Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

Das Besprechungsteam am 8. Mai 2012 in Lichtenau, bestehend aus Vertretern der Universität für Bodenkultur Wien, Natur im Garten, der Dorferneuerung und der Marktgemeinde Lichtenau.

„Natürlich bunt“ in Lichtenau im Waldviertel

Das Erlebnis bunter Blüten soll es in Zukunft mitten in Lichtenau geben. Vor dem Amtshaus wird eine ausgewählte Komposition von pflegeleichten und attraktiven Stauden angelegt. Ziel dabei ist, durch die robuste, standortangepasste Bepflanzung und Aussaat einen schnellen und gleichzeitig nachhaltig andauernden Blickfang zu schaffen, der durch seinen mehrjährigen Bestand auch langfristig geringeren Aufwand an Pflege und Material bedeutet. Das Land Niederösterreich und die Aktion „Natur im Garten“...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Wettkampfgruppe der erfolgreichen Feuerwehr Gloden.
4

Lebendiges Feuerwehrwesen - Lichtenau hat 10 Feuerwehren!

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – getreu diesem Motto versehen die 10 Freiwillige Feuerwehren mit derzeit über 400 Mitglieder ihren Dienst für die Bevölkerung unserer Gemeinde. Professionell ausgerüstet und hervorragend ausgebildet stehen sie zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit. Die Aufgaben haben sich in den Jahren ihres Bestehens geändert und sind in den letzten Jahrzehnten auch vielfältiger geworden. Waren früher Brandeinsätze der Haupteinsatzbereich, so sind heutzutage meist...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Freiluftbühne am Hauptplatz Lichtenau steht vor der Fertigstellung.

Freiluftbühne am Hauptplatz Lichtenau entsteht

Die Neugestaltung des Hauptplatzes in Lichtenau wurde mit der Errichtung einer Freiluftbühne fortgesetzt. Analog zum Denkmal vor der Kirche wird diese Tribüne mit Natursteinen ummauert. Es entstehen 2 Ebenen, die mit Kleinsteinpflaster ausgelegt werden. Stromanschlüsse und Einrichtungen für die Beleuchtung machen die Bühne am Tag und am Abend bespielbar. Neben der Nutzung als Kommunikationsplatz für die Bevölkerung und Gäste dient sie vor allem für Aufführungen musikalischer, kirchlicher und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bildstock am "Hülmweg" in Loiwein.
4

Vortrag "Marterln - steinerne Zeugen unserer Geschichte" am 19. April 2012

Eine Reise durch die faszinierende Welt unserer Kleindenkmäler. Donnerstag, 19. April 2012, 20 Uhr im Mediensaal der Volksschule Lichtenau. Vortragender: Dr. Franz Stürmer. Dr. Stürmer hat auch das Museum "Der Bauer als Selbstversorger" in Lichtenau geplant. Er ist fachlicher Begleiter des Regionsprojektes "Kleindenkmäler - Zeichen unserer Kulturlandschaft". Flurdenkmäler sind ein prägendes Element unserer Landschaft. Sie weisen eine ungeahnte Formenvielfalt auf, vom einfachen Holzkreuz über...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die erfolgreiche Landjugend Lichtenau mit Bürgermeister Andreas Pichler (vorne rechts) nach der Preisverleihung in Wieselburg.
4

Projektmarathon: Landjugend Lichtenau wieder erfolgreich

Die Landjugend Lichtenau nahm auch im Jahr 2011 am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Von der Gemeinde wurde diesmal die Aufgabe gestellt, für den Karikaturengarten Brunn am Wald ein „5-Sterne-Nützlingshotel“ zu bauen. Auch für den Kindergarten Loiwein war ein Nützlingsquartier, allerdings in normaler Größe, herzustellen. Darüber hinaus hatte die junge Gruppe über das Vereinsleben in der Marktgemeinde Lichtenau zu berichten und darzustellen, wie sich junge Menschen in das...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das Museum "Der Bauer als Selbstversorger" wird am 1. April um 14 Uhr mit einer Sonderausstellung über archäologische Funde aus der Frühzeit im Gemeindegebiet von Lichtenau im Waldviertel eröffnet.
3

