Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

Landeshautpmann Dr. Erwin Pröll überreichte Hermann Ploner das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.

Hermann Ploner erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmers und "Käsemacher"-Gründers Hermann Ploner, der aus Scheutz, Gemeinde Lichtenau stammt, fand eine neue Bestätigung: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte ihm am 25. September im Landhaus St. Pölten das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Der Bauernbub, der früh seinen Vater verlor, der mit 13 schon in der Wirtschaft anpacken und Verantwortung übernehmen musste… … und einige Jahrzehnte später Chef des von ihm gegründeten international...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der berühmteste Wallfahrtsort Deutschlands ist das Ziel der diesjährigen Seniorenwallfahrt der Marktgemeinde Lichtenau.

Lichtenau: Gemeinde veranstaltet Seniorenwallfahrt nach Altötting am 15. Oktober

Für die diesjährige Seniorenwallfahrt hat die Gemeinde Lichtenau im Einvernehmen mit dem Herrn Pfarrer und mit den Seniorenvertretern einen besonderen Wallfahrtsort gewählt. Die Wallfahrt führt nach Altötting in Bayern, wo um 11 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert wird. Bayerns Nationalheiligtum ist seit Jahrhunderten Ziel unzähliger Pilger. Anmeldung: Bis spätestens Donnerstag, 11. Oktober, 12 Uhr! (Gemeindeamt oder Ortsvorsteher) Die Marktgemeinde Lichtenau unterstützt die Fahrt wieder...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Sie waren an der Auspflanzung beteiligt:
Ing. Stefan Grimas (Gemeindeamt), Leopoldine Gretz, DI Sonja Schwingesbauer und Dr. Sabine Plenk (beide BOKU Wien), Maria Fichtinger, Stefan Geyer, Bernd Hofstätter, Andreas Kargl.

Pilotprojekt: Wildblumenbepflanzung bei Amtshaus Lichtenau

Am 25. September 2012 wurde in Lichtenau eine Wildblumenmischung im Rahmen des Projekts „Natürlich bunt“ umgesetzt. Es wird geleitet von Dr. Sabine Plenk und DI Sonja Schwingesbauer, Universität für Bodenkultur Wien und unterstützt von der Aktion „Natur im Garten“ des Landes Niederösterreich. Das Forschungsprojekt hat zum Ziel standortangepasste Wildblumenmischungen für den niederösterreichischen Gemeindefreiraum zu entwickeln. Diese sollen naturnah und pflegeleicht sein. Die Herstellung...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Stimmungsvoll: Der beleuchtete Karikaturengarten in Brunn am Wald mit seinen Kunstobjekten ist bei der Langen Nacht der Museen zu besichtigen. Bei geeignetem Wetter ist für Stärkung im Garten gesorgt!
6

Gemeinde Lichtenau: „Lange Nacht der Museen“

Drei sehenswerte Ausflugsziele werden bei der „Langen Nacht der Museen“ am 6. Oktober innerhalb der Marktgemeinde Lichtenau zur Schau gestellt. An den Abendstunden dieses Tages kann man den „Karikaturengarten“ in Brunn am Wald (17:00 bis 22:00 Uhr), das Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau (17:00 bis 22:00 Uhr) sowie das „Heimatmuseum“ der Familie Hofstätter in Brauhaus (14:00 bis 22:00 Uhr) besichtigen. Im zauberhaften Ambiente des Karikaturengartens, dessen Skulpturen und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild von links: Gemeinde-Amtsleiter Richard Rauscher, Straßenmeisterei Peter Heindl, Jörg Miggitsch, Vbgm. Reinhard Steindl, Dipl. Ing. Lieselotte Jilka, Ing. Franz Klein, Präsident Ing. Hans Penz, Dechant MMag. Norbert Buhl, Bürgermeister Andreas Pichler, Dipl. Ing. Heinz Schraml, Frau Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer, DEV-Obmann Hubert Nöbauer und Pfarrer Dr. Joachim Zitko. | Foto: Rauscher
5

