Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Julia Posch liest Walpurga Schindl zum 190. Geburtstag

Die Absamer Schriftstellerin Walpurga Schindl (1826 – 1872) wird seit den Memoiren von Adolf Pichler, der in jungen Jahren im Gasthaus Bogner verkehrt war und so Walpurga als junge Frau kennengelernt hatte, als „Bogner Burgele“ verharmlost. Hatte sie sich selbst für eine der seltenen Fotografien noch mit einem Buch in der Hand inszeniert, ist am heute noch im Gasthaus Bogner zu findenen Relief von 1903 nur ein Dirndl übriggeblieben. Kaum jemand kennt ihre Gedichte, noch weniger ihre Gedanken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Foto: Foto: Othmar Kopp

Lesung aus dem Projekt Brenner-Gschichten

Am Freitag, 29. April und am Samstag, 30. April wird im Atelier Othmar Kopp Weyerfabrik in Innsbruck eine Lesung veranstaltet. Der Fotograf Othmar Kopp veranstaltet diese Lesung im Rahmen des Projekts "Brenner-Gschichten". Nach seiner Fotoausstellung/Fotoprojekt "Brenner/Brennero 2015/16" im Medienzentrum in der Hofburg/Innsbruck folgt nun diese Lesung als zweiter Teil seiner Präsentation. Alle bisher mitgereisten Personen tragen ihren persönlichen Text zum Brenner vor. Die Texte sind unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer

LESUNG MIT ANNE BAX – „Love me, Tinder“

22. April 2016 21 Uhr Anne Bax die erfolgreiche und lesbenerfahrene Autorin zahlreicher witziger, pointierter Kurzgeschichten aus dem lesbischen Alltag, brachte bereits vor 2 Jahren (gemeinsam mit „Paula&Hilde“) die Lachmuskeln des AFLZ-Publikums ordentlich in Schwung. Diesmal liest sie aus ihrem neuen Buch „Love me, Tinder“, in dem sich die guten alten Liebesthemen rund um Coming Out, Liebeskummer oder Trennungsschmerz ebenso wiederfinden wie Geschichten über das lesbische Liebesleben im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AutonomesFrauen LesbenZentrum

LESUNG MIT CORINNE RUFLI: „SEIT DIESER NACHT WAR ICH WIE VERZAUBERT“

Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen. Ältere Frauen, die Frauen lieben, sind in unserer Gesellschaft bis heute nicht sichtbar. Erstmals blicken in diesem Band elf Frauen über siebzig auf ihr Leben zurück. Sie erzählen, wie sie ihre Beziehungen in der bürgerlichen Enge der 1940er- bis 1960er-Jahre gestalteten, wie sie einen Mann heirateten oder sich in eine Frau verliebten, wie sie von der Frauenbewegung angezogen oder abgestossen waren, und wie sie heute leben. Veranstalterin: Autonomes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AutonomesFrauen LesbenZentrum

Das Schicksal des Nahen Ostens im Spiegel einer Familiengeschichte

Als Sohn von Flüchtlingen in Jordanien geboren, kam Pierre Jarawan mit 3 Jahren nach Deutschland - und wurde dort zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Bühnenpoeten. Nun schreibt er in seinem Romandebüt selbst über eine libanesische Flüchtlingsfamilie: Zwanzig Jahre nach dem spurlosen Verschwinden seines geliebten Vaters macht sich Samir auf in das "Land der Zedern", um diesem ungelösten Rätsel nachzuspüren und taucht ein in die Geschehnisse des Nahen Ostens, die eng mit der Geschichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Benedikt Wells erzählt vom "Ende der Einsamkeit"

Sein Roman „Fast genial“ stand monatelang auf der Bestsellerliste, nun hat das "Ausnahmetalent der jungen deutschen Literatur" seinen mit Spannung erwarteten neuen Roman veröffentlicht. In "Das Ende der Einsamkeit" schreibt Benedict Wells über drei ungleiche Geschwister, die früh ihre Eltern verlieren. Über das Überwinden von Verlust und Verlorenheit und die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist, egal, welchen Verlauf sein Leben nimmt. Vor allem aber erzählt er von eine große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Carolina Schutti überraschte ihre ZuhörerInnen bei ihrer Lesung in der Öffentlichen Bücherein Ursulinen in der Höttinger Au mit einer Gesangseinlage zur E-Lautenmusik ihres Mannes Ralph Schutti.

Singende Autorin

Wo: Öffentlich Bücherei Ursulinen, Fürstenweg 86, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl

Co & Bi Talente Nr. 3 in der Bäckerei

Am Donnerstag, 17. März um 20.00 Uhr findet in der Kulturbackstube Bäckerei in Innsbruck eine Lesung von Co & Bi Talente Nr. 3: mit Markus Jäger, Anja Larch und Siljarosa Schletterer statt. Der Eintritt ist frei Co & Bi präsentiert die drei, von einer Jury ausgewählten Tiroler Literaturtalente Markus Jäger, Anja Larch und Siljarosa Schletterer bzw. inspirierende, berührende Lesungen mit tiefgehenden Texten. Die Musik kommt diesmal von Nolunta’s (aus Südtirol). Zudem wird der finale Teil des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer

Aprilprogramm des Literaturhauses am Inn

Das Aprilprogramm des Literaturhauses am Inn beginnt am Dienstag, 5. April, um 20 Uhr mit einer Lesung und Gespräch mit Katharina Winkler Dienstag, 12. April, 20 Uhr Lesung und Gespräch mit Sandra Gugić und Lydia Haider Freitag, 15. April, 20 Uhr Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit Fortsetzung der Lesereihe des Instituts kultureller Kompostierung Mittwoch, 20. April, 19 Uhr Ort: Freies Theater Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23 Familie. Familie? Familie! Präsentation der Texte aus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer

