Leute

Beiträge zum Thema Leute

31

Verrückte Gaudi am Wieselburger Maskenball

Der SPÖ-Maskenball als Gaudi-Höhepunkt: Was müssen die Gäste tun, um sich wahrhaft zum Narren zu machen? WIESELBURG (MiW). Jeder Mensch hat die eine oder andere Tätigkeit, die einem so rein gar nicht liegt und bei der man sich sprichtwörtlich zum Narren macht. "Ich werde beim Schnitzelmachen zum Narren", beichtet Gemeinderat Alois Kaltenbrunner beim Maskenball der SPÖ in der hiesigen Wieselburger Halle und gesteht somit sein Unvermögen in der Küche ein. Auch Leopold Diendorfer und Peter Reiter...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
20

Der Feuerwehrball in Steinakirchen: Wie man sich trotz ständiger Bereitschaft entspannen kann

Auch beim Feuerwehrball ist man in Bereitschaft: Die Gäste verraten, wie sie entspannen können. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Es kann jederzeit ein Feuer ausbrechen und darum fällt das Abschalten manchmal schwer. Wie gehen aber die Steinakirchner Feuerwehrleute und ihre Gäste des Feuerwehrballs mit dem Druck ihres persönlichen Alltags um? "Mich entspannt es, mit meinem Hund spazieren zu gehen", verrät Harald Kaltenbrunner und geht so mit Mathilde und Leopold Gassner sowie mit Anita...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 8

Theater in Reinsberg: "Drei Männer im Schnee" oder "Was wir täten, wären wir nur Millionär"

Die Heimatbühne in Reinsberg feiert ihr 70-jähriges Jubiläum mit dem Stück "Drei Männer im Schnee". REINSBERG (MiW). Unter dem Pseudonym "Robert Neuner" verfasste Erich Kästner 1934 seine derzeit in Reinsberg aufgeführte Geschichte eines Millionärs, der erleben möchte, wie sich ein armer Schlucker fühlt. Bei der Premiere fragten die BEZIRKSBLÄTTER Gegenteiliges, denn: Was würden wohl die Gäste tun, wenn sie eine Million Euro auf dem Konto hätten? "Spenden", geben viele der Befragten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Die Philosophien der Randegger Jägersleut: Was macht glücklich? Natur, Ruhe, Familie.

Beim Jägerball im Schliefauhof lauschten die BEZIRKSBLÄTTER den vielen Gedanken der Weidmänner. RANDEGG (MiW). Auf dem Hochstand viel Lebenszeit in der Ruhe und Natur zu verbringen lässt nachdenken. Was macht einen Menschen wirklich glücklich? Vor der Beantwortung dieser existentiellen Frage scheuen Randeggs Jägersleut' nicht zurück – mit großem Genuss teilen sie ihr Wissen und jeder "Schuss" war hier ein Treffer: Gesundheit und Natur machen glücklich, stimmen Josef Schausberger und Florian...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

"Gute Karten" für die Wieselburger Preisschnapser

WIESELBURG (MiW). Das jährliche Preisschnapsen von Roman Ehrenberger im Haus der Zukunft konnten Sieger Josef Pieber, Franz Schaufler (2. Platz) und Hans Göls (3. Platz) für sich entscheiden.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Wieselburg schmiedet Pläne für das neue Jahr: Welche Vorhaben wollen erfüllt sein?

Am Neujahrsball des Kameradschaftsbundes gaben die Gäste über ihre großen Vorhaben Bescheid. WIESELBURG (MiW). Ein neues Jahr, ein neues Glück: Gemäßß dieses Mottos feierte der Wieselburger Kameradschafsbund das neue Jahr 2016. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrieten die zahlreichen Gäste, welche Vorhaben es in diesem noch frischen Jahr zu erledigen und umzusetzen gilt: "Ich bin generell positiv eingestellt und mir geht es gut", verrät Veronika Gröbner, die sich vornimmt, "alles im Alltag...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: (C) Michael Permoser - Alle Rechte vorbehalten
12

Gibt es eine Zukunft mit/ohne Müll? Themenabend auf der FH Wieselburg mit Interview mit Öko-Koryphäe Prof. Dr. Michael Braungart

