Leserbriefe

Beiträge zum Thema Leserbriefe

Foto: MeinBezirk Perg

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
"Frieden statt Krieg, Brücken statt Mauern, Sonne statt Öl und Gas!"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen/Gusen Betrifft: Aufrüsten, Nachrüsten, Krieg Grenzen brauchen Brücken und keine Mauern! Bauen wir Kinderspielplätze an allen Grenzen, wo unsere Kinder und die Kinder der Nachbarnationen samt ihren Eltern zusammenkommen. Eröffnen wir Pavillons an allen Grenzen für Musik, Tanz und Theater, wo sich die Nachbarn aller Nationen kulturell, künstlerisch, literarisch und gastronomisch austauschen. Stecken wir das (ausgeborgte) Rüstungsgeld in die...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: MeinBezirk Perg

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
"Hinweg mit dem Föderalismus-Wirrwarr!"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: Föderalismus in Österreich Österreich mit neun Millionen EinwohnerInnen leistet sich mit den neun Bundesländern neun Landesregierungen und neun Landtage, neun Krankenanstalten-Gesetze, tausende Kanalgebühren- und Wassergebührenverordnungen, hunderte Müllentsorgungsregelungen, neun Landesverwaltungsgerichte samt komplexen Instanzenzügen, unterschiedliche (konkurrierende) Sozialhilfen und Mindestsicherungen und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
In der ORF-Sendung "Ein Ort am Wort" diskutierten Befürworter und Gegner der zweiten Donaubrücke miteinander. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Leserbrief aus Mauthausen
"Wohl der Mehrheit darf nicht blockiert werden"

Leserbrief von Klaus Marksteiner aus Mauthausen Betrifft: Donaubrücke Mauthausen, ORF-Sendung 'Ein Ort am Wort' Ich bin Steuerberater in Mauthausen und betreue über 1.000 Klienten, vorwiegend aus der Region Mühlviertel und Linz-Land. Ich habe dieses Jahr meinen 48. Geburtstag gefeiert und seit ich politisch denken kann, begleitet mich das Brückenthema. Wie viele andere sehe ich hier ein großes Staatsversagen: Die Nöte und Bedürfnisse der Bevölkerung wurden jahrzehntelang ignoriert und eine...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
In der ORF-Sendung "Ein Ort am Wort" diskutierten Befürworter und Gegner der zweiten Donaubrücke miteinander. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Leserbrief aus Naarn
"Die wahren Verzögerer des Brückenneubaus"

Leserbrief von Günther Bayrhofer aus Naarn Betrifft: Donaubrücke Mauthausen, ORF-Sendung "Ein Ort am Wort" Als Befürworter der neuen Donaubrücke und täglicher Linz-Pendler bin ich froh über jedes Fahrzeug, das in Mauthausen auf die Brücke abbiegt und nicht Richtung Linz fährt. Eine mögliche dreimonatige Sperre der Brücke 2028 zwecks Austausch des Tragwerkes, wenn die neue Brücke noch nicht gebaut wurde, wird in dieser Zeit ein Verkehrschaos auf der B3 und vor allem bei der Einfahrt nach Linz...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: AntonMatyukha/PantherMedia

Leserbrief aus Luftenberg
"Weihnachtswunsch"

Leserbrief von Johann Horner aus Luftenberg Betrifft: Weihnachten, Spenden, Armut Lange Nächte, Kälte, Zeit zur Einkehr und Danke sagen – das ist für viele Menschen die Weihnachtszeit. Sie öffnen die Herzen und sehen auch wieder einmal die Ärmsten und Schwächsten unserer Gesellschaft. Bei den vielen Spendern um diese Jahreszeit hoffe ich, es geht ihnen nicht nur darum, das Gewissen zu reinigen oder in den Medien gesehen zu werden. Armut, Menschen mit Beeinträchtigung und sozial Ausgegrenzte...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: Peopleimages/PantherMedia

Leserbrief aus Arbing
"Strukturreform in jeder Hinsicht zu begrüßen"

Leserbrief von Josef Hiesböck aus Arbing Betrifft: Leserbrief "Kirche der Heiden" zur Pfarrstrukturreform Den Leserbrief von Herrn Hahn zur Strukturreform in der Diözese Linz möchte ich nicht unwidersprochen lassen. Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., war sicher ein gescheiter Mensch. Seine Äußerungen zum zukünftigen Zustand der Kirche machen ihn aber nicht zum Propheten. Natürlich hat sich die nunmehrige Problematik auch schon 1958 abgezeichnet. In seinen Funktionen als Präfekt...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: EvgeniyShkolenko/PantherMedia
2