Lichtenau: Stimmungsvolle Hauptplatzeröffnung

Bei strahlendem Sonnenschein und großartiger Stimmung fand am 16. September die Eröffnung des neugestalteten Hauptplatzes samt Abschluss der Ortsraumgestaltung statt. Bürgermeister Andreas Pichler konnte zu diesem Fest der Lichtenauer unter anderem den Landtagspräsidenten Ing. Hans Penz, Frau Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Elfriede Mayrhofer, Dechant Kons. Rat. P. MMag. Norbert Buhl, Pfarrer Dr. MMag. Joachim Zitko, den Leiter der Straßenbauabteilung Krems, Hofrat Dipl. Ing. Heinz Schraml,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der Kindergarten in Loiwein wurde in den Ferien umfassend renoviert. Er beherbergt drei Gruppen mit 66 Kindern.
2

Lichtenau: Kindergarten wurde in den Ferien renoviert

Umfassend waren die Renovierungsarbeiten im Kindergarten Loiwein (Marktgemeinde Lichtenau), die heuer in den Ferien durchgeführt wurden. Ein Großteil der Innenräume des Kindergartens in Loiwein wurde ausgemalt. Die Verbesserung der elektrischen Anlagen, Renovierung im Dachbereich sowie von Einrichtungsgegenständen zählten zu weiteren Maßnahmen. Im Außenbereich wurde der Hof befestigt, die Fluchtstiege vom Obergeschoß adaptiert und die Einfriedung komplett erneuert. Rund 45.000 Euro investierte...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild: v.l.: Religionslehrerin Anna Moser Müller, Schulrat Renate Trinkl, Oberlehrerin für Werkerziehung Elfriede Rauscher, Direktorin Margot Stastny-Braun, Bürgermeister Andreas Pichler, VL Michaela Burger, VOL Romana Pernerstorfer und Amtsleiter Ing. Stefan Grimas.
3

Volksschule Lichtenau: Neue Schulleiterin und umfassende Renovierung

Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 übernahm Frau Margot Stastny-Braun die Leitung der Volksschule Lichtenau von Frau OSR Waldtraud Baumgartner, die in den verdienten Ruhestand trat. Die engagierte Pädagogin unterrichtete nach der Ausbildung zur Volksschullehrerin an der Pädak Krems, an den Volksschulen Langenlois, Orth an der Donau, Stockerau, Altenburg, Röhrenbach, Horn und Lichtenau. Schon längere Zeit unterrichtet sie auch an der Musikschule Lichtenau. Frau Dir. Stastny-Braun, die mit...

  • Krems
  • Richard Rauscher
2

Lichtenau: Eröffnung der neu gestalteten Ortsdurchfahrt und des Hauptplatzes am 16. September 2012

Nach Abschluss der Ortsraumgestaltung und der Neugestaltung des Hauptplatzes in Lichtenau findet am Sontag, dem 16. September 2012 ein Eröffnungsfest statt. Bereits am 15:00 Uhr wird der Dorferneuerungsverein Lichtenau am Hauptplatz für das leibliche Wohl sorgen und um 15:30 Uhr beginnt der Festakt mit dem Einmarsch der Blasmusikkapelle Lichtenau. Bürgermeister Andreas Pichler, DEV-Obmann Hubert Nöbauer, Frau Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer und Landtagspräsident Ing. Hans Penz werden...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild von links: DI Robert Bruckner (Planungsbüro Henninger), Ing. Reinhard Kitzler (Fa. Swietelsky), Ortsvorsteher Leopold Grüner, Bürgermeister Andreas Pichler, Ing. Stefan Grimas (Gemeinde Lichtenau).
3

Jeitendorf: Abschluss des umfangreichen Kanal- und Straßenbauprojektes

Umfangreiche Bauarbeiten wurden in den letzten beiden Jahren in Jeitendorf, einer Katastralgemeinde der Marktgemeinde Lichtenau, durchgeführt und heuer abgeschlossen. Bereits im Vorjahr verlegte die Gemeinde nach intensiven Planungen und vorbereitenden Maßnahmen die Schmutzwasser- und Regenwasser-Kanalstränge entlang der Straßen im verbauten Gebiet. Ebenso wurden die Kabel für Strom, Telefon und Ortsbeleuchtung in den Boden verlegt. Eine neue Trafostation der EVN entstand und mit der Errichtung...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Lichtenau: Klimafreundliche Ernährung

