Liebe

Beiträge zum Thema Liebe

Video

Psychologie / Psychotherapie
Asperger, Autismus und Beziehungen

Was sind die Besonderheiten von Menschen mit ASS in Partnerschaften?Lesen Sie in diesem Artikel über Autismus, Asperger und Beziehungen. Personen mit ASS (Autismus-Spektrum-Störungen) haben in sozialen Beziehungen und Partnerschaften oft wesentlich weniger Erfahrungen als ihre neurotypischen Altersgenossen, und zwar über die gesamte Lebensspanne hinweg. Gründe dafür sind: eingeschränktere bzw. andere soziale Kompetenzen und Soft Skills ein Unverständnis für nonverbale Signale, wie Mimik,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie /Supervision
Autismus, Asperger und trans*ident

Menschen, die sich im Autismus-Spektrum (ASS) befinden sind überdurchschnittlich häufig trans*(transident, transgender, transsexuell, non binär, divers). Dies kann Gutachter*innen, Psycholog*innen, Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen verunsichern, wenn sie Gutachten und Stellungnahmen für hormonelle und chirurgische Maßnahmen verfassen müssen. Immerhin sind sie ja haftbar, wenn sie ihre Sorgfaltspflicht verletzen und ihre Patient*innen nach hormonellen oder chirurgischen Maßnahmen wieder...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Paarpsychologie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Sexualberatung / Sexualtherapie
Warum habe ich in meiner Partnerschaft keine Lust auf Sex?

Psychologische und Paardynamische Gründe für mangelnde LibidoViele Menschen verstehen nicht, warum sie keine sexuellen Bedürfnisse spüren und keine Lust auf Sex (mehr) mit ihrem/ihrer Partner*in haben. Selbstverständlich gibt es unzählige und komplexe biopsychosoziale Ursachen, wenn die Libido flöten geht. In diesem Artikel möchte ich die gängigsten psychologischen und paardynamischen Gründe erläutern. Warum habe ich in meiner Partnerschaft keine Lust auf Sex?Grund 1: Ihr*e Partner*in war von...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Autismus: Sexualität und Partnerschaft

Was sind Störungen im Autismus Spektrum (ASS)? Bei ASS handelt es sich um neurologische Entwicklungsstörungen, die sich ganz heterogen und vielfältig äußern können. Typische Symptome von ASS sind: Stereotype und und sich wiederholende Verhaltensweisen und Interessen Mangelnde soziale und kommunikative Fähigkeiten Taktile und sensorische Hypersensitivitäten Taktile und sensorische Hyposensitivitäten Schwierigkeiten, zu mentalisieren und Mängel in der EmpathieMentalisieren meint die Fähigkeit,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
ADHS: Partnerschaft und Sexualität

Selbstbild und PersönlichkeitViele Menschen mit ADHS haben ein schlechtes Selbstbild, weil sie von Kindheit an zu hören bekamen, dass sie irgendwie nicht richtig, falsch, lästig und störend seien. „So wie Du bist, akzeptieren wir Dich nicht“ wird dann im Laufe der Zeit (verinnerlicht) zu: „Mit mir stimmt etwas nicht. Mich kann man nicht mögen Ich bin nicht liebenswert oder begehrenswert“. Ein schlechtes Selbstbild im Erwachsenenalter kann erfüllte Partnerschaften und eine selbstfürsorgliche,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Probleme mit Aggression: Wut, Zorn, Empörung und Hass

Ist Aggression schädlich?Was ist Aggression?Aggression ist eigentlich eine gesunde Emotion, die wir brauchen, um uns zu schützen, uns zu verteidigen und uns zu wehren. Wut ist beziehungsstiftend, denn solange ich Wut spüre, habe ich mit dem anderen Menschen eine Beziehung und Verbindung. Zorn hingegen weist mich darauf hin, dass eine andere Person meine persönlichen Grenzen überschreitet oder mich missachtet. Empörung fühle ich, wenn ich ungerecht behandelt oder übergangen werde oder mir der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie / Psychologie
Ist Sexualität ein Trieb?

Sexualität ist kein TriebDenn bei Trieben handelt es sich um biologische Mechanismen. Ein Trieb hat die Funktion, in einem Organismus einen gesunden Zustand zu bewahren (die Homöostase). Wir sollten z.B. nicht zu hungrig, aber auch nicht ganz vollgegessen sein, damit unser Körper seine Funktionen gut erfüllen kann. Ein gutes Beispiel für Triebe sind Hunger und Appetit, aber auch der Durst. Wenn wir wirklich durstig sind, dann setzen wir alles daran, um Flüssigkeit zu uns zu nehmen, damit wir...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Homosexualität / Queer
Was kann mir helfen, mich selbst zu akzeptieren?

