Lichtverschmutzung

Beiträge zum Thema Lichtverschmutzung

Permanente Beleuchtung ist in vielen Fällen nicht zweckmäßig und verursacht hohe Energiekosten.  | Foto: Panthermedia/pavlofox
1 3

Unnütze Beleuchtung
Neues Umweltgesetz soll Lichtverschmutzung einschränken

Als erstes Bundesland hat Oberösterreich Regelungen gegen Lichtverschmutzung im oö. Umweltschutzgesetz verankert. Sie geben den Gemeinden Rechtssicherheit bei der Nutzung von Beleuchtungen im öffentlichen Raum. Die Gesetzesnovelle tritt ab 1. Mai in Kraft und soll Verbesserungen für das Leben von Mensch und Tier sowie eine Reduzierung der Energiekosten bringen.  OÖ. "Es gibt Gemeinden, da brennt das Licht die ganze Nacht. Wir haben Kreisverkehre, die wie Helikopter-Landeplätze ausgeleuchtet...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Aktuelles aus der Gemeinde Tumeltsham: Die Straßenbeleuchtung wird aufgrund von Lichtverschmutzung und der steigenden Strompreise zeitweise abgeschaltet. | Foto: BRS

Tumeltsham spart Strom
Straßenlaternen werden nachts abgeschaltet

Der Umwelt zuliebe: Die Gemeinde Tumeltsham nimmt sich dem Thema Lichtverschmutzung an und plant Photovoltaikanlagen.  TUMELTSHAM. Das Thema Lichtverschmutzung beschäftigt auch die Gemeinde Tumeltsham. Gleichzeitig hat die derzeitige Entwicklung der Strompreise dazu beigetragen die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung, außer in den sensiblen Bereichen, probeweise umzusetzen. Die Resonanz sei derzeit durchwegs positiv, heißt es aus der Gemeinde. Auch von Seiten des Landes Oberösterreich werde...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Sämtliche Straßenlampen werden in Brunnenthal ausgetauscht: Roland Wohlmuth, Rudi Anschober und Heribert Kaineder. | Foto: Ebner
3

Lichtverschmutzung
Brunnenthal geht Licht auf – je nach Bedarf

Gemeinde wird "Teststrecke" für neue Straßenbeleuchtungen – im Kampf gegen Lichtverschmutzung. BRUNNENTHAL (ebd). Wie die BezirksRundschau bereits im Dezember 2018 exklusiv berichtet hat, ist Brunnenthal neben Kirchschlag bei Linz und Steinbach am Attersee eine von drei Testgemeinden in Oberösterreich, die vom Land OÖ für dieses neuartige Beleuchtungskonzept auserkoren wurde. Dazu Umweltlandesrat Rudi Anschober bei seinem Brunnenthal-Besuch am 10. Mai: "Es freut mich, dass Brunnenthal da ganz...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit der Umstellung auf nach unten gerichtete Beleuchtung wird in Steinbach die Straße besser ausgeleuchtet ist, während die Umgebung dunkler bleibt. | Foto: Land OÖ

"G‘scheites Licht" für Seegemeinde

STEINBACH. Anlässlich des Oberösterreichischen Umweltkongresses findet am Montag, 24. September, in Steinbach eine Exkursion zum Thema "G‘scheites Licht vor Ort erleben" statt. Ab 20 Uhr ist im Christian-Ludwig-Attersee-Saal der Film "Licht im Einklang mit Mensch und Natur" zu sehen. Der Film zeigt Drohnenaufnahmen von der verbesserten Außenbeleuchtung in Steinbach. Die Gemeinde zählt damit österreichweit zu den Vorreitern. Die Beleuchtung hilft, Energie zu sparen, die Verkehrssicherheit zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auch nachts hell erleuchtet: Ein Blick Richtung Lentos-Museum zeigt das Ausmaß der Lichtverschmutzung.
3

Helllichte Nächte in der Stadt

Richtig dunkel wird es in Linz die ganze Nacht nicht – das beeinflusst Mensch, Tier und Natur. In naher Zukunft könnten intelligente Lichtsteuerungen das Problem eindämmen. Seit mehr als zwanzig Jahren ist die Milchstraße von keinem Punkt in der Stadt aus mehr sichtbar. Vollmond- oder Neumondnächte sind in Linz kaum mehr voneinander unterscheidbar. Wenn in Linz die Nacht zum Tag wird, spricht man von Lichtverschmutzung. Energiesparende weiße LED-Lampen haben das Problem in den letzten Jahren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Heribert Kaineder (Abt. Umweltschutz), LR Anschober, Nicole Eder (Bgm.in Steinbach), Gerhard Klaffner (Bgm. Weyer) | Foto: Land OÖ

Mustergemeinde für bessere Beleuchtung

Steinbach sagt mit neuer Straßenbeleuchtung der Lichtverschmutzung den Kampf an. STEINBACH. Was vor 30 Jahren die Luftverschmutzung war, ist heute für die aktuelle Umweltpolitik die Lichtverschmutzung: Denn lange stand die künstliche Beleuchtung unter dem Motto „mehr Licht“. Das Ziel müsse jedoch „besseres Licht“ sein, fordert Landesrat Rudi Anschober: "Gelingt es uns, Lichtverschmutzung einzudämmen, können wir einen gesunden Lebensraum für Mensch und Tier sowie die eindrucksvolle...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.