Der Entwickler des Cradle-to-Cradle-Konzepts über Ökoeffektivität und warum Aufzugfahren und früher sterben der Umwelt hilft. WIESELBURG (MiW). Unter dem Titel „Jump into Zero Waste“ informierten Michael Braungart und Ernst Gugler am Fachhochschul-Campus Wieselburg über das Konzept der Ökoeffizienz anhand des „Cradle-to-Cradle“-Verfahrens. Die Frage kurzum: gibt es eine Zukunft mit/ohne Müll? Für den Mitentwickler des Verfahrenskonzepts Michael Braungart ist die Antwort auf diese Frage...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

KJ-Ball Steinakirchen: Lust auf Meer? Lust auf die Malediven, die USA, Japan, Moskau und das Fantasieland "Narnia"

Die Ballnacht der örtlichen katholischen Jugend lässt die Gäste von wärmeren Gefilden träumen. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Unter dem Motto "Lust auf Meer" lud die katholische Jugend unter der Leitung von Doris Kochberger und Felix Kaindl zur jährlichen Ballnacht. Angesichts des kommenden Winters fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach, wohin die Gäste auf Urlaub fahren, würde ihnen eine solche Auszeit geschenkt werden: Hoch im Kurs stehen die Malediven, auf die Yvonne Sieberer, Tanja Mondl, Lukas...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Weltfrieden, soziale Gerechtigkeit und legales Gras: Hans Söllner inspiriert Audienz in Bodensdorf

Der bayrische Systemkritiker lässt die Gäste des Ballonwirten Aigner über Verbesserungen nachdenken. WIESELBURG-LAND (MiW). "Man sollt' lei ka Orschloch sei'" – das ist Kern der Philosophie des gesellschaftskritischen Musikers Hans Söllner. Von dem gitarrespielenden Bayern inspiriert fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen der Ballonwirt-Brüdern Herbert und Wolfgang Aigner nach, wie sie die Welt verbessern würden: "Am besten alle Waffen abschaffen, damit man alle Probleme ausdiskutiert",...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Steinakirchen segnet Hund & Katz' (und Kälbchen "Sirene")

STEINAKIRCHEN AM FORST. Anlässlich des Welttierschutztages fand im Innenhof des Pfarrzentrums von Steinakirchen eine Tiersegnung statt. Es wurde gesungen, Danke für die Tiere gesagt und aus dem Leben des Heiligen Franziskus erzählt. Viele Kinder und Erwachsene brachten zu dieser Feier ihre vierbeinigen Lieblingen mit. Zahlreich vertreten waren Katzen und Hasen. Doch die größte Aufmerksamkeit bekam das Kälbchen „Sirene“ vom Hause Luger aus Wang. Tiere zu segnen ist alter christlicher Brauch: In...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Wieselburg sucht den Traumjob (oder Traum-Ausbildung für diesen)

Unter dem Motto "Schule & Beruf" stellten sich die Gäste der gleichnamigen Messe die Frage aller Fragen. WIESELBURG (MiW). Und die Frage lautet: "Was mach ich einmal, wenn ich groß bin?" Nun ja, die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach viel Größerem. Nämlich nach den Traumjobs der Besucher der Wieselburger Messe für "Schule & Beruf": Den Weg in die Selbstständigkeit möchten zum Beispiel Pia Köfler mit der Eröffnung einer Bar und Stefan Gaßner mit seinem Traum von einem Fünf-Sterne-Hotel wagen. Martin...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Hitt'nparty der JVP Wang feiert eine perfekte Partynacht

Die "Hitt'nparty" der Jungen Volkspartei übertraf sich selbst und erfüllte den Gästen (Musik-)wünsche. WANG (MiW). Quer durch das musikalische Gemüsebeet wurde in der Wanger Veranstaltungshalle gespielt und getanzt: Doch was hören die Gäste fernab des Nachtlebens, wenn die Junge Volkspartei (JVP) gearde keine triumphale Party ausrichtet? JVP-Obmann Patrick Dorninger bevorzugt Rockmusik und Austropop, während sein Vize Dominik Eberl mit "System of a Down" privat eine noch härtere Gangart...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 11

Reinsberger Jugend lädt zum "Rock on Top"

