Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lesung - Lange Nacht der BibliOÖtheken
Probeliegen: Lesung von Horst Pühringer

Am Fr. 25.04, 19 Uhr liest Horst Pühringer im Pfarrsaal Goldwörth aus seinem Buch Probeliegen. Die Veranstaltung wird von der öffentlichen Bibliothek Goldwörth organisiert und findet im Rahmen der langen Nacht der BibliOÖtheken statt. In Probeliegen erzählt Horst Pühringer Dorfgeschichten aus den 60ern. Während der Covid-Pandemie ist im Autor der Gedanke gereift, ein Buch über eine positivere Welt in den 1960er Jahren zu schreiben. Wer jedoch glaubt, er möchte dabei von der Vergangenheit...

4

Lichtenberger Kulturfrühling – Ein Fest für die Sinne

Alle zwei Jahre zieht der Lichtenberger Kulturfrühling Kunst- und Kulturbegeisterte aus der ganzen Region an. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher von März bis Juni ein vielfältiges Programm mit 15 Veranstaltungen – von einem unterhaltsamen Kabarettabend mit den Vierkantern über packende Konzerte wie das Calida Vokalensemble, Sound WG und Molly Malone, bis hin zur festlichen Jubiläumsshow der Lichtenberger Bühne und einer spannenden Lesung mit der bekannten Krimiautorin Eva...

Lesung
Lilli Polansky liest in Feldkirchen/Donau aus ihrem Debütroman

Die junge Autorin Lilli Polansky aus Wien kommt am Sonntag, 6. April 2025 nach Feldkirchen an der Donau und liest aus ihrem Debütroman "Gratulieren müsst ihr mir nicht". Das Buch handelt von der Protagonistin Lilli, die schon in sehr jungen Jahren mit schweren Krankheiten konfrontiert wird, aber gleichzeitig auch typische Herausforderungen des Erwachsenwerdens meistern muss. Die Lesung findet um 19:00 Uhr im Pfarrsaal (Marktplatz 1, 4101 Feldkirchen) statt und wird von der Öffentlichen Bücherei...

Manfred Scheuer: Mehr oder weniger? Dem rechten Maß im Leben nachspüren. | Foto: Tyrolia

Neue Publikation
Linzer Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

In seinem Buch "Mehr oder weniger" möchte der Linzer Bischof Manfred Scheuer dem "rechten Maß im Leben nachspüren".  OÖ. Es sei wichtig, das Leben immer wieder neu zu ordnen und einzelne Aspekte richtig zu dosieren, um Überforderung und Verwirrung zu vermeiden. Ein maßvolles Leben und seine spirituelle Verortung können helfen mit der Komplexität der Welt zurechtzukommen. Der Linzer Bischof Manfred Scheuer empfiehlt eine innere Haltung, die nach Großem strebt und sich zugleich um das Kleine...

Lesung
Arzt und Autor David Fuchs liest aus "Zwischen Mauern"

Am 21. September um 19:00 Uhr liest der Waldinger Arzt und Autor David Fuchs im Pfarrsaal von Feldkirchen an der Donau aus seinem jüngsten Roman "Zwischen Mauern". Die Thematik kann an Aktualität und Brisanz kaum überboten werden. Es geht um die Pflege im Alter und den damit einhergehenden Pflegenotstand. Wenn der Mediziner einen seiner Protagonisten, den Pfleger Moses, während des Nachtdienstes mit Zuständigkeit für mehr als 50 Personen darüber sinnieren lässt, wie „Fachleute“, die nie in der...

Die Veranstaltung bietet nicht nur traditionelle Lesungen, sondern auch kreative Formate wie literarische Wanderungen, die die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer auf neue Weise mit Literatur in Kontakt bringen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

117 Einrichtungen dabei
Lange Nacht der Bibliotheken am 26. April

Mit 117 teilnehmenden Einrichtungen findet am 26. April die dritte Lange Nacht der Bibliotheken in Oberösterreich statt. OÖ. Am 26. April findet zum dritten Mal die Lange Nacht der Bibliotheken in Oberösterreich statt. 117 Einrichtungen öffnen ihre Türen bei dieser landesweiten Aktion bis mindestens 21 Uhr und bieten ein vielfältiges Programm aus Lesungen, Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an. Die Veranstaltung findet nicht ausschließlich in den Räumlichkeiten der...