Lichtenau: Frühlingseröffnung im Museum "Der Bauer als Selbstversorger" am 1. April mit Sonderausstellung

Nach der Winterpause öffnet das Museum "Der Bauer als Selbstversorger" mit neuen Aktivitäten wieder seine Türen. Die erste Sonderausstellung mit archäologischen Funden aus dem Gemeindegebiet Lichtenau wird am 1. April um 14:00 Uhr eröffnet. Vier Jahrzehnte lang hat Prof. Dr. Kurt Bors die Funde aus der Frühzeit gesammelt, auf wissenschaftlicher Basis untersucht und der Marktgemeinde Lichtenau übergeben, welche sie dem Museum zur Verfügung stellt. Diese interessante Schau bereichert heuer das...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Sämtliche Straßen im Ortsgebiet von Lichtenau sowie der Hauptplatz wurden im Jahr 2011 erneuert.
5

Lichtenau: Gemeinderat genehmigte den Rechnungsabschluss 2011.

Am 18. Februar genehmigte der Lichtenauer Gemeinderat einstimmig den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2011. Der ordentliche Haushalt weist Einnahmen von € 3.131.000 und Ausgaben von € 3.124.000 auf. Dem außerordentlichen Haushalt konnten € 413.000 zugeführt werden; veranschlagt waren € 210.000. Das gute Ergebnis wurde durch Mehreinnahmen einerseits und Einsparungen bei einzelnen Positionen andererseits erzielt. Dadurch war es möglich, den Bereich der hoheitlichen Investitionen im...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Babyboom im Jahr 2011 in Lichtenau!

Lichtenau: Storch hatte 2011 Schwerarbeit!

28 Geburten standen in der Marktgemeinde Lichtenau im Jahr 2011 nur 13 Sterbefälle gegenüber. Diese außergewöhnliche Bilanz ist im Waldviertel wohl nur selten anzutreffen. In den vorangegangenen 3 Jahren gab es in der Gemeinde Lichtenau pro Jahr lediglich 16 bis 18 Geburten. Was wohl die Ursache dieses Babybooms war? Darüber wird noch gerätselt ...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bürgermeister Andreas Pichler (links) mit seinem neuen Mitarbeiter Ing. Stefan Grimas, der am 1. Jänner 2013 als Nachfolger von Richard Rauscher die Leitung des Gemeindeamtes Lichtenau übernehmen wird.

Ing. Stefan Grimas wird ab 2013 neuer Amtsleiter in Lichtenau

Nach der Pensionierung von Obersekretär Richard Rauscher am 31.12.2012 wird Ing. Stefan Grimas aus Gloden die Stelle des Amtsleiters im Gemeindeamt Lichtenau übernehmen. Ing. Grimas tritt am 1. März 2012 seinen Dienst bei der Marktgemeinde Lichtenau an. Bis zum Jahresende ist die Einschulung samt Ausbildung in verschiedenen Fachkursen der NÖ Kommunalakademie vorgesehen. Der neue Mitarbeiter absolvierte die Höhere Technische Bundes-Lehr– und Versuchsanstalt St. Pölten, Abteilung für Elektronik...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Nach dem Vollbetrieb des Projektes „Nahwärme“ ab 2011 sind von der Gemeinde Lichtenau weitere Maßnahmen auf dem Weg zur „energieautarken“ Gemeinde geplant.
2