Blind Date bei Tyrolia - Thriller-Lesung für Sehende und Blinde

Seit einem misslungenen Einsatz ist die ehemalige Elitetruppe-Polizistin Jenny Aaron blind. Nun ist sie Verhörspezialistin, die messerscharf jedes Wort unter die Lupe nimmt - und von einem Fall aus ihrer Vergangenheit einholt wird, der sie zu einer Schachfigur in einem mörderischen Komplott macht. Mit großer atmosphärischer Dichte schreibt Andreas Pflüger aus der Perspektive einer Blinden – und stellt damit nicht nur die herkömmliche Wahrnehmung auf den Kopf, sondern erzeugt auch unglaubliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: Tyrolia Verlag

Buchpräsentation "Entängstigt euch!"

Paul M. Zulehner präsentiert am 16. März in der Tyrolia Innsbruck sein neues Buch "Entängstigt euch!" Paul M. Zulehner geht in diesem aktuellen Zwischenruf den Ursachen für Ängste in der Zeit der Flüchtlingskrise nach und zeigt Möglichkeiten auf, diese zu überwinden. Er tritt Pauschalisierungen entschieden entgegen und entwickelt eine Vorstellung davon, was Christsein in der Flüchtlingszeit heißen kann. Und er geht der Frage nach, welche Rolle die Kirchen spielen und was sie tun können, um von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer

Adolf Hitlers "MEIN KAMPF"

Am 14. März, um 19:30 wird in der Buchhandlung LIBER WIEDERIN in Innsbruck ein Vortrag mit Lesung und anschließender Diskussion zur Geschichte des Buches und zur kommentierten Neuausgabe mit Othmar Plöckinger veranstaltet. Der Historiker aus Salzburg hat als externer Autor für das Institut für Zeitgeschichte in München an der wissenschaftlich dokumentierten Ausgabe von „Mein Kampf“ mitgearbeitet. Am 31. Dezember 2015, 70 Jahre nach Hitlers Todesjahr, sind die Urheberrechte an dessen Buch „Mein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer

Krimilesung mit Lena Avanzini in Innsbruck

IBK (bine). „Die Tiroler Musikerin und Autorin Lena Avanzini reist gern in ferne Länder, trinkt grünen Tee zu selbstgebackenem Marillenkuchen und schwört auf spannende Krimis mit drei bis sieben Leichen.“ Und einer dieser Krimis nennt sich „Nie wieder sollst du lügen - Carla Bukowskis erster Fall“. Es ereignen sich zwei tödliche Autounfälle innerhalb weniger Tage, die Bremsspuren fehlen. Die Kollegen gehen von Selbstmord und einem tragischen Unfall aus, aber Gruppeninspektorin Carla Bukowski...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Schletterer
2

Mehr als glücklich werden - mit Inge Patsch und Viktor E. Frankl

Glück allein ist kein Wert, es geht um ein Gelingen des Lebens – um Sinn. Ein Spezialist für Fragen nach dem Sinn des Lebens war der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse Viktor E. Frankl (1905 –1997). Seine Therapie bietet den Menschen die Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen und dadurch in Freiheit Verantwortung zu übernehmen. Inge Patsch, Logotherapeutin und Leiterin desTiroler Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse, hat zusammen mit Sebastian J. Schmidt, ein neues...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
2

Paul M. Zulehner kommt mit neuem Buch nach Innsbruck

Am Mittwoch, den 16. März, präsentiert der bekannte Pastoraltheologe und Autor Paul M. Zulehner seine aufsehenerregende Neuerscheinung "Entängstigt euch! Die Flüchtlinge und das christliche Abendland" auch in Innsbruck. In der Tyrolia-Buchhandlung wird er in diesem aktuellen Zwischenruf den Ursachen für Ängste in der Zeit der Flüchtlingskrise nachgehen und Möglichkeiten aufzeigen, diese zu überwinden. In seinem Buch tritt er Pauschalisierungen entschieden entgegen und entwickelt eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Stefanie Sargnagel

Lesung mit Stefanie Sargnagel im Early Bird Innsbruck In Österreich sorgte Stefanie Sargnagels Erstling Binge Living bei seinem Erscheinen Ende 2013 bereits für Furore. Stefanie Sargnagels verrückte Erzählungen aus dem Alltag einer Callcenter-Sklavin wurden zum Überraschungsbestseller des österreichischen Buch-Weihnachtsgeschäfts 2013. Von Feuilleton und Hipster-Blogs gleichermaßen gehypt, war die erste Auflage innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Nun erscheint also der Zweitling Fitness, und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ira Heinzl
Gertraud Patterer | Foto: DINA  MARINER
2

Lesung mit Gertraud Patterer

Die bekannte Osttirolerin aus Dölsach liest am 21. Februar 2016 um 11.00 Uhr im Hotel Grauer Bär in Innsbruck aus ihren vier Romanen. In diesem Rahmen präsentiert sich auch der Akkordeonverein Insprugg. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Biografie - Gertraud Patterer 17.02.1946 in Dölsach geboren, dort aufgewachsen; verheiratet, 3 Kinder und 3 Enkelkinder; lebt in Dölsach; Sie schrieb 21 Bücher - Lyrik und Prosa, darunter 4 Romane im Verlag Heyn Klagenfurt. Drei der Romane erhielten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lea Jehle
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Osttirol
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Schwaz
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Reutte
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Landeck
  • monika resler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.