Die Kinder lauschten gespannt der Lesung. | Foto: Karolina Kunsch

Lichtenberg
Franz, die Wanz und Jack, der Zeck besuchten Kindergarten

Im März fanden sich vormittags viele Blutsauger im Kindergarten Lichtenberg ein - aber keine Angst, es handelte sich lediglich um die Hauptdarsteller des Kinderbuches "Franz, die Wanz und Jack, der Zeck" des Autors Harald Darer, den die Bibliothek Lichtenberg zu einer Lesung für die Schulanfänger der Gemeinde eingeladen hatte. LICHTENBERG. Rund 26 Kinder lauschten gespannt der in Reimen verfassten, mit Bildern untermalten und äußerst unterhaltsamen Geschichte von Franz, Jack und ihren Freunden...

Die Besucher waren sehr interessiert an Scholls Leben und ihren Büchern. | Foto: Büchereiteam
2

Lesung
Susanne Scholl las in Feldkirchen aus neuem Roman

Am 21. Jänner lud die Bibliothek Feldkirchen um 19 Uhr zur Lesung mit Susanne Scholl in den Pfarrsaal von Feldkirchen ein. FELDKIRCHEN. Die Wiener Autorin las aus ihrem neuesten Roman „Omas Bankraub“, der sich dem höchst aktuellen Thema der Altersarmut von Frauen widmet. Nicht nur dazu kamen im Anschluss an die Lesung Fragen aus dem Publikum, sondern auch Scholls frühere Journalistentätigkeit in Russland, ihre Lebensgeschichte, das Bücherschreiben und andere diverse Themen interessierten die...

Foto: SusanneScholl by Katharina Gossow

Lesung mit ehemaliger Auslandskorrespondentin
Susanne Scholl liest aus "Omas Bankraub" in Feldkirchen

Am 21. Jänner kommt Susanne Scholl, ehemalige Auslandskorrespondentin und Autorin mehrerer Bücher, nach Feldkirchen an der Donau und liest aus ihrem aktuellsten Roman "Omas Bankraub". Die Lesung startet um 19:00 Uhr im Pfarrsaal der Marktgemeinde. Der Eintritt ist frei. Dies ist möglich, da die Lesung aus der Büchereiförderung des Bundes subventioniert wird. Vor Ort wird es das Buch auch zu kaufen geben. Frau Scholl steht nach der Lesung für Fragen und zum Signieren der Bücher noch zur...

Die Kinder hatten große Freude bei der Lesung. | Foto: Melanie Wöss

Lesung
Autorin Leonora Leitl begeisterte Kinder in Lichtenberg

Die Begeisterung war den Kindern anzusehen, welche bei der vom Lichtenberger Bibliotheksteam organisierten Kinderlesung im Oktober dabei waren. LICHTENBERG. Die in Gramastetten lebende Autorin und Illustratorin Leonora Leitl las aus ihrem Buch „Das Glück ist ein Vogel“ vor und ging mit den Teilnehmern der Frage „Was ist Glück“ auf den Grund. Groß und Klein waren eingeladen aktiv bei der Lesung dabei zu sein. Zum krönenden Abschluss tanzten noch Glücks-Seifenblasen für die Kinder. „Dass jemand...

Lesung
Lesung mit Gänsehautgarantie

Am 19. Oktober, 20 Uhr, liest Michaela Kastel im Pfarrzentrum Goldwörth aus ihrem neuen Roman „Unsterblich“. Einsam und versteckt lebt die Tierpräparatorin Sonja im Wald. Ihre Kundschaft ist dubios, viele Aufträge sind finster und illegal. Als sie einem jungen Mann begegnet und Gefühle für ihn entwickelt, versucht sie, aus ihrem Außenseiterleben auszubrechen. Doch dafür muss sie einen letzten Auftrag annehmen, der dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit hochspült… Kastel, geboren 1987,...

Flohmarkt
Bibliotheks-Flohmarkt mit Lesung

Auf der Suche nach gut erhaltenen Büchern, Spielen, DVDs? Die Öffentliche Bibliothek Feldkirchen/Donau veranstaltet am Muttertags-Wochenende einen Flohmarkt. Am Samstag, 13. Mai (10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) und Sonntag, 14. Mai (9:45 Uhr - 11:00 Uhr) findet der Flohmarkt der Bibliothek Feldkirchen im Pfarrsaal (Marktplatz 1, 4101 Feldkirchen) statt. Angeboten wird eine große Auswahl an Büchern, Spielen und Filmen in einwandfreiem Zustand. Außerdem gibt es am Samstag Kaffee und selbstgebackene...

Foto: Erika Ganglberger
25

LoRe Waxenberg
Lesung mit Therie Enn: Mühlviertler Schmunzelkrimi „Oberneuschnee“

Die oberösterreichische Schriftstellerin Therie Enn, geboren 1961 in Linz, ist Juristin und Kommunikationstrainerin und lebt mit Mann und Hund seit 1999 in Hellmonsödt im Mühlviertel. Neben den Romanen („Die Angst des Radfahrers“, „Der unheilige Jäger“, „Im Vorhof der toten Vögel“) sind auch zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten erschienen. Am Freitag, 21. April 2023 präsentierte Therie Enn den zweiten Band aus der Reihe „Mühlviertler Schmunzelkrimi“ – „OBERNEUSCHNEE“ – am Schauplatz...