Budget: Gemeinde Lichtenau investiert 2012 weiter im Energiebereich

Der von Gemeinderat einstimmig beschlossene Voranschlag der Marktgemeinde Lichtenau sieht im ordentlichen Haushalt knapp 3 Mill. Euro Einnahmen und Ausgaben vor. Sämtliche „marktbestimmte Betriebe“ wie Kanal, Wasser, Müll, Mietobjekte etc. sind kostendeckend veranschlagt. Umfangreiche Investitionen weist auch heuer der außerordentliche Haushalt aus. Unter anderem sind die Ortsraumgestaltungen in Pallweis und in Jeitendorf samt kompletter Sanierung der Straßen nach dem Kanalbau vorgesehen. Die...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Sein Lied "Weihnachtszeit" sang David Blabensteiner mit den Schülern der Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg zum Abschluss des Konzertes.
3

Gelungenes Musikschulkonzert in Lichtenau

Die Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg veranstaltete am 19. Dezember das schon zur Tradition gewordene Musikschulkonzert. Im vollen Saal der Volksschule Lichtenau gingen die Darbietungen quer durch die Vielfalt der Musikinstrumente. Die Musikschülerinnen und Musikschüler präsentierten gekonnt das bisher Erlernte. Sie und Schulleiter Herbert Harrauer sowie die Lehrer konnten stolz sein auf das schon große Können des Musikernachwuchses. Den Abschluss bildete das von David Blabensteiner...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Stammgäste beim Lichtenauer Advent: Bürgermeister Andreas Pichler, LABg. Bgm. Inge Rinke, Bgm. Karl Simlinger (Gföhl) und NR Anna Höllerer
17

Lichtenauer Advent 2011 war sehr gut besucht

Unzählige Besucherinnen und Besucher erfreuten sich heuer wieder am "Lichtenauer Advent". Die Stimmung am Markt vor der Kirche, die sich zu den Abendstunden in strahlendem Licht zeigte, war großartig. Für das leibliche Wohl war ausreichend und abwechslungsreich gesorgt; es konnten Christbäume gekauft und Kutschenfahrten mit einem Pferdegespann unternommen werden. Die Geschenke-Verkaufsausstellung in der Volksschule hatte sich heuer besonders herausgeputzt. Neben dem großen Angebot fielen vor...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Vier Vertreter der 14 anwesenden Jungbürger mit Ernst Sachs vom Jugendreferat des Landes NÖ (links) und Bürgermeister Andreas Pichler (rechts).

Jungbürgerfeier in Lichtenau

Die Marktgemeinde Lichtenau hatte am 18. November die Jungbürger des heurigen Jahres (Jahrgang 1993) zur Jungbürgerfeier in den Gasthof Zeilinger geladen. Ein Großteil war der Einladung gefolgt. Bürgermeister Andreas Pichler konnte 14 junge Menschen aus der Gemeinde willkommen heißen. Er unterstrich die Bedeutung der Volljährigkeit, die eigenständiges Handeln und Entscheiden, aber auch Verantwortung zu tragen bedeutet. Der Bürgermeister berichtete über die Aktivitäten für die Jugend und bot...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Unter der Stabführung von Kapellmeister Karl Wimmer liefen die MusikerInnen zur Hochform auf.
12

Musikverein Lichtenau begeisterte beim Herbstkonzert

Das 5. Herbstkonzert des Musikvereines Lichtenau im vollen Saal der Volksschule fand am 12. November ein begeistertes Publikum. Unter der Stabführung von Kapellmeister Karl Wimmer bot die Musikkapelle ein hochrangiges Programm, das mit Gesangseinlagen von Cornelia Mayerhofer und David Blabensteiner bereichert wurde. Im Rahmen des Konzertabends wurden vom Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Alois Naber Ehrungen verdienter Musiker vorgenommen. Adolf Zach, Karl Tiefenbacher und Johann Heidl...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Nette Athmosphäre bei den Standl, die ein vielfältiges Angebot haben.
16