Erstmals feiert die Sozialistische Jugend (SJ) Reinsberg in der Burgarena Reinsberg – die Besucher sind dankbar. REINSBERG (MiW). Seit Dezember 2014 gibt es die SJ in Reinsberg unter Obmann Rudolf Winter und erstmals nutzen die Jugendlichen das atmosphärische Ambiente der Burgarena Reinsberg um die drei regionalen Bands "Delira", "Animal Machine" und "Franz Fuexe" zu präsentieren. Die Jugend freut es und sie verrät, wofür sie sich noch dankbar zeigt: "Für den Rückhalt von Familie und Freunden",...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Die Macht von Puch & VW: Wieselburger im Bann der Oldtimer-Nostalgie

Der erste Oldtimerteilemarkt wurde gut angenommen und die Gäste sprechen über ihre zweite Jugend im Alter. WIESELBURG (MiW). Für Herbert Engelhart vom Puch Club Austria hat die Oldtimerliebe klassisch begonnen: "2010, als ich das Haus fertiggebaut habe, wollte ich wieder einen Teil der Jugend aufleben lassen", verrät der heute 49-jährige. Gesagt, getan: Es sollte eine Puch 250-DF sein, mit der als dreizehnjähriger das Fahren übte. Aus ähnlichen Gründen schwärmt auch Josef Mühllehner für die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

14. Berglandfest: Grestner Jugend spricht sich für die Heimat aus

Beim 14. Berglandfest verraten die Gäste, warum unser Österreich in ihren Augen so wunderschön ist. GRESTEN (MiW). Die örtliche Landjugend lud zusammen mit der Volkstanzgruppe Gresten auf den Hof der Familie Rumpl nach Schadneramt – die Idylle diente dem 14. Berglandfest als Austragungsort und angesichts der tollen Atmosphäre stellte sich den BEZIRKSBLÄTTERN die Frage: Warum ist die Heimat so schön wie sie ist? Elisabeth und Michaela Leichtfried "lieben das Leben am Land, die Tradition und die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Gartenfest Feichsen huldigt der grünen Oase im Eigenheim

Das 40. Gartenfest der örtlichen Feuerwehr lässt die Freude an der heimeligen Entspannung hochleben. FEICHSEN (MiW). Nirgendwo ist es so schön wie im heimischen Garten – außer vielleicht am Gartenfest der Feuerwehr Feichsen bei Purgstall. Nach einem Schluck vom Feichsner Tee, dem hiesigen, hochprozentigen Nationalgetränk, fragten die BEZIRKSBLÄTTER die Gäste nach dem Besten daran, einen Garten sein Eigen nennen zu dürfen. Das eigene Gemüsebeet gefällt zum Beispiel dem stellvertretenden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
59

Benzinbrüder rasen über Stock und Stein und philosophieren über eine Welt ohne Kraftstoff

Die Motocross-Freunde des Racing Team Erlauftal luden zu dem jährlichen Stoppelfieldrace nach Hochrieß. HOCHRIESS (MiW). Zwischen Mühling und Purgstall ließ es der örtliche Motorsportverein Erlauftal ordentlich krachen: Beim Stoppelfieldrace in Hochrieß hieß es möglichst schnell fahren und möglichst wenig stürzen. Doch was täten die Adrenalinfreunde, gäbe es kein Benzin mehr? Würde der Motorsport enden? "Nein", meint Purgstalls motorsportbegeisterte Bürgermeister Christoph Trampler: "Dann hoffe...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Warum die Dirndln so rocken

Die Volkstanzgruppe Steinakirchen feiert die Tracht und ihre Vorzüge STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Zwei Tage lang stand der Hof der Familie Koller ganz im Zeichen der Tracht. Warum Dirndl und Tracht so attraktiv sind, das verrieten die Gäste wie Maria Wischenbart, die ihren Blick auf die "strammen Wadeln" der Männer lenkt, während Sonja Hofmarcher hervorhebt, dass die Lederhose den "verlängerten Rücken des Mannes zur Geltung bringt." Karina Reitter sieht im Dirndl den Vorteil, dass eine gute...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Ein "Strand"-Tag in Gresten