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
"Sonnenuntergang – Aus für Voltaik"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: Photovoltaik-Strom, Einspeisetarife, Kündigungen bei Fronius   40 Jahre lang haben Politik und geldgierige, konservative Energiewirtschaft (Öl, Gas, Atom) alles verschlafen. Jetzt, wo es der Zivilgesellschaft in Hirn und Herz sonnenklar ist, dass alle Energie von der Sonne kommt, unternehmen die "Bosse" weiterhin alles, um die klimarettende Energietransformation abzuwürgen. Die Bekanntgabe des Einspeisetarifs von 4 Cent hat...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Donaubrücke Mauthausen: Eine Sperre der Bestandsbrücke bleibt wohl nicht aus.  | Foto: Ulrike Plank

Leserbrief aus Mauthausen
"Muss vorher ein schrecklicher Unfall passieren?"

Leserbrief von Gerhard Kurz aus Mauthausen zu den Verzögerungen beim Neubau der Donaubrücke – MeinBezirk berichtete.  Ich verstehe die Gegner der Bau der Donaubrücke überhaupt nicht! Diese Brücke ist unglaublich wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft!!! Es werden sich neue Firmen ansiedeln und mehr Arbeitsplätze schaffen. Vor allem der unglaubliche Stau, den man jeden Tag sehen und spüren kann. Muss vorher ein schrecklicher Unfall passieren, bis auch der letzte Winkel der Gegner überzeugt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Andrea Wahl, Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen, mit Aufruf vor freiheitlichem Wahlplakat. | Foto: BezirksRundSchau Perg
1

Leserbrief aus Ried in der Riedmark
"Geschmackloser Populismus"

Leserbrief von Ernst Gusenbauer aus Ried in der Riedmark Betrifft: Bericht "Bewusster Konter bei Wahlplakaten" in der Ausgabe 22 der BezirksRundSchau Perg Der Plakataktion der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen – St. Georgen ist vollkommen zuzustimmen! Beim Betrachten des aktuellen EU-Wahlplakats der FPÖ fällt einem nämlich der berühmte Ausspruch des Philosophen T. W. Adorno ein: "Was ist der Traum der populistischen Agitation? Die Vereinigung des Entsetzlichen und des Wunderbaren, ein...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: Rawpixel/PantherMedia

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
"Alle Kinder wünschen sich Frieden"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: Krieg und seine schrecklichen Folgen So viele Reisende, Fernfahrer, Globetrotters, Weltumsegler, Wissenschaftler und Forscher berichten über die ihnen begegnete Gastfreundschaft der jeweiligen BewohnerInnen der Länder (ob in Russland, ob in Israel, ob in Persien, ob in …). Überall auf der Welt singen die Eltern ihre Kinder mit Liebe in den Schlaf. Leider verhalten sich viele regierende Potentaten den empathischen Seelen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: philipimage/PantherMedia

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
EU-Wahl: "Nehmen wir unsere demokratische Kraft wahr!"

Leserbrief von Gerti Tröbinger aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: EU-Wahl aus Sicht einer Kulturschaffenden Am 9. Juni dieses Jahres stehen die EU-Wahlen an. Ein Wahltermin, der allzu oft übersehen oder für nicht wichtig erachtet wird. Ich persönlich sehe die Europäische Union als friedenssichernden Zusammenschluss der Völker, der ein hohes, nicht selbstverständliches Gut bedeutet. Offene Grenzen und die Währungsunion haben für uns Kulturschaffende nicht nur Einfluss auf Organisation und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Für bestimmte Hunderassen gilt in Zukunft eine Maulkorbpflicht. | Foto: AdrianaJaworska/PantherMedia

Leserbrief aus Schwertberg
"Warum ein neues Hundehaltegesetz?"