Am Donnerstag, 13 September 2012 findet um 19:30 Uhr im Mediensaal der VS Lichtenau ein Vortrag zum Thema „Klimafreundliche Ernährung“ statt. Die Referentin Dipl Päd. Petra Nemec wird dabei unter anderem auch auf die Zusammenhänge von Klimaschutz und Ernährung eingehen. Außerdem wird sie erklären, wie sich unsere Einkaufs- und Essgewohnheiten auf unsere Umwelt auswirkten. Natürlich gibt sie auch Tipps für den Einkauf von frischen, gesunden und klimafreundlichen Lebensmitteln sowie praktische...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Lichtenau: Klimafreundliche Ernährung

Am Donnerstag, 13 September 2012 findet um 19:30 Uhr im Mediensaal der VS Lichtenau ein Vortrag zum Thema „Klimafreundliche Ernährung“ statt. Die Referentin Dipl Päd. Petra Nemec wird dabei unter anderem auch auf die Zusammenhänge von Klimaschutz und Ernährung eingehen. Außerdem wird sie erklären, wie sich unsere Einkaufs- und Essgewohnheiten auf unsere Umwelt auswirkten. Natürlich gibt sie auch Tipps für den Einkauf von frischen, gesunden und klimafreundlichen Lebensmitteln sowie praktische...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Traditioneller Herbstkirtag

Am 2. September 2012 findet der traditionelle, ganztägige Herbstkirtag im Ort Lichtenau zu Ehren des Kirchenpatrons, des Hl. Ägydius, statt. Um 13:00 Uhr gibt es ein Konzert des Musikvereines Lichtenau, unter der Leitung von Kapellmeister Karl Wimmer auf der neuen Bühne am Hauptplatz. Die Besucher erwartet Geselliges und Kulinarisches in den Gasthöfen und Schanigärten, typisches Kirtagstreiben im Ortszentrum mit vielen Verkaufsstandl. Wann: 02.09.2012 ganztags Wo: Hauptplatz Lichtenau,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Viele Informationen von Dr. Franz Stürmer gab es bei der Kräuterwanderung in Lichtenau.
3

Lichtenau: 70 Teilnehmer bei der Kräuterwanderung

Der Museumsverein Lichtenau lud am 11. August zur „Kräuterwanderung“ ein. Obmann Ök. Rat Leopold Rihs konnte eine große Schar von 70 Interessierten begrüßen. Der Museologe und Kräuterfachmann Dr. Franz Stürmer (er gestaltete auch das Lichtenauer Museum „Der Bauer als Selbstversorger) vermittelte sein großes Wissen im Rahmen einer Wanderung, die entlang von Wegen in die Naturlandschaft führte. Die Anwendung der Kräuter für Lebensmittel, als Heilmittel und deren Erkennung wusste Dr. Stürmer...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Lichtenau: Museumsausflug

Der Museumsverein Lichtenau veranstaltet am 1. September 2012 einen Museumsausflug. Dabei werden neben der Stadt Eggenburg, auch das „Krahuletz-Museum“ sowie auch die „Nostalgiewelt“ besucht. Außerdem sind auch ein gemeinsames Mittagessen sowie eine kleine Pause bei einem Heurigen auf dem Heimweg vorgesehen. Treffpunkt für die Abfahrt ist um 8:00 Uhr beim Feuerwehrparkplatz in Lichtenau. Im Preis von € 30,- bzw. € 35,- für Nicht-Mitglieder des Museumsvereins sind bereits die Buskosten, die...