Lichtenauer Advent am 3. und 4. Dezember 2011

Samstag, 3. Dezember, ab 14 Uhr Sonntag, 4. Dezember, ab 10 Uhr Adventmarkt am Hauptplatz und Ausstellung in der Volksschule, Kulinarisches in den Gasthöfen, Adventmarkt-Stüberl, Adventkaffee im Pfarrheim, Herz-Jesu-Messe, adventliche Stunde, Christkindl-Post und Lebkuchenstube für Kinder, Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ geöffnet. Offizielle Eröffnung am Samstag, 3. Dezember 2011 um 16 Uhr, umrahmt vom Bläserensemble des Musikvereines Lichtenau Wie jedes Jahr verwandelt sich der Platz...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Über 40 Musikerinnen und Musiker des MV Lichtenau gestalten das 5. Herbstkonzert
2

Herbstkonzert des Musikvereines Lichtenau am 12. November

Am Samstag, 12. November, 19:30 Uhr lädt der Musikverein Lichtenau zum 5. Herbstkonzert in den Saal der Volksschule Lichtenau ein. Das neue Programm mit einem breiten musikalischen Bogen auf hohem Niveau wird das Publikum beeindrucken. Der Klangkörper mit über 40 MusikerInnen hat in den letzten Jahren eine stete Aufwärtsentwicklung hinter sich gebracht. Unter Kapellmeister Karl Wimmer wurde das Repertoire wesentlich erweitert. Die Konzertbesucher erwartet ein musikalisch hochstehender und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Hofrat DI Heinz Schraml, Bürgermeister Andreas Pichler und Straßenmeister OI Peter Heindl (von links) freuten sich über die gelungene Komplettsanierung der Ortsdurchfahrt Lichtenau und der Neugestaltung der Nebenflächen.

Ortsdurchfahrt Lichtenau neu gestaltet

Umfangreiche Bauarbeiten waren erforderlich, um alle Landesstraßen im Ortsgebiet von Lichtenau zu erneuern und die Nebenflächen neu zu gestalten. Das Vorhaben ist mit Ausnahme der Hauptplatzgestaltung (Fertigstellung 2012) weitgehend abgeschlossen. Sämtliche Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Gföhl in hervorragender fachlicher Qualität ausgeführt. Das Erscheinungsbild von Lichtenau wurde damit verschönert sowie die Nutzbarkeit der öffentlichen Räume, Parkplätze und Zugänge entscheidend...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das neue Flutlicht der Sportanlage Lichtenau wird am 29. Oktober eröffnet und mit dem Fußballspiel SV Lichtenau - Senftenberg erstmals in Betrieb genommen.

Eröffnungsfeier Flutlicht für die Sportanlage Lichtenau am 29. Oktober

Mit dem Fußballspiel SV-Lichtenau – Senftenberg wird das neue Flutlicht der Sportanlage Lichtenau am Samstag, 29. Oktober 2011 in Betrieb genommen. Nach dem Spiel der U 23 – Mannschaft um 17:00 Uhr findet um 19:00 Uhr die offizielle Eröffnung statt. Anschließend gibt es dann um 20.00 Uhr das erste Meisterschaftsspiel unter Flutlicht. Die Anlage mit vier 16 m hohen Lichtmasten kostete fast 60.000 Euro und wurde von der Gemeinde Lichtenau, dem Sportverein, dem Land NÖ und dem NÖ Fußballverband...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Projektleiter Jörg Miggitsch führte zum Abschluss der Wallfahrt durch den Karikaturengarten Brunn am Wald.
2

Seniorenwallfahrt der Gemeinde Lichtenau führte nach Mariazell

Ziel der diesjährigen Seniorenwallfahrt der Gemeinde Lichtenau war die Basilika in Mariazell. Der Loiweiner Pfarrer Kons. Rat P. MMag. Norbert Buhl zelebrierte dort am 5. Oktober gemeinsam mit 2 Priestern den Wallfahrtsgottesdienst. Nach dem Mittagessen und einem Aufenthalt im Wallfahrtsort bildete eine Führung von Projektleiter Jörg Miggitsch durch den Karikaturengarten Brunn am Wald und eine Jause den Abschluss, zu dem sich auch Pfarrer Pater Joachim Zitko (nunmehr zuständig für Lichtenau und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das Mariendenkmal wird vorsichtig zum vorbereiteten Sockel gehoben.
6

