu machen, sonst würde ich nicht...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Änderungen wird es bei der Querung der Hanriederstraße bei der Raiffeisenbank geben. | Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
Problemstellen für das Zu-Fuß-Gehen in Rohrbach markieren

Ingrid Schein ruft auf, Verbesserungen für das Zu-Fuß-Gehen in der Karte des VCÖ einzutragen. Dankenswerterweise hat die BezirksRundSchau Rohrbach die Anregung der Radlobby Oberes Mühlviertel (Stadt-Rad-Fuß) aufgegriffen und sich mit der VCÖ-Karte map.vcoe.at beschäftigt , in der man Problemstellen für das Zu-Fuß-Gehen markieren kann. Sehr erfreulich auch, dass sich die Verantwortlichen betroffener Gemeinden bereits mit möglichen Korrekturen befassen. Verbesserungen für das Gehen in Rohrbach...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Ein Leserbrief aus St. Johann am Walde über die Lärmbelästigung im Kobernaußerwald. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus St. Johann am Walde
Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald

Ein Leserbrief aus St. Johann am Walde über die Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald. "Ich möchte meine tiefe Besorgnis über die fortgesetzte Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald zum Ausdruck bringen. In den letzten Jahren habe ich beobachtet, wie die Zahl der Flugzeuge, die unsere idyllische Region überfliegen und dabei unvernünftige Manöver wie Schleifen und Loopings ausführen, drastisch zugenommen hat. Diese Belästigung, besonders an...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS

Leserbrief
Über den Umgang mit unserer Jugend!

Wolferns Ortsbäuerin-Stellvertreterin, Veronika Ploner, über das missglückte Stehlen des Maibaums.   Am Donnerstag früh wurde zum Maibaumdiebstahl seitens der Pressestelle der Stadt Steyr eine Presseaussendung verschickt, die offensichtlich von vielen Medien unzureichend interpretiert und die Geschehnisse ins falsche Licht gerückt hat. Vom darauffolgenden Ergebnis bin ich erschüttert und enttäuscht, denn es folgte ein Shitstorm gegen Brauchtum, ländliche Bevölkerung und gegen eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eine 95-Jährige aus Attnang-Puchheim würde gerne ins Altenheim ziehen, bekommt dort aber bisher keinen Platz. (Symbolbild). | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia

Leserbrief von Josef Krempl
95-Jährige bekommt keinen Platz im Heim

Josef Krempl aus Attnang-Puchheim kritisiert in einem Leserbrief die Entscheidung des Sozialhilfeverbands Vöcklabruck (SHV) die Altenpflege zu zentralisieren. Die BezirksRundSchau berichtete.  ATTNANG-PUCHHEIM. Meine Mutter wurde im März dieses Jahres 95 Jahre alt. Zur Zeit lebt Sie immer noch allein zu Hause. Sie hatte bisher außer Kleinigkeiten keine gesundheitlichen Probleme. Seit einiger Zeit ist allerdings ein massiver Abbau Ihrer körperlichen Vitalität zu beobachten. Seit Kurzem hat sie...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Mozartstraße, Braunau | Foto: Drobar
2

LESERBRIEF
Unbefahrbare Straßen in Braunau

Leserbrief über den zum Teil mangelhaften Zustand der Straßen in der Stadt Braunau "Manche Straßenstücke in Braunau sind oft schon unbefahrbar. Zeitnahe Abhilfe ist dringend erforderlich. Etwa das Straßenstück „Mozartstraße 18-20" gleicht einer Kraterlandschaft. Mit Wasser gefüllt ist die Tiefe der Löcher nicht wahrzunehmen. Schlecht fürs Fahrgestell (trotz 30er), ungut wenn Asphaltbrocken auf parkende Autos schlagen, aber extrem gefährlich für Radfahrer, wenn der Lenker verdreht wird und ein...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Autor Reinhold Aumaier aus Lembach, hat bereits 27. Bücher veröffentlicht. Nun folgt ein Gedicht mit dem Titel "Un-Frohbotschaft". | Foto: Foto: Tinnakorn/PantherMedia

Gedicht aus Lembach
"Eiskalter Tipp für Wladimir P. und seine Bluthunde"

Autor Reinhold Aumaier aus Lembach, hat bereits 27. Bücher veröffentlicht. Nun folgt ein Gedicht mit dem Titel "Un-Frohbotschaft". Un-Frohbotschaft Heißer… nein: Eiskalter Tipp für Wladimir P. und seine Bluthunde, Giftmischer & Knochenbrecher... frei nach dem großen Ernst Happel: Haut's eich in Schnee! Am allerbesten dort hin, wo sich die Polarfüchse gute Nacht sagen, ihr den vorgequälten Alexander Nawalny zu Tode gebracht habt… wie der so hündisch-feige Kreml-Kretin es befahl und wo ihr...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS

Leserbrief aus Steyr
Dringender Handlungsbedarf gegen Lärmbelästigung durch Güterzüge

Leserbrief zum Thema Lärmbelästigung durch Güterzüge in Steyr: Am 24. April, dem nationalen Tag gegen Lärm, wird einmal mehr auf die erheblichen Lärmbelastungen hingewiesen, unter denen ein Drittel unserer Bevölkerung leidet. STEYR. Die Hauptursache ist oft der „böse“ Straßenverkehr und vielerorts werden Maßnahmen wie Tempo 30 in städtischen Gebieten gefordert. Doch nicht nur der Straßenverkehr ist ein Übeltäter. Besonders in unserem Stadtteil Neuschönau leiden über 1000 Einwohner seit Jahren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Mit der von Wiesinger vorgeschlagenen Art und Weise sollen insbesondere Kücken und Elterntiere von Fasan, Rebhuhn, Kiebitz und anderen Bodenbrütern aus den Wiesenflächen "herausgedrückt" werden. | Foto: Wiesinger
4

Leserbrief
Landwirtschaft und Artenschutz Thema für bevorstehende Wiesenmahd

Leopold Wiesinger aus St. Willibald macht sich in seinem Leserbrief Gedanken über die Rettung gefährdeter Bodenbrüter im Rahmen der  bevorstehenden Wiesenmahd. Mit dem Artenschutz ist nicht nur die Rettung von Rehkitzen und Hasen, sondern auch die Rettung vom Nachwuchs vieler gefährdeter Bodenbrüter wie zum Beispiel Fasan, Rebhuhn, Kiebitz usw. gemeint. Zur Kitzrettung werden heute vielfach Drohnen, ausgerüstet mit Wärmebildkameras, eingesetzt. Eine gute Möglichkeit, die jedoch auch an ihre...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Leserbrief von Andreas Peterlechner aus Hochburg-Ach. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Hochburg-Ach
"Zivildiener sollen Personallücken nicht schließen müssen"

Ein Leserbrief aus Hochburg-Ach zur neuen Gesetzesnovelle zum Zivildienstgesetz von Claudia Plakolm. "Jedes Jahr leisten tausende junge Männer ihren Dienst an unserer Gesellschaft beim Zivildienst und beim Bundesheer. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bedanken, ihre Arbeit ist unverzichtbar für unser Land. Durch den Gesetzesvorschlag von Claudia Plakolm entsteht der Eindruck, dass sich junge Leute ihrer Verantwortung durch Vorgabe psychischer Probleme entziehen möchten. Ich habe 20 Jahre...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.