  • Krems
  • Richard Rauscher
5

Lichtenau: Jugendsportwoche begeistert

Jugendsportwoche war Erlebnis für die Kinder Spaß an der Bewegung, neue Erfahrungen, Teamgeist und das Kennenlernen von Trendsportarten erlebten 31 Kinder bei der diesjährigen Jugendsportwoche in Lichtenau, die vom 30. Juli bis 3. August stattfand. Außer einem Tag am Stausee in Ottenstein wurden alle Spiele und Sportarten auf den Sportanlagen innerhalb der Gemeinde abgewickelt. Danke an das Betreuerteam von „xundinsleben“. Danke auch den Eltern für die Abwicklung des Abschlussfestes.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: privat

Blutspendeaktion in Lichtenau

Am Sonntag, 22. Juli findet in der Volksschule Lichtenau eine Blutspendeaktion der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes statt. Zeit: 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr. Um 11 Uhr gibt es die Ehrung fleißiger Blutspender. Machen Sie mit an dieser gerade in der Urlaubszeit wichtigen Aktion der Nächstenliebe! Wann: 22.07.2012 08:30:00 Wo: Lichtenau 64, Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Richard Rauscher
Verabschiedung von Frau Dir. OSR. Waldtraut Baumgartner
3

Abschiedsfest für die Direktorin der Volksschule Lichtenau

31 Jahre war Frau Oberschulrat Waldtraut Baumgartner Lehrerin an der Volksschule in Lichtenau. 26 Jahre davon war sie Leiterin. Im Rahmen eines stimmungsvollen Schulfestes wurde sie nun verabschiedet. Bürgermeister Andreas Pichler skizzierte die Leistungen der geschätzten Pädagogin treffend: „Sie haben in Ihrer 26-jährigen Laufbahn als Direktorin der Volksschule Lichtenau den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Werte vermittelt“. Heinz Trappl, Obmann des Dienststellenausschusses und Direktor...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Sie erhielten das Junior-Leistungsabzeichen. Bürgermeister Andreas Pichler (rechts) und Schulleiter Herbert Harrauer (4. v. l.) überreichten die Abzeichen.
4

Abschlusskonzert der Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg

Zu einem Fest für die Schüler, Lehrer und Angehörige wurde das Abschlusskonzert der Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg am 25. Juni im Saal der Volksschule Lichtenau. Musikschulleiter Herbert Harrauer präsentierte in bewährter Weise die erlernten und dargebotenen Musikstücke. Zum Abschluss des Konzertes gab es wieder den gemeinsamen Auftritt aller angehenden Musiker. Die Musikschule wird derzeit von rund 90 Schülern besucht. Anmeldungen für das neue Schuljahr 2012/2013 werden auch vom...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Auf dem Veranstaltungsgelände des Sportvereines und der Feuerwehr Lichtenau findet die Kick Off Party statt.

Lichtenau: Kick Off Party des Sportvereines

Am 29. und 30. Juni veranstaltet der Sportverein Lichtenau eine „Kick Off Party“. Beginn ist am Freitag um 18 Uhr. Geboten werden gepflegte Speisen, Spritzer-, Kaffee- und Weinbar, Bierstand, Disco - und natürlich gute Unterhaltung. Am Samstag gibt es ab 15 Uhr ein Fußball-Ortschaftenturnier mit 6 Mannschaften. Der SV Lichtenau freut sich auf zahlreichen Besuch. Wann: 30.06.2012 18:00:00 Wo: Lichtenau 85, Lichtenau 85, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Richard Rauscher
Sie werden für das Projekt hauptverantwortlich sein (im Bild von links): Bauhofleiter Gerald Starkl, Andreas Gretzel (ausführende Firma), Bürgermeister Andreas Pichler und der zukünftige Amtsleiter Ing. Stefan Grimas.

Lichtenau: Gemeindehäuser und Anlagen werden mit eigenem Strom versorgt

Baubeginn für Photovoltaik-Anlagen in Lichtenau. Über 200.000 Euro investiert die Gemeinde Lichtenau in Photovoltaikanlagen für gemeindeeigene Häuser und öffentliche Anlagen. Der Baubeginn ist noch im Juni 2012 durch die beauftragte Firma Andreas Gretzel aus Lichtenau vorgesehen. Das Photovoltaikprojekt sieht die Nutzung der Sonnenenergie für den Stromverbrauch des Gemeindeamtes, der Volksschule, der Turnhalle, des Hochbehälters der Wasserversorgung, des Heizwerkes, Bauhofes und Pumpwerkes in...