2 Denkmäler entstehen am Hauptplatz Lichtenau

Gleich 2 Denkmäler werden derzeit am Hauptplatz Lichtenau errichtet. Anlässlich der Neugestaltung des Lichtenauer Ortszentrums wurde die aus dem Jahr 1703 stammende Mariensäule (Immaculata) vom östlichen Ortseingang auf den Platz vor der Kirche versetzt, wo sie bereits vor mehr als 200 Jahren stand. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten durch den Kremser Restaurator Sebastian-Jan Bunia erfolgte nun die originalgetreue Aufstellung. Das barocke Denkmal bereichert den Hauptplatz wesentlich....

  • Krems
  • Richard Rauscher
Alle Kinder wanderten zum Spielplatz des Kindergartens Loiwein, als das Nützlingshotel von der Landjugend Lichtenau übergeben wurde.
5

Kindergarten Loiwein feierte Nützlingshotel mit Fest

Die Landjugend Lichtenau hatte im Rahmen des "Projektmarathons 2011" neben dem "5-Sterne-Hotel" für den Karikaturengarten auch ein Nützlingshotel für den Kindergarten angefertigt. Im Rahmen eines Spielplatzfestes wurde das Quartier für nützliche Insekten dem Kindergarten übergeben. Die Landjugend veranstaltete aus diesem Anlass das lehrreiche Spiel "Landwirtschaft begreifen". Auf mehreren Stationen mussten die Kinder Aufgaben erfüllen, was sie auch mit Begeisterung taten. Das strahlende Wetter...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Eine Fülle nostalgischer Gegenstände sind in der Sammlung Brauhaus der Familie Hofstätter zu besichtigen.
3

3 Orte aus der Gemeinde Lichtenau bei der „Langen Nacht der Museen“

Der „Karikaturengarten“ Brunn am Wald, das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ und das Heimatmuseum Brauhaus der Fa. Hofstätter beteiligen sich am Samstag, 1. Oktober an der „Langen Nacht der Museen“. Geöffnet ist von 17 bis 22 Uhr. Der Karikaturengarten mit seinen Kunstobjekten wird im Lichterglanz erstrahlen. Erstmals kann man die großartige Naturstein-Stiegenanlage zu den oberen Ebenen in voller Beleuchtung erleben. Das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ zeigt in 14 Stationen alles...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Pfarre Lichtenau empfing Pater Joachim.
3

Pater Joachim in Lichtenau empfangen

Anlässlich des Erntedankfestes in Lichtenau am 11. September wurde Pater MMag. Joachim Zitko von den Pfarrangehörigen, den Vertretern der Pfarre und Bürgermeister Andreas Pichler begrüßt. Der Bürgermeister überreiche ihm eine Willkommensmappe mit Informationen über die Gemeinde. Der Gottesdienst findet in Lichtenau und in Allentsgschwendt abwechselnd jeden Sonntag um 10:15 Uhr statt.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Von links: Andreas Mistelbauer, Maria Klaffl, Bgm Andreas Pichler, Waldtraut Baumgartner mit den Schulkindern.
3

Schutzwege in Lichtenau zum Schulanfang wieder hergestellt

Durch die Straßenbauarbeiten und Neugestaltung des Ortszentrums von Lichtenau wurden die vorhandenen Schutzwege entfernt. Am 2. Schultag erfolgte die Neumarkierung in verbesserter Form. Die Schulkinder konnten im Rahmen der Aktion Schutzengel des Landeshauptmanns bei den Arbeiten zu ihrer eigenen Sicherheit zusehen. Auch Bürgermeister Andreas Pichler, GGR Andreas Mistelbauer, Gemeinderätin Maria Klaffl und Schuldirektorin OSR Waldtraud Baumgartner hatten sich dazu eingefunden.

  • Krems
  • Richard Rauscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.