Leserbrief
"Radfahrer drohte mit der Faust"

Trotz Radverbot tummeln sich auf der Schärdinger Innpromenade vor allem am Wochenende zahlreiche Radfahrer. Das führt immer wieder zu Auseinandersetzungen. Ähnliches passiert auch in Wernstein. | Foto: BRS
  • Trotz Radverbot tummeln sich auf der Schärdinger Innpromenade vor allem am Wochenende zahlreiche Radfahrer. Das führt immer wieder zu Auseinandersetzungen. Ähnliches passiert auch in Wernstein.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von David Ebner

Karin Leitner-Krautzer aus Wernstein  nimmt in ihrem Leserbrief Stellung zum Bericht "Dramatische Szenen zwischen Radfahrern und Fußgängern" in Schärding. Denn auch in Wernstein kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Fußgängern und Radfahrern.


In Wernstein haben wir nämlich auf der Innpromenade die gleiche Thematik wie in Schärding. Radfahrer behindern und beschimpfen Passanten, wenn sie nicht zur Seite treten. Kürzlich ging ein befreundeter Wernsteiner mit seinem Hund spazieren und machte einen Radfahrer auf die Verbotsschilder und Bodenmarkierung am Gehweg aufmerksam. Der Radfahrer jedoch flippte komplett aus, stieg vom Rad und drohte mit der Faust – also da kann es einem schon mulmig werden.

"Werden zur Zielscheibe"

Da krankt es schon an der derzeitigen Einstellung der Menschen, was wirklich schlimm ist, aber eben traurige Wahrheit. Gemeinde tut wie immer ihr Bestes, was auch immer das ist und die Polizei kann nicht überall sein. Also eher hoffnungslos in Wernstein, vielleicht ist’s ja in Schärding anders. Ich selbst bin auch Radfahrer, aber die allgemeine Frechheit der Radler seit dem E-Bike-Boom ist schon eine eigene Geschichte und schreit nach Regelungen auf höherer Regierungsebene.

Was soll's? Wir selbst haben uns an den stark zunehmenden Radfahrverkehr durch den Ort schon angepasst. Wir gehen zum Beispiel mit unserem Hund nur am Morgen bis cirka 9 Uhr früh am Inn entlang oder abends, sonst werden wir nur zur Zielscheibe. An sonnigen Tagen gehen wir nicht mehr in unserer Heimatgemeinde spazieren, sondern weichen auf andere Orte aus. An Regentagen gehört der Gehweg Gott sei Dank den Einheimischen, aber da hält sich die Lust zum Spazierengehen ja in Grenzen.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.