Foto: Verlag Bibliothek der Provinz

Lesung
Horst Pühringer „Wenn die Glocken nach Rom fliegen“

LESUNG Horst Pühringer „Wenn die Glocken nach Rom fliegen“ Pfarrzentrum Goldwörth 12. Jänner 2023, 19 Uhr Eintritt frei! In seinen Erinnerungen lenkt Horst Pühringer unseren Blick in die unbeschwerte Zeit der Sechziger. Drei Buben führen uns mit ihren lustigen Streichen durch ein Jahrzehnt, in dem Eltern noch keine Zeit hatten, ihre Kinder lückenlos zu überwachen. Immer wieder wirft der Autor einen vergnügten Blick in unsere Gegenwart und stellt ein halbes Jahrhundert ironisch gegenüber, ohne...

Foto: Privat

"Die Freiheit kam im Mai"
Konzertlesung bewegte die Besucher

Alle, die am 9. November in die LMS Gallneukirchen gekommen waren, gingen bewegt, betroffen, aber auch bereichert weg von der Konzertlesung "Die Freiheit kam im Mai". GALLNEUKIRCHEN. Die Konzertlesung schildert das Leben von Iakovos Kambanellis, Häftling im Konzentrationslager Mauthausen, seine Gefangenschaft, den Tag der Befreiung am 5. Mai 1945, das Leben im Lager in den folgenden Monaten und die Kontakte mit der Bevölkerung in den nahen Dörfern und Bauernhöfen St. Georgen, Gusen,...

Das Team der Bibliothek Lichtenberg rund um Leiterin Birgit Hofbauer war von Thomas Sautner begeistert. | Foto: Christian Wöss

Einblicke
Thomas Sautner begeisterte mit seiner Lesung

LICHTENBERG. Mitte Oktober lud das Team der Bibliothek Lichtenberg rund um Leiterin Birgit Hofbauer zu einer Lesung mit Thomas Sautner ein. Nach einem geselligen Empfang bei einem schmackhaften Buffet und einem guten Gläschen Wein startete die Lesung aus dem Buch „Großmutters Haus“. Thomas Sautner gab Einblicke ins Buch, welches von einer jungen Bibliothekarin namens Melina handelt, welche nach langer, langer Zeit wieder auf ihre Großmutter trifft. Ein Buch über die Liebe, die Zeit, die...

Foto:  Erwin Doppler
3

Kickl-Cousine zog viel Publikum an

GALLNEUKIRCHEN. Gesteckt voll war das obere Stockwerk in der ehemaligen Marktstube Gallneukirchen, als die SPÖ Gallneukirchen zum literarisch-musikalischen Brunch mit Daniela Kickl einlud. 150 Gäste ließen sich von den „Brieferln an den lieben Cousin Herbert“ begeistern. Daniela Kickl, die in Irland lebende Cousine des Innenministers Herbert Kickl, las ausgewählte Texte aus ihren beiden Büchern vor, musikalisch wurde der Vormittag vom Trio Raffetseder-Wildfellner-Raffetseder gestaltet....

KRIEG UND FRIEDEN (1918-2018) - Über den Wandel der Zeiten - FRANZ SCHUH und SUYANG KIM

KONZERT UND LITERATUR FRANZ SCHUH liest Texte von Karl Kraus, Joseph Roth, Stefan Zweig, Franz Schuh und andere. Am Klavier: SUYANG KIM Sonntag, 29. Mai 2018, 10:30 im Festsaal der Musikschule Ottensheim Vorverkauf: 10 EUR Kassa: 12 EUR FRANZ SCHUH Philosoph, Schriftsteller, Kulturkritiker Franz Schuh,  geboren 1947 in Wien, studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik in Wien.  Er ist Lehrbeauftragter an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und Kolumnist für Zeitschriften und...

Fiston Mwanza zelebriert mit musikalischer Begleitung seinen Roman "Tram 83" auf der Bühne des Kino Freistadt. | Foto: Hanser Literaturverlag
4

Tram 83 - Lesung von Fiston Mwanza Mujila im Kino Freistadt

Am Freitag, den 13.04.2018 ab 18 Uhr steht das Kino Freistadt mit dem Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila und dem Film „Congo River“ ganz im Zeichen der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Der Kulturverein KuKuRoots möchte im Rahmen der entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende und in Kooperation mit der Localbühne sowie dem Kino Freistadt unterschiedliche Blickwinkel auf das Land in Zentralafrika lenken, das ungefähr 28-mal so groß wie Österreich ist und gemessen an den Bodenschätzen, als...