Leserbrief von Silvia Schumertl aus Schwertberg Betrifft: Bericht über das geplante neue Hundehaltegesetz Ich verstehe nicht, warum es jetzt schon wieder ein neues Hundehaltegesetz braucht. Wenn ein Autofahrer für den Tod eines Menschen verantwortlich ist, wird doch auch nur dieser eine Lenker zur Rechenschaft gezogen, muss die Konsequenzen tragen und bis ans Ende seiner Tage damit leben. Da wird doch auch nicht die komplette Straßenverkehrsordnung in Frage gestellt, begutachtet und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: DOC-Photo/PantherMedia

Leserbrief aus Schwertberg
"Gemeindebudgets in Schieflage"

Leserbrief von Leopold Pichlbauer aus Schwertberg Betrifft: Gemeindebudget, Härteausgleichsgemeinden Viele Gemeinden können den Haushalt nicht mehr ausgleichen. Selbst finanzstarke Gemeinden müssen Investitionen auf später verschieben, um ein ausgeglichenes Budget erstellen zu können. Im Bezirk Perg können nur mehr 4 von 26 Gemeinden ihr Budget ausgleichen. 22 Gemeinden werden sogenannte Härteausgleichsgemeinden. Wenn die Bundesertragsanteile nicht mehr ausreichen, um die...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Leserbrief aus Naarn
CO2-Bepreisung: "Pendler sind die Leidtragenden"

Leserbrief von Günther Bayrhofer aus Naarn Betrifft: CO2-Bepreisung Nach der Einführung der CO2-Bepreisung wird diese bis 2025 insgesamt dreimal erhöht worden sein, wodurch sich, einfach gesagt, die Treibstoffe verteuern. Die hauptsächlich Leidtragenden davon sind die vielen Pendler, die es in unserer Region gibt, auch wenn es dazu den sogenannten Klimabonus als Ausgleich gibt. Denn das Angebot an öffentlichem Verkehr aus unserer Region in die Ballungsräume lässt noch sehr zu wünschen übrig!...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Wegstreit in Schwertberg. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Schwertberg & Linz
Leserbriefe zu Bericht "Wegstreit in Schwertberg"

Leserbriefe von Silvia Pachinger aus Linz, Lukas Lindenhofer aus Schwertberg, Wolfgang Puchinger aus Schwertberg Betrifft: Bericht  "Wegstreit in Schwertberg – BH Perg für Holzbringung über gesperrten Weg" Bei einem Waldspaziergang entdeckte ich im sogenannten "Joggelgraben" in Schwertberg zwischen Winden und Lina unzählige umgestürzte Bäume, viele, die schon länger umgefallen sind, einige erst vor kurzem. Sieben Landwirte aus Schwertberg können seit Jahren nicht mehr in ihre Wälder fahren, da...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger (links) zur Schule und wieder nach Hause gebracht. REchts Bürgermeister Manfred Fenster. | Foto: Robert Zinterfhof
32

Schülertransport
Die Dimbacher haben es geschafft!

DIMBACH. Der Bus-Transport für die Kinder der Volksschule ist in Dimbach für das laufende Schuljahr gesichert. Ausdauer und Hartnäckigkeit von Bürgermeister Manfred Fenster und seinen Mitstreiten führten zu einem positiven Ende. Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger zur Schule und wieder nach Hause gebracht. Lehrer, Direktor und Bürgermeister empfangen Kinder Am ersten Schultag wurden alle Volksschulkinder vor der Schule von den Lehrern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: BRS

Leserbrief aus Luftenberg
"Erschreckender Stillstand im Bezirk Perg"

Leserbrief von Daniel Steiner aus Luftenberg Betrifft: Totalsperre der B3 und Ausbau des öffentlichen Verkehrs Anlässlich der Autokolonnen, die aufgrund der Totalsperre der B3 die nächsten Wochen durch die Ortszentren von St. Georgen, Luftenberg und Ried rollen werden, ist es an der Zeit, sich über den Zustand der Alternative zum motorisierten Individualverkehr, nämlich des öffentlichen Verkehrs im Bezirk, Gedanken zu machen. Während die - zweifelsohne notwendige - Sanierung der B3...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: Siegfried Göschl
1

Leserbrief
"Naturkatastrophen, aber auch Rekorde im Flugverkehr"

Leserbrief zu Klimawandel und Flugverkehr – von Siegfried Göschl Weltweite Hitzerekorde, Waldbrände und Naturkatastrophen beherrschen die Tagesthemen. Weltweite Rekorde auch im Flugverkehr: Ca. 135.000 kommerzielle Flüge (ohne Militär) wurden am 6. Juli innerhalb von 24 Stunden gezählt. Ein neuer "Superrekord"! Laut vieler namhafter Wissenschaftler ist in der Flughöhe die Atmosphäre wesentlich sensibler als in Bodennähe. Dass deshalb Kerosin nach wie vor weltweit mit keinem einzigen Cent...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Beim Bundesparteitag der SPÖ am Samstag gratulierte Andreas Babler dem vermeintlichen Wahlsieger Hans Peter Doskozil. | Foto: fotokerschi.at/Draxler