  • Krems
  • Richard Rauscher
2

Stockschützen-Pokalturniere in Lichtenau

Der Stockschützenverein SSV-Lichtenau veranstaltete am Wochenende an zwei Tagen ein Stockschützenturnier, das am Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus ausgetragen wurde. Am 1.6. wurde es als Juxturnier mit 8 Mannschaften veranstaltet, wo das Team der Pizzeria Winnerl den 1.Platz, die FF-Loiwein den 2. Platz und die FF-Lichtenau den 3. Platz belegte. Die ersten drei Platzierten erhielten Sachpreise. Am 2.6. folgte am Vormittag und Nachmittag ein Pokalturnier mit jeweils 7 Mannschaften, das folgende...

  • Krems
  • Karin Wöber
Dir. Mag. Gunnar Prokop (3. von rechts), Architekt DI Christian Mang (4. von rechts), Pfarrer Dr. Joachim Zitko (5. von rechts), LABg. Josef Edlinger (6. von rechts), Bürgermeister Andreas Pichler (7. von rechts) und Vizebürgermeister Reinhard Steindl (3. von links) beim Spatenstich.
3

Spatenstich für neue Wohnhausanlage in Lichtenau

In Anwesenheit von Direktor Mag. Gunnar Prokop und seinem Team von der WET-Wohnungseigentümer, LABg. Josef Edlinger, Architekt DI Christian Mang, Bürgermeister Andreas Pichler und Vertretern der ausführenden Firma Strabag wurde der Spatenstich für die neue Wohnhausanlage in Lichtenau vorgenommen. Pfarrer Dr. Joachim Zitko spendete den kirchlichen Segen und der Musikverein Lichtenau unter der Leitung von Kapellmeister Karl Wimmer sorgte für die musikalische Umrahmung des Festaktes. Mag. Prokop...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Mit dem Durchschneiden des Bandes beim Tor wurde das Dorfzentrum Loiwein symbolisch eröffnet.
10

Dorfzentrum Loiwein, Gemeinde Lichtenau, wurde eröffnet.

Fröhliche Gesichter gab es bei der Eröffnung des Dorfzentrums Loiwein. Das stattliche Bauwerk mit Errichtungskosten von rund 370.000 Euro wurde gemeinsam von der Marktgemeinde Lichtenau, den Orten Loiwein und Wurschenaigen (Feuerwehr und Dorferneuerung), der NÖ Dorferneuerung und dem Land NÖ finanziert. Aber vor allem waren es die vielen Eigenleistungen, welche von der Bevölkerung der beiden Ortschaften aufgebracht wurden. An vorderster Stelle steht hier Feuerwehrkommandant Stefan Guttmann, der...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Vortragende waren Frau DI Manuela Holzer-Fragner und Frau DI Anna Aytan vom Institut „im-plan-tat“ Reinberg und Partner in Krems.
Vizebürgermeister Reinhard Steindl und Gf. Gemeinderat Franz Wimmer fanden sich zum Beginn des Workshops als Vertreter der Gemeinde in der Klasse von Frau VOL Elfriede Beneder ein.
3

Lichtenau: Workshop REGIONALE PRODUKTE – DIE HERKUNFT UNSERER LEBENSMITTEL

Workshop in der Volksschule Lichtenau Bewusster Umgang mit Energie zum Schutz des Klimas ist aktuell ein sehr wichtiges Thema. Die Leader-Region Kamptal-Wagram hat dies erkannt und setzt im Rahmen des Projekts „Energie-Offensive“ wirkungsvolle Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung um. Dazu wurde Ende Mai in der Volksschule Lichtenau der Workshop „Regionale Produkte – Lebensmittel und Energie“ durchgeführt um den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, welche Auswirkungen ihr täglicher...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.