Erfolgsautorin in Gallneukirchen!

Mit Innehalten hat Fleur Sakura Wöss, ZEN-Lehrerin, Führungskräfte-Coach, Japanologin ein wegweisendes und inspirierendes Buch vorgelegt, eine überzeugende Einladung, sich einzulassen auf Momente der Stille, des Innehaltens, auf den Rückzug, auf die Pause als Basis für die Aktivitäten. Innehalten, wie geht das? Heißt das auf Urlaub fahren oder Pause machen? An diesem Abend erzählt Fleur Sakura Wöss in lockerer Form was Innehalten bedeuten kann, welche Erkenntnisse sie gewonnen hat und wie Sie...

3 2

Endzeitstimmung im Hinterland

BUCH TIPP: Arno Geiger – "Unter der Drachenwand" Unter der Drachenwand, in Mondsee, macht der Soldat Veit Kolbe 1944 nach einer Verwundung in Russland Urlaub vom Krieg und begegnet zwei Frauen, die das Ende des Krieges und den Beginn des eigenständigen Lebens herbeisehnen. Der Roman von Arno Geiger ist überwiegend ereignis-/spannungslos, er beschreibt die erdrückende Stimmung, den Alltag unter dem F. (Führer). Ein ungewöhnlicher Gesellschaftsroman, authentisch und tiefgehend. Verlag Hanser, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
29

Monika Krautgartner zu Gast im Lebenshaus Oberneukirchen

Bis auf den letzten Platz war am 1. Februar 2018 der Lebensgarten gefüllt, als die beliebte Mundartdichterin und Buchautorin Monika Krautgartner einige ihrer vielen Geschichten und G’schichtln in ihrer charmanten und lustigen Art vortrug. Unter dem Titel „Frech in den Fasching“ erzählte sie in humorvoller Weise unter anderem über das geschenkte neue alte Handy des Sohnes, welches genau bei der Beerdigung der Nachbarin „Dancing Queen“ dudelte oder von der Geburtstagstorte für den Ehemann, die...

Paul Zauner & Richard Wall – Jazz und Lyrik – Freitag 01.Dez.21017 - 20:00 Uhr - Atelier Warschenhofergut

Richard Wall Der Posaunist Paul Zauner, seit Jahrzehnten erfolgreicher Veranstalter des INNtöne-Jazzfestivals, und der Schriftsteller Richard Wall haben sich vor Jahren im Jazz-Atelier Ulrichsberg bei einer Session der anderen Art kennengelernt: Posaunenklänge trafen auf rhythmisch vorgetragene Gedichte. Am 1. Dezember gibt es beim Warschenhofer in Gallneukirchen unter der Schirmherrschaft der „Gallnsteine“ eine Wiederaufnahme des experimentellen Dialogs zwischen Text und Jazz. Abwechselnd zum...

Maria Hofstätter lädt gemeinsam mit Martin Spitzer, Karl Stirner und Walther Soyka zu einer literarischen Hatscherei nach Gramastetten. | Foto: Mihai M. Mitrea & Stephan Mussil
2

Gehen gang gegungen - eine literarische Hatscherei

Am Sonntag, den 19. November 2017 gastiert die großartige Schauspielerin Maria Hofstätter mit dem Projekttheater Vorarlberg und der literarisch musikalischen Hatscherei „gehen gang gegungen“ auf Einladung von KuKuRoots ab 19 Uhr im Pfarrsaal in Gramastetten. „Gehen ist verhindertes Fallen“ wusste Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling. „gehen, weil das sitzen wieder einmal nichts erbracht hat“ dachte sich Ernst Jandl. „Wohin geht ein Mensch, wenn er nicht weiß, wo er hingehen soll?“ fragte sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eva Rossmann | Foto: Marialuise Thurner
  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Seelsorgezentrum
  • Lichtenberg

Wine & Crime – Lesung und Weinverkostung mit der bekannten Krimiautorin Eva Rossmann

Wine & Crime – Lesung und Weinverkostung mit der bekannten Krimiautorin Eva Rossmann Eva Rossmann mit ihrem neuesten Krimi Die bekannte österreichische Krimiautorin Eva Rossmann liest aus ihrem neuesten, preisgekrönten Mira Valensky Krimi „Alles Gute“: Seit Jahren hat der Geschichtsprofessor Peter Gruber vor bedrohlichen Parallelen zu den Dreißigerjahren gewarnt. Als er vom Schuldienst suspendiert wird, bringt ihn seine Nichte auf die Idee: eine App, die zum besseren Miteinander beitragen soll....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.