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
"SPÖ: Fehlende Gegenprobe am Bierblockzettel"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: Fehler bei der Wahl zum SPÖ-Bundesvorsitzenden – Andreas Babler oder Hans Peter Doskozil. Zum Bericht Ich war Vorschulkind. Es gab noch keine Taschenrechner. Es gab noch kein Excel, denn auch Bill Gates war noch ein Kind. Sonntagnachmittags, ein kleiner Familienausflug mit dem Rad ins Aschachtal. Modegericht in den Gastgärten war damals ein „Aufschnittteller“. Das war ein Wurst-Aufschnitt, serviert auf einem Holzbrettl mit...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
"Bauernsterben, Klimasterben, unser aller Sterben"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: Sinkende Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, schwindende Artenvielfalt, Lebensmittelproduktion Das Bauernsterben, von den Parlamentariern liebevoll mit dem weichen Begriff „Strukturwandel“ umschrieben, ist etwas anderes als bloß eine technische Revolution, wie etwa der Untergang des Buchdrucks mit Bleisatz oder die derzeitige Hoffnung auf die blinde Weltrettung mittels künstlicher Intelligenz. Das Bauernsterben ist eine...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Leserbrief
Waldhausen: Elterninitiative wegen Kindergarten

Leserbrief von Roman Wurzer aus Waldhausen Betrifft: Artikel "Eltern wollen Kindergarten-Öffnung im August" in der Ausgabe KW 16 der BezirksRundSchau Perg Es stimmt mich traurig und nachdenklich, wie derzeit Politik gemacht wird in Waldhausen. Die SPÖ-Fraktion ist in der letzten Gemeinderatssitzung lediglich der Pflicht nachgekommen, ein Anliegen bzw. den Bedarf von mehreren Familien in Form eines Dringlichkeitsantrages zu thematisieren. Dringlich deshalb, da die nächste Sitzung des...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Umleitung in Fahrtrichtung Linz für Fahrzeuge BIS zu 7,5 Tonnen. | Foto: Land OÖ

Leserbrief
Straßenverkehr im Bezirk Perg: B3-Sanierung

Leserbrief von Günther Bayrhofer aus Naarn Betrifft: B3-Sanierung. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier Als täglicher Linz-Pendler (in einer Fahrgemeinschaft) ist man natürlich froh, dass diese stark befahrene Hauptverkehrsader in Stand gehalten wird. Das dritte Jahr in Folge wird jetzt ein Teilstück der B3 saniert, möglicherweise dann im nächsten Jahr vielleicht das letzte Teilstück und davor zwei Jahre Sanierung der Steyregger-Brücke. Nicht ganz einfach für Linz-Pendler aus dem Bezirk Perg,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Leserbrief
"Warum nur, warum?"

Leserbrief von Hans Horner aus Luftenberg Betrifft: Debatte um Vorsitz in der Bundes-SPÖ Bin 58 Jahre aktiv in der sozialdemokratischen Partei und kann nicht nachvollziehen, warum führende Landes- und Bundespolitiker der SPÖ öffentlich Vorschläge zur Wahl des Bundesparteivorsitzes machen. Jeder einzelne Funktionär, der das tut, trägt mittlerweile zum unerträglichen Schlamassel in der SPÖ weiter bei – und die Gräben werden immer tiefer! Haben diese gut bezahlten Politiker noch nichts vom...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Leserbrief
Sorge um Sozialdemokratie: "Wen wundert es?"

Leserbrief von Johann Horner aus Luftenberg Betrifft: Diskussionskultur in der SPÖ, Landesrat Michael Lindner Am Samstag, 18. März, schrieben die OÖ Nachrichten: "Kein Lindner-Effekt bei der SPÖ". Nur jeder Zweite gab an, den oö. SPÖ-Chef zu kennen. Angelobt wurde Herr Lindner vom Landeshauptmann am 10. 11. 2022. Bei der am 25. 11. 2022 abgehaltenen Bezirkskonferenz des Bezirkes Perg in Baumgartenberg – mit großer Beteiligung – gab man den Mitgliedern nicht die Möglichkeit, den...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.