Nach einem Funcourt-Fußballturbier genießt man beim Voralpenbad einen perfekten After-Show-Abend. GRESTEN (MiW). Waren erst die Fußballschuhe ausgezogen hieß es die müden Füße im Sand vor dem Grestner Voralpenbad auszuruhen – die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Gäste des 2. Funcourt-Turniers, was für einen Tag am "Strand" unabdingbar ist: "Ein kühles Bier", verlautbarten Alex Lorenz, Daniel Daurer, Andi Hirner und Melanie Halbertschlager im Durste. Nina Sticha und Sarah Milleder bevorzugen hierzu...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
"Miss-Auto-Finalistin" Janina Weichhart ziert unsere Titelseite - das dürfte manches Gemüt ob der nackten Haut erregen. Sehr gut, denn dann sprechen wir über das Thema dieses Artikeln.
1 1 108

REPORTAGE: Wieselburger Tuning Days 2015 - Archetypen, Sexismus, starke Frauen und recht viele Autos

Die "Tuning Days" locken Benzinbrüder und -schwestern mit Traumboliden auf das Wieselburger Messegelände. WIESELBURG (MiW). Der "Tuning Club Bulls" aus St. Leonhard am Forst lud in Kooperation mit der Webseite "auto.at" dieser Tage zu den "Tuning Days" nach Wieselburg – viel nackte Haut, gute Laune und auf Hochglanz polierte Boliden waren garantiert. Zwischen Testosteron und Machoismus, Leidenschaft und Restaurations-Kredit träumen indes Nora Sedlacek und Mike Humele von ihren Traumautos: Einem...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Steinakirchen feiert den Sommer

Das örtliche Badfest lud zur körperlichen Ertüchtigung ein – doch welche ist die liebste Sommer-Aktivität? STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Die Steinakirchner Bademeister Martin Glösmann und Johann Winterspacher haben dieser Tage viel zu tun und ihren Argusaugen entgeht nichts: Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der örtlichen Sportunion zum Badfest, um sich in spaßigen Wettbewerben zu messen. Ferdinand Fußthaler heimst hier in seiner Lieblingsdisziplin Wettschwimmen eine Urkunde ein und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 52

Das Wieselburger Volksfest 2015

Die Besucher erzählen, was man bei dem Spektakel erlebt haben muss. WIESELBURG (ES). Gründe für einen Besuch gibt es unzählige, wie die Gäste verraten: Stefanie Eder möchte sich ein Glas vom Gratisbier beim Bieranstich holen, Anna Hochthaler kommt der Fahrgeschäfte wegen nach Wieselburg: "Wegen dem Sling-Shot, um mit 150 km/h in die Luft geschossen zu werden", während Sarah Hinterberger aus Wolfpassing lieber eine Runde mit dem "Tagada" fährt. Stefanie Eder und Lisa-Marie Gartner sind zum...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
12

Was sich Purgstaller wünschen, wenn sie wünschen

Purgstall feiert örtliche Kirtag und Jubiläumsfeier von Bischofsvikar Franz Schrittwieser. PURGSTALL (ES). Die Purgstaller hatten dieser Tage doppelten Grund zur Freude und zum Feiern: Einerseits lud die Gemeinde zu einem Kirtag an, andererseits zelebrierte die Pfarre das Fest zum goldenen Priesterjubiläum von Bischofsvikar Franz Schrittwieser. Seit 50 Jahren im Amt darf sich der Geistliche etwas wünschen: "Ich wünsche mir ein gutes Haus für die Zukunft zu bauen, in dem der Mensch in Politik,...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
69

Der Steinakirchner liebstes Brauchtum

Das Sonnwendfeuer am Haberg fiel ins Regenwasser, die Gäste feierten trotzdem gemäß der Tradition. STEINAKIRCHEN (ES). Die Sommer- und Wintersonnenwende feiert Elisabeth Kellnreiter vom Veranstaltungsverein "Steinakirchen Aktiv" am liebsten am Mostviertler Sonnwendkreis: "Mir gefallen alle Bräuche, die mit dem Jahreskreis zutun haben." Da das Sonnwendfeuer der Witterung wegen ausfiel, überlegten die Gäste, welcher Brauch ihnen sonst noch gut gefällt: "Ich mag Weihnachten besonders", verrät...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.