Auch Schwule, Lesben und Bisexuelle sind homophobKein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen). Lesen Sie in diesem Artikel, was Ihnen helfen kann, sich selbst zu akzeptieren. Warum sind wir alle homophob?Der Grund dafür liegt darin, dass wir von klein auf mit heterosexuellen Normen erzogen und sozialisiert werden. Viele Menschen lernen zudem, dass Homosexualität und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Sexueller Narzissmus, Egoismus und narzisstischer Sex

Gesunder und toxischer NarzissmusDie moderne Psychotherapie unterscheidet den gesunden vom schädlichen oder pathologischen Narzissmus. Gesunder Narzissmus meint, dass ich die Erfahrung gemacht habe, auf der Welt willkommen zu sein, und dass ich so, wie ich bin, liebenswert und in Ordnung bin. Ich akzeptiere mich mit meinen Talenten, Fähigkeiten und Charismen, aber auch mit meinen Schwächen, Fehlern und biographischen Wunden. Ich erlebe die Welt grundsätzlich als einen sicheren Ort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Bindungsstörungen in der Partnerschaft:
Habe ich mich zu früh getrennt?

Bindungsstörungen - Trennung trotz guter PartnerschaftFAQ: Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich zu früh getrennt habe, wie kann ich das verstehen? Partner, die unter Früh- oder Bindungsstörungen leiden, trennen sich immer wieder vorzeitig und viel zu früh, vor allem dann, wenn die Partnerschaft stabil und gesund ist. In diesem Artikel erkläre ich das scheinbar paradoxe Verhaltensmuster. Wenn Paare sich zu früh trennen Bindungssicherheit: Menschen mit einem gesunden Bindungsmuster Ein Mensch,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Ist Selbstbefriedigung innerhalb der Partnerschaft gesund?

Selbstbefriedigung als Basis der erwachsenen SexualitätJa, Masturbation ist grundsätzlich gesund und bereichernd. Selbstbefriedigung stellt eine wichtige Grundlage für die erwachsene Sexualität dar. Im Sinne der Salutogenese sollte es zum Basiswissen eines jeden Menschen gehören, zu wissen und zu erfahren, wie ich mir selbst lustvolle Erregung verschaffen und zu entspannter Befriedigung kommen kann. Lesen Sie in diesem Beitrag über den Wert der Selbstbefriedigung und warum Masturbation gesund...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Paartherapie
Konflikte und Probleme in der Partnerschaft überwinden

Verantwortung für die eigenen Gefühle und BedürfnisseIn einer guten, erwachsenen Partnerschaft sehen sich beide Partner*innen als eine 50:50 GmbH. D.h. jede*r Partner*in ist für den Umgang und erwachsenen Ausdruck der eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Emotionen selbst verantwortlich, und kein*e Partner*in ist für den/die andere*n verantwortlich. Allerdings sind beide Partner*innen verantwortlich für die Gestaltung der Beziehung und die Paardynamik. Beide übernehmen Verantwortung für die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie / Sexualität
Alte Schuldgefühle und neue Zwänge

Narzissmus, Hysterie und SexualitätWir genießen heute in der Liebe und Sexualität so umfassende Freiheiten wie nie zuvor. Es gibt kaum noch Verbote, und fast alles, was gefällt, geil ist und Lust macht, ist erlaubt. Allerdings hat eine wirkliche sexuelle Befreiung, bei der es immer um das authentische Spüren und Fühlen geht, bis heute nicht stattgefunden. Unsere Gesellschaft tickt diesbezüglich zu hysterisch und narzisstisch und belohnt entweder Leistungen, Körperkult und Selbstoptimierung...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Paartherapie
Bindungsängste: Wenn die Verliebtheit schwindet

Warum trennen sich viele Menschen nach der ersten Verliebtheit zu früh? Idealisierung und Realitätsverzerrung Wenn wir frisch verliebt sind, idealisieren wir oft den/die andere*n, ohne sie/ihn so zu sehen, wie er/sie im tiefsten Innersten wirklich ist und ohne in seinen/ihren authentischen (personalen) Kern zu blicken. Wir sehen sie/ihn dann so, wie wir sie/ihn gerne haben würden. Das Wort „Verliebtheit“ hat sicherlich nicht zufällig die Vorsilbe „ver-“, weil wir oft irren, wenn wir VERliebt...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Emotionaler Missbrauch:
Toxische Partnerschaften und psychische Gewalt

Was ist eine toxische Beziehung?Das Wort „toxisch“ ist zurzeit ein Modewort, beschreibt aber sehr treffend ein Phänomen, das ich als Psychotherapeut und Paartherapeut oft erlebe. Bildhaft gesprochen impft ein*e Partner*in* sein/ihr „Gift“ (nämlich eigene Unzufriedenheiten, Ängste, Schuldgefühle, Kränkungen, innere Leere, Mängel, Sorgen, Selbstabwertungen) dem/der anderen Beziehungspartner*in ein. Vor allem narzisstische und dissoziale Menschen verhalten sich abwertend, vergiftend – eben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie
Männliche Sexualität nach Unfällen und Erkrankungen

Erektionsschwäche nach ErkrankungenDie männliche Sexualität kann sich nach Unfällen, Krebs (etwa Prostatakrebs) und anderen Erkrankungen massiv verändern oder beeinträchtigt sein. Es gibt verschiedene Körperliche Erkrankungen, wie etwa Diabetes, Prostatakrebs, Schlaganfälle, Lähmungen, Multiple Sklerose, aber auch diverse Medikamente, die eine Erektion erschweren oder sogar ganz unmöglich machen. Prostatakrebs und erektile DysfunktionEine bei Männern sehr weit verbreitete Krebsart ist der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie /LGBTIQA*
Bisexuell - Klischees und Vorurteile

Was ist Bisexualität?Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell. 1. Vorurteil: Bisexuelle Menschen können sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Cross Dressing in der Partnerschaft

Wenn der Partner Crossdresser istWas ist Transvestitismus/Crossdressing?Crossdressing meint das Tragen gegengeschlechtlicher Kleidungsstücke und Accessoires, um sich zeitweilig dem anderen Geschlecht zugehörig zu erleben. Dabei besteht jedoch kein Wunsch nach dauerhafter Geschlechtsangleichung oder nach chirurgischen Eingriffen, wie das bei trans*identen Personen der Fall ist. Meist sind dabei Personen mit männlichem Geburtsgeschlecht im Blick, wenn es um das Thema Crossdressing geht. Es gibt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Asexualität
Wenn Menschen keine Lust auf Sexualität haben

Was ist Asexualität?Menschen, die asexuell sind, haben keine oder kaum Lust auf Sexualität, wobei hier Sexualität breit verstanden wird, also neben Geschlechtsverkehr auch Küssen, Petting, Oralverkehr, Analverkehr, BDSM, Frottage, Selbstbefriedigung. Es gibt jedoch viele Zwischenstufen auf dem Kontinuum zwischen sexuellen Bedürfnissen und Asexualität. So finden sich unter asexuellen Menschen Personen, die zwecks Kinderwunschs mit ihren Partner*innen Geschlechtsverkehr haben. Auch finden sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

transgender, transident
Einflüsse der Hormontherapie auf die Sexualität

Gesteigerte Libido durch das Testosteron bei trans*MännernEine Hormontherapie kann die Sexualität von trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, genderfluiden, diversen) Personen verändern. Wird etwa der Testosteronspiegel gesenkt, so kann die sexuelle Lust geringer werden, wird der Testosteronspiegel erhöht, dann kann die Lust zunehmen. Häufig erleben trans*Menschen diese Veränderungen ihrer Sexualität als positiv, mitunter aber auch als belastend, etwa wenn ein trans*Mann gerade...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Emotionaler Missbrauch / psychische Gewalt
Narzissmus in Familie und Partnerschaft

Die Bedürftigkeit und das Leiden von Narzissten Wie ticken narzisstische Personen?Narzisstische Menschen müssen immer als großartig anerkannt werden und benötigen permanent Bewunderung. Sobald sie sich als durchschnittlich erleben, bekommen sie immense Angst, die Aufmerksamkeit und Wertschätzung ihrer Mitmenschen, die sie so dringend benötigen, zu verlieren. Kränkungen, auch alltägliche, können zu schweren Depressionen, ja sogar zur Suizidalität führen. Narzisstische Menschen sind...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Narzissmus in der Partnerschaft

Wie erkenne ich narzisstische Menschen?Narzissmus ist gekennzeichnet durch das Idealisieren und Entwerten anderer Menschen, durch wenig Empathie, überhebliches Verhalten, den Anspruch, anderen Menschen überlegen zu sein und Besonderes im Leben zu verdienen. Wenn Sie mit einem Menschen zusammen sind, der starke narzisstische Züge aufweist oder unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, dann kann das Ihre Partnerschaft oder Ehe schwer belasten. Die Stärken und Qualitäten von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
5 1

Psychologie/ Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 3

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Problematisch erachte ich allerdings in unserer Kultur die noch immer mehr oder weniger subtilen Rollenzuschreibungen von „männlich“ und „weiblich“ in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.